bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von G. G., Strona14



<<  poprzednia strona  9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 następna strona  >>
Am Ortsausgang von Morsum ist 247 909 von Autozug Sylt am 15.06.2020 mit einem Shuttle gen Westerland unterwegs (Na zdjęciu)

G. G. 24.6.2020 0:13
Zug ins Nichts? ;-)
Gute Idee.

Stefan Wohlfahrt 24.6.2020 16:29
Wenige "Zutaten" und ein Spitzen-Bild!
einen lieben Gruss
Stefan

Horst Lüdicke 25.6.2020 9:45
Vielen Dank für Eure Kommentare, ich freue mich, dass Euch die Aufnahme gefällt. Auch im "Nichts" kann man nette Fotomotive finden :-)
Gruß Horst

Olli 25.6.2020 16:57
Schön gegen den Himmel.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 27.6.2020 10:18
Hallo Olli,
durch den fehlende Hintergrund (eigentlich falsch ausgedrückt, denn der Himmel ist ja auch ein solcher) kommt die Silhouette der Lokomotiven schön zur Geltung, umso besser, wenn es dazu noch ein Motiv im Vordergrund gibt.
Gruß Horst

DGS 45394 von Lovosice nach Neu-Offingen. Mit der 232 426 von NRE ging es ab Cheb los und wurde bei Abendlicht in einem Einschnitt bei Waldershof eingefangen. Aufgenommen am 01.06.2020 (Na zdjęciu)

Frank Paukstat 19.6.2020 7:03
Hallo Andreas,
das Abendlicht bringt das altrot der Ludmilla erst richtig zur Geltung und lässt das Kraftpaket richtig erstrahlen. Schönes Bild das mir gefällt!
Viele Grüße, Frank

G. G. 19.6.2020 8:37
dem schließe ich mich an - tolle Stimmung!

Andreas Schreiber 19.6.2020 23:30
Dank schön. Ja hat wirklich was vor allem mit dem auffälligen grauem Fahrwerk.

Stefan Wohlfahrt 20.6.2020 10:25
Traumhaft! und zwar der Zug, bzw. Lok an und für sich sich, sowie auch das stimmungsvolle Abendlicht.
einen lieben Gruss
Stefan

Ein IC fährt über die Kramer Kurve nach Berlin, ein Bild was hoffentlich in spätestens 8 Jahren sehr selten wird, denn bis dahin soll die Dresdener Bahn (Blankenfelde - Berlin Südkreuz) ausgebaut werden, das heißt man brauch dann nur noch 1h 20min von Dresden nach Berlin etwas was mir sehr zu gute kommt.😁 Ort: Kleinbeeren Datum: 02.06.2020 Zeit: 17:31 Zugnummer: IC 2174 Richtung: Warnemünde Linie: IC 17 Betreiber: DB Fernverkehr Bearbeitung: Ja (Na zdjęciu)

Karl Heinz Ferk 8.6.2020 6:54
Tolles Bild !

LG KH !

Pascal Lehmann 9.6.2020 18:56
Danke

G. G. 9.6.2020 23:32
Schön in Szene gesetzt!
(muss ich auch mal machen an der bekannten Stelle) ;-)

Pascal Lehmann 10.6.2020 10:22
Vielen Dank, die Stelle ist wirklich sehr schön, doch du warst genau an der gleichen Stelle doch auch und hast ein wirklich sehr schönes Bild geschossen: In der Kramerkurve (oder auch "Schweineohr"; Überfahrt von der Anhalter Bahn zum Berliner Außenring) fährt 4110 117 als IC 2271 gen Dresden.´ Großbeeren, der 11.04.2020.

S -Bahn Berlin, Ring -treffen der S42 (BR480) und S41 (BR481) auf halben Wege zwischen den S -Bahnhöfen Halensee und Westkreuz. Blick Richtung Westkreuz mit Funkturm und ICC. Berlin -Halensee im Mai 2020. (Na zdjęciu)

G. G. 9.6.2020 23:27
Schönes Motiv, da muss ich auch mal hin!

Lugi 10.6.2020 13:13
Hallo G. G.,
danke für deine Kommentare. Ja, das mach' mal,
lohnt sich bestimmt dorthin zu fahren.

