bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Biel/Bienne RB Fotos

22 Bilder
Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.<br>
Um 7:35 Uhr verlässt der GmP Biel RB, vorbei an den letzten in Betrieb stehenden mechanischen Signalen der SBB. Nächstes Jahr ist leider Schluss damit, das mechanische Stellwerk wird ersetzt.
Zum erfolgreichen Abschluss der Zuckerrübenkampagne 2019 führte Transrail in Zusammenarbeit mit ZRT Bahnreisen und den Vereinen Pacific 01 202 und Verein Pendelzug Mirage am 21. Dezember 2019 einen Güterzug mit Personenbeförderung, gezogen von der 01 202 und bestehend aus 14 Sgns-Containertragwagen mit leeren Zuckerrübencontainern und einem Bi als Begleitwagen von Aarberg nach Frauenfeld. Der BDe 4/4 201 mit dem ABt 202 bildeten einen Begleitzug.
Um 7:35 Uhr verlässt der GmP Biel RB, vorbei an den letzten in Betrieb stehenden mechanischen Signalen der SBB. Nächstes Jahr ist leider Schluss damit, das mechanische Stellwerk wird ersetzt.

Julian Ryf

Mastenwald und Hitzeflimmern...
Tele-Blick auf Re 4/4 II 11294 (420 294-1) SBB, mit Werbung für 100 Jahre Circus Knie, und eine unbekannte Schwesterlok, die mit diversen Güterwagen an diesem rund 35 °C heißen Mittag im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH) stehen.
Aufgenommen von Bahnsteig 2 der Haltestelle Biel Mett/Bienne Mâche (CH).
[24.7.2019 | 13:00 Uhr]
Mastenwald und Hitzeflimmern... Tele-Blick auf Re 4/4 II 11294 (420 294-1) SBB, mit Werbung für 100 Jahre Circus Knie, und eine unbekannte Schwesterlok, die mit diversen Güterwagen an diesem rund 35 °C heißen Mittag im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH) stehen. Aufgenommen von Bahnsteig 2 der Haltestelle Biel Mett/Bienne Mâche (CH). [24.7.2019 | 13:00 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 420, Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne RB, Süddeutschland und Schweiz

190  2 1200x815 Px, 28.08.2019

Mechanik pur...
Blick auf drei der letzten Formsignale der Schweiz im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH). Im Vordergrund sieht man ebenso Drahtzugleitungen sowie ein dazugehöriges Spannwerk.
Das linke Signal zeigt Halt, die beiden anderen signalisieren  Rangieren erlaubt , erkennbar an den übereinandergelegten Flügeln.
[24.7.2019 | 12:57 Uhr]
Mechanik pur... Blick auf drei der letzten Formsignale der Schweiz im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH). Im Vordergrund sieht man ebenso Drahtzugleitungen sowie ein dazugehöriges Spannwerk. Das linke Signal zeigt Halt, die beiden anderen signalisieren "Rangieren erlaubt", erkennbar an den übereinandergelegten Flügeln. [24.7.2019 | 12:57 Uhr]
Clemens Kral

Eem 923 020-2  Stockhorn  (Stadler BUTLER) der SBB Cargo rangiert mit diversen Güterwagen im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH).
[24.7.2019 | 12:45 Uhr]
Eem 923 020-2 "Stockhorn" (Stadler BUTLER) der SBB Cargo rangiert mit diversen Güterwagen im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH). [24.7.2019 | 12:45 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne RB, Schweiz / Zweikraftloks | Zweikrafthybridloks / Eem 923, Süddeutschland und Schweiz

174 1200x815 Px, 27.08.2019

Re 6/6 11634 (620 034-9)  Aarburg-Oftringen  der SBB Cargo rangiert allein im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH).
[24.7.2019 | 12:43 Uhr]
Re 6/6 11634 (620 034-9) "Aarburg-Oftringen" der SBB Cargo rangiert allein im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH). [24.7.2019 | 12:43 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620, Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne RB, Süddeutschland und Schweiz

