bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Zwischen Mochenwangen und Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 162.0 überquert IRE 3 / 4818 auf der Fahrt von Friedrichshafen Stadt nach Ulm die Schussen das zweite Mal und wird das Fließgewässer

(ID 1313142)



Zwischen Mochenwangen und Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 162.0 überquert IRE 3 / 4818 auf der Fahrt von Friedrichshafen Stadt nach Ulm die Schussen das zweite Mal und wird das Fließgewässer bis Aulendorf noch weitere fünf Mal queren. Am 26.08.2022 haben bereits Bauarbeiten begonnen, um die aus den Anfangszeiten der Südbahn stammende, genietete Stahlbrücke durch eine WiB-Brücke (Walzträger in Beton-Brücke) zu ersetzen.

Zwischen Mochenwangen und Aulendorf im Schussentobel bei Kilometer 162.0 überquert IRE 3 / 4818 auf der Fahrt von Friedrichshafen Stadt nach Ulm die Schussen das zweite Mal und wird das Fließgewässer bis Aulendorf noch weitere fünf Mal queren. Am 26.08.2022 haben bereits Bauarbeiten begonnen, um die aus den Anfangszeiten der Südbahn stammende, genietete Stahlbrücke durch eine WiB-Brücke (Walzträger in Beton-Brücke) zu ersetzen.

Jürgen Vos 09.10.2022, 236 Aufrufe, 3 Kommentare

3 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Stefan Wohlfahrt 12.10.2022 15:05

Klugerweise hat man die Brücke nicht gleich bei der Elektrifzierung der Strecke ersetzt, sonst müsste man ja auf eine weitere Streckensperung verzichten...
einen lieben Gruss
Stefan

Jürgen Vos 12.10.2022 22:02

Hallo Stefan,
während der Streckensperrung des Abschnitts Aulendorf - Ravensburg zur Elektrifizierung wurden bereits zwei alte Stahlbrücken durch neue Betonbrücken ersetzt. Hier wird die neue Brücke bei laufendem Betrieb neben der alten Brücke errichtet und später eingeschoben. Es wird davon ausgegangen, dass für den Brückenabbau mit anschließendem Einschub der neuen Brücke die Strecke nicht allzu lange geperrt werden muss.
Grüße,
Jürgen

Olli 18.10.2022 19:57

Ich sach nur: Baulogistik der DB in BW...

Das dürfte wohl eine der ältesten Bahnbrücken in Deutschland sein. Eröffnung 1849, das werden bundesweit nur wenige Brücken toppen, zumal in dieser Zeit der Stahl noch nicht in wirklich guter Qualität gefertigt werden konnte.

Gruss, Olli

Ein KISS Doppelstock Triebwagen der Westfalenbahn überquert auf der Fahrt in Richtung Hannover am 11.09.2023 um 12.51 Uhr die Weserbahn Brücke bei Bad Oeynhausen.
Ein KISS Doppelstock Triebwagen der Westfalenbahn überquert auf der Fahrt in Richtung Hannover am 11.09.2023 um 12.51 Uhr die Weserbahn Brücke bei Bad Oeynhausen.
Gerd Hahn

Südlich von Salzwedel trafen sich die Nebenbahnen nach Süden noch einmal. Oben führte die Strecke Salzwedel - Diesdorf welche ihren Verkehr 1994 verlor. Unten trafen sich etwas östlich die Strecken aus Oebisfelde und aus Richtung Badel und führten gemeinsam nach Salzwedel. Die DRE hat die Strecke nach Klötze 2007 übernommen und bis 2012 noch Sonderfahrten nach Klötze durchgeführt. Ab Klötze wurde die Strecke abgebaut.

Salzwedel 16.07.2023
Südlich von Salzwedel trafen sich die Nebenbahnen nach Süden noch einmal. Oben führte die Strecke Salzwedel - Diesdorf welche ihren Verkehr 1994 verlor. Unten trafen sich etwas östlich die Strecken aus Oebisfelde und aus Richtung Badel und führten gemeinsam nach Salzwedel. Die DRE hat die Strecke nach Klötze 2007 übernommen und bis 2012 noch Sonderfahrten nach Klötze durchgeführt. Ab Klötze wurde die Strecke abgebaut. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler

Die Jeetzebrücke ist ein typischer Nachkriegsbau aus Beton.  Der Zugverkehr endete hier 1980 aufgrund von Oberbaumängeln die nur noch eine Geschwindigkeit von 10km/h erlaubten. 

Salzwedel 16.07.2023
Die Jeetzebrücke ist ein typischer Nachkriegsbau aus Beton. Der Zugverkehr endete hier 1980 aufgrund von Oberbaumängeln die nur noch eine Geschwindigkeit von 10km/h erlaubten. Salzwedel 16.07.2023
Dennis Fiedler





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.