Beste Grüße Lugi

S -Bahn Berlin BR 484 00? /483 auf Testfahrt unterwegs, hier kurz vor dem Erreichen des Bahnhofs 'Hohenzollerndamm'. Berlin im Mai 2020. (Na zdjęciu)

G. G. 9.6.2020 23:27
Toll umgesetzt!

Lugi 10.6.2020 13:15
danke G. G., freut mich sehr ;-)!
Gruß Lugi.

S41 (Ring) der Berliner S -Bahn (481...) Redesign , hier bei der Einfahrt in den Bahnhof 'Heidelberger Platz'. Berlin -Wilmersdorf 2020. (Na zdjęciu)

G. G. 10.4.2020 10:29
Ah... Dann habe ich das letztens doch richtig gesehen. Das ReDesign geht weiter und man bildet Vollzüge auf der Ringbahn. Die würden auf der Stadtbahn auch gut aussehen :-P
Gut gesehen!

Einsteigen und mitfahren - Es ist so weit: Luxemburg führt zum 29. Februar als erstes Land der Welt den kostenlosen öffentlichen Nahverkehr ein - und sorgt damit international für Aufsehen. Fahrscheine ade: Von Samstag, dem 29. Februar, an benötigen Passagiere des öffentlichen Transports im gesamten Großherzogtum kein Ticket mehr, die Fahrt mit sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln, will heißen Bus, Zug und Tram, wird kostenlos. An der Tramhaltestelle Coque in Luxembourg-Kirchberg kann man den CAF Urbos von LUXTRAM S.A. auf etwas andere Art und Weise entdecken. 😊 28.02.2020 (Jeanny) (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 1.3.2020 17:30
Es wird nun interessant zu sehen, ob der kostenlose öffentliche Nahverkehr zur gewünschen Umlagerung oder zu ungewünschtem Mehrverkehr führen wird.
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 2.3.2020 0:17
Toller Blickwinkel, toller Schnitt - klasse!

Gisela, Matthias und Jonas Frey 2.3.2020 11:27
Auch bisher fuhr man sensationell günstig in Luxemburg: Zwei Euro für zwei Stunden kreuz und quer bzw. hin und zurück. Oder die Tageskarte für nur vier Euro, beides für das ganze Land. Trotzdem wollten viele nicht aufs Auto verzichten.

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 2.3.2020 15:54
Hallo Matthias,
grundsätzlich ist es gut, den öffentlichen Verkehr zu fördern, bzw. so zu gestalten, dass er den umweltschädigend Individualverkehr entlastet, sprich die Leute "umsteigen". Am einfachsten ist es, den Individualverkehr einfach mit Steuern zu belasten, dass es sich niemand mehr leisten kann, das ist effizient, unsozial und in einer Demokratie (zum Glück) nicht umsetzbar. Man kann auch den mutigen Weg der Luxembourger gehen, welcher die Schweden halbwegs und erfolglos schon vor vielen Jahren gingen: billiger öffentlicher Verkehr. Dummerweise ist dies eine Mogelpackung, denn jemand (und das wird in diesem Falle der europäische Steuerzahler sein) bezahlt die Rechnung.
Vielleicht sollte man aber mal den Mut aufbringen, grundsätzlich über den "Verkehr" nachzudenken, und ernsthaft darüber nachzudenken ob die Holland geerntete Kartoffel wirklich in Italien frittiert werden muss, damit sie dann kostengünstig in Dänemark verspeist werden kann.

Wir können das Nachdenken aber auch lassen, ist weitaus bequemer, denn die Natur regelt dies ohnehin von selbst; angeblich soll seit dem Ausbruch der Chinesischen Fledermausgrippe dort die Luftqualität bedeutet besser geworden sein...

einen lieben Gruss
Stefan

Am 14. September 2019 bespannte 103 113 vom DB Museum Koblenz anlässlich der Märklintage 2019 einen Sonderzug von Lauf (links Pegnitz) nach Göppingen. Das Bild zeigt den Zug bei Uhingen. (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 28.2.2020 15:07
Schön, dass man bei Märklin nicht nur mit der kleinen Bahn Freude bereitet!
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 2.3.2020 0:13
Wirklich klasse getroffen!

