bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Tirol Fotos

4804 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Dampfzug der Achenseebahn bei der Station Achensee (1983)
Dampfzug der Achenseebahn bei der Station Achensee (1983)
Frank Nowotny

Achenseebahn: Der Lokführer und seine Dampflok, Station Achensee (1983)
Achenseebahn: Der Lokführer und seine Dampflok, Station Achensee (1983)
Frank Nowotny

Der Salzburger 4748.046 fuhr am 30. Dezember 2024 als REX 5380 von Kufstein nach Innsbruck HBF und konnte von mir bei Langkampfen im unteren Inntal bei frostigen Temperaturen dokumentiert werden.
Der Salzburger 4748.046 fuhr am 30. Dezember 2024 als REX 5380 von Kufstein nach Innsbruck HBF und konnte von mir bei Langkampfen im unteren Inntal bei frostigen Temperaturen dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Vor den Railjet-Garnituren kommen auch regelmäßig  normale  Taurus Maschinen zum Einsatz. So z.B. am 30. Dezember 2024, als die 1116.162 den RJX 766 von Wien Flughafen nach Innsbruck HBF bespannte. Hier eilt der Schnellzug durch das verschneite untere Inntal seinem nächsten planmäßigen Halt in Wörgl entgegen.
Vor den Railjet-Garnituren kommen auch regelmäßig "normale" Taurus Maschinen zum Einsatz. So z.B. am 30. Dezember 2024, als die 1116.162 den RJX 766 von Wien Flughafen nach Innsbruck HBF bespannte. Hier eilt der Schnellzug durch das verschneite untere Inntal seinem nächsten planmäßigen Halt in Wörgl entgegen.
Christoph Schneider

Am trüben Nachmittag des 23.02.2025 war 1293 018 auf der ROLA zwischen Wörgl und Brennersee unterwegs. Bei Pill-Vomperbach wurde die 500. bei Siemens gekaufte ÖBB-Lokomotive auf dem Weg zum Brenner aufgenommen, während die Haselnusssträucher bereits zu blühen begannen.
Am trüben Nachmittag des 23.02.2025 war 1293 018 auf der ROLA zwischen Wörgl und Brennersee unterwegs. Bei Pill-Vomperbach wurde die 500. bei Siemens gekaufte ÖBB-Lokomotive auf dem Weg zum Brenner aufgenommen, während die Haselnusssträucher bereits zu blühen begannen.
Markus

Nachschuss auf die West 975 von Innsbruck HBF nach Wien Westbahnhof. Der 4010 124 rauscht am 30. Dezember 2024 durch das verschneite untere Inntal und strebt dem nächsten Halt in Kufstein entgegen, der in wenigen Minuten erreicht sein wird.
Nachschuss auf die West 975 von Innsbruck HBF nach Wien Westbahnhof. Der 4010 124 rauscht am 30. Dezember 2024 durch das verschneite untere Inntal und strebt dem nächsten Halt in Kufstein entgegen, der in wenigen Minuten erreicht sein wird.
Christoph Schneider

Der RJ 87 von München HBF nach Bologna Centrale wurde am 30. Dezember 2024 außerplanmäßig von 1016.035 bespannt. Spätestens am Brenner hatte also ein Lokwechsel zu erfolgen. Den seltenen Einsatz einer ES 64 U2 vor dem neuen Railjet für den Italien-Verkehr konnte ich bei Langkampfen in Tirol dokumentieren.
Der RJ 87 von München HBF nach Bologna Centrale wurde am 30. Dezember 2024 außerplanmäßig von 1016.035 bespannt. Spätestens am Brenner hatte also ein Lokwechsel zu erfolgen. Den seltenen Einsatz einer ES 64 U2 vor dem neuen Railjet für den Italien-Verkehr konnte ich bei Langkampfen in Tirol dokumentieren.
Christoph Schneider

Zwischen Weihnachten und Neujahr findet auf der sonst viel frequentierten Brennerachse kaum Güterverkehr statt. Trotzdem nutzte ich am 30. Dezember 2024 das traumhafte Winterwetter, um ein paar Aufnahmen bei Langkampfen im unteren Inntal zu machen. Zumindest ein Kesselwagenzug, geführt von 1293.061, konnte bei frostigen Temperaturen dokumentiert werden.
Zwischen Weihnachten und Neujahr findet auf der sonst viel frequentierten Brennerachse kaum Güterverkehr statt. Trotzdem nutzte ich am 30. Dezember 2024 das traumhafte Winterwetter, um ein paar Aufnahmen bei Langkampfen im unteren Inntal zu machen. Zumindest ein Kesselwagenzug, geführt von 1293.061, konnte bei frostigen Temperaturen dokumentiert werden.
Christoph Schneider

