bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

21 Bilder
Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich.
Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich. Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Gerold Hörnig

Auf ihrem Weg durch das Inntal Richtung München durchfährt die 189 902 der italienischen Rail Traction Company den Bahnhof Brannenburg. Als eine der ersten in Serie gebauten Viersystem-Lokomotiven wurde sie 2003 in München Allach in Dienst gestellt und trägt noch die Originalfarben und die Anschrift  www.dispolok . Dispolok wurde zwischenzeitlich von MRCE übernommen.
Brannenburg im Inntal, 20.10.2022
Auf ihrem Weg durch das Inntal Richtung München durchfährt die 189 902 der italienischen Rail Traction Company den Bahnhof Brannenburg. Als eine der ersten in Serie gebauten Viersystem-Lokomotiven wurde sie 2003 in München Allach in Dienst gestellt und trägt noch die Originalfarben und die Anschrift "www.dispolok". Dispolok wurde zwischenzeitlich von MRCE übernommen. Brannenburg im Inntal, 20.10.2022
Gerold Hörnig

DB Vectron 193 342  Unlock The Dock  und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden.
Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
DB Vectron 193 342 "Unlock The Dock" und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden. Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
Gerold Hörnig

Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter!
Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter! Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Gerold Hörnig

Die Lokomotiven 187 348 der Railpool und 186 441 der Lokomotion führen einen Zug des kombinierten Verkehrs von München zum Brenner, zur Grenze nach Italien. Dort wird die Reise für die Wechselstromlok 187 348 zu Ende sein. Kiefersfelden - Kufstein, Freitag, 22. Oktober 2021.
Die Lokomotiven 187 348 der Railpool und 186 441 der Lokomotion führen einen Zug des kombinierten Verkehrs von München zum Brenner, zur Grenze nach Italien. Dort wird die Reise für die Wechselstromlok 187 348 zu Ende sein. Kiefersfelden - Kufstein, Freitag, 22. Oktober 2021.
Gerold Hörnig

In makellos sauberem Zustand präsentiert sich die 186 443 der Lokomotion als sie zusammen mit der 186 444 einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs von Kufstein nach München führt. Noch befindet sich der Zug in Österreich, was an den Betonmasten zu erkennen ist. Kufstein - Kiefersfelden, 11. August 2020
In makellos sauberem Zustand präsentiert sich die 186 443 der Lokomotion als sie zusammen mit der 186 444 einen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs von Kufstein nach München führt. Noch befindet sich der Zug in Österreich, was an den Betonmasten zu erkennen ist. Kufstein - Kiefersfelden, 11. August 2020
Gerold Hörnig

Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Am 21. Februar 2020 war die 186 443 mit ihrer Werbung für den Beruf des Lokführers unterwegs zwischen Kiefersfelden und Kufstein. Die Stromabnehmer sind abgesenkt, da die Lok gerade die Trennstelle DB/ÖBB durchfahren hat. Am Zughaken hat sie einen Güterzug aus Waggons des Typs Eaos.
Gerold Hörnig

Das ferngesteuerte Rangierfahrzeug DB10000 von Vollert zieht die 20 Rocktainer durch die Beladeanlage des Steinbruchs Fischbach. Die Kalksteine werden unterirdisch durch ein in einem Tunnel verlaufendes Förderband zugeführt. Das Beladen eines Rocktainers dauert nur etwa 5 Minuten, der Vorgang läuft weitgehend automatisiert ab. Menschen waren nicht zu sehen.
Das ferngesteuerte Rangierfahrzeug DB10000 von Vollert zieht die 20 Rocktainer durch die Beladeanlage des Steinbruchs Fischbach. Die Kalksteine werden unterirdisch durch ein in einem Tunnel verlaufendes Förderband zugeführt. Das Beladen eines Rocktainers dauert nur etwa 5 Minuten, der Vorgang läuft weitgehend automatisiert ab. Menschen waren nicht zu sehen.
Gerold Hörnig