189 1200x815 Px, 27.08.2019

Eem 923 020-2  Stockhorn  (Stadler BUTLER) der SBB Cargo ist an diesem Tag für Fahrten innerhalb des Rangierbahnhofs Biel/Bienne (CH) eingeteilt.
[24.7.2019 | 12:39 Uhr]
Eem 923 020-2 "Stockhorn" (Stadler BUTLER) der SBB Cargo ist an diesem Tag für Fahrten innerhalb des Rangierbahnhofs Biel/Bienne (CH) eingeteilt. [24.7.2019 | 12:39 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne RB, Schweiz / Zweikraftloks | Zweikrafthybridloks / Eem 923, Süddeutschland und Schweiz

168 1200x815 Px, 27.08.2019

Nachschuss auf Re 6/6 11634 (620 034-9)  Aarburg-Oftringen  der SBB Cargo, die mit drei Staubgutwagen der Gattung  Uacns  der Vigier Holding AG im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH), vorbei an einem Formsignal, rangiert.
[24.7.2019 | 12:38 Uhr]
Nachschuss auf Re 6/6 11634 (620 034-9) "Aarburg-Oftringen" der SBB Cargo, die mit drei Staubgutwagen der Gattung "Uacns" der Vigier Holding AG im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH), vorbei an einem Formsignal, rangiert. [24.7.2019 | 12:38 Uhr]
Clemens Kral

Re 6/6 11634 (620 034-9)  Aarburg-Oftringen  der SBB Cargo rangiert mit drei Staubgutwagen der Gattung  Uacns  der Vigier Holding AG im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH).
[24.7.2019 | 12:36 Uhr]
Re 6/6 11634 (620 034-9) "Aarburg-Oftringen" der SBB Cargo rangiert mit drei Staubgutwagen der Gattung "Uacns" der Vigier Holding AG im Rangierbahnhof Biel/Bienne (CH). [24.7.2019 | 12:36 Uhr]
Clemens Kral

Schweiz / E-Loks / Re 6/6 SBB · Re 620, Schweiz / Bahnhöfe / Biel/Bienne RB, Süddeutschland und Schweiz

167 1200x815 Px, 27.08.2019

Blick auf die Gleisanlagen des Rangierbahnhofs Biel/Bienne (CH). Es handelt sich um den letzten Schweizer Bahnhof im regulären Zugverkehr, in dem Formsignale und mechanische Stellwerke in Betrieb sind.
Standort öffentlich zugänglich. Koordinaten: 47°08'41.1 N 7°16'19.4 E
[24.7.2019 | 12:29 Uhr]
Blick auf die Gleisanlagen des Rangierbahnhofs Biel/Bienne (CH). Es handelt sich um den letzten Schweizer Bahnhof im regulären Zugverkehr, in dem Formsignale und mechanische Stellwerke in Betrieb sind. Standort öffentlich zugänglich. Koordinaten: 47°08'41.1"N 7°16'19.4"E [24.7.2019 | 12:29 Uhr]
Clemens Kral

Weil es, wie ich finde so faszinierend ist, noch einmal ein Bild des TGV mit einem Semaphor Signalen; der TGV Lyra 4411 steht im Rangierbahnhof Biel und wird gegen zehn Uhr als Leermaterialzug nach Bern fahren. 

24. April 2019
Weil es, wie ich finde so faszinierend ist, noch einmal ein Bild des TGV mit einem Semaphor Signalen; der TGV Lyra 4411 steht im Rangierbahnhof Biel und wird gegen zehn Uhr als Leermaterialzug nach Bern fahren. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Der TGV Lyria 4411 zwischen zwei SBB Re 4/4 II/III im Rangierbahnhof von Biel wartet auf die Abfahrt nach Bern. 

