bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Michael Brunsch

891 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Die beiden T3P 1628 und 1629 waren am 06.09.2023 auf der Brünner Linie 6 unterwegs in Richtung Starý Lískovec und fahren gerade in die Haltestelle Osova ein. Außenäste der Brünner Straßenbahn sind, wie hier an der Station Osovám häufig als Schnellstraßenbahnen trassiert, welche kreuzungsfrei sind und höhere Geschwindigkeiten zulassen.
Die beiden T3P 1628 und 1629 waren am 06.09.2023 auf der Brünner Linie 6 unterwegs in Richtung Starý Lískovec und fahren gerade in die Haltestelle Osova ein. Außenäste der Brünner Straßenbahn sind, wie hier an der Station Osovám häufig als Schnellstraßenbahnen trassiert, welche kreuzungsfrei sind und höhere Geschwindigkeiten zulassen.
Michael Brunsch

Allein war 411 012 am 12.06.2023 als ICE 1556 auf dem Weg von Dresden nach Wiesbaden. Normalerweise sollte ein 415 als weiterer Zugteil mitfahren, der an diesem Tag fehlte. Hier befand sich der Zug kurz vor Haunetal-Neukirchen.
Allein war 411 012 am 12.06.2023 als ICE 1556 auf dem Weg von Dresden nach Wiesbaden. Normalerweise sollte ein 415 als weiterer Zugteil mitfahren, der an diesem Tag fehlte. Hier befand sich der Zug kurz vor Haunetal-Neukirchen.
Michael Brunsch

Im Fahrplanjahr 2023 ist die Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda für Bauarbeiten gesperrt. Deshalb werden ICE-Züge über Bebra umgeleitet. Am 17.06.2023 war ICE 537 von Bremen mit ICE 587 von Hamburg nach München unterwegs und befand sich gerade bei Unterhaun.
Im Fahrplanjahr 2023 ist die Schnellfahrstrecke zwischen Kassel und Fulda für Bauarbeiten gesperrt. Deshalb werden ICE-Züge über Bebra umgeleitet. Am 17.06.2023 war ICE 537 von Bremen mit ICE 587 von Hamburg nach München unterwegs und befand sich gerade bei Unterhaun.
Michael Brunsch

Grün wie der Frühling: Nein, ein Farbtupfer ist FLX 1243 warlich nicht in der Landschaft. Am 17.06.2023 wurde der Zug von Berlin nach Basel von 182 521 durch Unterhaun gezogen.
Grün wie der Frühling: Nein, ein Farbtupfer ist FLX 1243 warlich nicht in der Landschaft. Am 17.06.2023 wurde der Zug von Berlin nach Basel von 182 521 durch Unterhaun gezogen.
Michael Brunsch

Bunt wie der späte Frühling zeigte sich 193 587 der Wiener Lokalbahn Cargo GmbH am 17.06.2023 als sie einen Containerzug in Richtung Süden durch Unterhaun zog.
Bunt wie der späte Frühling zeigte sich 193 587 der Wiener Lokalbahn Cargo GmbH am 17.06.2023 als sie einen Containerzug in Richtung Süden durch Unterhaun zog.
Michael Brunsch

Nachdem die Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren die Stilllegung der Sennebahn vorantrieb, ist die Strecke heute ein Erfolgsmodell. 643 307 der Nordwestbahn war am 24.06.2023 als RB75455 auf dem Weg von Paderborn nach Bielefeld und hat gerade den Bahnhof Schloss Holte verlassen.
Nachdem die Deutsche Bundesbahn in den 1980er Jahren die Stilllegung der Sennebahn vorantrieb, ist die Strecke heute ein Erfolgsmodell. 643 307 der Nordwestbahn war am 24.06.2023 als RB75455 auf dem Weg von Paderborn nach Bielefeld und hat gerade den Bahnhof Schloss Holte verlassen.
Michael Brunsch

Mittlerweile eine Rarität: 2143 067 war am 07.09.2023 auf der Donauuferbahn in Wien unterwegs.
Mittlerweile eine Rarität: 2143 067 war am 07.09.2023 auf der Donauuferbahn in Wien unterwegs.
Michael Brunsch

IC 831 von Wien nach Villach ist mit  recht bunt unterwegs und bietet für müde Fahrgäste sogar zwei Liegeplätze. Am 08.09.2023 wurde der Zug von einer unbekannten 1116 gezogen und hat gerade Mödling durchfahren.
IC 831 von Wien nach Villach ist mit recht bunt unterwegs und bietet für müde Fahrgäste sogar zwei Liegeplätze. Am 08.09.2023 wurde der Zug von einer unbekannten 1116 gezogen und hat gerade Mödling durchfahren.
Michael Brunsch

