bahnbilder.de
Hello Guest, you are not currently logged in Log in | Create account 
Wiki   Forum   Contact us   Publisher's details
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

34 Bilder
1 2 next page  >>
. Der Fotograf und sein Sujet - Hoch oben über dem Mühlburg Tunnel in Scheuerfeld/Sieg hat Armin Position bezogen, um den Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn abzulichten.  

Der Zug hat soeben den Bahnhof in Scheuerfeld verlassen und fährt als RB 95 Dillenburg - Siegen - Au/Sieg dem Mühlburg Tunnel entgegen. 22.03.2014 (Jeanny)
. Der Fotograf und sein Sujet - Hoch oben über dem Mühlburg Tunnel in Scheuerfeld/Sieg hat Armin Position bezogen, um den Alstom Coradia LINT 41 der DreiLänderBahn abzulichten. Der Zug hat soeben den Bahnhof in Scheuerfeld verlassen und fährt als RB 95 Dillenburg - Siegen - Au/Sieg dem Mühlburg Tunnel entgegen. 22.03.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Hoch über dem Mühlburg Tunnel - Die 120 206-8 zieht am 22.03.2014 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen über die Siegbrücke kurz bevor sie den Mühlburg Tunnel in Scheuerfeld/Sieg erreicht und kann von oben sehr eindrucksvoll dabei beobachtet werden. (Jeanny)

Wir wurden nicht nur auf’s Warmherzigste in Herdorf empfangen und während den drei Tagen auf’s Köstlichste verpflegt, Armin hat sich außerdem die Mühe gemacht, uns durch die herrliche Region zu chauffieren, um uns die schönsten Fotostellen zu zeigen. Vielen lieben Dank auch dafür. Hans und Jeanny
. Hoch über dem Mühlburg Tunnel - Die 120 206-8 zieht am 22.03.2014 den RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen über die Siegbrücke kurz bevor sie den Mühlburg Tunnel in Scheuerfeld/Sieg erreicht und kann von oben sehr eindrucksvoll dabei beobachtet werden. (Jeanny) Wir wurden nicht nur auf’s Warmherzigste in Herdorf empfangen und während den drei Tagen auf’s Köstlichste verpflegt, Armin hat sich außerdem die Mühe gemacht, uns durch die herrliche Region zu chauffieren, um uns die schönsten Fotostellen zu zeigen. Vielen lieben Dank auch dafür. Hans und Jeanny
De Rond Hans und Jeanny

. Zwei Hamster (zwei gekuppelte Tallent 2, je ein 4- und ein 3-teiliger, 442 759 und 442 102), erreichen am 22.03.2014 als RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen den Bahnhof Betzdorf/Sieg.  (Hans)

An dieser Stelle möchten wir uns auf’s Herzlichste bedanken bei Armin und seiner lieben Familie für das wunderschöne Wochende im Hellertal, für die warmherzige Gastfreundschaft und die äußerst lustige Gesellschaft. Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns jetzt schon riesig auf das nächste (schon geplante)Treffen. Hans und Jeanny
. Zwei Hamster (zwei gekuppelte Tallent 2, je ein 4- und ein 3-teiliger, 442 759 und 442 102), erreichen am 22.03.2014 als RE 9 (rsx - Rhein-Sieg-Express) Siegen - Köln - Aachen den Bahnhof Betzdorf/Sieg. (Hans) An dieser Stelle möchten wir uns auf’s Herzlichste bedanken bei Armin und seiner lieben Familie für das wunderschöne Wochende im Hellertal, für die warmherzige Gastfreundschaft und die äußerst lustige Gesellschaft. Es hat uns sehr gut gefallen und wir freuen uns jetzt schon riesig auf das nächste (schon geplante)Treffen. Hans und Jeanny
De Rond Hans und Jeanny

