bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Galerie Erste

12919 Bilder
<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>
Belgien bietet doch immer einige betriebliche Besonderheiten, die in Deutschland wohl nicht denkbar wären. So drückt die Straßenbahn in Antwerpen eine schwenkbare, mit Gummireifen besetzte Schranke, bei Seite, die verhindern soll, dass hier Autos einfahren. (20.04.08)
Belgien bietet doch immer einige betriebliche Besonderheiten, die in Deutschland wohl nicht denkbar wären. So drückt die Straßenbahn in Antwerpen eine schwenkbare, mit Gummireifen besetzte Schranke, bei Seite, die verhindern soll, dass hier Autos einfahren. (20.04.08)
Hannes Gerloff

Belgien / Stadtverkehr / Straßenbahn Antwerpen

1280 800x600 Px, 11.05.2008

6203 und 6228  bei der Ausfahrt mit einem Unkrautbekämpfungszug aus dem Bahnhof Brüssel Süd. (19.04.08)
6203 und 6228 bei der Ausfahrt mit einem Unkrautbekämpfungszug aus dem Bahnhof Brüssel Süd. (19.04.08)
Hannes Gerloff

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

485 800x600 Px, 11.05.2008

6228 und 6203  bei der Einfahrt mit einem Unkrautbekämpfungszug in den Bahnhof Brüssel Süd. (19.04.08)
6228 und 6203 bei der Einfahrt mit einem Unkrautbekämpfungszug in den Bahnhof Brüssel Süd. (19.04.08)
Hannes Gerloff

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

464 800x600 Px, 11.05.2008

Lokomotive 2016 vor dem Zug Basel - Brüxelles (Eurocity Iris)im Bahnhof Luxemburg.
Februar 2008.
Lokomotive 2016 vor dem Zug Basel - Brüxelles (Eurocity Iris)im Bahnhof Luxemburg. Februar 2008.
Gérard - Nicolas Mannes

Der Triebzug 345 der BR 80 (Break) verlässt den Bahnhof Liège Guillemins in Richtung Blankenberge am 18.05.08.
Der Triebzug 345 der BR 80 (Break) verlässt den Bahnhof Liège Guillemins in Richtung Blankenberge am 18.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 80 · AM Break

847 800x600 Px, 19.05.2008

Während der ICE nach Frankfurt/Main am Bahnsteig steht, fährt eine E-Lok der BR 13 in den Bahnhof von Liège Guillemins ein, um nach kurzem Halt in Richtung Oostende weiter zu fahren. 18.05.08
Während der ICE nach Frankfurt/Main am Bahnsteig steht, fährt eine E-Lok der BR 13 in den Bahnhof von Liège Guillemins ein, um nach kurzem Halt in Richtung Oostende weiter zu fahren. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Anlässlich der 20 Jahrfeier des  Musée ferroviaire de Kinkempois  fuhr am 18.05.08 ein Sonderzug stündlich zwischen dem Bahnhof Liège Guillemins und dem Atelier Kinkempois hin und her. Diesel Lok 5404 mit M 2 Wagengarnitur und am Ende des Zuges Diesel Lok 201010 (BJ 1954) stehen hier zur Abfahrt bereit. Es gibt 2 Videos von diesem Sonderzug auf bahnvideo.eu.
Anlässlich der 20 Jahrfeier des "Musée ferroviaire de Kinkempois" fuhr am 18.05.08 ein Sonderzug stündlich zwischen dem Bahnhof Liège Guillemins und dem Atelier Kinkempois hin und her. Diesel Lok 5404 mit M 2 Wagengarnitur und am Ende des Zuges Diesel Lok 201010 (BJ 1954) stehen hier zur Abfahrt bereit. Es gibt 2 Videos von diesem Sonderzug auf bahnvideo.eu.
De Rond Hans und Jeanny

