bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

950 (München–) Rosenheim – Kufstein (–Innsbruck) ·Inntalbahn· Fotos

65 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Ende 2022 wurde die für die LTE fahrende 193 280 von ELL mit einer farbenfrohen Folierung versehen. Eine ihrer ersten Fahrten in der attraktiven neuen Gestaltung führte sie am 27. November 2022 vor dem Containerzug DGS 41973 von Maasvlakte nach Österreich. Direkt an der Landesgrenze zwischen Bayern und Tirol konnte ich die gut beladene Leistung bei Kiefersfelden am Ufer des Inns aufnehmen. Das Kranzhorn im Hintergrund zeigte sich bereits schneebedeckt.
Ende 2022 wurde die für die LTE fahrende 193 280 von ELL mit einer farbenfrohen Folierung versehen. Eine ihrer ersten Fahrten in der attraktiven neuen Gestaltung führte sie am 27. November 2022 vor dem Containerzug DGS 41973 von Maasvlakte nach Österreich. Direkt an der Landesgrenze zwischen Bayern und Tirol konnte ich die gut beladene Leistung bei Kiefersfelden am Ufer des Inns aufnehmen. Das Kranzhorn im Hintergrund zeigte sich bereits schneebedeckt.
Christoph Schneider

Den stets mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und paneuropa beladenen KLV-Zug DGS 43820 von Verona Q.E. nach Bremen Grolland bespannte am 27. November 2022 ein Vectron-Tandem von Lokomotion, bestehend aus der 193 777 und 772. Die beiden Mehrsystem-Loks brachten die Leistung bis München Ost Rbf, dort wurde dann auf eine andere Maschine umgespannt. Die Aufnahme entstand am Ufer des Inns bei Kufstein, wenige Meter bevor die deutsche Landesgrenze erreicht wird. Im Hintergrund zeigt sich der bereits leicht verschneite Pendling.
Den stets mit Aufliegern der Speditionen Terratrans und paneuropa beladenen KLV-Zug DGS 43820 von Verona Q.E. nach Bremen Grolland bespannte am 27. November 2022 ein Vectron-Tandem von Lokomotion, bestehend aus der 193 777 und 772. Die beiden Mehrsystem-Loks brachten die Leistung bis München Ost Rbf, dort wurde dann auf eine andere Maschine umgespannt. Die Aufnahme entstand am Ufer des Inns bei Kufstein, wenige Meter bevor die deutsche Landesgrenze erreicht wird. Im Hintergrund zeigt sich der bereits leicht verschneite Pendling.
Christoph Schneider

Die Kühe ließen sich am 23. September 2022 nicht aus der Ruhe bringen, als die 1016.033 mit dem KLV-Zug DGS 42175 von Wuppertal nach Sommacampagna den kleinen Teich bei Kirnstein passierte. Diese Leistung fährt unter der Regie der ÖBB-Tochter Rail Cargo Carrier und ist stets einheitlich mit Aufliefern der Spedition  Winner  beladen. Bei dem Berg im Hintergrund handelt es sich um das Kranzhorn. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol.
Die Kühe ließen sich am 23. September 2022 nicht aus der Ruhe bringen, als die 1016.033 mit dem KLV-Zug DGS 42175 von Wuppertal nach Sommacampagna den kleinen Teich bei Kirnstein passierte. Diese Leistung fährt unter der Regie der ÖBB-Tochter Rail Cargo Carrier und ist stets einheitlich mit Aufliefern der Spedition "Winner" beladen. Bei dem Berg im Hintergrund handelt es sich um das Kranzhorn. Über seinen Gipfel verläuft die deutsch-österreichische Staatsgrenze zwischen Bayern und Tirol.
Christoph Schneider

Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich.
Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Die gepflegte 186 288 der Railpool hat mit ihrem Güterzug gerade Kufstein verlassen und beschleunigt Richtung München. Den Grenzübertritt nach Bayern mit isolierten Abschnitt des Fahrdrahts hat sie noch vor sich. Kufstein - Kiefersfelden, Mittwoch, 26. Oktober 2022, 13.22 Uhr
Gerold Hörnig

