bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Max Kiegerl

121 Bilder
1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>
1900 wurde die 30.114 für die Wiener Stadtbahn von der Lokomotivfabrik der StEG gebaut und kam im Jahre 1936 zur Graz-Köflacherbahn und trug hier auch die Bezeichnung  Sulm 1 .
Bis 1967 kam sie regelmäßig auf der Sulmtalbahn zwischen Leibnitz und Wies-Eibiswald zum Einsatz ehe sie 1969 kassiert wurde.
Im Sommer 1966 steht die ehemalige Stadtbahnlok mit dem LW51 im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Abfahrt nach Wies-Eibiswald.
1900 wurde die 30.114 für die Wiener Stadtbahn von der Lokomotivfabrik der StEG gebaut und kam im Jahre 1936 zur Graz-Köflacherbahn und trug hier auch die Bezeichnung "Sulm 1". Bis 1967 kam sie regelmäßig auf der Sulmtalbahn zwischen Leibnitz und Wies-Eibiswald zum Einsatz ehe sie 1969 kassiert wurde. Im Sommer 1966 steht die ehemalige Stadtbahnlok mit dem LW51 im Bahnhof Leibnitz und wartet auf die Abfahrt nach Wies-Eibiswald.
Max Kiegerl

Eine große Verbesserung der Reisezeit und des Reisekomforts auf der Strecke der Sulmtalbahn waren die Uerdinger Schienenbusse der Reihe VT10.
Ein unbekannt gebliebener VT10 fährt hier im Sommer 1966 als LW3 aus dem Bahnhof Leibnitz in Richtung Wies-Eibiswald.
Eine große Verbesserung der Reisezeit und des Reisekomforts auf der Strecke der Sulmtalbahn waren die Uerdinger Schienenbusse der Reihe VT10. Ein unbekannt gebliebener VT10 fährt hier im Sommer 1966 als LW3 aus dem Bahnhof Leibnitz in Richtung Wies-Eibiswald.
Max Kiegerl

Die 2060.62 der Zugförderung Graz ist im Sommer 1970 als Verschubreserve im Bahnhof Leibnitz im Einsatz.
Der Güterzug aus Graz hat einige Güterwagen mitgebracht, die zum Magazingleis gebracht werden.
Bei welchem Eisenbahnfan die Nummertafel der Lok im Keller hängt ist leider unbekannt. ;)
Die 2060.62 der Zugförderung Graz ist im Sommer 1970 als Verschubreserve im Bahnhof Leibnitz im Einsatz. Der Güterzug aus Graz hat einige Güterwagen mitgebracht, die zum Magazingleis gebracht werden. Bei welchem Eisenbahnfan die Nummertafel der Lok im Keller hängt ist leider unbekannt. ;)
Max Kiegerl

An einem heißen Sommertag 1990 hat die Verschubpartie der 1. Reserve Altburg mit der 2062.35 ein paar Güterwagen in die Halle des Stahlhandel Stürtzlinger gebracht.
Für ein kurzes Gespräch mit den Mitarbeitern und ein schnelles Kaltgetränk war natürlich Zeit.
An einem heißen Sommertag 1990 hat die Verschubpartie der 1. Reserve Altburg mit der 2062.35 ein paar Güterwagen in die Halle des Stahlhandel Stürtzlinger gebracht. Für ein kurzes Gespräch mit den Mitarbeitern und ein schnelles Kaltgetränk war natürlich Zeit.
Max Kiegerl

Die 1014 011 mit der markanten Rail Cargo Austria Lackierung steht im Sommer 1996 mit einer Wendezuggarnitur im Bahnhof Altburg und wartet auf die Weiterfahrt.
Die 1014 011 mit der markanten Rail Cargo Austria Lackierung steht im Sommer 1996 mit einer Wendezuggarnitur im Bahnhof Altburg und wartet auf die Weiterfahrt.
Max Kiegerl