Die Diesellok 201.010 (BJ 1954) ist soeben mit dem Sonderzug aus dem Atelier Kinkempois im Bahnhof von Liège Guillemins angekommen. 18.05.08
Die Diesellok 201.010 (BJ 1954) ist soeben mit dem Sonderzug aus dem Atelier Kinkempois im Bahnhof von Liège Guillemins angekommen. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

DB Railion Diesellok 225 026-4 war auch zu Gast am Tag der offenen Tür im Atelier Kimkempois. 7 Loks dieser Baureihe sind ausgerüstet, um in Belgien fahren zu dürfen. 18.05.08
DB Railion Diesellok 225 026-4 war auch zu Gast am Tag der offenen Tür im Atelier Kimkempois. 7 Loks dieser Baureihe sind ausgerüstet, um in Belgien fahren zu dürfen. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Diesellok 5142 am Tag der offenen Tür im Atelier Kinkempois. Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre stellte die SNCB 93 Loks der BR 51 in Betrieb, sie wurden hauptsächlich für schwere Güterzüge im Norden und in der Mitte Belgiens auf flachem Gelände eingesetzt. 18.05.08
Diesellok 5142 am Tag der offenen Tür im Atelier Kinkempois. Ende der fünfziger, Anfang der sechziger Jahre stellte die SNCB 93 Loks der BR 51 in Betrieb, sie wurden hauptsächlich für schwere Güterzüge im Norden und in der Mitte Belgiens auf flachem Gelände eingesetzt. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Zur 20 Jahrfeier des  Musée ferroviaire de Kinkempois  war Diesellok 6041 festlich geschmückt. 1955 wurden 100 Loks der BR 60 in Betrieb genommen, sie fuhren vor allem im Süden Belgiens. Es gibt heute noch 5 davon und sie gehören zum historischen Erbe. 6041 ist im Besitz der SNCB, während die restlichen 4 bei dem PFT (Patrimoine Ferroviaire Touristique) sind. Bild aufgenommen am Tag der offenen Tür, dem 18.05.08
Zur 20 Jahrfeier des "Musée ferroviaire de Kinkempois" war Diesellok 6041 festlich geschmückt. 1955 wurden 100 Loks der BR 60 in Betrieb genommen, sie fuhren vor allem im Süden Belgiens. Es gibt heute noch 5 davon und sie gehören zum historischen Erbe. 6041 ist im Besitz der SNCB, während die restlichen 4 bei dem PFT (Patrimoine Ferroviaire Touristique) sind. Bild aufgenommen am Tag der offenen Tür, dem 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Gegen 10 Uhr werden die letzten belgischen Dieselloks noch vor den Atelier in Kinkempois geschoben, um dort in Reih und Glied ausgestellt zu werden. 18.05.08
Gegen 10 Uhr werden die letzten belgischen Dieselloks noch vor den Atelier in Kinkempois geschoben, um dort in Reih und Glied ausgestellt zu werden. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Am 18.05.08 war im Atelier Kinkempois bei Lüttich Tag der offenen Tür anlässlich der 20 Jahrfeier des  Musée ferroviaire de Kinkempois . Vor dem Atelier war so einiges an belgischem und ausländischem Material ausgestellt.
Am 18.05.08 war im Atelier Kinkempois bei Lüttich Tag der offenen Tür anlässlich der 20 Jahrfeier des "Musée ferroviaire de Kinkempois". Vor dem Atelier war so einiges an belgischem und ausländischem Material ausgestellt.
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnbetriebswerke / Depots, Betriebswerke und Anlagen

