bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Arnulf Sensenbrenner

1924 Bilder
<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>
Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Bahnhof Guewenheim der Dollertalbahn im Oberelsass. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt. 2013-12-08 Guewenheim/Gewenheim
Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Bahnhof Guewenheim der Dollertalbahn im Oberelsass. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt. 2013-12-08 Guewenheim/Gewenheim
Arnulf Sensenbrenner

Der Bahnhof Burnhaupt ist heute das betriebliche Zentrum der Dollertalbahn im Oberelsass, die vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace)als Museumstrecke betrieben wird. Er stammt aus den 1920er-Jahren, nachdem der ursprüngliche Bahnhof bei einer französischen Offensive im ersten Weltkrieg zerstört worden war.
 2013-12-08 Burnhaupt
Der Bahnhof Burnhaupt ist heute das betriebliche Zentrum der Dollertalbahn im Oberelsass, die vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace)als Museumstrecke betrieben wird. Er stammt aus den 1920er-Jahren, nachdem der ursprüngliche Bahnhof bei einer französischen Offensive im ersten Weltkrieg zerstört worden war. 2013-12-08 Burnhaupt
Arnulf Sensenbrenner

Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Endbahnhof Sentheim der Dollertalbahn im Oberelsass. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt. 2013-12-08 Sentheim
Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Endbahnhof Sentheim der Dollertalbahn im Oberelsass. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt. 2013-12-08 Sentheim
Arnulf Sensenbrenner

Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Endbahnhof Sentheim der Dollertalbahn im Oberelsass.
Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt.


2013-12-08 Sentheim
Der ehemalige SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette' im Endbahnhof Sentheim der Dollertalbahn im Oberelsass. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim eingesetzt. 2013-12-08 Sentheim
Arnulf Sensenbrenner

Innenansicht des 1954 von Renault gebauten ehemaligen SNCF Triebwagens X5852 vom  
Typ U-150 'Mobylette'.
Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim im Oberelsass eingesetzt.


2013-12-08 Burnhaupt
Innenansicht des 1954 von Renault gebauten ehemaligen SNCF Triebwagens X5852 vom Typ U-150 'Mobylette'. Der Triebwagen wird vom Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) auf der Dollertalbahn Cernay-Burnhaupt-Sentheim im Oberelsass eingesetzt. 2013-12-08 Burnhaupt
Arnulf Sensenbrenner

Auch in Frankreich gibt es Sonderzüge zur Adventszeit. Hier fährt ein historischer Zug des Typs EAD 'Caravelle' als Sonderzug die Fahrgäste von Epinal in den Vogesen nach Strasbourg zum Weihnachtsmarkt.
Der zweiteilige Triebzug, bestehend aus SNCF-XR8508 (Steuerwagen) und  SNCF-X4395 (Triebwagen), wird von dem Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) als historisches Fahrzeug auf dem französischen Streckennetz eingesetzt.

2013-12-08 Dachstein
Auch in Frankreich gibt es Sonderzüge zur Adventszeit. Hier fährt ein historischer Zug des Typs EAD 'Caravelle' als Sonderzug die Fahrgäste von Epinal in den Vogesen nach Strasbourg zum Weihnachtsmarkt. Der zweiteilige Triebzug, bestehend aus SNCF-XR8508 (Steuerwagen) und SNCF-X4395 (Triebwagen), wird von dem Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) als historisches Fahrzeug auf dem französischen Streckennetz eingesetzt. 2013-12-08 Dachstein
Arnulf Sensenbrenner

Auch in Frankreich gibt es Sonderzüge zur Adventszeit. Hier fährt ein historischer Zug des Typs EAD 'Caravelle' als Sonderzug die Fahrgäste von Epinal in den Vogesen nach Strasbourg zum Weihnachtsmarkt.
Der zweiteilige Triebzug, bestehend aus SNCF-XR8508 (Steuerwagen) und  SNCF-X4395 (Triebwagen), wird von dem Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) als historisches Fahrzeug auf dem französischen Streckennetz eingesetzt.

