bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Baureihe 4024 ·Talent· Fotos

255 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Auch der 4024 095 fährt inzwischen für die S-Bahn Wien. Am 30. Juli 2020 konnte er bei Flaurling angetroffen werden, als er die S-Bahn 5120 (damals noch S1) nach Telfs-Pfaffenhofen führte. Das altbekannte Schrägdesign wurde mittlerweile auch bei diesem Triebwagen durch das Cityjet-Design ersetzt.
Auch der 4024 095 fährt inzwischen für die S-Bahn Wien. Am 30. Juli 2020 konnte er bei Flaurling angetroffen werden, als er die S-Bahn 5120 (damals noch S1) nach Telfs-Pfaffenhofen führte. Das altbekannte Schrägdesign wurde mittlerweile auch bei diesem Triebwagen durch das Cityjet-Design ersetzt.
Markus

Vor dem beeindruckenden Panorama der Hohen Munde ließ die von Ötztal kommende S 5163 in Form des ÖBB-Talents 4024 026-9 am 30.07.2020 die Maisfelder von Flaurling hinter sich.
Vor dem beeindruckenden Panorama der Hohen Munde ließ die von Ötztal kommende S 5163 in Form des ÖBB-Talents 4024 026-9 am 30.07.2020 die Maisfelder von Flaurling hinter sich.
Markus

Dank der neu ausgelieferten Triebzüge der Baureihe 4748 können einige Tiroler Talent-Garnituren in den Großraum Wien überstellt werden und so die Problematik des dortigen Fahrzeugmangels zumindest ansatzweise entschärfen. Einer dieser erst unlängst nach Osten überführten Triebzüge ist der 4024 067, der mehr als 15 Jahre lang im Tiroler Nahverkehr im Einsatz stand. Am 30.07.2020 wurde er noch im Ursprungs-Design als S 5160 Richtung Ötztal dokumentiert, als er an diesem heißen Sommertag bei Flaurling die bereits reifen Vogelbeeren passierte.
Dank der neu ausgelieferten Triebzüge der Baureihe 4748 können einige Tiroler Talent-Garnituren in den Großraum Wien überstellt werden und so die Problematik des dortigen Fahrzeugmangels zumindest ansatzweise entschärfen. Einer dieser erst unlängst nach Osten überführten Triebzüge ist der 4024 067, der mehr als 15 Jahre lang im Tiroler Nahverkehr im Einsatz stand. Am 30.07.2020 wurde er noch im Ursprungs-Design als S 5160 Richtung Ötztal dokumentiert, als er an diesem heißen Sommertag bei Flaurling die bereits reifen Vogelbeeren passierte.
Markus

Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Der Salzburger 4024 109 war im Zuge des Cityjet-Upgrades der Talent 1-Garnituren mehrere Jahre lang für die S-Bahn Tirol unterwegs. Am 30.07.2020 wurde er gering verspätet auf dem REX 5391 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) an der sommerlichen Arlbergbahn bei Flaurling angetroffen. Heute steht er übrigens im neuen Cityjet-Design im Wiener Raum im Einsatz.
Markus

Kurz vor seiner Modernisierung ins Cityjet-Design wurde der ÖBB 4024 058 am 30.7.2020 bei Flaurling an der Arlbergbahn als Zugleistung 5118 nach Telfs-Pfaffenhofen angetroffen. Man konnte den in die Jahre gekommenen Zustand des 2005 gebauten Fahrzeugs bereits erkennen.
Kurz vor seiner Modernisierung ins Cityjet-Design wurde der ÖBB 4024 058 am 30.7.2020 bei Flaurling an der Arlbergbahn als Zugleistung 5118 nach Telfs-Pfaffenhofen angetroffen. Man konnte den in die Jahre gekommenen Zustand des 2005 gebauten Fahrzeugs bereits erkennen.
Markus