Mit dem sehr langen DGS 49192 von Jenbach nach Hallein war am 18. Juni 2022 die zum Aufnahmezeitpunkt recht neue firmeneigne 193 692 der SETG unterwegs. Ihr äußere Gestaltung weist darauf hin, dass ein Großteil des Geschäftsfeldes der SETG im Transport des Rohstoffes Holz auf der Schiene liegt. Auch beim abgebildeten Zug ist das der Fall, die Woodtainer von Innofreight sind mit Hackschnitzeln beladen. Interessant war die Tatsache, dass als Tragwagen Wagons der Gattung Sggnss verwendet wurden. Das hatte ich bisher noch nicht beobachtet. Bei Flintsbach am Inn gelang eine Aufnahme des interessanten Zuges. Ein Dank geht an die Lokführer, die regelmäßig über ihren Standort informierten und an Matthias Schmid, dessen Leiter ich mitbenutzen durfte.
Mit dem sehr langen DGS 49192 von Jenbach nach Hallein war am 18. Juni 2022 die zum Aufnahmezeitpunkt recht neue firmeneigne 193 692 der SETG unterwegs. Ihr äußere Gestaltung weist darauf hin, dass ein Großteil des Geschäftsfeldes der SETG im Transport des Rohstoffes Holz auf der Schiene liegt. Auch beim abgebildeten Zug ist das der Fall, die Woodtainer von Innofreight sind mit Hackschnitzeln beladen. Interessant war die Tatsache, dass als Tragwagen Wagons der Gattung Sggnss verwendet wurden. Das hatte ich bisher noch nicht beobachtet. Bei Flintsbach am Inn gelang eine Aufnahme des interessanten Zuges. Ein Dank geht an die Lokführer, die regelmäßig über ihren Standort informierten und an Matthias Schmid, dessen Leiter ich mitbenutzen durfte.
Christoph Schneider

Mit dem leeren Düngemittelzug von Lugo nach Gerstungen konnte am 18. Juni 2022 die 1116.267 beobachtet werden. Den fotogenen Ganzzug, bestehend aus den noch relativ neuen Wagons der Gattung Tanpps, nahm ich bei Flintsbach mit Blick auf die Wasserwand und den Heuberg auf.
Mit dem leeren Düngemittelzug von Lugo nach Gerstungen konnte am 18. Juni 2022 die 1116.267 beobachtet werden. Den fotogenen Ganzzug, bestehend aus den noch relativ neuen Wagons der Gattung Tanpps, nahm ich bei Flintsbach mit Blick auf die Wasserwand und den Heuberg auf.
Christoph Schneider

Am 18. Juni 2022 bespannte die für TXLogistik fahrende 193 582 den KLV-Zug DGS 43104 zwischen Kufstein und Leipzig Wahren. Bei Flintsbach im Inntal befindet sich der Vectron noch auf den ersten Kilometern seiner Reise. Der Zug hingegen ist schon länger unterwegs, er startete in Verona.
Am 18. Juni 2022 bespannte die für TXLogistik fahrende 193 582 den KLV-Zug DGS 43104 zwischen Kufstein und Leipzig Wahren. Bei Flintsbach im Inntal befindet sich der Vectron noch auf den ersten Kilometern seiner Reise. Der Zug hingegen ist schon länger unterwegs, er startete in Verona.
Christoph Schneider