- Güterzüge à gogo - Am 25.06.2011 konnte die SBB Cargo Re 482 001-5 zusammen mit dem Dicken Turm oder Diebsturm (1485–1487), ein Rest der Stadtbefestigung von Kaub abgelichtet werden. (Jeanny)
- Güterzüge à gogo - Am 25.06.2011 konnte die SBB Cargo Re 482 001-5 zusammen mit dem Dicken Turm oder Diebsturm (1485–1487), ein Rest der Stadtbefestigung von Kaub abgelichtet werden. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Güterzüge à gogo - Vor der Kulisse der Burg Gutenfels durchfährt die 155 111-8 mit einem Containerzug am Haken den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
- Güterzüge à gogo - Vor der Kulisse der Burg Gutenfels durchfährt die 155 111-8 mit einem Containerzug am Haken den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei mässigem Wetter durchfährt ein Güterzug den Bahnhof von Kaub, vorbei an der Burg Gutenfels, welche auf einem Felssporn 110 Meter über der Stadt steht. Bei der Burg handelt es sich um eine guterhaltene Frontturmburg mit 35 Meter hohem quadratischen Bergfried und einem etwa 22 mal 8 Meter großen dreigeschossigen Wohnbau. Die etwa 21,60 mal 21,10 Meter große Kernburg war durch die Vorburg, eine Zwingeranlage und eine Ringmauer geschützt. 25.06.2011 (Jeanny)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei mässigem Wetter durchfährt ein Güterzug den Bahnhof von Kaub, vorbei an der Burg Gutenfels, welche auf einem Felssporn 110 Meter über der Stadt steht. Bei der Burg handelt es sich um eine guterhaltene Frontturmburg mit 35 Meter hohem quadratischen Bergfried und einem etwa 22 mal 8 Meter großen dreigeschossigen Wohnbau. Die etwa 21,60 mal 21,10 Meter große Kernburg war durch die Vorburg, eine Zwingeranlage und eine Ringmauer geschützt. 25.06.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Im strömenden Regen durchfährt am 25.06.2011 ein Güterzug den Bahnhof von Braubach, während hoch oben die Marksburg zu sehen ist. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe und ist die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Der Bau entstand zum Schutz und zur Verwaltung Braubachs und diente anfänglich auch als Zollburg. Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasie-Burgen, insbesondere als Spielzeug-Burganlagen. (Hans)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Im strömenden Regen durchfährt am 25.06.2011 ein Güterzug den Bahnhof von Braubach, während hoch oben die Marksburg zu sehen ist. Sie steht auf einem Schieferkegel in 160 Meter Höhe und ist die einzige nie zerstörte mittelalterliche Höhenburg am Mittelrhein. Der Bau entstand zum Schutz und zur Verwaltung Braubachs und diente anfänglich auch als Zollburg. Mit ihrem heutigen Aussehen gilt sie als die mittelalterliche Burg schlechthin und ist Vorbild für viele Phantasie-Burgen, insbesondere als Spielzeug-Burganlagen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei Nieselregen fährt am 25.06.2011 einer der seltenen Züge auf der linken Rheinstrecke an der Burg Palzgrafenstein vorbei. Diese Burg, auch Die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von dem Pfalzgraf bei Rhein im Rhein bei Kaub als Zollwache errichtet, um ein Überfahren der gegenüber gelegenen rechtsrheinischen Zollstelle in Kaub zu verhindern. Wegen dieser Zweckbestimmung hat die Burg anders als andere Burgen am Mittelrhein nie Wohnzwecken gedient. Sie entstand im Laufe der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm. Pfalzgrafenstein gehört neben der Marksburg und der Burg Boppard zu den wenigen nie zerstörten Burgen im Oberen Mittelrheintal. Hinzu kommt, dass die Anlage nie stark verändert wurde, und vor allem ist hier durch dendrochronologische Untersuchungen eine exakte zeitliche Datierung möglich. Erst 1867, nachdem beide Rheinseiten preußisch geworden waren, verließen die letzten Zollbeamten die Insel. (Jeanny)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei Nieselregen fährt am 25.06.2011 einer der seltenen Züge auf der linken Rheinstrecke an der Burg Palzgrafenstein vorbei. Diese Burg, auch Die Pfalz bei Kaub genannt, wurde von dem Pfalzgraf bei Rhein im Rhein bei Kaub als Zollwache errichtet, um ein Überfahren der gegenüber gelegenen rechtsrheinischen Zollstelle in Kaub zu verhindern. Wegen dieser Zweckbestimmung hat die Burg anders als andere Burgen am Mittelrhein nie Wohnzwecken gedient. Sie entstand im Laufe der Jahre aus einem von Ludwig dem Bayern 1326 bis 1327 errichteten Turm. Pfalzgrafenstein gehört neben der Marksburg und der Burg Boppard zu den wenigen nie zerstörten Burgen im Oberen Mittelrheintal. Hinzu kommt, dass die Anlage nie stark verändert wurde, und vor allem ist hier durch dendrochronologische Untersuchungen eine exakte zeitliche Datierung möglich. Erst 1867, nachdem beide Rheinseiten preußisch geworden waren, verließen die letzten Zollbeamten die Insel. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Wer gewinnt das Rennen? Gegen den ICE hat das Schiff auf dem Rhein zwischen Oberwesel und St. Goar wohl schlechte Karten. 19.03.10 (Jeanny)