24. April 2019
Der TGV Lyria 4411 zwischen zwei SBB Re 4/4 II/III im Rangierbahnhof von Biel wartet auf die Abfahrt nach Bern. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 430 350-9 verlässt mit einem Postzug den Rangierbahnhof Biel. Die Re 4/4 III 11350 ist die einzige Re 4/4 III mit nur einem Stromabnehmer und den eckigen Puffer-Teller.
 
Im Hintergrund steht der TGV Lyria 4411, welcher gegen zehn Uhr nach Bern fahren wird.

24. April 2019
Die SBB Re 430 350-9 verlässt mit einem Postzug den Rangierbahnhof Biel. Die Re 4/4 III 11350 ist die einzige Re 4/4 III mit nur einem Stromabnehmer und den eckigen Puffer-Teller. Im Hintergrund steht der TGV Lyria 4411, welcher gegen zehn Uhr nach Bern fahren wird. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Am 843 068-8 rangiert im Rangierbahnhof Biel.
5. April 2019
Die SBB Cargo Am 843 068-8 rangiert im Rangierbahnhof Biel. 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Cargo Am 843 068-8 rangiert zwischen den Semaphor Signalen im Rangierbahnhof Biel. 24. April 2019
Die SBB Cargo Am 843 068-8 rangiert zwischen den Semaphor Signalen im Rangierbahnhof Biel. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 6/6 11656  Travers  im Rangierbahnhof Biel, Rechts im Bild das Ausfahrsignal G 7-9.

24. April 2019
Die SBB Re 6/6 11656 "Travers" im Rangierbahnhof Biel, Rechts im Bild das Ausfahrsignal G 7-9. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

TGV Verfolgung mit Tücken (Bild 1): 1981 musste die Live-Sendung zur Eröffnung der TGV Strecke Pais Lyon abgebrochen werden, da die Helikopter, die den TGV auf der Fahrt filmen sollten zu langsam waren.
Meine Verfolgung sollte mit dem Zug stattfinden und den TGV an drei Orten dokumentieren, doch leider hatte auch meine Verfolgung ihre Tücken, davon später bei Bild 3.

Erste Station: Der Rangierbahnof Biel, hier verbringt der TGV Paris-Bern-Paris jeweils die Nacht und wird dann gegen zehn Uhr Richtung Bern geschickt, um dort als TGV 9216 eingesetzt zu werden. Im Bild der TGV Lyria 4411. 

24. April 2019
TGV Verfolgung mit Tücken (Bild 1): 1981 musste die Live-Sendung zur Eröffnung der TGV Strecke Pais Lyon abgebrochen werden, da die Helikopter, die den TGV auf der Fahrt filmen sollten zu langsam waren. Meine Verfolgung sollte mit dem Zug stattfinden und den TGV an drei Orten dokumentieren, doch leider hatte auch meine Verfolgung ihre Tücken, davon später bei Bild 3. Erste Station: Der Rangierbahnof Biel, hier verbringt der TGV Paris-Bern-Paris jeweils die Nacht und wird dann gegen zehn Uhr Richtung Bern geschickt, um dort als TGV 9216 eingesetzt zu werden. Im Bild der TGV Lyria 4411. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Faszinierendes Miteinander: Formsignale und TGV. Im Rangierbahnhof von Biel wartet der  TGV 4411 auf die Leerfahrt nach Bern, um dann als TGV Lyria 9216 nach Paris Gare de Lyon zu fahren. 

24. April 2019
Faszinierendes Miteinander: Formsignale und TGV. Im Rangierbahnhof von Biel wartet der TGV 4411 auf die Leerfahrt nach Bern, um dann als TGV Lyria 9216 nach Paris Gare de Lyon zu fahren. 24. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 620 059-6  Chavornay  verlässt mit ihrem Güterzug den Rangierbahnhof Biel. 