2013-12-08 Dachstein
Auch in Frankreich gibt es Sonderzüge zur Adventszeit. Hier fährt ein historischer Zug des Typs EAD 'Caravelle' als Sonderzug die Fahrgäste von Epinal in den Vogesen nach Strasbourg zum Weihnachtsmarkt. Der zweiteilige Triebzug, bestehend aus SNCF-XR8508 (Steuerwagen) und SNCF-X4395 (Triebwagen), wird von dem Verein TTDA (Train-Thur-Doller-Alsace) als historisches Fahrzeug auf dem französischen Streckennetz eingesetzt. 2013-12-08 Dachstein
Arnulf Sensenbrenner

SNCF BB26143 zieht TER35022 (Strasbourg16:20-Nancy17:43) gen Lothringen. 

2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
SNCF BB26143 zieht TER35022 (Strasbourg16:20-Nancy17:43) gen Lothringen. 2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
Arnulf Sensenbrenner

Euro-Cargo-Rail ECR 66224 mit einem Autotransport mit neuen Citroen-Autos unterwegs nach Westen.
 

2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
Euro-Cargo-Rail ECR 66224 mit einem Autotransport mit neuen Citroen-Autos unterwegs nach Westen. 2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
Arnulf Sensenbrenner

Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Paris.
Ein Zug, mehrere Loks. Die SNCF BB26160 zieht den Zug ab Strasbourg (Straßburg) nach Westen. 

2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Paris. Ein Zug, mehrere Loks. Die SNCF BB26160 zieht den Zug ab Strasbourg (Straßburg) nach Westen. 2013-04-15 Steinbourg am Rhein-Marne-Kanal
Arnulf Sensenbrenner

Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Frankreich.
Ein Zug, mehrere Loks. Die DB 181 211 zieht den Zug von Kehl nach Straßburg. 

2013-04-15 Kehl
Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Frankreich. Ein Zug, mehrere Loks. Die DB 181 211 zieht den Zug von Kehl nach Straßburg. 2013-04-15 Kehl
Arnulf Sensenbrenner

Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Kehl.
Ein Zug, mehrere Loks. Die DB 120 133 zieht den Zug bis nach Kehl. 

2013-04-15 Willstätt-Sand
Internationaler Ost-West-Verkehr: EN452 Moskau-Paris unterwegs Richtung Kehl. Ein Zug, mehrere Loks. Die DB 120 133 zieht den Zug bis nach Kehl. 2013-04-15 Willstätt-Sand
Arnulf Sensenbrenner

DB 101 038 unterwegs mit EC8 (Chur09:16-Hamburg Altona21:27).

2013-07-22 Langenfeld-Berghausen
DB 101 038 unterwegs mit EC8 (Chur09:16-Hamburg Altona21:27). 2013-07-22 Langenfeld-Berghausen
Arnulf Sensenbrenner

MRCE-Lok 182 530 (ES64U2-030) unterwegs mit HKX1805 (Köln17:01-Hamburg Altona21:22).

2013-07-22 Langenfeld-Berghausen
MRCE-Lok 182 530 (ES64U2-030) unterwegs mit HKX1805 (Köln17:01-Hamburg Altona21:22). 2013-07-22 Langenfeld-Berghausen
Arnulf Sensenbrenner

Moderne schwedische Traktion in Deutschland: Hectorrail 242 517'Fitzgerald' (vom Typ Siemens ES64U2 =Zweisystemtaurus) ist hier im Rheinland mit einem Güterzug unterwegs Richtung Süden.

2013-07-20 Köln-Dünnwald
Moderne schwedische Traktion in Deutschland: Hectorrail 242 517'Fitzgerald' (vom Typ Siemens ES64U2 =Zweisystemtaurus) ist hier im Rheinland mit einem Güterzug unterwegs Richtung Süden. 2013-07-20 Köln-Dünnwald
Arnulf Sensenbrenner

Bundesbahn-Klassiker: DB E10 1239   
Sie ist hier auf der Strecke des Siemens Prüf- und Testcenters Wildenrath unterwegs mit einem Testzug.