Der Betriebsbahnhof Fischbach am 28. Mai 2021: Links stehen 20  Rocktainer  auf dem Ladegleis des Steinbruchs Fischbach. In der Bildmitte sind 186 286 und 186 283 von Railpool mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs unterwegs nach Kufstein und weiter nach Italien.
Der Betriebsbahnhof Fischbach am 28. Mai 2021: Links stehen 20 "Rocktainer" auf dem Ladegleis des Steinbruchs Fischbach. In der Bildmitte sind 186 286 und 186 283 von Railpool mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs unterwegs nach Kufstein und weiter nach Italien.
Gerold Hörnig

Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20  Rocktainer  den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Am 28. Mai 2021 passiert der Vectron 1293 056 der ÖBB mit 20 "Rocktainer" den Haltepunkt Flintsbach, kurz vor dem Betriebsbahnhof Fischbach gelegen. In Fischbach wird der Zug auf das zwischen den beiden durchgehenden Streckengleisen gelegene Überholgleis geleitet. Anschließend werden die Waggons auf das Ladegleis des Steinbruchs Fischbach rangiert. Danach fährt die Lokomotive als Leefahrt nach Kufstein.
Gerold Hörnig

Bei Kilometer 60,6 der Eisenbahn von München nach Rosenheim (Strecke 5510) entsteht eine Unterführung für die Bundesstraße 15. Am Wochenende vom 21. auf den 22. November 2020 wurde von den beiden Autokränen ein Behelfstragewerk in das Richtungsgleis München - Rosenheim eingehoben. Der Betrieb wurde eingleisig über das nordwärts führende Gleis abgewickelt, wo das Tragewerk schon eine Woche früher eingebaut wurde. Die Arbeiten ruhten an dieser Stelle fast zwei Jahre lang: Der besondere Untergrund an dieser Stelle erforderte eine genaue Planung der Baumaßnahme.
Bei Kilometer 60,6 der Eisenbahn von München nach Rosenheim (Strecke 5510) entsteht eine Unterführung für die Bundesstraße 15. Am Wochenende vom 21. auf den 22. November 2020 wurde von den beiden Autokränen ein Behelfstragewerk in das Richtungsgleis München - Rosenheim eingehoben. Der Betrieb wurde eingleisig über das nordwärts führende Gleis abgewickelt, wo das Tragewerk schon eine Woche früher eingebaut wurde. Die Arbeiten ruhten an dieser Stelle fast zwei Jahre lang: Der besondere Untergrund an dieser Stelle erforderte eine genaue Planung der Baumaßnahme.
Gerold Hörnig

193 280 - ein Vectron der Firma ELL - durchfährt mit einem Containerzug den Bahnhof Kiefersfelden in Richtung Kufstein. Es ist Nachmittag des 17. September 2020.
193 280 - ein Vectron der Firma ELL - durchfährt mit einem Containerzug den Bahnhof Kiefersfelden in Richtung Kufstein. Es ist Nachmittag des 17. September 2020.
Gerold Hörnig

Am sonnigen 21. November 2020 durchfahren zwei Vectron mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Bahnhof Rosenheim auf Gleis 5. Es führt 193 278  Say Yes To Europe  von ELL, vermietet an TXL; dahinter ist 193 991 von Railpool eingereiht. Auf dem Nachbargleis steht ein Eurocity nach Klagenfurt.
Am sonnigen 21. November 2020 durchfahren zwei Vectron mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Bahnhof Rosenheim auf Gleis 5. Es führt 193 278 "Say Yes To Europe" von ELL, vermietet an TXL; dahinter ist 193 991 von Railpool eingereiht. Auf dem Nachbargleis steht ein Eurocity nach Klagenfurt.
Gerold Hörnig

Eine kleine Sensation war das Erscheinen der 187 344 der Ceske Drahy Cargo Niederlassung Wien vor einem mit Holz beladenen Güterzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Kufstein. 9. September 2020.
Eine kleine Sensation war das Erscheinen der 187 344 der Ceske Drahy Cargo Niederlassung Wien vor einem mit Holz beladenen Güterzug bei der Einfahrt in den Bahnhof Kufstein. 9. September 2020.
Gerold Hörnig

Auf ihrem Weg von Norddeutschland nach Italien durchfahren zwei Vectron der DB Aßling in Oberbayern. Es sind die Maschinen 193 315 und 193 357, letztere mit der Aufschrift  Das ist grün . 3. September 2020.
Auf ihrem Weg von Norddeutschland nach Italien durchfahren zwei Vectron der DB Aßling in Oberbayern. Es sind die Maschinen 193 315 und 193 357, letztere mit der Aufschrift "Das ist grün". 3. September 2020.
Gerold Hörnig