Auf ihrem Weg durch das Inntal Richtung München durchfährt die 189 902 der italienischen Rail Traction Company den Bahnhof Brannenburg. Als eine der ersten in Serie gebauten Viersystem-Lokomotiven wurde sie 2003 in München Allach in Dienst gestellt und trägt noch die Originalfarben und die Anschrift  www.dispolok . Dispolok wurde zwischenzeitlich von MRCE übernommen.
Brannenburg im Inntal, 20.10.2022
Auf ihrem Weg durch das Inntal Richtung München durchfährt die 189 902 der italienischen Rail Traction Company den Bahnhof Brannenburg. Als eine der ersten in Serie gebauten Viersystem-Lokomotiven wurde sie 2003 in München Allach in Dienst gestellt und trägt noch die Originalfarben und die Anschrift "www.dispolok". Dispolok wurde zwischenzeitlich von MRCE übernommen. Brannenburg im Inntal, 20.10.2022
Gerold Hörnig

DB Vectron 193 342  Unlock The Dock  und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden.
Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
DB Vectron 193 342 "Unlock The Dock" und MRCE Vectron 193 704 durchfahren den Bahnhof Brannenburg auf ihrem Weg nach Kufstein, wo sie eine längere Pause einlegen werden. Brannenburg (zwischen Rosenheim und Kufstein gelegen), 20. Oktober 2022
Gerold Hörnig

Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter!
Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Ein Foto wie in den 1970er Jahren? Am 11. August 2022 durchfuhr die 151 124 der SRI mit einem Zug des kombinierten Ladungsverkehrs auf ihrem Weg nach Kufstein Flintsbach am Inn. Die Fabrikhallen von Krupp hat die Lok zu Beginn des Jahres 1977 verlassen, am 4.2.1977 wurde sie von der Deutschen Bundesbahn abgenommen - in ozeanblau/beiger Farbgebung, mit Scherenstromabnehmern und natürlich dem Schild der DB auf der Front. Ob wohl damals jemand damit gerechnet hat, daß diese Lokomotive 45 Jahre später immer noch in Betrieb sein wird? Jedenfalls spricht dies sehr für das Werk der Konstrukteure und Arbeiter! Flintsbach, 11. August 2022, 9.21 Uhr
Gerold Hörnig

Am 03. März 2022 beförderten die 193 773 und die 189 918 den KLV-Zug DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. über den gesamten Laufweg hinweg. Bei Brannenburg im Inntal hatten sie noch den Großteil ihrer Reise vor sich.
Am 03. März 2022 beförderten die 193 773 und die 189 918 den KLV-Zug DGS 43115 von München Ost Rbf nach Verona Q.E. über den gesamten Laufweg hinweg. Bei Brannenburg im Inntal hatten sie noch den Großteil ihrer Reise vor sich.
Christoph Schneider

Zwischen Kirnstein und Niederaudorf liegt diese Stelle, bei der man eine gute Aussicht auf das Kranzhorn hat. Wenn das Gewässer im Vordergrund still daliegt, kann man auch eine Spiegelung des Zuges auf der Wasseroberfläche sehen. Der 03. März 2022 war recht windig, so dass diese Option entfiel. Die 1293.034 mit ihrem Sandzug aus dem Werk Rohrdorf war mir dennoch ein Bild wert, setzte der Zug doch einen kräftigen Farbakzent in der spätwinterlichen Landschaft.
Zwischen Kirnstein und Niederaudorf liegt diese Stelle, bei der man eine gute Aussicht auf das Kranzhorn hat. Wenn das Gewässer im Vordergrund still daliegt, kann man auch eine Spiegelung des Zuges auf der Wasseroberfläche sehen. Der 03. März 2022 war recht windig, so dass diese Option entfiel. Die 1293.034 mit ihrem Sandzug aus dem Werk Rohrdorf war mir dennoch ein Bild wert, setzte der Zug doch einen kräftigen Farbakzent in der spätwinterlichen Landschaft.
Christoph Schneider