Die Brenner-Schnellzüge 286/87, 83/82 sowie 86/287 sind bisher die einzigen Leistungen, bei denen ÖBB Vectrons planmäßig im Reisezugverkehr zum Einsatz kommen. Hierfür sind ausschließlich die 1293 047 bis 051 vorgesehen. Letztgenannte konnte ich am 29. Dezember 2024 vor RJ 87 von München HBF nach Bologna Centrale bei Langkampfen fotografieren. Der moderne Schnellzug spiegelte sich dabei schön im Wasser des ruhig dahinfließenden Inns. Im Hintergrund sieht man die majestätische Pyramidenspitze.
Die Brenner-Schnellzüge 286/87, 83/82 sowie 86/287 sind bisher die einzigen Leistungen, bei denen ÖBB Vectrons planmäßig im Reisezugverkehr zum Einsatz kommen. Hierfür sind ausschließlich die 1293 047 bis 051 vorgesehen. Letztgenannte konnte ich am 29. Dezember 2024 vor RJ 87 von München HBF nach Bologna Centrale bei Langkampfen fotografieren. Der moderne Schnellzug spiegelte sich dabei schön im Wasser des ruhig dahinfließenden Inns. Im Hintergrund sieht man die majestätische Pyramidenspitze.
Christoph Schneider

Bei Langkampfen in Tirol befindet sich dieses klassische Motiv. Der 4748.030 spiegelte sich bei seiner Fahrt als REX 5378 von Kufstein nach Innsbruck HBF beim Überqueren der Brücke im ruhig dahin fließenden Wasser des Inns. Im Hintergrund die majestätische Pyramidenspitze.
Bei Langkampfen in Tirol befindet sich dieses klassische Motiv. Der 4748.030 spiegelte sich bei seiner Fahrt als REX 5378 von Kufstein nach Innsbruck HBF beim Überqueren der Brücke im ruhig dahin fließenden Wasser des Inns. Im Hintergrund die majestätische Pyramidenspitze.
Christoph Schneider

Am 29. Dezember 2024 war es im Inntal kalt und frostig. In den Tagen davor war etwas Schnee gefallen und die Bäume zeigten sich mit Raureif überzogen.  Güterverkehr fand über die Feiertage praktisch nicht statt. So musste die 1216.008 mit ihrem RJ 85 nach Venezia Santa Lucia bei Langkampfen als Motivgestaltung herangezogen werden.
Am 29. Dezember 2024 war es im Inntal kalt und frostig. In den Tagen davor war etwas Schnee gefallen und die Bäume zeigten sich mit Raureif überzogen. Güterverkehr fand über die Feiertage praktisch nicht statt. So musste die 1216.008 mit ihrem RJ 85 nach Venezia Santa Lucia bei Langkampfen als Motivgestaltung herangezogen werden.
Christoph Schneider

Bahnhof Jenbach - Umsteigemöglichkeit zur Zillertalbahn. So beliebt die Zillertaler Verkehrsbetriebe bei Touristen sein mögen, die wegen des weit über die österreichischen Grenzen hinaus bekannten Dampfzugbetriebs jährlich nach Tirol kommen, so problematisch gestaltet sich die Situation für Pendler. Durch nicht einhaltbare Fahrtzeiten findet fast den ganzen Tag über eine verspätete Zugkreuzung im Bahnhof Fügen-Hart statt, sodass der Gegenzug warten muss und in Jenbach zwischen 5 und 10 Minuten zu spät ankommt, wodurch die Anschlüsse der zumeist pünktlichen ÖBB nicht erreicht werden können. Dadurch fährt der Zug nach Mayrhofen wieder zu spät weg und schleppt die Verspätung mit. Man scheint bei der Zillertalbahn leider keinen Handlungsbedarf hinsichtlich des Fahrplanes zu sehen, daher wird sich bis zum zweigleisigen Ausbau nichts an dieser Situation ändern. So wartet am 25.04.2024 auch der R 139 nach Mayrhofen mit dem Steuerwagen VS3 am Zugschluss im Bahnhof Jenbach vergeblich auf den einfahrenden Zug aus dem Zillertal, wodurch sich die Abfahrt wiederum um einige Minuten verzögern wird...
Bahnhof Jenbach - Umsteigemöglichkeit zur Zillertalbahn. So beliebt die Zillertaler Verkehrsbetriebe bei Touristen sein mögen, die wegen des weit über die österreichischen Grenzen hinaus bekannten Dampfzugbetriebs jährlich nach Tirol kommen, so problematisch gestaltet sich die Situation für Pendler. Durch nicht einhaltbare Fahrtzeiten findet fast den ganzen Tag über eine verspätete Zugkreuzung im Bahnhof Fügen-Hart statt, sodass der Gegenzug warten muss und in Jenbach zwischen 5 und 10 Minuten zu spät ankommt, wodurch die Anschlüsse der zumeist pünktlichen ÖBB nicht erreicht werden können. Dadurch fährt der Zug nach Mayrhofen wieder zu spät weg und schleppt die Verspätung mit. Man scheint bei der Zillertalbahn leider keinen Handlungsbedarf hinsichtlich des Fahrplanes zu sehen, daher wird sich bis zum zweigleisigen Ausbau nichts an dieser Situation ändern. So wartet am 25.04.2024 auch der R 139 nach Mayrhofen mit dem Steuerwagen VS3 am Zugschluss im Bahnhof Jenbach vergeblich auf den einfahrenden Zug aus dem Zillertal, wodurch sich die Abfahrt wiederum um einige Minuten verzögern wird...
Markus

