bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

263 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Umgeleitet wurden auch die ICE von München nach Essen, die jedoch bereits in Düsseldorf endeten. Am 13.06.2024 verlassen 403 520-0 und der  Regenbogen -403 504-8 in Düsseldorf-Eller die Güterzugstrecke und fahren weiter über den S-Bahnhof Eller Mitte zum Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Umgeleitet wurden auch die ICE von München nach Essen, die jedoch bereits in Düsseldorf endeten. Am 13.06.2024 verlassen 403 520-0 und der "Regenbogen"-403 504-8 in Düsseldorf-Eller die Güterzugstrecke und fahren weiter über den S-Bahnhof Eller Mitte zum Düsseldorfer Hauptbahnhof.
Horst Lüdicke

Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Umgeleitet wurden auch die ICE von München nach Essen, die jedoch bereits in Düsseldorf endeten. Dazu gehörte auch dieses aus dem 403 520-0 und dem 403 504-8 bestehende Doppel, das am 13.06.2024 Düsseldorf-Eller durchfährt.
Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Umgeleitet wurden auch die ICE von München nach Essen, die jedoch bereits in Düsseldorf endeten. Dazu gehörte auch dieses aus dem 403 520-0 und dem 403 504-8 bestehende Doppel, das am 13.06.2024 Düsseldorf-Eller durchfährt.
Horst Lüdicke

Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Zu den umgeleiteten Zügen zählten auch die ICE von Köln nach Berlin wie dieses aus Köln kommende 402-Doppel am 13.06.2024 in Düsseldorf-Eller.
Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Zu den umgeleiteten Zügen zählten auch die ICE von Köln nach Berlin wie dieses aus Köln kommende 402-Doppel am 13.06.2024 in Düsseldorf-Eller.
Horst Lüdicke

Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Am 13.06.2024 befördert die Hector-Rail 242.532 einen Flixtrain durch Düsseldorf-Eller.
Zwischen dem 04. und 14.06.2024 war die Hauptstrecke Düsseldorf- Köln wegen Bauarbeiten gesperrt. Fernzüge wurden teilweise über Wuppertal umgeleitet, andere nahmen den Weg über die Güterzugstrecke von Köln-Mülheim nach Düsseldorf-Eller. Von dort ging es über die sonst nur im S-Bahn-Verkehr genutzte Verbindung über Eller Mitte zurück zur Hauptstrecke. Am 13.06.2024 befördert die Hector-Rail 242.532 einen Flixtrain durch Düsseldorf-Eller.
Horst Lüdicke

3427 011 verlässt am 17.04.2024 als S 2 nach Dortmund den Essener Hauptbahnhof. Der 2019 in Dienst gestellte Triebwagen wurde ursprünglich für die von der Regiobahn betriebene S 28 (Kaarst - Mettmann (-Wuppertal)) beschafft. Da sich die Elektrifizierung der Abschnitte Kaarst - Neuss und Düsseldorf-Gerresheim - Wuppertal verzögerte, wird er momentan vom VRR im übrigen Regional- und S-Bahn-Verkehr eingesetzt. Eigentümer ist der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, Essen, die Fahrzeugnummer lautet 94 80 3427 011-6 D-STAP.
3427 011 verlässt am 17.04.2024 als S 2 nach Dortmund den Essener Hauptbahnhof. Der 2019 in Dienst gestellte Triebwagen wurde ursprünglich für die von der Regiobahn betriebene S 28 (Kaarst - Mettmann (-Wuppertal)) beschafft. Da sich die Elektrifizierung der Abschnitte Kaarst - Neuss und Düsseldorf-Gerresheim - Wuppertal verzögerte, wird er momentan vom VRR im übrigen Regional- und S-Bahn-Verkehr eingesetzt. Eigentümer ist der ZV VRR Eigenbetrieb Fahrzeuge und Infrastruktur, Essen, die Fahrzeugnummer lautet 94 80 3427 011-6 D-STAP.
Horst Lüdicke

Mit einem Autozug für ARS-Altmann durchfährt die von ELL an die Rurtalbahn vermietete 193 249-0 am 17.04.2024 den Hauptbahnhof Bremen
Mit einem Autozug für ARS-Altmann durchfährt die von ELL an die Rurtalbahn vermietete 193 249-0 am 17.04.2024 den Hauptbahnhof Bremen
Horst Lüdicke