Zwei Schachbretter in Form von 1044 092 und 1044 203 durchfahren im Sommer 1996 mit einer Rollenden Landstraße den Bahnhof Altburg in Richtung Regensburg wobei in Passau ein Triebfahrzeugwechsel stattfand.
Zwei Schachbretter in Form von 1044 092 und 1044 203 durchfahren im Sommer 1996 mit einer Rollenden Landstraße den Bahnhof Altburg in Richtung Regensburg wobei in Passau ein Triebfahrzeugwechsel stattfand.
Max Kiegerl

Die legendäre deutsche Baureihe 103, hier 103 132, hat mit einem Eurocity aus Wien Westbahnhof kommend im Sommer 1996 den Bahnhof Altburg erreicht und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Hamburg.
Die legendäre deutsche Baureihe 103, hier 103 132, hat mit einem Eurocity aus Wien Westbahnhof kommend im Sommer 1996 den Bahnhof Altburg erreicht und wartet auf die Weiterfahrt in Richtung Hamburg.
Max Kiegerl

Viel hat sich im Bahnhof Altburg die letzten 25 Jahre nicht getan.
So steht im Sommer 2022 die 1116 153  ÖAMTC  mit einem Railjet im Bahnhof Altburg und wartet auf die Bereitstellung auf den Bahnsteig.
Viel hat sich im Bahnhof Altburg die letzten 25 Jahre nicht getan. So steht im Sommer 2022 die 1116 153 "ÖAMTC" mit einem Railjet im Bahnhof Altburg und wartet auf die Bereitstellung auf den Bahnsteig.
Max Kiegerl

Im August 2023 fuhr die 2095.06 des Eisenbahnmuseum in Neumarkt-Lokalbahnhof mit einer Hochzeitsgruppe von Neumarkt-Lokalbahnhof nach Sigmundsherberg hier in der Haltestelle Hintersee beim Fotohalt.
Im August 2023 fuhr die 2095.06 des Eisenbahnmuseum in Neumarkt-Lokalbahnhof mit einer Hochzeitsgruppe von Neumarkt-Lokalbahnhof nach Sigmundsherberg hier in der Haltestelle Hintersee beim Fotohalt.
Max Kiegerl

Das letzte Sonnenlicht leuchtet im Sommer 2000 die 2095 006 mit einem kurzen Verschubgüterzug Richtung Neumarkt-Lokalbahnhof perfekt aus, der in Kürze sein Ziel erreichen wird.
Das letzte Sonnenlicht leuchtet im Sommer 2000 die 2095 006 mit einem kurzen Verschubgüterzug Richtung Neumarkt-Lokalbahnhof perfekt aus, der in Kürze sein Ziel erreichen wird.
Max Kiegerl

Im Bahnhof Brand wartet im Sommer 2000 eine 2095 mit einem kurz Verschubgüterzug von Gmünd NÖ kommend auf die Weiterfahrt in Richtung Litschau.
Im Bahnhof Brand wartet im Sommer 2000 eine 2095 mit einem kurz Verschubgüterzug von Gmünd NÖ kommend auf die Weiterfahrt in Richtung Litschau.
Max Kiegerl

Irgendwann in den 1970ern hat die 1045.06 im Bahnhof Spittal einige Bahnexpress Wagen aus ihrem Fahrverschubzug an einen Personenzug übergeben und wartet nun auf weitere Verschubtätigkeiten.
Entstanden ist dieses Motiv auf der Modellbahn des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Irgendwann in den 1970ern hat die 1045.06 im Bahnhof Spittal einige Bahnexpress Wagen aus ihrem Fahrverschubzug an einen Personenzug übergeben und wartet nun auf weitere Verschubtätigkeiten. Entstanden ist dieses Motiv auf der Modellbahn des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Max Kiegerl

Hoch über dem Talboden fährt die 1042.14 mit einem Schnellzug in die 1970ern über das bekannte Krauselklause Viadukt den Semmering talwärts kurz vor Breitenstein.
Das Bild entstand auf der Modellbahn des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Hoch über dem Talboden fährt die 1042.14 mit einem Schnellzug in die 1970ern über das bekannte Krauselklause Viadukt den Semmering talwärts kurz vor Breitenstein. Das Bild entstand auf der Modellbahn des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Max Kiegerl