Bahnhof Bern: Passerelle zu den Gleisen 49 und 50. Aufgenommen am 27. Dezember 2019. (Na zdjęciu)

G. G. 23.1.2020 22:46
das Bild weiss zu begeistern :-)

Stefan Wohlfahrt 24.1.2020 14:04
Das Bild schon, der lange Weg hingegen weniger…
einen lieben Gruss
Stefan

DR 01 0525 Bw Hbg. - Altona (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 18.1.2020 16:58
Ein geniales Bild aus dem bekannten "Lokschuppen" aus Hamburg Altona.
einen lieben Gruss
Stefan

G. G. 19.1.2020 23:30
Klasse!

Die seit noch nicht langem sehr bunt beklebte DB Cargo Vectron "I am Einziganders." "193 366" [NVR-Nummer: 91 80 6193 366-2 D-DB] mit PKW-Transportzug (VW Nutzfahrzeuge aus polnischer Produktion) am 17.01.20 Durchfahrt Bf. Flughafen Berlin Schönefeld. (Na zdjęciu)

G. G. 18.1.2020 16:44
Macht gut was her, so bunt wie die Lok ist!

Frankfurt/Oder am 19.12.2019 ,sieht fast aus wie auf der Modellbahn (Na zdjęciu)

G. G. 15.1.2020 23:28
Ein Stück weit zeitlos... Könnte auch vor 30 Jahren aufgenommen worden sein

670 002-5 "Alma" der Traditionsgemeinschaft Ferkeltaxi e.V. (Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz-Hilbersdorf e.V. (SEM)) steht, zur Vorbereitung der Lokparade, anlässlich des 28. Heizhausfests auf der Drehscheibe beim westlichen Ringlokschuppen des SEM. Aufgenommen im Gegenlicht. [25.8.2019 | 14:14 Uhr] (Na zdjęciu)

G. G. 27.12.2019 14:10
Schön, mit tollem Flair!

798 735, Pünderich, 14.06.1986. (Na zdjęciu)

Herbert Pfoser 14.12.2019 10:45
Herrlich dieses Bild, der Triebwagen, die Telegrafenmasten und die Flußlandschaft richtig ins Bild gesetzt.

L.G. Herbert

G. G. 14.12.2019 11:42
Schließe mich an - auch nicht zu verachten: Das Pündericher Hangviadukt im Hintergrund.

212 069, Waldbröl, 02.10.1986. (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 8.12.2019 14:37
Eine tolle Aufnahme vom DB-Alltagsbetrieb in den 80ern!
Gruß Horst

G. G. 8.12.2019 23:08
Tolle Nebenbahn-Szene!

Coradia Continental 2 der HLB auf Abwegen bei Frankfurt. Die Strecke Höchst-Bad Soden wird trotz Elektrifizierung nur vorübergehend elektrisch bedient. Dezember 2018. (Na zdjęciu)

G. G. 6.12.2019 14:08
Tolle Bildkomposition!

Olli 11.12.2019 0:34
Danke Dir. Werde es auch an denjenigen weitergeben, der mir die Stelle zeigte...
Gruß, Olli

Gisela, Matthias und Jonas Frey 15.4.2020 12:43
Schön auch der Blick nach Downtown Frankfurt!

Die Strecke führt allerdings von Frankfurt-Höchst nach Bad Soden, nicht nach Kronberg. Von 1979 bis 1997 wurde diese Strecke von der S3 bedient, wobei in Bad Soden Kopf gemacht wurde. Deshalb war sie auch elektrifiziert worden.

Der Fotostandpunkt befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen der Brücke über die A66 und dem Haltepunkt Sulzbach.

lg Matthias

Olli 16.4.2020 21:52
Bad Soden, berechtigte Korrektur... Danke für den Hinweis.

Was aber trotzdem ein Unding bleibt. Eine Elektrifizierung war hier unnötig und wäre besser nebenan auf der Strecke nach Königstein vorgenommen worden. Wie auch immer hier einstmal prognostiziert war, bei den Streckenniedrigstgeschwindigkeiten noch Kopfmachen, war klar, dass hier kaum jemand einsteigt.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 17.4.2020 10:11
Mit der durchgehenden S-Bahnlinie bis Höchst hatten die Bewohner von Schwalbach mit der Limesstadt allerdings eine direkte Bahnverbinundung nach Höchst. Aber vermutlich war die Fahrtdauer mit der Stichfahrt nach Bad Soden zu lang und es möglicherweise schnellerer Busverbindungen in dieser Relation gibt, die auch Nähe an den Ausgangs- und Zielpunkten halten.