Ein Zebra-Tandem von Lokomotion, bestehend aus 189 907 und 189 901, brachte am Vormittag des 27.01.2025 einen Schrottzug Richtung Italien und wurde bei der Durchfahrt im Bahnhof Kundl aufgenommen.
Ein Zebra-Tandem von Lokomotion, bestehend aus 189 907 und 189 901, brachte am Vormittag des 27.01.2025 einen Schrottzug Richtung Italien und wurde bei der Durchfahrt im Bahnhof Kundl aufgenommen.
Markus

1116 104, 1293 063 und 1293 186 waren mit einem gemischten Güterzug am 5. Februar 2025 bei Pfaffenschwend in Richtung Wörgl unterwegs.
1116 104, 1293 063 und 1293 186 waren mit einem gemischten Güterzug am 5. Februar 2025 bei Pfaffenschwend in Richtung Wörgl unterwegs.
Rolf Eisenkolb

189 905 von Lokomotion überquert gemeinsam mit einer silbernen Vectron-Maschine aus dem Bestand von Railpool die Innbrücke bei Brixlegg mit einem mäßig ausgelasteten Güterzug nach Italien. (24.11.2024)
189 905 von Lokomotion überquert gemeinsam mit einer silbernen Vectron-Maschine aus dem Bestand von Railpool die Innbrücke bei Brixlegg mit einem mäßig ausgelasteten Güterzug nach Italien. (24.11.2024)
Markus

1293 200 zieht am 11.01.2025 einen KLV-Zug aus Deutschland im schneefreien Unterinntal bei Schaftenau in Richtung Wörgl, wo sie den Zug übergeben wird.
1293 200 zieht am 11.01.2025 einen KLV-Zug aus Deutschland im schneefreien Unterinntal bei Schaftenau in Richtung Wörgl, wo sie den Zug übergeben wird.
Markus

1293 191 mit einer RoLa am 31.10.2024 bei St. Jodok am Brenner.
1293 191 mit einer RoLa am 31.10.2024 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

1293 200 mit einer RoLa am 31.10.2024 bei St. Jodok am Brenner.
1293 200 mit einer RoLa am 31.10.2024 bei St. Jodok am Brenner.
M. Schmid

Der brandneue Salzburger 4748 045 steht erst seit knappen zwei Monaten im Einsatz bei den ÖBB und ist derzeit im landesgrenzenüberschreitenden Nahverkehr zwischen Salzburg und Tirol im Einsatz. Am 31.12.2024 war er für den REX 5326 (Zell am See - Innsbruck Hbf) eingeteilt und wurde dabei in der Haltestelle Stans bei Schwaz aufgenommen.
Der brandneue Salzburger 4748 045 steht erst seit knappen zwei Monaten im Einsatz bei den ÖBB und ist derzeit im landesgrenzenüberschreitenden Nahverkehr zwischen Salzburg und Tirol im Einsatz. Am 31.12.2024 war er für den REX 5326 (Zell am See - Innsbruck Hbf) eingeteilt und wurde dabei in der Haltestelle Stans bei Schwaz aufgenommen.
Markus

IVB 41 auf Linie 1 von Hungerburgbahn nach Bergisel am Hbf in Innsbruck, 13.09.1990. Scanbild 98275.
IVB 41 auf Linie 1 von Hungerburgbahn nach Bergisel am Hbf in Innsbruck, 13.09.1990. Scanbild 98275.
Rob Freriks

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.