In herrlicher Sommeratmosphäre war der noch mit  S-Bahn-Vorarlberg -Beschriftung verkehrende 4024 026-9 am 30.07.2020 bei Flaurling als S2 5158 auf dem Weg nach Ötztal. Im Hintergrund die mächtige Hohe Munde. Heute fährt dieser Triebwagen nach wie vor in Tirol, jedoch als vollmodernisierter Cityjet-Regiozug.
In herrlicher Sommeratmosphäre war der noch mit "S-Bahn-Vorarlberg"-Beschriftung verkehrende 4024 026-9 am 30.07.2020 bei Flaurling als S2 5158 auf dem Weg nach Ötztal. Im Hintergrund die mächtige Hohe Munde. Heute fährt dieser Triebwagen nach wie vor in Tirol, jedoch als vollmodernisierter Cityjet-Regiozug.
Markus

Der inzwischen im Cityjet-Design fahrende 4024 104 fiel vor der Modernisierung durch seine frische Lackierung auf. Eigentlich gehörte der Talent zur S-Bahn Kärnten, ist aber seit Frühsommer 2020 in Tirol im Einsatz. Am 30. Juli 2020 führte er die S-Bahn 5116 Richtung Telfs-Pfaffenhofen und wurde dabei vor der Hohen Munde nahe Flaurling aufgenommen.
Der inzwischen im Cityjet-Design fahrende 4024 104 fiel vor der Modernisierung durch seine frische Lackierung auf. Eigentlich gehörte der Talent zur S-Bahn Kärnten, ist aber seit Frühsommer 2020 in Tirol im Einsatz. Am 30. Juli 2020 führte er die S-Bahn 5116 Richtung Telfs-Pfaffenhofen und wurde dabei vor der Hohen Munde nahe Flaurling aufgenommen.
Markus

Der eigentlich in Villach stationierte 4024 124 ist seit dem Jahr 2020 in Innsbruck beheimatet. Noch im alten Schrägdesign und noch mit der Aufschrift der S-Bahn Kärnten versehen war er am 30.07.2020 für den REX 5389 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) zuständig und passierte dabei bei strahlendem Sommerwetter die Felder bei Flaurling vor dem Panorama der Hohen Munde.
Der eigentlich in Villach stationierte 4024 124 ist seit dem Jahr 2020 in Innsbruck beheimatet. Noch im alten Schrägdesign und noch mit der Aufschrift der S-Bahn Kärnten versehen war er am 30.07.2020 für den REX 5389 (Landeck-Zams - Innsbruck Hbf) zuständig und passierte dabei bei strahlendem Sommerwetter die Felder bei Flaurling vor dem Panorama der Hohen Munde.
Markus

Die Zeit der Talent-Triebzüge im Schrägdesign neigt sich österreichweit dem Ende zu. Inzwischen verkehrt auch in Tirol nur mehr eine einzige Garnitur im gewohnten Erscheinungsbild, alle anderen wurden bereits an das Cityjet-Design angepasst. Im Sommer 2020 war dies noch anders, als diese Aufnahme eines 4024 vor der Hohen Munde bei Flaurling an der Arlbergbahn gelang. Der Triebwagen war aus Ötztal kommend als S 5159 auf dem Weg Richtung Innsbruck. (30.07.2020)
Die Zeit der Talent-Triebzüge im Schrägdesign neigt sich österreichweit dem Ende zu. Inzwischen verkehrt auch in Tirol nur mehr eine einzige Garnitur im gewohnten Erscheinungsbild, alle anderen wurden bereits an das Cityjet-Design angepasst. Im Sommer 2020 war dies noch anders, als diese Aufnahme eines 4024 vor der Hohen Munde bei Flaurling an der Arlbergbahn gelang. Der Triebwagen war aus Ötztal kommend als S 5159 auf dem Weg Richtung Innsbruck. (30.07.2020)
Markus