910  2 800x301 Px, 21.05.2008

Der Sonderzug mit der Museumsdiesellok 5404 bei der Ankunft beim Atelier Kinkempois, wo am Wochenende Tag der offenen Tür war. Wie man sieht, hatte man die Gelegenheit im Führerstand mitzufahren. 18.05.08
Der Sonderzug mit der Museumsdiesellok 5404 bei der Ankunft beim Atelier Kinkempois, wo am Wochenende Tag der offenen Tür war. Wie man sieht, hatte man die Gelegenheit im Führerstand mitzufahren. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Diesellok 5508 steht in Kinkempois am Tag der offenen Tür. Die SNCB besaß 42 dieser Loks, welche in den Jahren 1961-1962 in Betrieb genommen wurden. Sie wurden hauptsächlich in der hügeligen Region im Süden Belgiens eingesetzt. Der Punkt vor der Nummer bedeutet übrigens, dass diese Lok mit einer Heizung ausgerüstet ist und somit im Personenverkehr eingesetzt werden konnte.  18.05.08
Diesellok 5508 steht in Kinkempois am Tag der offenen Tür. Die SNCB besaß 42 dieser Loks, welche in den Jahren 1961-1962 in Betrieb genommen wurden. Sie wurden hauptsächlich in der hügeligen Region im Süden Belgiens eingesetzt. Der Punkt vor der Nummer bedeutet übrigens, dass diese Lok mit einer Heizung ausgerüstet ist und somit im Personenverkehr eingesetzt werden konnte. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

SNCB E-Lok 1602 war auch am Tag der offenen Tür im Atelier Kinkempois ausgestellt. Im Jahr 1966 wurden 8 Loks dieser Baureihe von der SNCB in Dienst gestellt, um den internationalen Verkehr zu gewährleisten. In den siebziger Jahren wurden 1601 und 1602 mit einem vierten kleineren Stromabnehmer versehen, damit sie von 1974-1978 mit dem Zug  Freccia del Sole  nach Spiez (Schweiz) fahren konnten. Das Ende dieser Baureihe ist absehbar. 18.05.08
SNCB E-Lok 1602 war auch am Tag der offenen Tür im Atelier Kinkempois ausgestellt. Im Jahr 1966 wurden 8 Loks dieser Baureihe von der SNCB in Dienst gestellt, um den internationalen Verkehr zu gewährleisten. In den siebziger Jahren wurden 1601 und 1602 mit einem vierten kleineren Stromabnehmer versehen, damit sie von 1974-1978 mit dem Zug "Freccia del Sole" nach Spiez (Schweiz) fahren konnten. Das Ende dieser Baureihe ist absehbar. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Auch SNCF E-Lok 36009  Traction Kinkempois/Grande Synthe  war am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu Gast. Diese französischen Loks (Astride) trifft man oft in Belgien an. Sie haben einen 3. Stromabnehmer und können deshalb auf verschiedenen Stromsystemen fahren, außerdem haben sie Sicherheitsausrüstungen für verschiedene Länder. Die ersten 30 Nummern dieser Baureihe sind rot (Voyageurs), sie werden hauptsächlich im Personenverkehr eingesetzt. Die letzten 30 Nummern sind grün (Fret) und werden im Güterverkehr eingesetzt. 18.05.08
Auch SNCF E-Lok 36009 "Traction Kinkempois/Grande Synthe" war am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu Gast. Diese französischen Loks (Astride) trifft man oft in Belgien an. Sie haben einen 3. Stromabnehmer und können deshalb auf verschiedenen Stromsystemen fahren, außerdem haben sie Sicherheitsausrüstungen für verschiedene Länder. Die ersten 30 Nummern dieser Baureihe sind rot (Voyageurs), sie werden hauptsächlich im Personenverkehr eingesetzt. Die letzten 30 Nummern sind grün (Fret) und werden im Güterverkehr eingesetzt. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Bei der SNCB werden momentan 40 Doppeltriebzüge der BR 70/73/74 umgebaut, um als City Rail rundum Brüssel zu fahren. Triebzug 981 stand am 18.05.08 zum Tag der offenen Tür in Kinkempois. Noch ist er sauber, fragt sich nur wie lange noch?
Bei der SNCB werden momentan 40 Doppeltriebzüge der BR 70/73/74 umgebaut, um als City Rail rundum Brüssel zu fahren. Triebzug 981 stand am 18.05.08 zum Tag der offenen Tür in Kinkempois. Noch ist er sauber, fragt sich nur wie lange noch?
De Rond Hans und Jeanny