Der Vindobona gehört sicherlich zu den namhaftesten Zügen auf der österreichischen Südbahn. Am 08.09.2023 zog 1216 229  Spirit of Praha  den RJ 257 südlich von Mödling über die Strecke.
Der Vindobona gehört sicherlich zu den namhaftesten Zügen auf der österreichischen Südbahn. Am 08.09.2023 zog 1216 229 "Spirit of Praha" den RJ 257 südlich von Mödling über die Strecke.
Michael Brunsch

Eine unbekannt gebliebene 1116 zog am 08.09.2023 einen Doppelstockzug auf der Linie REX9 von Wien Hbf. nach Payerbach-Reichenau. Gerade wurde der Bahnhof Mödling ohne Halt durchfahren.
Eine unbekannt gebliebene 1116 zog am 08.09.2023 einen Doppelstockzug auf der Linie REX9 von Wien Hbf. nach Payerbach-Reichenau. Gerade wurde der Bahnhof Mödling ohne Halt durchfahren.
Michael Brunsch

Die Wiener S3 gehört zu den letzten Linien auf den Züge der Rh 4020 noch planmäßig eingesetzt werden. Am 08.09.2023 war 4020 281 mit einem weiteren 4020 auf dem Weg von Hollabrunn über Wien nach Wiener Neustadt und befand sich südlich von Mödling.
Die Wiener S3 gehört zu den letzten Linien auf den Züge der Rh 4020 noch planmäßig eingesetzt werden. Am 08.09.2023 war 4020 281 mit einem weiteren 4020 auf dem Weg von Hollabrunn über Wien nach Wiener Neustadt und befand sich südlich von Mödling.
Michael Brunsch

1216 020 hatte am 08.09.2023 Railjet 133 nach Venedig Santa Lucia am Haken als sie südlich von Mödling über die Südbahn fuhr.
1216 020 hatte am 08.09.2023 Railjet 133 nach Venedig Santa Lucia am Haken als sie südlich von Mödling über die Südbahn fuhr.
Michael Brunsch

Südlich von Mödling hat man einen Blick auf Wien und die Berge im 19. Wiener Bezirk. Am 08.09.2023 kam Railjet 653 aus Wien mit 1116 231 an der Spitze und war auf dem Weg nach Graz.
Südlich von Mödling hat man einen Blick auf Wien und die Berge im 19. Wiener Bezirk. Am 08.09.2023 kam Railjet 653 aus Wien mit 1116 231 an der Spitze und war auf dem Weg nach Graz.
Michael Brunsch

Zwar kommen die Fahrzeuge der Rh 4020 planmäßig nicht mehr auf die Vorortelinie, aber außerplan kommen sie hin und wieder zum Einsatz. Am 07.09.2023 fährt 4020 310 in den Bahnhof Handelskai ein.
Zwar kommen die Fahrzeuge der Rh 4020 planmäßig nicht mehr auf die Vorortelinie, aber außerplan kommen sie hin und wieder zum Einsatz. Am 07.09.2023 fährt 4020 310 in den Bahnhof Handelskai ein.
Michael Brunsch

Die Wiener Stadtbahn wurde einst gebaut, um die Wiener Bahnhöfe zu verbinden. Heute ist jedoch nur noch die Vorortelinie als Vollbahn in Betrieb. Am 07.09.2023 war 4024 127 auf der Linie S45 auf dem Weg nach Hütteldorf und fuhr in die Station Hernals ein.
Die Wiener Stadtbahn wurde einst gebaut, um die Wiener Bahnhöfe zu verbinden. Heute ist jedoch nur noch die Vorortelinie als Vollbahn in Betrieb. Am 07.09.2023 war 4024 127 auf der Linie S45 auf dem Weg nach Hütteldorf und fuhr in die Station Hernals ein.
Michael Brunsch

Prototypen unter sich: 120 005 und 128 001 waren zu ihrer Zeit Träger neuer Technologien. Beide Maschinen dienten als Erprobungsfahrzeuge für die heutigen Baureihen 101, 145 und 152. Beide Loks gehören zur Sammlung des TEV Weimar, wo sie beim Sommerfest am 30.07.2023 ausgestellt waren.
Prototypen unter sich: 120 005 und 128 001 waren zu ihrer Zeit Träger neuer Technologien. Beide Maschinen dienten als Erprobungsfahrzeuge für die heutigen Baureihen 101, 145 und 152. Beide Loks gehören zur Sammlung des TEV Weimar, wo sie beim Sommerfest am 30.07.2023 ausgestellt waren.
Michael Brunsch