Mitte der 1960er Jahre fährt der legendäre Blaue Blitz der Reihe 5145 als TS184  Miramare  von Triest nach Wien Süd und überquert hier den Krauselklause Viadukt kurz vor dem Bahnhof Breitenstein.
Entstanden ist das Foto auf der wunderschönen Modellbahnanlage des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Mitte der 1960er Jahre fährt der legendäre Blaue Blitz der Reihe 5145 als TS184 "Miramare" von Triest nach Wien Süd und überquert hier den Krauselklause Viadukt kurz vor dem Bahnhof Breitenstein. Entstanden ist das Foto auf der wunderschönen Modellbahnanlage des GEMEC in Graz am 8.12.2023.
Max Kiegerl

Am 17.11.1987 hingen den ganzen Tag dicke Wolken über der Koralpe und leichter Wind machte die kalte Luft noch mal gefühlt 5 Grad kälter.
Am späten Nachmittag setzte heftiger Schneefall ein was aber den Betrieb auf der Wildbacher Lokalbahn noch nicht wirklich beeinträchtigte.
Der 5090 005 kämpfte sich als FW9 durch das starke Schneetreiben hier beim Aufenthalt in Geipersdorf-Wildbachberg.
Der gut 2 Stunden später fahrende Fahrverschub FW35 blieb allerdings wegen umgestürzter Bäume zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg liegen.
Am 17.11.1987 hingen den ganzen Tag dicke Wolken über der Koralpe und leichter Wind machte die kalte Luft noch mal gefühlt 5 Grad kälter. Am späten Nachmittag setzte heftiger Schneefall ein was aber den Betrieb auf der Wildbacher Lokalbahn noch nicht wirklich beeinträchtigte. Der 5090 005 kämpfte sich als FW9 durch das starke Schneetreiben hier beim Aufenthalt in Geipersdorf-Wildbachberg. Der gut 2 Stunden später fahrende Fahrverschub FW35 blieb allerdings wegen umgestürzter Bäume zwischen Laßnitz und Geipersdorf-Wildbachberg liegen.
Max Kiegerl

Im August 2023 stehen beim Lokschuppen in Elliswood Yard die GP9 #1996  Sam  und die SD45 #1201  Mexx  der Mayr&Melnhof Railroad.
Die Geep #1996 wird dich in Kürze auf die Reise machen und verschiedene Anschlussbahnen entlang der Elliswood&Shoetown Branchline bedienen.
Im August 2023 stehen beim Lokschuppen in Elliswood Yard die GP9 #1996 "Sam" und die SD45 #1201 "Mexx" der Mayr&Melnhof Railroad. Die Geep #1996 wird dich in Kürze auf die Reise machen und verschiedene Anschlussbahnen entlang der Elliswood&Shoetown Branchline bedienen.
Max Kiegerl

Bereits auf der Rückfahrt von Shoetown befindet sich hier die GP9 #1996 der Mayr&Melnhof Railroad mit einigen Güterwagen voller Schnittholz kurz vor dem erreichen von Elliswood Yard im August 2023.
Der Himmel hat sich bereits bewölkt und es liegt Gewitterstimmung in der schwülen Luft.
Bereits auf der Rückfahrt von Shoetown befindet sich hier die GP9 #1996 der Mayr&Melnhof Railroad mit einigen Güterwagen voller Schnittholz kurz vor dem erreichen von Elliswood Yard im August 2023. Der Himmel hat sich bereits bewölkt und es liegt Gewitterstimmung in der schwülen Luft.
Max Kiegerl

In Elliswood Yard am örtlichen Getreidespeicher verschiebt im August 2023 die GP9 #1996 der Mayr&Melnhof Railroad einen Getreidewagen aus der Anschlussbahn auf den Verschiebebahnhof vor den bedrohlich schwarzen Wolken eines aufziehenden Gewitters.
In Elliswood Yard am örtlichen Getreidespeicher verschiebt im August 2023 die GP9 #1996 der Mayr&Melnhof Railroad einen Getreidewagen aus der Anschlussbahn auf den Verschiebebahnhof vor den bedrohlich schwarzen Wolken eines aufziehenden Gewitters.
Max Kiegerl