Dampflok 29.013 war am Tag der offenen Tür vor dem Atelier in Kinkempois ausgestellt. Sie gehört der SNCB und ist in Schaarbeek beheimatet. 18.05.08
Dampflok 29.013 war am Tag der offenen Tür vor dem Atelier in Kinkempois ausgestellt. Sie gehört der SNCB und ist in Schaarbeek beheimatet. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Diesellok 5506 vor dem Depot Kinkempois am Tag der offenen Tür. Diese Baureihe wurde 1961-1962 von der SNCB in Betrieb gestellt, sie fahren vor allem im Süden Belgiens. Der Punkt vor der Nummer bedeutet, dass diese Lok eine Heizung besitzt. An dem rotem Streifen und der Aufschrift TVM erkennt man, dass diese Lok eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreichen kann und auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Louvain und Liège fahren darf, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen. Verschiedene Loks dieses BR haben auch noch die Aufschrift L2, dann können sie bis nach St Louis fahren. 18.05.08
Diesellok 5506 vor dem Depot Kinkempois am Tag der offenen Tür. Diese Baureihe wurde 1961-1962 von der SNCB in Betrieb gestellt, sie fahren vor allem im Süden Belgiens. Der Punkt vor der Nummer bedeutet, dass diese Lok eine Heizung besitzt. An dem rotem Streifen und der Aufschrift TVM erkennt man, dass diese Lok eine Geschwindigkeit von 200 km/h erreichen kann und auf der Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Louvain und Liège fahren darf, um havarierte Hochgeschwindigkeitszüge abzuschleppen. Verschiedene Loks dieses BR haben auch noch die Aufschrift L2, dann können sie bis nach St Louis fahren. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

Kurioses gab es auch am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu sehen. Hier ein Militär Jeep in Schienenversion. 18.05.08
Kurioses gab es auch am Tag der offenen Tür in Kinkempois zu sehen. Hier ein Militär Jeep in Schienenversion. 18.05.08
De Rond Hans und Jeanny

E-Lok 1190 in den Benelux Farben vor dem Atelier Kinkempois am 18.05.08 zum Tag der offenen Tür. Die Loks dieser Baureihe sind auf dem niederländischen Netz zugelassen und verkehren zwischen Brüssel und Amsterdam mit niederländischer Zuggarnitur hin und her. Wenn die Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Amsterdam fertig ist (Februar 2009 ?), werden diese Loks durch HG2 ersetzt und wahrscheinlich im Güterverkehr eingesetzt. Übrigens war 1190 am 10. März 2007 fast vollständig ausgebrannt, sie wurde aber wieder komplett repariert.
E-Lok 1190 in den Benelux Farben vor dem Atelier Kinkempois am 18.05.08 zum Tag der offenen Tür. Die Loks dieser Baureihe sind auf dem niederländischen Netz zugelassen und verkehren zwischen Brüssel und Amsterdam mit niederländischer Zuggarnitur hin und her. Wenn die Hochgeschwindigkeitsstrecke nach Amsterdam fertig ist (Februar 2009 ?), werden diese Loks durch HG2 ersetzt und wahrscheinlich im Güterverkehr eingesetzt. Übrigens war 1190 am 10. März 2007 fast vollständig ausgebrannt, sie wurde aber wieder komplett repariert.
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 11

1165 800x625 Px, 23.05.2008

Diesellok 5404 aus der Froschperspektive fotografiert im Bahnhof Liège Guillemins am 18.05.08.
Diesellok 5404 aus der Froschperspektive fotografiert im Bahnhof Liège Guillemins am 18.05.08.
De Rond Hans und Jeanny

<<  vorherige Seite  15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.