Smartron 192 012 durchfährt an einem Freitag-Vormittag den Bahnhof Aßling mit einem langen Zug, beladen mit Containern. Aßling ist einer der wenigen fotogenen Orte der Eisenbahn zwischen München und Rosenheim. Die Bahnsteige sind noch nicht erhöht, es gibt keine Schallschutzwände und vor allem: Zwischen dem eigenen Standort und dem Zug liegt stets noch ein Gleis. Fast überall sonst ist die Strecke  zugewachsen . 4. September 2020.
Smartron 192 012 durchfährt an einem Freitag-Vormittag den Bahnhof Aßling mit einem langen Zug, beladen mit Containern. Aßling ist einer der wenigen fotogenen Orte der Eisenbahn zwischen München und Rosenheim. Die Bahnsteige sind noch nicht erhöht, es gibt keine Schallschutzwände und vor allem: Zwischen dem eigenen Standort und dem Zug liegt stets noch ein Gleis. Fast überall sonst ist die Strecke "zugewachsen". 4. September 2020.
Gerold Hörnig

Am Nachmittag des 3. Septembers 2020, einem Donnerstag, durchfährt Vectron 193 275 mit einem langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Bahnhof von Aßling an der Hauptstrecke von München nach Rosenheim. Der Vectron gehört ELL und ist vermietet an TXL, auf der Seite trägt er die Aufschrift  We Love To Connect .
Am Nachmittag des 3. Septembers 2020, einem Donnerstag, durchfährt Vectron 193 275 mit einem langen Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Bahnhof von Aßling an der Hauptstrecke von München nach Rosenheim. Der Vectron gehört ELL und ist vermietet an TXL, auf der Seite trägt er die Aufschrift "We Love To Connect".
Gerold Hörnig

Am Morgen des 20. August 2020 durchfährt Smartron 192 012 mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Haltepunkt Flintsbach am Inn Richtung Norden. Es ist 7.09 Uhr, die Sonne ist noch nicht hinter den Bergen erschienen.
Am Morgen des 20. August 2020 durchfährt Smartron 192 012 mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs den Haltepunkt Flintsbach am Inn Richtung Norden. Es ist 7.09 Uhr, die Sonne ist noch nicht hinter den Bergen erschienen.
Gerold Hörnig

Die SBB auf Abwegen? Sicher nicht, aber die beiden Vectron sind hier im Inntal zwischen Fischbach und Oberaudorf unterwegs, weit ab von ihrem angestammten Einsatzgebiet. 
Was mag wohl Vectron 193 472 und 193 473 (D-SIEAG) der SBB Cargo International am 19.08.2020 kurz nach Sonnenaufgang nach Südbayern geführt haben?
Die SBB auf Abwegen? Sicher nicht, aber die beiden Vectron sind hier im Inntal zwischen Fischbach und Oberaudorf unterwegs, weit ab von ihrem angestammten Einsatzgebiet. Was mag wohl Vectron 193 472 und 193 473 (D-SIEAG) der SBB Cargo International am 19.08.2020 kurz nach Sonnenaufgang nach Südbayern geführt haben?
Gerold Hörnig

Vectron 193 652 von MRCE und ein unbekannter Vectron der DBAG führen einen langen Zug auf der Inntalbahn zwischen Flintsbach und Oberaudorf nach Süden. Es ist Ferienzeit, darum sind die Tragwagen unbeladen. 11.August 2020.
Vectron 193 652 von MRCE und ein unbekannter Vectron der DBAG führen einen langen Zug auf der Inntalbahn zwischen Flintsbach und Oberaudorf nach Süden. Es ist Ferienzeit, darum sind die Tragwagen unbeladen. 11.August 2020.
Gerold Hörnig

Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Am 7. November 2019 passieren die beiden Vectron 193 320 der DBAG und 193 704 der MRCE auf ihrem Weg von Italien nach München die österreichisch - bayerische Grenze bei Kiefersfelden.
Gerold Hörnig





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.