Szenen aus dem Reichsbahn-Bw: 250 004 wird auf der Scheibe gedreht um Sie im Anschluss auf das Ausfahrgleis zu bringen. Da über der Drehscheibe keine Fahrleitung hängt, muss sie von einem ASF geschoben werden. Währenddessen wartet 120 198 im Lokschuppen.
Bei 250 004 handelt es sich um eine Lok von Budamar West, welche im aktiven Einsatzbestand ist, die zum Sommerfest des TEV Weimar zu Gast war.
Szenen aus dem Reichsbahn-Bw: 250 004 wird auf der Scheibe gedreht um Sie im Anschluss auf das Ausfahrgleis zu bringen. Da über der Drehscheibe keine Fahrleitung hängt, muss sie von einem ASF geschoben werden. Währenddessen wartet 120 198 im Lokschuppen. Bei 250 004 handelt es sich um eine Lok von Budamar West, welche im aktiven Einsatzbestand ist, die zum Sommerfest des TEV Weimar zu Gast war.
Michael Brunsch

216 224 war am 30.07.2023 zu Gast beim Sommerwest des TEV Weimar und wartete auf einem Nebengleis auf neue Einsätze.
216 224 war am 30.07.2023 zu Gast beim Sommerwest des TEV Weimar und wartete auf einem Nebengleis auf neue Einsätze.
Michael Brunsch

ÖBB-Feeling im Bahnpark Augsburg. Am Abend des 19.08.2023 standen 1020 012 und 1141 003 vor dem Rundhaus Europa. 
Bis Augsburg dürften beide Loks in ihrer aktiven Zeit jedoch nie gekommen sein. Die Loks der Rh 1020 kamen regelmäßig nur bis München, für die 1141 war bereits in Salzburg Schluss.
(Fotoveranstaltung)
Bei 1020 012 handelt es sich laut Fahrzeugregister um 194 123, welche bei den Ulmer Eisenbahn Freunden eingestellt ist.
ÖBB-Feeling im Bahnpark Augsburg. Am Abend des 19.08.2023 standen 1020 012 und 1141 003 vor dem Rundhaus Europa. Bis Augsburg dürften beide Loks in ihrer aktiven Zeit jedoch nie gekommen sein. Die Loks der Rh 1020 kamen regelmäßig nur bis München, für die 1141 war bereits in Salzburg Schluss. (Fotoveranstaltung) Bei 1020 012 handelt es sich laut Fahrzeugregister um 194 123, welche bei den Ulmer Eisenbahn Freunden eingestellt ist.
Michael Brunsch

202 002 war einst Versuchsträger für die Drehstromtechnik. Anfangs war sie dieselelektrisch unterwegs, wurde aber später zur E-Lok umgebaut. Mittlerweile ist sie ein Konferenzraum und steht auf dem Werksgelände von Alstom in Kassel. Das Foto ist anlässlich des Tages der offenen Tür bei Alstom am 01.07.2023 entstandn.
202 002 war einst Versuchsträger für die Drehstromtechnik. Anfangs war sie dieselelektrisch unterwegs, wurde aber später zur E-Lok umgebaut. Mittlerweile ist sie ein Konferenzraum und steht auf dem Werksgelände von Alstom in Kassel. Das Foto ist anlässlich des Tages der offenen Tür bei Alstom am 01.07.2023 entstandn.
Michael Brunsch

Peepshow für Eisenbahnfreunde: Beim Sommerfest des TEV in Weimar war 143 841 zu Gast, welche seit Sommer 2023 in Grün lackiert ist. Sie wurde auf der Drehscheibe den Fotografen präsentiert.
Peepshow für Eisenbahnfreunde: Beim Sommerfest des TEV in Weimar war 143 841 zu Gast, welche seit Sommer 2023 in Grün lackiert ist. Sie wurde auf der Drehscheibe den Fotografen präsentiert.
Michael Brunsch

Die Loks der BR 143 von DB Gebrauchtzug fallen durch besondere Lackierungen auf. 143 841 trägt seit Sommer 2023 eine Lackierung in Grün. Beim Sommerfest des Thüringer Eisenbahn Vereins wurde sie präsentiert.
Die Loks der BR 143 von DB Gebrauchtzug fallen durch besondere Lackierungen auf. 143 841 trägt seit Sommer 2023 eine Lackierung in Grün. Beim Sommerfest des Thüringer Eisenbahn Vereins wurde sie präsentiert.
Michael Brunsch

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.