bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Markus Engel

307 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Vor Weiterfahrt musste der Sonderzug als letzte Kreuzung 139 131 mit ihrem Eilzug abwarten (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Abenteuerlich gestaltete sich angesichts der in die Gleise ausgeschwärmten Sonderzugfahrgäste die Durchfahrt des E 2771 (Kurswagengruppe Hamburg-Seebrugg) mit der wild pfeifenden 110 460. Heute hieße es  Personen im Gleis  und die Strecke wäre  dicht  ! (Posthalde, September 1982).
Abenteuerlich gestaltete sich angesichts der in die Gleise ausgeschwärmten Sonderzugfahrgäste die Durchfahrt des E 2771 (Kurswagengruppe Hamburg-Seebrugg) mit der wild pfeifenden 110 460. Heute hieße es "Personen im Gleis" und die Strecke wäre "dicht" ! (Posthalde, September 1982).
Markus Engel

Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Ravennaviadukt, 20.6.2017. Der genaue Standpunkt des Vergleichsbildes vom 19.5.1979 ist heute nicht mehr möglich.
Markus Engel

Ravennaviadukt, 19.5.1979.
Auch Frankfurter 111 kamen auf der Höllental- und Dreiseenbahn zum Einsatz. 111 095, Titisee, 23.5.1992.
Auch Frankfurter 111 kamen auf der Höllental- und Dreiseenbahn zum Einsatz. 111 095, Titisee, 23.5.1992.
Markus Engel

Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Ebenfalls guter Pflege erfreute sich 139 132 am 19.5.1979 in Hirschsprung.
Markus Engel

Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Freie Fahrt bergwärts für 139 310 mit ihrem Eilzug am 19.5.1979 in Posthalde.
Markus Engel

139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
139 136, Himmelreich, September 1982. Die Formsignale stehen noch, aber die Feldwegüberführung ist verschwunden.
Markus Engel

Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller  Bahnhofs-Charme  und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Bundesbahn-Nostalgie 1979 : Eine gepflegte Lok, Gepäckkarren am Zug, Zugführer mit roter Schärpe, indiviudueller "Bahnhofs-Charme" und alles ein wenig entspannter als heute ... ! Sogar die einfache Frage an den Lokführer, ob man ein Stück auf der Lok mitfahren dürfe, war von Erfolg gekrönt (aber nur bis Titisee, ab Hinterzarten musste wegen der Steilstrecke der Zugführer als zweiter Mann auf den Führerstand). Neustadt/Schw., 4.5.1979.
Markus Engel

139 310 zwischen Höllsteig und Hinterzarten kurz vor dem Finsterrank-Tunnel (4.5.1979).
139 310 zwischen Höllsteig und Hinterzarten kurz vor dem Finsterrank-Tunnel (4.5.1979).
Markus Engel

139 561 auf dem Ravennaviadukt mit dem ehemaligen Bahnhof Höllsteig im Hintergrund. Rechts erkennt man ein Widerlager des alten Ravennaviadukts, der in einer Kurve lag (4.5.1979).
139 561 auf dem Ravennaviadukt mit dem ehemaligen Bahnhof Höllsteig im Hintergrund. Rechts erkennt man ein Widerlager des alten Ravennaviadukts, der in einer Kurve lag (4.5.1979).
Markus Engel

110 106, die einen Sonderzug nach Seebrugg gebracht hatte, wird am Schluß eines Eilzuges zurück nach Freiburg überführt. Titisee. 4.5.1979.
110 106, die einen Sonderzug nach Seebrugg gebracht hatte, wird am Schluß eines Eilzuges zurück nach Freiburg überführt. Titisee. 4.5.1979.
Markus Engel

Die noch grüne und wendezugfähige 139 136 am 4.9.1978 in Seebrugg. Bereits bei meinen Höllental-Besuchen im nächsten Jahr  erstrahlte  sie im ungeliebten  ob -Lack.
Die noch grüne und wendezugfähige 139 136 am 4.9.1978 in Seebrugg. Bereits bei meinen Höllental-Besuchen im nächsten Jahr "erstrahlte" sie im ungeliebten "ob"-Lack.
Markus Engel

139 310, heute im Dienst für Lokomotion, am Einfahrsignal Posthalde, 4.5.1979.
139 310, heute im Dienst für Lokomotion, am Einfahrsignal Posthalde, 4.5.1979.
Markus Engel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.