Aber die Strecke wird Teil der geplanten Regionaltangente West sein. Dazu wird von Höchst eine Stadtbahnstrecke zur Flughafenschleife gebaut und mit Mehrsystem-Stadtbahnwagen von Bad Soden über Höchst, Flughafen, Neu-Isenburg nach Dreieich-Buschschlag gefahren werden können.

Mehr dazu:
https://www.rtw-hessen.de/die-strecke/

LG Matthias

Wenn ich in Dresden bin, schaue ich gern zum Straßenbahnhof Tolkewitz. Er bietet ein Bild der Verlassenheit. Bis Mitte der 50er Jahre bin ich, wenn mein Vater Nachtdienst hatte, durch diese Halle gelaufen. Eine Tür an der rechten Wand bot Zugang zur Kantine im ersten Stock. Mit einem Wehrmachts-Kochgeschirr hab ich ihm da sein Mittagessen geholt und heimgebracht. Am 26. März 2009 standen hier die für den Verkauf vorgesehenen TATRA-Wagen. Für jeden neu übernommenen Großraumzug wurden nach meiner Information zwei von ihnen abgestellt. (Na zdjęciu)

G. G. 13.11.2019 20:34
Tolles Motiv ... In s/w ließe sich das auch schön ansehen - oder vintage?!

Vorne Fuji, hinten Stockhorn. Am 18. Januar 2015 ist die Re 460 036 "Welcome to Japan" mit einem IC bei Einigen unterwegs. (Na zdjęciu)

Karl Heinz Ferk 10.11.2019 13:24
Toll !
Der Berg auf der Lok und im Hintergrund !

Gefällt mir !

LG KH !

G. G. 10.11.2019 16:35
Schließe mich an - fast ein Bild in Bild :-P

Peter Ackermann 10.11.2019 16:52
150 Jahre schweizerisch-japanische Beziehungen - das ist das tollste Bild dazu, das ich je gesehen habe! Liebe Grüsse, Peter

Julian Ryf 10.11.2019 23:13
Danke euch! Das Bild entstand rein zufällig - ich war bereits wieder an der Bushaltestelle für die Heimfahrt und die Werbelok pures Glück. Für diese Stelle aber natürlich perfekt geeignet.
Ich hatte eigentlich vor, ein ähnliches Bild auch noch vor dem Niesen zu machen (der von der Form her eher an den Fuji erinnert als das Stockhorn). Das hat sich dann leider aber nie ergeben und die schöne Werbelok gibt es inzwischen nicht mehr.
Gruss, Julian

Im Bahnhof Lille Flandres hängt ein riesiger Mond von der Decke. Hinter der Kulisse eines TGV Duplex in der inOui-Lackierung. 21.08.2019. (Na zdjęciu)

G. G. 4.11.2019 22:18
Toll festgehalten!
Wenn es jetzt abends wäre, und der Mond entsprechend beleuchtet ... *hach*

052.988-3 fährt aus dem Nebel bei Fützen und erreicht gleich das Einfahrtsignal Fützen. 27.10.2019 (Na zdjęciu)

Olli 2.11.2019 10:38
Und ganz ohne die charakteristischen Kunstbauten der Wutachtalbahn... Aber irgendwie mein Favorit der Serie...

G. G. 2.11.2019 11:10
Ganz starke Serie deine Bilder des Events ...
Das hier ist mein Favorit!

Herbert Pfoser 2.11.2019 18:48
Was für ein Bild, herrlich diese Stimmung mit dem Nebel !!

L.G. Herbert

Karl Heinz Ferk 2.11.2019 20:31
Pipifein!!

Daniel H. 3.11.2019 11:56
Kalenderbild! Super in Szene gesetzt!

Gruß
Daniel

Leitner Thomas 4.11.2019 21:31
Auch dieses ... Traumhaft schön :O)
LG Tom





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.