2013-07-16 Wegberg-Wildenrath PCW
Bundesbahn-Klassiker: DB E10 1239 Sie ist hier auf der Strecke des Siemens Prüf- und Testcenters Wildenrath unterwegs mit einem Testzug. 2013-07-16 Wegberg-Wildenrath PCW
Arnulf Sensenbrenner

Bundesbahn-Klassiker: DB 103 235 

Sie ist hier unterwegs mit dem aus ÖBB-Wagen gebildeten IC118 Innsbruck-Bregenz-Stuttgart-Koblenz-Köln-Münster.

2013-07-12 Bad Salzig
Bundesbahn-Klassiker: DB 103 235 Sie ist hier unterwegs mit dem aus ÖBB-Wagen gebildeten IC118 Innsbruck-Bregenz-Stuttgart-Koblenz-Köln-Münster. 2013-07-12 Bad Salzig
Arnulf Sensenbrenner

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 103 BR 103.1

841 1200x750 Px, 30.10.2013

SNCF-BB67514 mit Wagengarnitur RRR226 unterwegs als TER832908 (Strasbourg16:29-Niederbronn17:28).

2013-04-19 Reichshoffen
SNCF-BB67514 mit Wagengarnitur RRR226 unterwegs als TER832908 (Strasbourg16:29-Niederbronn17:28). 2013-04-19 Reichshoffen
Arnulf Sensenbrenner

Blick auf das Tal der Wupper und auf die zwischen Solingen und Remscheid gelegene Müngstener Brücke über die gerade ein Triebzug der DB Reihe 628 als RB 47 von Wuppertal nach Solingen fährt. Die 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 



2013-03-14 Remscheid-Diederichstempel
Blick auf das Tal der Wupper und auf die zwischen Solingen und Remscheid gelegene Müngstener Brücke über die gerade ein Triebzug der DB Reihe 628 als RB 47 von Wuppertal nach Solingen fährt. Die 1897 eröffnete stählerne Bogenbrücke ist mit 107 Metern Höhe die höchste Eisenbahnbrücke Deutschlands. 2013-03-14 Remscheid-Diederichstempel
Arnulf Sensenbrenner

Über die Müngstener Brücke fahren DB 928 670 + 628 670 aus Remscheid kommend als RB47 von Wuppertal nach Solingen.

2013-03-27 Solingen-Schaberg
Über die Müngstener Brücke fahren DB 928 670 + 628 670 aus Remscheid kommend als RB47 von Wuppertal nach Solingen. 2013-03-27 Solingen-Schaberg
Arnulf Sensenbrenner

DB 628 503 +928 503 überqueren als RB47 von Solingen nach Wuppertal die Müngstener Brücke.

2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
DB 628 503 +928 503 überqueren als RB47 von Solingen nach Wuppertal die Müngstener Brücke. 2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
Arnulf Sensenbrenner

DB 628.4 unterwegs als RB47 von Solingen nach Wuppertal.
Er hat hier auf seinem Weg die Müngstener Brücke überquert und fährt nach Remscheid.

2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
DB 628.4 unterwegs als RB47 von Solingen nach Wuppertal. Er hat hier auf seinem Weg die Müngstener Brücke überquert und fährt nach Remscheid. 2013-03-27 Remscheid-Küppelstein
Arnulf Sensenbrenner

DB-181 220 ist mit EN452 (Moskau-Berlin-Paris) unterwegs gen Frankreich.

2013-04-12 Legelshurst
DB-181 220 ist mit EN452 (Moskau-Berlin-Paris) unterwegs gen Frankreich. 2013-04-12 Legelshurst
Arnulf Sensenbrenner

BB26146 zieht den TER35044 (Strasbourg16:20-Nancy17:42) am Rhein-Marne-Kanal. 
2013-04-01 Arzviller
BB26146 zieht den TER35044 (Strasbourg16:20-Nancy17:42) am Rhein-Marne-Kanal. 2013-04-01 Arzviller
Arnulf Sensenbrenner

<<  vorherige Seite  12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.