bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

DB Netz Instandhaltung ·DBMP· Fotos

665 Bilder
<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>
DB Netz Notfalltechnik Schneefräse (BR 716) am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Netz Notfalltechnik Schneefräse (BR 716) am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Netz Notfalltechnik Schwerlastkran Multi Tasker 1200 am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Netz Notfalltechnik Schwerlastkran Multi Tasker 1200 am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Netz Notfalltechnik 714 103 mit neuen Tunnelrettungszug am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Netz Notfalltechnik 714 103 mit neuen Tunnelrettungszug am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Netz Notfalltechnik 714 103 am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Netz Notfalltechnik 714 103 am 13.05.16 in Fulda Bhf vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

Bild 5000 von mir bei Bahnbilder.de. Hier zu sehen DB Netz 726 002-9 und 725 002-0 am 24.04.16 in Hanau Hbf
Bild 5000 von mir bei Bahnbilder.de. Hier zu sehen DB Netz 726 002-9 und 725 002-0 am 24.04.16 in Hanau Hbf
Daniel Oster

DB Netz Fahrwegmessungstriebwagen 719 301 / 720 301 steht am Abend des 15. April 2016 im Bahnhof Altenbeken, wo die Crew Feierabend hat.
DB Netz Fahrwegmessungstriebwagen 719 301 / 720 301 steht am Abend des 15. April 2016 im Bahnhof Altenbeken, wo die Crew Feierabend hat.
Julian Ryf


Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6   Glück auf Barbara  der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt.

Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind.

Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, 

Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1.

Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren:
Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist.

Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben.

Weitere TECHNISCHE DATEN:
Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1
Hersteller: Plasser & Theurer
Spurweite: 1.435 mm (Normalspur)
Achsformel: Bo'2'
Länge über Puffer: 15.920 mm
Drehzapfenabstand: 9.500 mm
Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm
Höhe über SO: 4.485 mm
max. Breite: 3.100 mm
Raddurchmesser: 840 mm (neu)
Gesamtgewicht: 52 t
Fahrmotor:  luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung.
Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) 
Zul. Anhängelast: 50 t
Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug (TIF) 705 001-6 "Glück auf Barbara" der DB Netz AG ist am 09.04.2016 im Bahnhof Koblenz-Ehrenbreitstein abgestellt. Das Tunnelinstandhaltungsfahrzeug, übrigens lange das einzige Fahrzeug dieser Baureihe, es wurde 1992 von Plasser & Theurer unter der Fabriknummer 2454 gebaut. Ab 2016 kamen dann 2 Fahrzeuge der BR 750.1 (TIF) und 4 (weitere sollen folgen) der BR 750.2 (MZF-Mehrzweckfahrzeug bzw. auch teils als MISS-Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug Streckeninfrastruktur bezeichnet) hinzu. So besteht die Baureihe nun aus drei Unterbaureihen (750.0, 750.1 und 750.2), wobei die neuen Fahrzeuge ganz anders aufgebaut sind. Das Fahrzeug hat ein begehbares Dach, Arbeits- bzw. Begutachtungsplattformen an den Wagenenden, Hubdrehbühne, Kran und entsprechende Lampen zur Ausleuchtung der Tunnel. Der Hubsteiger erreicht eine Ausladung von ca. 8,5 m (11 m über SOK) bei einem Schwenkbereich von 400°. Es kann so jeder Punkt der Tunnelleibung erreicht werden. Der Kran hat eine Hubkraft von 51 kNm, Die Fahrzeug-Raumaufteilung ist wie folgt: Mehrzweckraum und Führerstand 2 mit Sozialraum für Begleitpersonal zum Wohnen, Kochen, Schlafen, Büroraum zur Auswertung der Befunde, Aufenthaltsraum für den Untersuchungstrupp, Nasszelle mit Dusche und WC und dem Führerstand 1. Zum Antrieb hat es zwei unterschiedliche Dieselmotoren: Der Fahrmotor für die Eigenfahrt (Hg max. 120 km/h) ist ein luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Der Arbeitsmotor (für Energieversorgung in Arbeitsstellung und Geschwindigkeiten von v= 5-7 km/h) ist ein langsam laufender luftgekühlter KHD V4-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 4L1011T mit 44 kW Leistung. Er ist schadstoffarm und hat Rußfilter, was bei Tunnelarbeiten wohl von Vorteil ist. Das Fahrzeug besitzt je ein Trieb- und ein Laufdrehgestell mit hydromechanischem Fahrantrieb. Ein Drehstromgenerator 220/380 V wird hydrostatisch vom jeweils genutzten Motor angetrieben. Weitere TECHNISCHE DATEN: Gebaute Anzahl (BR 750.0): 1 Hersteller: Plasser & Theurer Spurweite: 1.435 mm (Normalspur) Achsformel: Bo'2' Länge über Puffer: 15.920 mm Drehzapfenabstand: 9.500 mm Achsstand im Drehgestell: 1.800 mm Höhe über SO: 4.485 mm max. Breite: 3.100 mm Raddurchmesser: 840 mm (neu) Gesamtgewicht: 52 t Fahrmotor: luftgekühlter KHD V12-Zylinder-Dieselmotor mit Abgasturbolader vom Typ BF 12L513C mit 383 kW Leistung. Höchstgeschwindigkeit (Hg): 120 km/h (geschleppt 140 km/h) Zul. Anhängelast: 50 t Zur Mitfahrt zugel. Personen: 10
Armin Schwarz