Zugkreuzung auf der Arlbergbahn - Im Jahr 2020 noch alltäglich waren die ÖBB-Talent im Schrägdesign. Im Vordergrund ist ein solcher als S 5117 aus Telfs-Pfaffenhofen kommend auf dem Weg nach Kufstein, während im Hintergrund sein Kollege als REX 5386 Richtung Landeck-Zams eilt. (Flaurling, 30.07.2020).
Zugkreuzung auf der Arlbergbahn - Im Jahr 2020 noch alltäglich waren die ÖBB-Talent im Schrägdesign. Im Vordergrund ist ein solcher als S 5117 aus Telfs-Pfaffenhofen kommend auf dem Weg nach Kufstein, während im Hintergrund sein Kollege als REX 5386 Richtung Landeck-Zams eilt. (Flaurling, 30.07.2020).
Markus

Ein weiter Blick ins Tiroler Oberinntal mit der Hohen Munde im Hintergrund bietet sich zwischen den Arlbergbahn-Haltestellen Flaurling und Oberhofen im Inntal. Am 30.07.2020 war ein noch im Schrägdesign gehaltener ÖBB-Talent der Baureihe 4024 als S1 5114 aus Kufstein kommend in der Mittagshitze durch diese Idylle hindurch auf dem Weg nach Telfs-Pfaffenhofen, das nur mehr wenige Fahrminuten entfernt liegt.
Ein weiter Blick ins Tiroler Oberinntal mit der Hohen Munde im Hintergrund bietet sich zwischen den Arlbergbahn-Haltestellen Flaurling und Oberhofen im Inntal. Am 30.07.2020 war ein noch im Schrägdesign gehaltener ÖBB-Talent der Baureihe 4024 als S1 5114 aus Kufstein kommend in der Mittagshitze durch diese Idylle hindurch auf dem Weg nach Telfs-Pfaffenhofen, das nur mehr wenige Fahrminuten entfernt liegt.
Markus

Zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol konnte am 25.07.2020 ein Altlack-Talent der Baureihe 4024 als S6 5031 auf dem Weg von Wörgl Hbf nach Hochfilzen abgelichtet werden.
Zwischen Brixen im Thale und Kirchberg in Tirol konnte am 25.07.2020 ein Altlack-Talent der Baureihe 4024 als S6 5031 auf dem Weg von Wörgl Hbf nach Hochfilzen abgelichtet werden.
Markus

Der 4024 087-1 zählt auch heute noch zu den Talent-Triebzügen im Altlack. Am 25. Juli 2020 war er für den Samstagspendler auf der S6 ins Brixental eingeteilt. Vor dem Panorama des Kitzbüheler Horns konnte er am frühen Nachmittag bei Kirchberg Bockern auf dem Kurs S 5026 angetroffen werden, der von Hochfilzen kommend auf dem Weg zum Wörgler Hauptbahnhof war.
Der 4024 087-1 zählt auch heute noch zu den Talent-Triebzügen im Altlack. Am 25. Juli 2020 war er für den Samstagspendler auf der S6 ins Brixental eingeteilt. Vor dem Panorama des Kitzbüheler Horns konnte er am frühen Nachmittag bei Kirchberg Bockern auf dem Kurs S 5026 angetroffen werden, der von Hochfilzen kommend auf dem Weg zum Wörgler Hauptbahnhof war.
Markus

Inzwischen sind sie selten geworden, die Altlack-Talent der ÖBB. Selbst in Tirol, wo lange Zeit die meisten Schrägdesign-Enten unterwegs waren, stellen Fahrzeuge mit blauen Sitzen und Altlack eine Seltenheit dar. Im Sommer 2020 war das noch anders. Kurz bevor der erste Triebwagen für Tirol vollmodernisiert wurde, konnte ein solcher Altbau-4024 auf der S 5023 (Wörgl Hbf - Saalfelden) in den Wiesen bei Brixen im Thale dokumentiert werden. Dieser Kurs fuhr damals noch unter der Linienbezeichnung S6. (25.07.2020)
Inzwischen sind sie selten geworden, die Altlack-Talent der ÖBB. Selbst in Tirol, wo lange Zeit die meisten Schrägdesign-Enten unterwegs waren, stellen Fahrzeuge mit blauen Sitzen und Altlack eine Seltenheit dar. Im Sommer 2020 war das noch anders. Kurz bevor der erste Triebwagen für Tirol vollmodernisiert wurde, konnte ein solcher Altbau-4024 auf der S 5023 (Wörgl Hbf - Saalfelden) in den Wiesen bei Brixen im Thale dokumentiert werden. Dieser Kurs fuhr damals noch unter der Linienbezeichnung S6. (25.07.2020)
Markus

