bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

485 Aachen – Mönchengladbach – Düsseldorf – Wuppertal – Dortmund Fotos

21 Bilder
ICE 4651 Amsterdam, auf dem Weg nach Aachen.
KBS 485 bei Km 21 Rimburg / Übach- Palenberg, am 12.02.2021 mitgezogen bei 1/50
ICE 4651 Amsterdam, auf dem Weg nach Aachen. KBS 485 bei Km 21 Rimburg / Übach- Palenberg, am 12.02.2021 mitgezogen bei 1/50
Jürgen Senz

ICE 4651 Amsterdam, auf dem Weg nach Aachen.
KBS 485 bei Km 21 Rimburg / Übach- Palenberg, am 12.02.2021 mitgezogen bei 1/50
ICE 4651 Amsterdam, auf dem Weg nach Aachen. KBS 485 bei Km 21 Rimburg / Übach- Palenberg, am 12.02.2021 mitgezogen bei 1/50
Jürgen Senz

Am 18.01.2018 überqueren zwei 1 440 zwischen Düsseldorf und Neuss den hochwasswerführenden Rhein, recht ist noch ein ET der Eurobahn erkennbar
Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Blick von der Neusser Seite über den (nicht sichtbaren) Rhein nach Düsseldorf an einem Sommertag Anfang der 1980er Jahre, recht die Eisenbahnbrücke Düsseldorf- Neuss, die gerade von einer E 10.1 mit einem Personenzug überquert wird
Horst Lüdicke

Die Brückentürme der Rheinbrücke(n) Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre auf der Neusser Seite, im Hintergrund sind am gegenüberliegenden Ufer ihre Düsseldorfer Pendants erkennbar. Dort, wo sich einmal die rechten (südlichen) Brückentürme befanden, verläuft heute die neue viergleisige Rheinquerung. Dagegen blieben die Türme der nördlichen Brücke auf beiden Ufern erhalten.
Die Brückentürme der Rheinbrücke(n) Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre auf der Neusser Seite, im Hintergrund sind am gegenüberliegenden Ufer ihre Düsseldorfer Pendants erkennbar. Dort, wo sich einmal die rechten (südlichen) Brückentürme befanden, verläuft heute die neue viergleisige Rheinquerung. Dagegen blieben die Türme der nördlichen Brücke auf beiden Ufern erhalten.
Horst Lüdicke

Blick vom Neusser Ufer auf die Vorlandbrücken der Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre. Die linke Brücke wurde am 28.07.1870 eröffnet, wegen des starken Verkehrs wurde eine weitere Brücke zwischen 1911 und 1913 32 m südlich der bestehenden errichtet. Beide Bauwerke wurden am 01.03.1945 von deutschen Truppen gesprengt, um den Vormarsch der amerikanischen Streitkräfte aufzuhalten. Nach Kriegsende wurde lediglich die ältere, nördliche Brücke wieder aufgebaut. Im Zuge des Baues der Ost-West-S-Bahn Hagen - Mönchengladbach wurde sie abgerissen, der viergleisige Neubau befindet sich auf der Trasse der südlichen Rheinbrücke (rechts).
Blick vom Neusser Ufer auf die Vorlandbrücken der Rheinbrücke Düsseldorf - Neuss Anfang der 1980er Jahre. Die linke Brücke wurde am 28.07.1870 eröffnet, wegen des starken Verkehrs wurde eine weitere Brücke zwischen 1911 und 1913 32 m südlich der bestehenden errichtet. Beide Bauwerke wurden am 01.03.1945 von deutschen Truppen gesprengt, um den Vormarsch der amerikanischen Streitkräfte aufzuhalten. Nach Kriegsende wurde lediglich die ältere, nördliche Brücke wieder aufgebaut. Im Zuge des Baues der Ost-West-S-Bahn Hagen - Mönchengladbach wurde sie abgerissen, der viergleisige Neubau befindet sich auf der Trasse der südlichen Rheinbrücke (rechts).
Horst Lüdicke