Am 01. März 2022 bespannte der Weltrekord-Taurus 1216.025 den EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova. Die Werbelok hat bei der Hauptuntersuchung im Jahr davor glücklicherweise ihre Design behalten. Bei Brannenburg im Inntal lag der internationale Schnellzug noch gut im Licht.
Am 01. März 2022 bespannte der Weltrekord-Taurus 1216.025 den EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova. Die Werbelok hat bei der Hauptuntersuchung im Jahr davor glücklicherweise ihre Design behalten. Bei Brannenburg im Inntal lag der internationale Schnellzug noch gut im Licht.
Christoph Schneider

Der DGS 43143 wurde am 01. März 2022 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien von der 193 550 bespannt. Bei Brannenburg sind es nur noch wenige Kilometer zum Etappenziel Kufstein, dort wird der Alpha Trains Vectron für die Fahrt über den Brenner-Pass noch eine Vorspannlok erhalten. Fun fact am Rande: Während ich von den neun  Schwester-Loks  der für TXL fahrenden Alpha Trains Vectrons bereits unzählige Bilder angefertigt habe, fuhr mir die 193 550 an diesem Tage das erste Mal vor die Linse.
Der DGS 43143 wurde am 01. März 2022 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien von der 193 550 bespannt. Bei Brannenburg sind es nur noch wenige Kilometer zum Etappenziel Kufstein, dort wird der Alpha Trains Vectron für die Fahrt über den Brenner-Pass noch eine Vorspannlok erhalten. Fun fact am Rande: Während ich von den neun "Schwester-Loks" der für TXL fahrenden Alpha Trains Vectrons bereits unzählige Bilder angefertigt habe, fuhr mir die 193 550 an diesem Tage das erste Mal vor die Linse.
Christoph Schneider

Am 01. März 2022 bestand der DGS 44131 von München Nord nach Verona einheitlich aus Waggons der Gattung Tamns 895, die für den Tontransport vorgesehen sind. Übliches Ziel ist die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Meist wird aber der Weg über den Gotthard gewählt, Verkehre über den Brenner sind eher selten zu beobachten. Zuglok an diesem Tage war die 186 444 - das bunte Zebra von Lokomotion. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Am 01. März 2022 bestand der DGS 44131 von München Nord nach Verona einheitlich aus Waggons der Gattung Tamns 895, die für den Tontransport vorgesehen sind. Übliches Ziel ist die Region Sassuolo als Schwerpunkt der keramischen Industrie Norditaliens. Meist wird aber der Weg über den Gotthard gewählt, Verkehre über den Brenner sind eher selten zu beobachten. Zuglok an diesem Tage war die 186 444 - das bunte Zebra von Lokomotion. Bei Brannenburg im Inntal gelang eine Aufnahme des Zuges.
Christoph Schneider

Den Titel der meist von mir fotografierten Werbelok hält die 193 555 von Alpha Trains inne. Der für TXLogistik fahrende Vectron in seinem roten Camouflage-Design gefällt mir außerordentlich gut und fährt mir - nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten - auch außerordentlich oft vor die Linse. Hier gibt es noch weitere Kandidaten, wie die  Oma Liesel  und neuerdings der  Wald , die mir gefühlt bei jeder Tour begegnen, während andere Werbeloks anscheinend einen großen Bogen um mich machen. Statistiker und Berechner von Wahrscheinlichkeiten hätten bei Betrachtung der Thematik vermutlich große Freude. Gefreut habe ich mich jedenfalls auch am 01. März 2022, als die 193 555 mit dem komplett beladenen DGS 43155 nach Verona Q.E. aus dem Waldstück zwischen Reischenhardt und Brannenburg gefahren kam und von mir fotografisch umgesetzt werden konnte.
Den Titel der meist von mir fotografierten Werbelok hält die 193 555 von Alpha Trains inne. Der für TXLogistik fahrende Vectron in seinem roten Camouflage-Design gefällt mir außerordentlich gut und fährt mir - nach anfänglichen Anlaufschwierigkeiten - auch außerordentlich oft vor die Linse. Hier gibt es noch weitere Kandidaten, wie die "Oma Liesel" und neuerdings der "Wald", die mir gefühlt bei jeder Tour begegnen, während andere Werbeloks anscheinend einen großen Bogen um mich machen. Statistiker und Berechner von Wahrscheinlichkeiten hätten bei Betrachtung der Thematik vermutlich große Freude. Gefreut habe ich mich jedenfalls auch am 01. März 2022, als die 193 555 mit dem komplett beladenen DGS 43155 nach Verona Q.E. aus dem Waldstück zwischen Reischenhardt und Brannenburg gefahren kam und von mir fotografisch umgesetzt werden konnte.
Christoph Schneider