Robel Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22 DB Netzinstandhaltung in Lichtenfels am 29.01.2016.
Robel Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22 DB Netzinstandhaltung in Lichtenfels am 29.01.2016.
Markus K.

Robel Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22 DB Netzinstandhaltung in Lichtenfels am 29.01.2016.
Robel Gleisarbeitsfahrzeug BAMOWAG 54.22 DB Netzinstandhaltung in Lichtenfels am 29.01.2016.
Markus K.

Fahrwegmessung und Netzinstandsetzung der DB mit der ziehenden 203 308-2 in gelb auf dem Weg nach Naumburg passiert am 30.06.2015 meine Fotostelle an der Saale in Bad Kösen.
Fahrwegmessung und Netzinstandsetzung der DB mit der ziehenden 203 308-2 in gelb auf dem Weg nach Naumburg passiert am 30.06.2015 meine Fotostelle an der Saale in Bad Kösen.
Andreas Schreiber

DB Netz Instandhaltung Fahrwegmessung 719 301 verlässt Frankfurt am Main Hbf am 05.12.15 vom Bahnsteig aus fotografiert
DB Netz Instandhaltung Fahrwegmessung 719 301 verlässt Frankfurt am Main Hbf am 05.12.15 vom Bahnsteig aus fotografiert
Daniel Oster

DB Netz 218 392-9 mit einem Messzug Richtung Eisenach, am 05.12.2015 in Erfurt-Bischleben.
DB Netz 218 392-9 mit einem Messzug Richtung Eisenach, am 05.12.2015 in Erfurt-Bischleben.
Frank Thomas

Die 714 003-1 (eigentlich laut NVR-Nummer 92 80 1212 235-6 D-DB) der DB Netz Notfalltechnik, ex DB 714 235-9, ex DB 214 235-4, ex DB 212 235-6, ex DB V 100 22357, ist am 05.10.2015 beim DB Werk Fulda abgestellt und konnte vom Bahnsteig fotografiert werden. 

Es ist eine Lokomotive für einen Rettungszug (RTZ) bzw. Tunnelrettungszug auch Tunnelhilfszug (TuHi). Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000282 gebaut und als V 100 2235 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Umzeichnung in 212 277-8 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in DB 214 235-4 erfolgte 1991, Umzeichnung in DB 714 235-9 erfolgte 1994 und dann 1996 in 714 003-1. Sie trägt aber die NVR-Nummer 92 80 1 212 235-6 D-DB.

Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können.