78 468 hat am 28.08.2021 ihre zweiten Rundtour durch das Bergische Land gestartet und ist hier kurz vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof unterwegs
78 468 hat am 28.08.2021 ihre zweiten Rundtour durch das Bergische Land gestartet und ist hier kurz vor dem Wuppertaler Hauptbahnhof unterwegs
Horst Lüdicke

141 441, Erkrath, 28.9.1981, im Hintergrund die Steilstrecke Erkrath-Hochdahl, damals noch zweigleisig (heute dreigleisig).
141 441, Erkrath, 28.9.1981, im Hintergrund die Steilstrecke Erkrath-Hochdahl, damals noch zweigleisig (heute dreigleisig).
Markus Engel

Eigentlich plane ich meine Einst&Jetzt-Aufnahmen im Voraus und nehme die ursprünglichen Fotos mit. Außerdem sollte auch an ein angemessener Zeitraum zwischen den Vergleichsbildern liegen. Bei dieser Gegenüberstellung vom S-Bahnsteig in Düsseldorf-Hamm war das anders, erst hinterher stellte ich fest, dass ich von diesem Standpunkt bereits eine Aufnahme gemacht hatte: Zwischen den beiden Aufnahmen (oben 111 118-6 am 04.08.2013, darunter der RRX 462 021 am 24.01.2021) liegen nur etwas mehr als sieben Jahre - und auch die Jahreszeit stimmt nicht. Trotzdem ist das obere Bild schon historisch, denn inzwischen wurden die mit 111 bespannten RE durch Triebwagen ersetzt und auch in der Düsseldorfer Hafen-City hat sich einiges geändert.
Eigentlich plane ich meine Einst&Jetzt-Aufnahmen im Voraus und nehme die ursprünglichen Fotos mit. Außerdem sollte auch an ein angemessener Zeitraum zwischen den Vergleichsbildern liegen. Bei dieser Gegenüberstellung vom S-Bahnsteig in Düsseldorf-Hamm war das anders, erst hinterher stellte ich fest, dass ich von diesem Standpunkt bereits eine Aufnahme gemacht hatte: Zwischen den beiden Aufnahmen (oben 111 118-6 am 04.08.2013, darunter der RRX 462 021 am 24.01.2021) liegen nur etwas mehr als sieben Jahre - und auch die Jahreszeit stimmt nicht. Trotzdem ist das obere Bild schon historisch, denn inzwischen wurden die mit 111 bespannten RE durch Triebwagen ersetzt und auch in der Düsseldorfer Hafen-City hat sich einiges geändert.
Horst Lüdicke

Von Weitem sah es aus, als hätte der 1440 820-7 eine neue Frontlackierung erhalten, aber es handelte sich nur um festgefrorenen Schnee (Neuss Am Kaiser, 07.02.2021)
Von Weitem sah es aus, als hätte der 1440 820-7 eine neue Frontlackierung erhalten, aber es handelte sich nur um festgefrorenen Schnee (Neuss Am Kaiser, 07.02.2021)
Horst Lüdicke

Das war eigentlich anders geplant, doch genau als sich die SEL-181 215-5 als Tfzf (D) 93976 von Saarbrücken nach Münster näherte, passierte ein ICE auf dem vorderen Gleis die von mir gewählte Fotostelle. So blieb es wohl oder übel bei diesem Nachschuss (Wuppertal-Steinbeck 16.01.2021).
Das war eigentlich anders geplant, doch genau als sich die SEL-181 215-5 als Tfzf (D) 93976 von Saarbrücken nach Münster näherte, passierte ein ICE auf dem vorderen Gleis die von mir gewählte Fotostelle. So blieb es wohl oder übel bei diesem Nachschuss (Wuppertal-Steinbeck 16.01.2021).
Horst Lüdicke





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.