5. April 2019
Die SBB Re 620 059-6 "Chavornay" verlässt mit ihrem Güterzug den Rangierbahnhof Biel. 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Im Rangierbahnhof von Biel scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Von Formsignalen aus dem Jahre 1917 geregelt, erreicht die SBB Re 620 089-3 als Lokfahrt das Gleis 3.

Fotografenstandpunkt: auf der öffentlich zugänglichen Wiese. 

5. April 2019
Im Rangierbahnhof von Biel scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Von Formsignalen aus dem Jahre 1917 geregelt, erreicht die SBB Re 620 089-3 als Lokfahrt das Gleis 3. Fotografenstandpunkt: auf der öffentlich zugänglichen Wiese. 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Zwischen Formsignalen rangiert die SBB RE 5/6 11684 im Rangierbahnhof von Biel. Das rechts im Bild zu sehende Rangiersignal  Rangieren verboten  gilt nicht für den Rangierbereich der Re 6/6. 

Fotografenstandpunkt auf der öffentlich zugänglichen Wiese. 

5. April 2019
Zwischen Formsignalen rangiert die SBB RE 5/6 11684 im Rangierbahnhof von Biel. Das rechts im Bild zu sehende Rangiersignal "Rangieren verboten" gilt nicht für den Rangierbereich der Re 6/6. Fotografenstandpunkt auf der öffentlich zugänglichen Wiese. 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Seit langem schon, wenn auch etwas halbherzig verfolgte ich die Idee, einen TGV mit Formsignalen zu fotografieren. In zwischen La Plaine und Bellgarde waren die Formsignal schneller ersetzt, als ich dachte und Karlsruhe war mir etwas zu weit. Nun bin ich überraschend doch noch zu einem Formsignalbild mit TGV gekommen: Der in Bern von Paris ankommende TGV 9225 (22:51) wird bis zur Rückfahrt am nächsten Tag als TGV 9216 von Bern (ab 11:10) nach Paris im Rangierbahnhof Biel abgestellt.

Das Bild zeigt den TGV 4415, welcher für die Fahrt nach Bern vorbereitet wird.

Die Fotostelle ist frei zugänglich, siehe: https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/frankreich~fernverkehr~tgv-lyria/652536/die-wiese-zwischen-dem-bahnsteig-von.html

5. April 2019
Seit langem schon, wenn auch etwas halbherzig verfolgte ich die Idee, einen TGV mit Formsignalen zu fotografieren. In zwischen La Plaine und Bellgarde waren die Formsignal schneller ersetzt, als ich dachte und Karlsruhe war mir etwas zu weit. Nun bin ich überraschend doch noch zu einem Formsignalbild mit TGV gekommen: Der in Bern von Paris ankommende TGV 9225 (22:51) wird bis zur Rückfahrt am nächsten Tag als TGV 9216 von Bern (ab 11:10) nach Paris im Rangierbahnhof Biel abgestellt. Das Bild zeigt den TGV 4415, welcher für die Fahrt nach Bern vorbereitet wird. Die Fotostelle ist frei zugänglich, siehe: https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/frankreich~fernverkehr~tgv-lyria/652536/die-wiese-zwischen-dem-bahnsteig-von.html 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt

Die SBB Re 620 059-6 wartet im Rangierbahnhof von Biel auf Gleis A1 mit einem langen Zug nach Bure (?) auf die Abfahrt.
Fotostandpunkt: öffentlich zugänglich, siehe: https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/frankreich~fernverkehr~tgv-lyria/652536/die-wiese-zwischen-dem-bahnsteig-von.html

5. April 2019
Die SBB Re 620 059-6 wartet im Rangierbahnhof von Biel auf Gleis A1 mit einem langen Zug nach Bure (?) auf die Abfahrt. Fotostandpunkt: öffentlich zugänglich, siehe: https://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/frankreich~fernverkehr~tgv-lyria/652536/die-wiese-zwischen-dem-bahnsteig-von.html 5. April 2019
Stefan Wohlfahrt





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.