Am 13. Februar 2022 bespannte der Weltrekord-Taurus 1216.025 den EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova. Bei Brannenburg im Inntal lag der internationale Schnellzug noch gut im Licht.
Am 13. Februar 2022 bespannte der Weltrekord-Taurus 1216.025 den EC 83 von München HBF nach Verona Porta Nuova. Bei Brannenburg im Inntal lag der internationale Schnellzug noch gut im Licht.
Christoph Schneider

Bis Kufstein bespannte am 13. Februar 2022 die 193 582 den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien. Dort wurde dann für die Fahrt über den Brenner auf ein Gleichstrom-taugliches Tandem umgespannt. In der spätwinterlichen Landschaft hob sich der  Wald , wie dieser Vectron scherzhaft unter Eisenbahnfreunden genannt wird, gut vom bräunlichen Hintergrund ab.
Bis Kufstein bespannte am 13. Februar 2022 die 193 582 den DGS 43143 auf seiner Fahrt von Lübeck-Skandinavienkai nach Verona Q.E. in Italien. Dort wurde dann für die Fahrt über den Brenner auf ein Gleichstrom-taugliches Tandem umgespannt. In der spätwinterlichen Landschaft hob sich der "Wald", wie dieser Vectron scherzhaft unter Eisenbahnfreunden genannt wird, gut vom bräunlichen Hintergrund ab.
Christoph Schneider

Mit dem verspäteten KT 42143 von Rostock Seehafen nach Bologna Interporto waren am Nachmittag des 13. Februar 2022 die 193 709 von Mercitalia Rail und die 301 von DB Cargo bei Brannenburg im Inntal unterwegs. Der Zug ist stets einheitlich mit Aufliefern der österreichischen Spedition LKW Walter beladen.
Mit dem verspäteten KT 42143 von Rostock Seehafen nach Bologna Interporto waren am Nachmittag des 13. Februar 2022 die 193 709 von Mercitalia Rail und die 301 von DB Cargo bei Brannenburg im Inntal unterwegs. Der Zug ist stets einheitlich mit Aufliefern der österreichischen Spedition LKW Walter beladen.
Christoph Schneider

Am 13. Februar 2022 ließ sich ein interessanter Zug im Inntal beobachten. Aufgrund von Bauarbeiten nahm der DGS 43885 von Venlo nach Melzo in Norditalien den Weg über die Brenner-Strecke, anstatt wie üblich über den Gotthard zu fahren. Der Zug ist fast einheitlich mit Wechselbrücken der Spedition Jan de Rijk beladen, die sich allerdings in der braunen spätwinterlichen Landschaft leider kaum abhoben. Umso auffälliger die giftgrüne Zuglok 193 281. Der Mieter TXLogistik verspricht auf dem Vectron einen  Green Deal on track , wenn man sich für den Gütertransport auf der Schiene entscheidet. Bei Brannenburg lag der Zug nachmittags gut im Licht.
Am 13. Februar 2022 ließ sich ein interessanter Zug im Inntal beobachten. Aufgrund von Bauarbeiten nahm der DGS 43885 von Venlo nach Melzo in Norditalien den Weg über die Brenner-Strecke, anstatt wie üblich über den Gotthard zu fahren. Der Zug ist fast einheitlich mit Wechselbrücken der Spedition Jan de Rijk beladen, die sich allerdings in der braunen spätwinterlichen Landschaft leider kaum abhoben. Umso auffälliger die giftgrüne Zuglok 193 281. Der Mieter TXLogistik verspricht auf dem Vectron einen "Green Deal on track", wenn man sich für den Gütertransport auf der Schiene entscheidet. Bei Brannenburg lag der Zug nachmittags gut im Licht.
Christoph Schneider