Die Dieselloks an jedem Zugende behielten zunächst ihre Nummer als Baureihe 212 und wurden dann nicht zuletzt wegen ihrer umfangreichen Sonderausstattung ab 01.01.89 als separate Baureihe 214 geführt. Schließlich wurden sie mit Wirkung vom 31.10.94 entsprechend dem Status des gesamten Zuges als Bahndienstfahrzeuge eingestuft und erhielten die Baureihenbezeichnung 714. Auch als Baureihe 714 liefen sie zunächst mit ihrer ursprünglichen Ordnungsnummer, die sie bereits als Baureihe 212 trugen. Erst ab dem 01.08.96 wurden sie dann fortlaufend nummeriert. 

Insgesamt sind 15 Loks vorhanden (drei Reserveloks). Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei erforderlichen Untersuchungen einzelner Loks immer alle Rettungszüge einsatzbereit sind. Dieser turnusmäßige Wechsel führt allerdings auch dazu, dass an den Zügen immer wieder andere Loks zu finden sind.

Ab Jahr sollen neue Rettungszüge (Neubauzüge) kommen und sollen die Altbauzüge nach und nach ablösen. Dafür sollen diese V 100 der BR 714 wieder umgebaut werden.
Die 714 003-1 (eigentlich laut NVR-Nummer 92 80 1212 235-6 D-DB) der DB Netz Notfalltechnik, ex DB 714 235-9, ex DB 214 235-4, ex DB 212 235-6, ex DB V 100 22357, ist am 05.10.2015 beim DB Werk Fulda abgestellt und konnte vom Bahnsteig fotografiert werden. Es ist eine Lokomotive für einen Rettungszug (RTZ) bzw. Tunnelrettungszug auch Tunnelhilfszug (TuHi). Die V 100.20 wurde 1965 bei MaK in Kiel unter der Fabriknummer 1000282 gebaut und als V 100 2235 an die Deutsche Bundesbahn ausgeliefert. Umzeichnung in 212 277-8 erfolgte 1968, der Umbau zur Rettungszuglok und die Umzeichnung in DB 214 235-4 erfolgte 1991, Umzeichnung in DB 714 235-9 erfolgte 1994 und dann 1996 in 714 003-1. Sie trägt aber die NVR-Nummer 92 80 1 212 235-6 D-DB. Diese umgebauten Loks sind wende- und doppeltraktionsfähig und unter anderem mit Video- und Wärmebildkameras, Fern- und Breitenscheinwerfern, gelben Rundumkennleuchten und Tunnelfunk (800-MHz-Band) ausgerüstet. Mit den technischen Sichthilfen soll der Zug auch bei Sichtbehinderungen durch Rauch und Nebel gezielt gesteuert werden können. Die Dieselloks an jedem Zugende behielten zunächst ihre Nummer als Baureihe 212 und wurden dann nicht zuletzt wegen ihrer umfangreichen Sonderausstattung ab 01.01.89 als separate Baureihe 214 geführt. Schließlich wurden sie mit Wirkung vom 31.10.94 entsprechend dem Status des gesamten Zuges als Bahndienstfahrzeuge eingestuft und erhielten die Baureihenbezeichnung 714. Auch als Baureihe 714 liefen sie zunächst mit ihrer ursprünglichen Ordnungsnummer, die sie bereits als Baureihe 212 trugen. Erst ab dem 01.08.96 wurden sie dann fortlaufend nummeriert. Insgesamt sind 15 Loks vorhanden (drei Reserveloks). Dadurch wird gewährleistet, dass auch bei erforderlichen Untersuchungen einzelner Loks immer alle Rettungszüge einsatzbereit sind. Dieser turnusmäßige Wechsel führt allerdings auch dazu, dass an den Zügen immer wieder andere Loks zu finden sind. Ab Jahr sollen neue Rettungszüge (Neubauzüge) kommen und sollen die Altbauzüge nach und nach ablösen. Dafür sollen diese V 100 der BR 714 wieder umgebaut werden.
Armin Schwarz

DB Netz AG Adresse und Telefonnummer an 203 315-7 am 30.10.15 in Neckargemünd
DB Netz AG Adresse und Telefonnummer an 203 315-7 am 30.10.15 in Neckargemünd
Daniel Oster

<<  vorherige Seite  11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.