Der NordWestBahn-ET 440 212 verlässt am 17.04.2024 den Bremer Hauptbahnhof
Der NordWestBahn-ET 440 212 verlässt am 17.04.2024 den Bremer Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
ET 5.07 der Nordbahn fährt am 16.04.2024 mit einer RB in Richtung Itzehoe aus Elmshorn aus, rechts wartet der AKN-VTA 66 auf Fahrgäste nach Ulzburg Süd. In Elmshorn zweigt die Marschbahn nach Westerland von der Strecke nach Flensburg/Kiel ab. Mit nur drei Bahnsteiggleisen (und dem Kopfgleis der AKN) geht es hier ziemlich beengt zu, daher ist ein Neubau der Bahnstation mit zwei Mittelbahnsteigen etwa 200 m südlich des heutigen Bahnhofs ab Ende 2031 geplant. Zu den VTA der AKN sei ergänzend angemerkt, dass diese nur noch auf der Linie zwischen Elmshorn und Ulzburg Süd verkehren - und dies wahrscheinlich nicht mehr allzu lange, denn durch die Umstellung auf Akkutriebwagen im Nordnetz werden LINT frei, die die VTA ersetzen können.
Horst Lüdicke

Am 16.04.2024 verlassen 445 025 und ein weiterer 445 den Bahnhof Elmshorn. In Neumünster werden die Züge geflügelt. Für 445 025 geht es ab dort weiter nach Flensburg, während der zweite Zugteil in Richtung Kiel fährt.
Am 16.04.2024 verlassen 445 025 und ein weiterer 445 den Bahnhof Elmshorn. In Neumünster werden die Züge geflügelt. Für 445 025 geht es ab dort weiter nach Flensburg, während der zweite Zugteil in Richtung Kiel fährt.
Horst Lüdicke

Der  Regenbogen -ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Der "Regenbogen"-ICE 3 403 504-8 durchfährt mit dem ICE-Sprinter 1123 Düsseldorf - München den S-Bahnhof Düsseldorf-Volksgarten. Die planmässige Fahrzeit von 4 Stunden 12 Minuten ist schon recht sportlich...
Horst Lüdicke

Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten,  verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Nachdem die beiden SNCF-Tochterunternehmen Thalys und Eurostar International fusionierten, verkehren die Hochgeschindigkeitszüge aus dem Rhein-Ruhr-Gebiet nach Paris seit dem 01.10.2023 unter diesem Namen. Am 01.03.2024 durchfährt der Triebzug 4321 mit neuem Triebkopfdesign Düsseldorf-Volksgarten.
Horst Lüdicke

Am 17.10.2023 verlässt der SNCB-AM 66 648 den Aachener Hauptbahnhof in Richtung Spa-Géronstère. Auch hier wurden  Hinterlassenschaften  von Schmierfinken digital entfernt.
Am 17.10.2023 verlässt der SNCB-AM 66 648 den Aachener Hauptbahnhof in Richtung Spa-Géronstère. Auch hier wurden "Hinterlassenschaften" von Schmierfinken digital entfernt.
Horst Lüdicke

Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die AM 66 der SNCB als RE 29/R 5028 zwischen Aachen Hbf. und Spa-Géronstère eingesetzt. Höchste Zeit also, noch einige Aufnahmen von diesen Triebwagen zu machen. Am 17.10.2023 kommt das Doppel AM 66 648/655 im Aachener Hauptbahnhof an. Leider sind einige der Fahrzeuge durch Beschmierungen verunziert. Diese wurden digital entfernt.
Nur noch bis zum Fahrplanwechsel im Dezember werden die AM 66 der SNCB als RE 29/R 5028 zwischen Aachen Hbf. und Spa-Géronstère eingesetzt. Höchste Zeit also, noch einige Aufnahmen von diesen Triebwagen zu machen. Am 17.10.2023 kommt das Doppel AM 66 648/655 im Aachener Hauptbahnhof an. Leider sind einige der Fahrzeuge durch Beschmierungen verunziert. Diese wurden digital entfernt.
Horst Lüdicke

Auch im Bahnhof Bayrischzell hielten sich die Änderungen in Grenzen, wie diese Vergleichsaufnahme - oben 218 309-3 an einem Frühjahrstag Anfang der 1990er Jahre, darunter ein Vergleichsbild vom 03.09.2023 - zeigt. Vor einigen Jahren gab es hier noch einen Fahrkartenschalter, der Warteraum zeigte sich noch weitgehend im Ursprungszustand. Heute befindet sich dort ein Sportgeschäft.
Auch im Bahnhof Bayrischzell hielten sich die Änderungen in Grenzen, wie diese Vergleichsaufnahme - oben 218 309-3 an einem Frühjahrstag Anfang der 1990er Jahre, darunter ein Vergleichsbild vom 03.09.2023 - zeigt. Vor einigen Jahren gab es hier noch einen Fahrkartenschalter, der Warteraum zeigte sich noch weitgehend im Ursprungszustand. Heute befindet sich dort ein Sportgeschäft.
Horst Lüdicke

