bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

25 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Zwar kein erstklassiges Bild, aber dafür hat die 103 235-8 eine interessante Wagengarnitur am Haken, als sie um 1980 im Düsseldorfer Hauptbahnhof einfährt. Es dürfte sich um den D 234 (Skandinavien-Paris-Express) mit folgender Wagenreihung handeln: SNCF Bm(Y) Münster-Paris, SNCF Bm(Y) Puttgarden-Paris, SNCF Ds, SNCF ABm(Y), SNCF Bm(Y), SNCF Bmc(Y) (alle Kopenhagen-Paris), SNCB/CIWL WLABm, DSB AB (beide Kopenhagen-Oostende). Die beiden letzten Wagen gingen in Aachen auf den D 1212 über.
Horst Lüdicke

Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Anfang der 1980er Jahre fährt 103 172-3 mit einem IC in den Düsseldorfer Hauptbahnhof ein
Horst Lüdicke

Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Um 1978 fährt 103 157-4 mit einem IC aus dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in Richtung Süden aus. Der Zug führte damals nur die erste Wagenklasse, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst ein Jahr später eingeführt. Im Hintergrund sind noch die alten Hallendächer erkennbar, die ab 1980 durch einen Neubau ersetzt wurden.
Horst Lüdicke

Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der  Rheingold  den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102  Rheingold-Express  zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Das Ende einer großen Epoche: Am 30.05.1987 verlässt zum letzten Mal der "Rheingold" den Düsseldorfer Hauptbahnhof. Nur eine Handvoll Eisenbahnfreunde beobachtet (und fotografiert) die 103 141-8, die die Ehre hatte, den TEE 15 letztmalig zu befördern. Fast auf den Tag genau 59 Jahre vorher, am 15.05.1928, verkehrte dieser legendäre Zug erstmals als FFD 102 "Rheingold-Express" zwischen Hoek van Holland/Amsterdam und Basel.
Horst Lüdicke

103 124-4 verlässt um 1998 mit einem Interregio den Kölner Hauptbahnhof
103 124-4 verlässt um 1998 mit einem Interregio den Kölner Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Paralleleinfahrt von 103 240-8 mit einem IC und eines Nahverkehrszuges mit führendem Steuerwagen um 1980 in den Bahnhof Köln-Deutz. Heute ist die im Hintergrund sichtbare Industriekulisse komplett verschwunden.
Paralleleinfahrt von 103 240-8 mit einem IC und eines Nahverkehrszuges mit führendem Steuerwagen um 1980 in den Bahnhof Köln-Deutz. Heute ist die im Hintergrund sichtbare Industriekulisse komplett verschwunden.
Horst Lüdicke

Umlaufbedingt mussten die 103 auch Nahverkehrsaufgaben übernehmen wie hier 103 239-0 um 1985 vor vier Umbau-Vierachsern in der neuen Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Umlaufbedingt mussten die 103 auch Nahverkehrsaufgaben übernehmen wie hier 103 239-0 um 1985 vor vier Umbau-Vierachsern in der neuen Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Horst Lüdicke

Um 1978 kommt 103 157-4 mit einem IC in der alten Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes an. Bis 1979 führten die IC nur die erste Wagenklasse.
Um 1978 kommt 103 157-4 mit einem IC in der alten Halle des Düsseldorfer Hauptbahnhofes an. Bis 1979 führten die IC nur die erste Wagenklasse.
Horst Lüdicke

Anfang April 1979 treffen sich zwei Generationen Schnellzuglokomotiven im Bw Würzburg: links die 1937 in Dienst gestellte 118 029, daneben die 103 225, rechts eine weitere 118 und dazwischen die 141 366
Anfang April 1979 treffen sich zwei Generationen Schnellzuglokomotiven im Bw Würzburg: links die 1937 in Dienst gestellte 118 029, daneben die 103 225, rechts eine weitere 118 und dazwischen die 141 366
Horst Lüdicke

Blick in die Halle des Münchener Hauptbahnhofes 1985: Im Vordergrund eine 103, dahinter ist eine 140 erkennbar
Blick in die Halle des Münchener Hauptbahnhofes 1985: Im Vordergrund eine 103, dahinter ist eine 140 erkennbar
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

