bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Gerold Hörnig

10 Bilder
Lokomotion ist bekannt für seine mit einem Zebramuster bemalten Elektroloks, welche mittlerweile in ganz Deutschland unterwegs sind, wobei der Schwerpunkt im Verkehr zwischen München und Italien liegt. Doch es gibt auch Dieselloks. Hier durchfährt die bestens gepflegte 212 249 leer den Münchner Ostbahnhof auf Gleis 10.
München Ost, 19.01.2023
Lokomotion ist bekannt für seine mit einem Zebramuster bemalten Elektroloks, welche mittlerweile in ganz Deutschland unterwegs sind, wobei der Schwerpunkt im Verkehr zwischen München und Italien liegt. Doch es gibt auch Dieselloks. Hier durchfährt die bestens gepflegte 212 249 leer den Münchner Ostbahnhof auf Gleis 10. München Ost, 19.01.2023
Gerold Hörnig

Die Baureihe 216 und ihre  Verwandten  (215, 217, 218) faszinierten mich als Kind, sie sahen einfach modern und kraftvoll aus, einfach gelungen. Hier steht die 216 139-9 im damals noch neuen Bahnhof Kempten (Allgäu) Hbf, links das neue Stellwerk. Als ich dieses Jahr (2022) wieder einmal mit der Bahn durch Kempten fuhr, stellte ich fest, daß sich die Bahnanlagen hier in den vergangenen fünf Jahrzehnten kaum geändert haben. (Passau Hbf wurde in dieser Zeit zweimal gründlich umgestaltet.)
Kempten, 29. August 1972
Die Baureihe 216 und ihre "Verwandten" (215, 217, 218) faszinierten mich als Kind, sie sahen einfach modern und kraftvoll aus, einfach gelungen. Hier steht die 216 139-9 im damals noch neuen Bahnhof Kempten (Allgäu) Hbf, links das neue Stellwerk. Als ich dieses Jahr (2022) wieder einmal mit der Bahn durch Kempten fuhr, stellte ich fest, daß sich die Bahnanlagen hier in den vergangenen fünf Jahrzehnten kaum geändert haben. (Passau Hbf wurde in dieser Zeit zweimal gründlich umgestaltet.) Kempten, 29. August 1972
Gerold Hörnig

Abfahrbereit mit dem Schnellzug D752 nach Stuttgart steht die Villinger 221 126-6 in Nürnberg Hbf. Ich war schon als Kind kein Freund der 221 und der 220 noch viel weniger, sie gefielen mir einfach nicht. So habe ich sie kaum fotografiert und nur dieses eine Foto gescannt. 
Nürnberg Hbf, 23. August 1972
Abfahrbereit mit dem Schnellzug D752 nach Stuttgart steht die Villinger 221 126-6 in Nürnberg Hbf. Ich war schon als Kind kein Freund der 221 und der 220 noch viel weniger, sie gefielen mir einfach nicht. So habe ich sie kaum fotografiert und nur dieses eine Foto gescannt. Nürnberg Hbf, 23. August 1972
Gerold Hörnig

Aller Anfang ist schwer - Fotos der Jahre 1972 und 1973 gehören zu meinen ersten Eisenbahnfotos. Kamera war damals eine  Zeiss-Ikon_Voigtläner Vitessa AE  mithin eine Kleinbild-Sucher-Kamera mit automatischer Belichtung - sehr modern für die damalige Zeit.
Das Bild zeigt den Holzkirchner Flügelbahnhof des Münchener Hauptbahnhofs, von dort fuhren damals die Züge nach Mühldorf und nach Bayerischzell, Lengries und Tegernsee ab.
Abfahrtbereit auf Gleis 4 steht die 215 122-3, Bw Mühldorf, mit dem N2207 nach Mühldorf.
Die Gleise 1 - 4 verschwanden irgendwann in den 1990er Jahren, die 215er wurden bald durch fabrikneue 218er abgelöst. 
München Hbf, 2. Juli 1972
Aller Anfang ist schwer - Fotos der Jahre 1972 und 1973 gehören zu meinen ersten Eisenbahnfotos. Kamera war damals eine "Zeiss-Ikon_Voigtläner Vitessa AE" mithin eine Kleinbild-Sucher-Kamera mit automatischer Belichtung - sehr modern für die damalige Zeit. Das Bild zeigt den Holzkirchner Flügelbahnhof des Münchener Hauptbahnhofs, von dort fuhren damals die Züge nach Mühldorf und nach Bayerischzell, Lengries und Tegernsee ab. Abfahrtbereit auf Gleis 4 steht die 215 122-3, Bw Mühldorf, mit dem N2207 nach Mühldorf. Die Gleise 1 - 4 verschwanden irgendwann in den 1990er Jahren, die 215er wurden bald durch fabrikneue 218er abgelöst. München Hbf, 2. Juli 1972
Gerold Hörnig