Im Sommer 2022 fuhr die SD40-2 der Allegheny & West Virginia Railroad auf der Glenncreek&Shoetown Branchline als Ersatzlok für die sonst eingesetzte Mayr&Melnhof Railroad GP9.
Hier steht die SD40-2 #1206 in Elliswood Yard bereit für den Einsatz.
Im Sommer 2022 fuhr die SD40-2 der Allegheny & West Virginia Railroad auf der Glenncreek&Shoetown Branchline als Ersatzlok für die sonst eingesetzte Mayr&Melnhof Railroad GP9. Hier steht die SD40-2 #1206 in Elliswood Yard bereit für den Einsatz.
Max Kiegerl

Mit dem Local 772S steht im Sommer 2022 die SD40-2 #1206 der AWVR in Elliswood Yard abfahrbereit in Richtung Shoetown.
Es liegt einiges an Arbeit vor den Männern da die Strecke kurz zuvor wegen Bauarbeiten gesperrt war.
Mit dem Local 772S steht im Sommer 2022 die SD40-2 #1206 der AWVR in Elliswood Yard abfahrbereit in Richtung Shoetown. Es liegt einiges an Arbeit vor den Männern da die Strecke kurz zuvor wegen Bauarbeiten gesperrt war.
Max Kiegerl

Das über 100 Jahre alte Ziegelwerk Nahe Glennwood besitzt noch ein Anschlussgleis das gelegentlich benutzt wird.
So zieht hier im Sommer 2022 die AWVR SD40-2 #1206 einen beladenen Wagen aus dem Werksgelände um anschließend die Fahrt nach Shoetown fortzusetzen.
Das über 100 Jahre alte Ziegelwerk Nahe Glennwood besitzt noch ein Anschlussgleis das gelegentlich benutzt wird. So zieht hier im Sommer 2022 die AWVR SD40-2 #1206 einen beladenen Wagen aus dem Werksgelände um anschließend die Fahrt nach Shoetown fortzusetzen.
Max Kiegerl

Im Sommer 2022 ist die SD40-2 #1206 in der kleinen Ortschaft Shoetown angekommen.
Hier wird der Getreidewagen noch in ein Anschlussgleis gestellt, die Lok am örtlichen Gleisdreieck gedreht und dann gibts erst mal ein Mittagessen bevor die Fahrt zurück nach Elliswood geht.
Im Sommer 2022 ist die SD40-2 #1206 in der kleinen Ortschaft Shoetown angekommen. Hier wird der Getreidewagen noch in ein Anschlussgleis gestellt, die Lok am örtlichen Gleisdreieck gedreht und dann gibts erst mal ein Mittagessen bevor die Fahrt zurück nach Elliswood geht.
Max Kiegerl

Ohne Rücksicht auf Verluste fuhr der Radfahrer kurz vor dem Local 773N über den Bahnübergang.
Die SD40-2 #1206 der AWVR ist hier im Sommer 2022 auf der Glennwood&Shoetown branchline unterwegs von Showtown in RIchtung Elliswood Yard.
Ohne Rücksicht auf Verluste fuhr der Radfahrer kurz vor dem Local 773N über den Bahnübergang. Die SD40-2 #1206 der AWVR ist hier im Sommer 2022 auf der Glennwood&Shoetown branchline unterwegs von Showtown in RIchtung Elliswood Yard.
Max Kiegerl

Kurz vor dem Zielbahnhof Elliswood Yard breitet sich weites Land aus das hier von der SD40-2 #1206 mit dem Local 773N durchschnitten wird.
Im Sommer 2022 fuhr die AWVR Lok bekannt aus  Unstoppable - Außer Kontrolle  als Ersatzlok für die Mayr&Melnhof Railroad die diese Strecke normal bedient.
Kurz vor dem Zielbahnhof Elliswood Yard breitet sich weites Land aus das hier von der SD40-2 #1206 mit dem Local 773N durchschnitten wird. Im Sommer 2022 fuhr die AWVR Lok bekannt aus "Unstoppable - Außer Kontrolle" als Ersatzlok für die Mayr&Melnhof Railroad die diese Strecke normal bedient.
Max Kiegerl

1 2 3 4 5 6 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.