bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Seit dem Fahrplanwechsel wurde auch auf der Arlbergbahn ein Halbstundentakt im REX-Verkehr eingeführt.

(ID 1392010)



Seit dem Fahrplanwechsel wurde auch auf der Arlbergbahn ein Halbstundentakt im REX-Verkehr eingeführt. Betrieben wird die unter der Bezeichnung REX1 verkehrende Linie ausschließlich mit Triebwagen der Baureihe 4024 vom Standort Innsbruck. Am 28.12.2024 konnte der 4024 024-3 bei Flaurling als REX 3320 nach Landeck-Zams in herrlicher Winterlandschaft verewigt werden. Gruß zurück an den Tfzf!

Seit dem Fahrplanwechsel wurde auch auf der Arlbergbahn ein Halbstundentakt im REX-Verkehr eingeführt. Betrieben wird die unter der Bezeichnung REX1 verkehrende Linie ausschließlich mit Triebwagen der Baureihe 4024 vom Standort Innsbruck. Am 28.12.2024 konnte der 4024 024-3 bei Flaurling als REX 3320 nach Landeck-Zams in herrlicher Winterlandschaft verewigt werden. Gruß zurück an den Tfzf!

Markus 29.12.2024, 107 Aufrufe, 7 Kommentare

7 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 12.02.2025 17:20

Das hier gefällt mir noch besser aufgrund der Farben des Triebwagens!

LG Matthias

Frank Paukstat 13.02.2025 07:39

Hallo Markus und Matthias,
in der neuen CityJet-Beklebung wäre es ein Hit. Das wäre dann auch bei dem schönen Bild noch Bewegung. Ein Bild das Kälte trotz Sonne vermittelt.

Viele Grüße, Frank

Gisela, Matthias und Jonas Frey 13.02.2025 07:58

Hallo Frank,

ich weiß nicht wie die neue CityJet-Beklebung aussieht, aber ich meine in dieser zweigeteilten Farbgestaltung wirkt der Triebwagen ungemein elegant, die Stromlinienform wird wunderbar betont. Diesen Eindruck konnte ich jedenfalls in Wien gewinnen. Die Fahrzeuge der Baureiche 4764 wirken hingegen wesentlich plumper.

LG Matthias

Markus 13.02.2025 08:28

Hallo zusammen,
danke für eure Kommentare! Es freut mich, wenn das Bild ankommt.

Ich weiß nicht, Frank, was du mit der "neuen CityJet-Beklebung" meinst - der Triebwagen ist im Cityjet-Design gestaltet und es gibt meines Wissens da kein neueres Erscheinungsbild.

Herzlichen Gruß
Markus

Frank Paukstat 13.02.2025 10:30

@ Markus: BR 4748 Desiro ML hat eine andere Beklebung:

https://www.bahnbilder.de/bild/oesterreich~strecken~salzburg-tiroler-bahn/1396126/4748-024-aus-hochfilzen-kommend-am.html

Viele Grüße, Frank

Markus 13.02.2025 14:08

Ach so, du meinst die spezifische Gestaltung der 4748-er für Tirol. Ja, das ist aber eigentlich kein neues Cityjet-Design, nur eben vom Verkehrsverbund für Tirol so bestellt. Aber ich gebe dir Recht, dass dieses Design noch mehr Wind macht, doch leider fahren diese Garnituren auf der Arlbergbahn nur in Tagesrandlage.

Herzliche Grüße
Markus

Frank Paukstat 14.02.2025 07:49

Hallo Markus,
für mich ist das Design relativ neu :-) Das es nur für Tirol so bestellt wurde wusste ich nicht, daher Entschuldigung. In der Tat macht das Design doch mehr her als dieses mit dem glatten Balken an der Seite. Es wirkt irgendwie "frischer"?

Viele Grüße, Frank

Der neueste Werbestier aus der ÖBB-Flotte ist die 1116 233, die auf das  Lebensgefühl Österreich  aufmerksam macht, welches in Zusammenhang mit dem Skisport stehen soll. Gleichzeitig wird auf diese Weise die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach beworben. Am 28.12.2024 herrschte winterliches Kaiserwetter, als die erst kürzlich folierte Werbelok mit dem RJX 662 (Flughafen Wien - Bregenz) bei Flaurling aufgenommen wurde.
Der neueste Werbestier aus der ÖBB-Flotte ist die 1116 233, die auf das "Lebensgefühl Österreich" aufmerksam macht, welches in Zusammenhang mit dem Skisport stehen soll. Gleichzeitig wird auf diese Weise die Alpine Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach beworben. Am 28.12.2024 herrschte winterliches Kaiserwetter, als die erst kürzlich folierte Werbelok mit dem RJX 662 (Flughafen Wien - Bregenz) bei Flaurling aufgenommen wurde.
Markus

1116 208 mit Werbung für den Streamingdienst JOYN führte am 16.11.2024 den RJX 162 nach St. Gallen (CH) bei Kematen in Tirol Richtung Arlberg.
1116 208 mit Werbung für den Streamingdienst JOYN führte am 16.11.2024 den RJX 162 nach St. Gallen (CH) bei Kematen in Tirol Richtung Arlberg.
Markus

Leider wird das historische Bahnhofsgebäude von Schönwies an der Arlbergbahn beim in naher Zukunft bevorstehenden Bahnhofsumbau nicht erhalten und abgerissen. Entstehen soll eine Station ganz im Stile der ÖBB-Bahnhofsoffensive mit viel Glas und Beton. Heute ist der Bahnhof noch einer der letzten an der Arlbergbahn, die mit einer Fahrdienstleitung besetzt sind. Auch die Bahnsteige zeugen noch von vergangenen Epochen. Am 12.10.2024 hielt der 4024 094-6 an einem solchen Bahnsteig, um nach kurzem Aufenthalt die Fahrt als REX 3379 nach Innsbruck Hbf fortzusetzen.
Leider wird das historische Bahnhofsgebäude von Schönwies an der Arlbergbahn beim in naher Zukunft bevorstehenden Bahnhofsumbau nicht erhalten und abgerissen. Entstehen soll eine Station ganz im Stile der ÖBB-Bahnhofsoffensive mit viel Glas und Beton. Heute ist der Bahnhof noch einer der letzten an der Arlbergbahn, die mit einer Fahrdienstleitung besetzt sind. Auch die Bahnsteige zeugen noch von vergangenen Epochen. Am 12.10.2024 hielt der 4024 094-6 an einem solchen Bahnsteig, um nach kurzem Aufenthalt die Fahrt als REX 3379 nach Innsbruck Hbf fortzusetzen.
Markus





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.