Zwischen Gerstungen an der Grenze Bundesrepublik - DDR und Kassel kam die Baureihe 216 sogar zu Schnellzug-Einsätzen. Die 216 100 legt in Bebra mit dem Schnellzug Dresden - Düsseldorf eine Pause für die bundesdeutsche Grenzkontrolle ein. 
Bebra, 16. August 1979
Zwischen Gerstungen an der Grenze Bundesrepublik - DDR und Kassel kam die Baureihe 216 sogar zu Schnellzug-Einsätzen. Die 216 100 legt in Bebra mit dem Schnellzug Dresden - Düsseldorf eine Pause für die bundesdeutsche Grenzkontrolle ein. Bebra, 16. August 1979
Gerold Hörnig

Die 218 223-6 des Bahnbetriebswerkes Mühldorf hat soeben einen Güterzug aus Richtung München-Pasing nach München Laim Rangierbahnhof gebracht. Im Jahr 1975 war die Baureihe 218 eine moderne Lokomotive und der Rangierbahnhof München Laim war noch in Betrieb. In den 1990er Jahren ging der Rangierbahnhof München Nord in Betrieb, Laim wurde in ein Wohnviertel verwandelt, auf den verbliebenen Gleisen werden ICE abgestellt, TXL ändert dort die Bespannung seiner Güterzüge. Seit dem Jahr 2019 wird in Laim an der zweiten Stammstrecke gebaut.
München Laim Rbf, 11. Februar 1975
Die 218 223-6 des Bahnbetriebswerkes Mühldorf hat soeben einen Güterzug aus Richtung München-Pasing nach München Laim Rangierbahnhof gebracht. Im Jahr 1975 war die Baureihe 218 eine moderne Lokomotive und der Rangierbahnhof München Laim war noch in Betrieb. In den 1990er Jahren ging der Rangierbahnhof München Nord in Betrieb, Laim wurde in ein Wohnviertel verwandelt, auf den verbliebenen Gleisen werden ICE abgestellt, TXL ändert dort die Bespannung seiner Güterzüge. Seit dem Jahr 2019 wird in Laim an der zweiten Stammstrecke gebaut. München Laim Rbf, 11. Februar 1975
Gerold Hörnig

Der Lokführer der 216 183 mit dem Eilzug Walkenried - Oberhausen wartet im Bahnhof Volpriehausen auf den Abfahrauftrag. Der Eilzug durchquerte einmal die damalige Bundesrepublik - von der Grenze zur DDR bis an den Rhein. Wie oft müßte man wohl heute, im Jahr 2022 umsteigen, wollte man diese Reise machen? Volpriehausen, 15. August 1979
Der Lokführer der 216 183 mit dem Eilzug Walkenried - Oberhausen wartet im Bahnhof Volpriehausen auf den Abfahrauftrag. Der Eilzug durchquerte einmal die damalige Bundesrepublik - von der Grenze zur DDR bis an den Rhein. Wie oft müßte man wohl heute, im Jahr 2022 umsteigen, wollte man diese Reise machen? Volpriehausen, 15. August 1979
Gerold Hörnig

Die Diesellok 216 146 ist mit dem Eilzug Oberhausen - Walkenried auf der Sollingbahn unterwegs. Gerade hat sie den Bahnhof Volpriehausen passiert. Es ist Wochenende, die Signale des Bahnhof zeigen permanent  Fahrt frei . Die Sollingbahn war damals noch zweigleisig und hatte Güterverkehr vom Ruhrgebiet nach Nordhausen in der damaligen DDR. Dieser nimmt heute den Weg über Kassel. Das Anschlußgleis im Vordergrund gehörte einst zu einem kleinen Erzbergwerk. Volpriehausen, 19. August 1978
Die Diesellok 216 146 ist mit dem Eilzug Oberhausen - Walkenried auf der Sollingbahn unterwegs. Gerade hat sie den Bahnhof Volpriehausen passiert. Es ist Wochenende, die Signale des Bahnhof zeigen permanent "Fahrt frei". Die Sollingbahn war damals noch zweigleisig und hatte Güterverkehr vom Ruhrgebiet nach Nordhausen in der damaligen DDR. Dieser nimmt heute den Weg über Kassel. Das Anschlußgleis im Vordergrund gehörte einst zu einem kleinen Erzbergwerk. Volpriehausen, 19. August 1978
Gerold Hörnig

Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern.
Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Die Diesellok 077 017-7 (Halterkennzeichen F-DB) hat Waggons mit Müllcontainern nach Freilassing gebracht, die 185 253 wird sie weiter nach Traunstein, Rosenheim und zur Müllverladung nach Thansau befördern. Freilassing, 10. Februar 2022, etwa 15.15 Uhr.
Gerold Hörnig

Mit diesem Bild fing alles an - mein erstes Eisenbahn-Foto. Ich war damals 14 Jahre alt. Die Diesellok 215 057 war damals noch neu. München Hauptbahnhof, Starnberger (Flügel-) Bahnhof am Abend des 30. Juni 1972.
Mit diesem Bild fing alles an - mein erstes Eisenbahn-Foto. Ich war damals 14 Jahre alt. Die Diesellok 215 057 war damals noch neu. München Hauptbahnhof, Starnberger (Flügel-) Bahnhof am Abend des 30. Juni 1972.
Gerold Hörnig





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.