Graz. Am 02.10.2020 treffen sich am Grazer Hauptbahnhof eine Ente und ein Wendezug.
Graz. Am 02.10.2020 treffen sich am Grazer Hauptbahnhof eine Ente und ein Wendezug.
Armin Ademovic

4024 087-1 erreichte am 25. Juli 2020 als S 5016 von Saalfelden den Zugendbahnhof Wörgl Hauptbahnhof. Am Stumpfgleis 11 stand sein Bruder 4024 109-3, der den Samstag abgestellt im Bahnhofsbereich verbrachte.
4024 087-1 erreichte am 25. Juli 2020 als S 5016 von Saalfelden den Zugendbahnhof Wörgl Hauptbahnhof. Am Stumpfgleis 11 stand sein Bruder 4024 109-3, der den Samstag abgestellt im Bahnhofsbereich verbrachte.
Markus

4024 104-4 als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor Brixlegg, 14.07.2020.
4024 104-4 als REX 5345 (Brennero/Brenner - Kufstein) kurz vor Brixlegg, 14.07.2020.
Markus

Auch der 4024.074 zählt mittlerweile zu den Cityjet-Talent. Am 14. Juli 2020 konnte er noch in seiner ursprünglichen Schrägdesign-Lackierung angetroffen werden, als er am späten Vormittag als S1 5114 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) das üppige Grün bei Brixlegg passierte.
Auch der 4024.074 zählt mittlerweile zu den Cityjet-Talent. Am 14. Juli 2020 konnte er noch in seiner ursprünglichen Schrägdesign-Lackierung angetroffen werden, als er am späten Vormittag als S1 5114 (Kufstein - Telfs-Pfaffenhofen) das üppige Grün bei Brixlegg passierte.
Markus

Freitags ist die S-Bahn 5218 (Wörgl Hbf - Brennero/Brenner) ab Innsbruck Hbf meist sehr gut ausgelastet, da sie als wichtiger Pendlerzug von der Tiroler Landeshauptstadt ins Wipptal fungiert. Am 10. Juli 2020 waren die beiden Innsbrucker 4024.067 und 4024.080 für die Führung dieser Leistung zuständig, die bei Gries am Brenner aufgenommen werden konnte. Nächster Halt ist bereits der Endbahnhof Brennero/Brenner.
Freitags ist die S-Bahn 5218 (Wörgl Hbf - Brennero/Brenner) ab Innsbruck Hbf meist sehr gut ausgelastet, da sie als wichtiger Pendlerzug von der Tiroler Landeshauptstadt ins Wipptal fungiert. Am 10. Juli 2020 waren die beiden Innsbrucker 4024.067 und 4024.080 für die Führung dieser Leistung zuständig, die bei Gries am Brenner aufgenommen werden konnte. Nächster Halt ist bereits der Endbahnhof Brennero/Brenner.
Markus

05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht.
Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
05.07.2020, Rum bei Innsbruck: Der ehemalige Vorarlberger Talent 4024 033-5 ist als REX 5224 auf dem Weg von Kufstein nach Brennero/Brenner in der Haltestelle zum Stehen gekommen und wartet nun vor dem beeindruckenden Panorama der Nordkette seine planmäßige Minute Aufenthalt ab, bevor es pünktlich um 16:35 in der Nachmittagshitze weiter zum Innsbrucker Hauptbahnhof geht. Ein noch so junges Bild und doch schon gänzlich historisch, denn der Talent wurde inzwischen ins Cityjet-Design umgestaltet und die Haltestelle ist leider nicht mehr so grün bewachsen und hat ihren Charme weitestgehend verloren, weil eine neue Mobilitätsdrehscheibe errichtet wird....
Markus

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.