468 1200x784 Px, 31.08.2016

Schöne Rundungen der 1960er Jahre: Um 1985 überholt 103 215-0 mit einem Intercity die Vorserien-216 003-4, die mit einem Sonderzug in Köln-Mülheim den Fahrgastwechsel abwartet
Schöne Rundungen der 1960er Jahre: Um 1985 überholt 103 215-0 mit einem Intercity die Vorserien-216 003-4, die mit einem Sonderzug in Köln-Mülheim den Fahrgastwechsel abwartet
Horst Lüdicke

Begegnung zweier Legenden im Frankfurter Hauptbahnhof im Sommer 1986: Während eine 103 mit einem IC noch auf die Ausfahrt wartet, verlässt ein 601 als Turnussonderzug den Kopfbahnhof
Begegnung zweier Legenden im Frankfurter Hauptbahnhof im Sommer 1986: Während eine 103 mit einem IC noch auf die Ausfahrt wartet, verlässt ein 601 als Turnussonderzug den Kopfbahnhof
Horst Lüdicke

Die 103 113-7 ist am 29.03.2016 pünktlich mit dem IC 2094 in Ulm angekommen
Die 103 113-7 ist am 29.03.2016 pünktlich mit dem IC 2094 in Ulm angekommen
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

471 747x1024 Px, 02.04.2016

Da sage noch einmal jemand etwas gegen die Zeitumstellung, denn jetzt kann der 103-bespannte IC 2094 von München nach Ulm auch kurz vor seinem Zielbahnhof bei Tageslicht aufgenommen werden: Am 29.03.2016 legt sich 103 113-7 bei Leipheim in die Kurve.
Da sage noch einmal jemand etwas gegen die Zeitumstellung, denn jetzt kann der 103-bespannte IC 2094 von München nach Ulm auch kurz vor seinem Zielbahnhof bei Tageslicht aufgenommen werden: Am 29.03.2016 legt sich 103 113-7 bei Leipheim in die Kurve.
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

705  5 1200x699 Px, 02.04.2016

Mitte der 1980er Jahre begegnen sich ein in Richtung Düsseldorf Flughafen Terminal ausfahrender 420 und eine 103 mit einem IC im Gleisvorfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Mitte der 1980er Jahre begegnen sich ein in Richtung Düsseldorf Flughafen Terminal ausfahrender 420 und eine 103 mit einem IC im Gleisvorfeld des Düsseldorfer Hauptbahnhofes
Horst Lüdicke

Immer noch die schönste: 103 235-8 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 25.05.2014
Immer noch die schönste: 103 235-8 mit IC 118 in Düsseldorf-Oberbilk am 25.05.2014
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

437  4 1200x835 Px, 26.05.2014

103 241-6 und 110 466-0 im Jahr 1978 im Essener Hauptbahnhof
103 241-6 und 110 466-0 im Jahr 1978 im Essener Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

103 217-6 durchfährt mit einem Intercity Düsseldorf-Garath (um 1980)
103 217-6 durchfährt mit einem Intercity Düsseldorf-Garath (um 1980)
Horst Lüdicke

Mit einem Intercity verläßt 103 214-3 im Sommer 1985 den Frankfurter Hauptbahnhof
Mit einem Intercity verläßt 103 214-3 im Sommer 1985 den Frankfurter Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Eine 103 fährt im Sommer 1980 über die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss. Rechts sind die Reste der nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten südlichen Brücke zu sehen.
Eine 103 fährt im Sommer 1980 über die Rheinbrücke Düsseldorf-Neuss. Rechts sind die Reste der nach der Zerstörung im 2. Weltkrieg nicht wieder aufgebauten südlichen Brücke zu sehen.
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

690  3 1200x726 Px, 03.03.2013

Auf der Nord-Südstrecke bei Kreiensen ist im Februar 1985 eine 103 mit einem IC unterwegs
Auf der Nord-Südstrecke bei Kreiensen ist im Februar 1985 eine 103 mit einem IC unterwegs
Horst Lüdicke

103 147-5 fährt im Sommer 1977 mit einem IC durch Langenfeld/Rheinland. Der Zug besteht nur aus 1.-Klasse-Wagen, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst 1979 eingeführt.
103 147-5 fährt im Sommer 1977 mit einem IC durch Langenfeld/Rheinland. Der Zug besteht nur aus 1.-Klasse-Wagen, das Zweiklassensystem bei den IC wurde erst 1979 eingeführt.
Horst Lüdicke

103 101-2 im Bw München Hbf (Anfang Januar 1975)
103 101-2 im Bw München Hbf (Anfang Januar 1975)
Horst Lüdicke

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

1115  1 1024x649 Px, 03.03.2013

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.