Die beiden  Zebras  193 772 und 189 901 beförderten am 13. Februar 2022 den KLV-Zug DGS 43119 durchgehend zwischen München Ost Rbf und Verona Q.E. in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich den bunten Zug fotografieren.
Die beiden "Zebras" 193 772 und 189 901 beförderten am 13. Februar 2022 den KLV-Zug DGS 43119 durchgehend zwischen München Ost Rbf und Verona Q.E. in Norditalien. Bei Brannenburg im Inntal konnte ich den bunten Zug fotografieren.
Christoph Schneider

Bei Lokmangel verirrt sich auch mal eine 1216 der ČD nach Westösterreich. Am 13. Februar 2022 trat ein solcher Ausnahmefall ein und die 1216.233 konnte von mir mit dem RJX 564 von Flughafen Wien nach Innsbruck HBF bei Brannenburg im deutschen Inntal fotografiert werden.
Bei Lokmangel verirrt sich auch mal eine 1216 der ČD nach Westösterreich. Am 13. Februar 2022 trat ein solcher Ausnahmefall ein und die 1216.233 konnte von mir mit dem RJX 564 von Flughafen Wien nach Innsbruck HBF bei Brannenburg im deutschen Inntal fotografiert werden.
Christoph Schneider

Laut ÖBB-Homepage trägt der Railjet im Klimaticket-Design die Botschaft des Klimatickets  Eins für alle  durch ganz Österreich. Die auffällige Gestaltung mit Wahrzeichen aus ganz Österreich macht den Klimajet zum begehrten Fotomotiv für Trainspotter und Bahnfreunde. Ganz so euphorisch bewerte ich das Design des Zuges nicht, aber am 16. Januar 2022 hob er sich auf der Fahrt als RJX 867 von Bregenz nach Flughafen Wien bei Brannenburg im Inntal wenigstens gut von der schneelosen Winterlandschaft ab.
Laut ÖBB-Homepage trägt der Railjet im Klimaticket-Design die Botschaft des Klimatickets "Eins für alle" durch ganz Österreich. Die auffällige Gestaltung mit Wahrzeichen aus ganz Österreich macht den Klimajet zum begehrten Fotomotiv für Trainspotter und Bahnfreunde. Ganz so euphorisch bewerte ich das Design des Zuges nicht, aber am 16. Januar 2022 hob er sich auf der Fahrt als RJX 867 von Bregenz nach Flughafen Wien bei Brannenburg im Inntal wenigstens gut von der schneelosen Winterlandschaft ab.
Christoph Schneider

Bei den vielen verschieden gestalteten Werbeloks bei TXLogistik  zählt die von ELL angemietete 193 265 eher zu den unpopulären Exemplaren. Der Vectron war mir am 16. Januar 2022 dennoch ein Bild wert, als er mit dem gut beladenen DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. das frühere Stellwerk des Bahnhofs  Fischbach passierte. Zumeist wird diese Lok nämlich auf der Donau-Achse eingesetzt und kommt eher selten nach Oberbayern.
Bei den vielen verschieden gestalteten Werbeloks bei TXLogistik zählt die von ELL angemietete 193 265 eher zu den unpopulären Exemplaren. Der Vectron war mir am 16. Januar 2022 dennoch ein Bild wert, als er mit dem gut beladenen DGS 40565 von Padborg nach Verona Q.E. das frühere Stellwerk des Bahnhofs Fischbach passierte. Zumeist wird diese Lok nämlich auf der Donau-Achse eingesetzt und kommt eher selten nach Oberbayern.
Christoph Schneider

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.