Wer gewinnt das Rennen? Gegen den ICE hat das Schiff auf dem Rhein zwischen Oberwesel und St. Goar wohl schlechte Karten. 19.03.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Einfahrt eines Wittenberger Steuerwagens der Hunsrückbahn in den Hauptbahnhof von Boppard am 20.03.10. Schublok ist die 218 408-3. (Hans)
Einfahrt eines Wittenberger Steuerwagens der Hunsrückbahn in den Hauptbahnhof von Boppard am 20.03.10. Schublok ist die 218 408-3. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Ein  Suche-den-Zug-Bild , auf dem ein DB Regio den Bahnhof von St. Goarshausen soeben verlassen hat und nun am Rhein entlangfährt. 19.03.10 (Jeanny)
Ein "Suche-den-Zug-Bild", auf dem ein DB Regio den Bahnhof von St. Goarshausen soeben verlassen hat und nun am Rhein entlangfährt. 19.03.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Vor der malerischen Kulisse in Oberwesel schaut sogar ein DB Regio gut aus, wenn er an der mittelalterlichen Festungsmauer, den Wehrtürmen und der Wernerkapelle vorbeifährt. 19.03.10 (Jeanny)
Vor der malerischen Kulisse in Oberwesel schaut sogar ein DB Regio gut aus, wenn er an der mittelalterlichen Festungsmauer, den Wehrtürmen und der Wernerkapelle vorbeifährt. 19.03.10 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Ein DB Regio kurz vor der Einfahrt in den Roßstein Tunnel aufgenommen am 19.03.10 in Oberwesel an der gegenüberliegenden Rheinseite. (Jeanny)
Ein DB Regio kurz vor der Einfahrt in den Roßstein Tunnel aufgenommen am 19.03.10 in Oberwesel an der gegenüberliegenden Rheinseite. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Zwei der wenigen Bahnbilderfotografinen aufgenommen zusammen mit einen IC in der Nähe von Boppard am 20.03.10. Während die eine den Zug noch anpeilt, hat die andere ihr Bild schon im Kasten. (Hans)
Zwei der wenigen Bahnbilderfotografinen aufgenommen zusammen mit einen IC in der Nähe von Boppard am 20.03.10. Während die eine den Zug noch anpeilt, hat die andere ihr Bild schon im Kasten. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Kaum am 19.03.10 in Oberwesel angekommen, gibt es für die Bahnfotografen schon eine interessante Zugbegegnung festzuhalten. Während der DB Regio den Bahnhof verlässt, donnert die SBB Cargo Re 482 027-0 mit einem Kesselzug durch denselben. (Jeanny)
Kaum am 19.03.10 in Oberwesel angekommen, gibt es für die Bahnfotografen schon eine interessante Zugbegegnung festzuhalten. Während der DB Regio den Bahnhof verlässt, donnert die SBB Cargo Re 482 027-0 mit einem Kesselzug durch denselben. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Obwohl zur Zeit auf der Hunsrückbahn noch lokbespannte Züge fahren, stehen die neuen Triebzüge in Boppard bereits in den Startlöchern. 20.03.10 (Hans)
Obwohl zur Zeit auf der Hunsrückbahn noch lokbespannte Züge fahren, stehen die neuen Triebzüge in Boppard bereits in den Startlöchern. 20.03.10 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

218 408-3 begibt sich am 20.03.10 mit ihren beiden Wagen als RB 12633 auf die Strecke der Hunsrückbahn von Boppard Hbf nach Emmelshausen. (Hans)
218 408-3 begibt sich am 20.03.10 mit ihren beiden Wagen als RB 12633 auf die Strecke der Hunsrückbahn von Boppard Hbf nach Emmelshausen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Kaum in Oberwesel angekommen, überraschte mich eine E 42, welche mit einem Güterzug auf der rechten Rheinstrecke unterwegs war. 19.03.10 (Hans)
Kaum in Oberwesel angekommen, überraschte mich eine E 42, welche mit einem Güterzug auf der rechten Rheinstrecke unterwegs war. 19.03.10 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Bei regem Schiffsverkehr und mäßigem Wetter fährt eine Trans Regio Doppeleinheit ET 460 auf der linken Rheinstrecke in der Nähe von Boppard an den noch kahlen Weinbergen vorbei. (Hans)
Bei regem Schiffsverkehr und mäßigem Wetter fährt eine Trans Regio Doppeleinheit ET 460 auf der linken Rheinstrecke in der Nähe von Boppard an den noch kahlen Weinbergen vorbei. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

1 2 next page  >>




Other photo sites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.