Am 08.07.2023 fährt ein aus Flensburg/Kiel kommendes 445-Doppel, vorne 445 028, im Bahnhof Elmshorn ein
Am 08.07.2023 fährt ein aus Flensburg/Kiel kommendes 445-Doppel, vorne 445 028, im Bahnhof Elmshorn ein
Horst Lüdicke

Mit einem RE 6 nach Westerland verlässt die 245 210-0 am 10.07.2023 den Bahnhof Elmshorn, links VT 55 der AKN, im Hintergrund ein Flirt 3 der Nordbahn
Mit einem RE 6 nach Westerland verlässt die 245 210-0 am 10.07.2023 den Bahnhof Elmshorn, links VT 55 der AKN, im Hintergrund ein Flirt 3 der Nordbahn
Horst Lüdicke

Die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH, diesmal formatfüllend, am 20.07.2023 in Bad Bentheim, inzwischen mit angelegtem Stromabnehmer, denn ab hier gehr es elektrisch weiter. Für alle, die wie ich im Mathematikunterricht nicht aufgepasst haben, die Erklärung der Formel: F=ma = Kraft gleich Masse mal Beschleunigung.
Die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH, diesmal formatfüllend, am 20.07.2023 in Bad Bentheim, inzwischen mit angelegtem Stromabnehmer, denn ab hier gehr es elektrisch weiter. Für alle, die wie ich im Mathematikunterricht nicht aufgepasst haben, die Erklärung der Formel: F=ma = Kraft gleich Masse mal Beschleunigung.
Horst Lüdicke

Die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH hat am 20.07.2023 einen Güterzug aus Richtung Neuenhaus nach Bad Bentheim gebracht. Inzwischen hat sie umgesetzt und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Rheine/Münster.
Die Eurodual 21-224 der Heavy Haul Power International GmbH hat am 20.07.2023 einen Güterzug aus Richtung Neuenhaus nach Bad Bentheim gebracht. Inzwischen hat sie umgesetzt und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Rheine/Münster.
Horst Lüdicke

Mit einem langen Containerzug (von dem auf der Aufnahme allerdings nicht viel zu sehen ist) verlässt die D 21 der Bentheimer Eisenbahn am 20.07.2023 den Bahnhof Bad Bentheim
Mit einem langen Containerzug (von dem auf der Aufnahme allerdings nicht viel zu sehen ist) verlässt die D 21 der Bentheimer Eisenbahn am 20.07.2023 den Bahnhof Bad Bentheim
Horst Lüdicke

Rund 45 Jahre, nachdem der letzte planmässige Personenzug auf der Bentheimer Eisenbahn am 25.04.1974 verkehrte, wurde der Personenverkehr am 05.07.2019 wieder aufgenommen. Seitdem verbinden LINT 41 wieder Bad Bentheim und Neuenhaus. Am 20.07.2023 wartet der VT 115 in Bad Bentheim auf Fahrgäste.
Rund 45 Jahre, nachdem der letzte planmässige Personenzug auf der Bentheimer Eisenbahn am 25.04.1974 verkehrte, wurde der Personenverkehr am 05.07.2019 wieder aufgenommen. Seitdem verbinden LINT 41 wieder Bad Bentheim und Neuenhaus. Am 20.07.2023 wartet der VT 115 in Bad Bentheim auf Fahrgäste.
Horst Lüdicke

Rail Force One 1829 setzt sich am 20.07.2023 im Bahnhof Bad Bentheim vor einen Kesselwagenzug in Richtung Niederlande (Bildausschnitt)
Rail Force One 1829 setzt sich am 20.07.2023 im Bahnhof Bad Bentheim vor einen Kesselwagenzug in Richtung Niederlande (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Die NS-1745 kuppelt am 20.07.2023 in Bad Bentheim an den aus Berlin gekommenen IC 146 an
Die NS-1745 kuppelt am 20.07.2023 in Bad Bentheim an den aus Berlin gekommenen IC 146 an
Horst Lüdicke

Während eines Regenschauers trifft die 101 121-2 mit dem IC 146 von Berlin nach Amsterdam am 20.07.2023 in Bad Bentheim ein
Während eines Regenschauers trifft die 101 121-2 mit dem IC 146 von Berlin nach Amsterdam am 20.07.2023 in Bad Bentheim ein
Horst Lüdicke

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.