bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Belgien

12947 Bilder
<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>
Die wunderschöne 5183 in den Original SNCB Farben war am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain ausgestellt. Diese Cockerill Lok war vom 12.06.1963 bis zum 01.07.2001 bei der SNCB, sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr, in Betrieb und kam 2002 zur PFT-TSP. 12.09.09 (Jeanny)
Die wunderschöne 5183 in den Original SNCB Farben war am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain ausgestellt. Diese Cockerill Lok war vom 12.06.1963 bis zum 01.07.2001 bei der SNCB, sowohl im Personenverkehr als auch im Güterverkehr, in Betrieb und kam 2002 zur PFT-TSP. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Rangierlok 9209 mit Stangenantrieb fotografiert am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain. Diese aus dem Jahre 1960 stammende kleine Lok wurde anfangs hauptsächlich in den Bahnhöfen eingesetzt und später im Bereich der Gleisbauarbeiten. Sie war bis 2001 in Betrieb, kam dann zur PFT-TSP und wurde hier 2007-2008 von freiwilligen Mitarbeitern aufwändig restauriert. 12.09.09 (Hans)
Die Rangierlok 9209 mit Stangenantrieb fotografiert am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain. Diese aus dem Jahre 1960 stammende kleine Lok wurde anfangs hauptsächlich in den Bahnhöfen eingesetzt und später im Bereich der Gleisbauarbeiten. Sie war bis 2001 in Betrieb, kam dann zur PFT-TSP und wurde hier 2007-2008 von freiwilligen Mitarbeitern aufwändig restauriert. 12.09.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Die mächtige Diesellok 270.005 (7005) stand am 12.09.09 für Führerstandsmitfahrten am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain zur Verfügung. Diese 500 kW starke Lok diente von 1954 bis 2001 als Rangierlok in den Verschiebebahnhöfen von Antwerpen und wurde sogar im Güterverkehr eingesetzt. Sie wurde 2002-2003 von der PFT-TSP restauriert. (Hans)
Die mächtige Diesellok 270.005 (7005) stand am 12.09.09 für Führerstandsmitfahrten am Tag der offenen Tür bei der PFT-TSP in Saint Ghislain zur Verfügung. Diese 500 kW starke Lok diente von 1954 bis 2001 als Rangierlok in den Verschiebebahnhöfen von Antwerpen und wurde sogar im Güterverkehr eingesetzt. Sie wurde 2002-2003 von der PFT-TSP restauriert. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der bunt zusammengemixte Museumszug wird am 16.08.09 von der P 8 Dampflok 64.169 in den Bahnhof von Ciney gezogen. (Jeanny)
Der bunt zusammengemixte Museumszug wird am 16.08.09 von der P 8 Dampflok 64.169 in den Bahnhof von Ciney gezogen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Der Unkrautvernichtungszug mit der Diesellok 6207 legte am 30.08.09 einen Halt im Bahnhof von Louvain ein. (Hans)
Der Unkrautvernichtungszug mit der Diesellok 6207 legte am 30.08.09 einen Halt im Bahnhof von Louvain ein. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Der PFT Museumszug mit der P 8 Dampflok 64.169 nähert sich dem Tunnel in Purnode auf seiner Rückreise nach Spontin auf der landschaflich wunderschönen  Ligne du Bocq . 16.08.09 (Jeanny)
Der PFT Museumszug mit der P 8 Dampflok 64.169 nähert sich dem Tunnel in Purnode auf seiner Rückreise nach Spontin auf der landschaflich wunderschönen "Ligne du Bocq". 16.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

In Louvain macht der ICE keinen Halt, hier braust er mit 140 km/h durch den Bahnhof auf seinem Weg von Brüssel nach Frankfurt/Main. 30.08.09 (Jeanny)
In Louvain macht der ICE keinen Halt, hier braust er mit 140 km/h durch den Bahnhof auf seinem Weg von Brüssel nach Frankfurt/Main. 30.08.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die AM79 781 verlässt den Bahnhof Marche-en-Famenne in Richtung Rivage am 16.08.09 vorbei an den zahlreichen Wartehäuschen. (Jeanny)
Die AM79 781 verlässt den Bahnhof Marche-en-Famenne in Richtung Rivage am 16.08.09 vorbei an den zahlreichen Wartehäuschen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Elektrotriebzüge / AM 62-79

571  2 800x591 Px, 13.10.2009

Die Cobra E186 196 zieht einen gem. Güterzug bei herbstlichen Wetter die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch. Bei den verschmierten Schienen und der Steigung keine einfache Aufgabe. Hier hilft nur Sand und Feingefühl des TF.
Die Cobra E186 196 zieht einen gem. Güterzug bei herbstlichen Wetter die Rampe von Aachen West zum Gemmenicher Tunnel hoch. Bei den verschmierten Schienen und der Steigung keine einfache Aufgabe. Hier hilft nur Sand und Feingefühl des TF.
Mario Schürholz

Crossrail 185 597-2 und DLC PB19 tauschen ihre Züge. Die Crossrail kam und fährt wieder richtung Köln, die Class66 kam und fährt nach Montzen.
Crossrail 185 597-2 und DLC PB19 tauschen ihre Züge. Die Crossrail kam und fährt wieder richtung Köln, die Class66 kam und fährt nach Montzen.
Mario Schürholz

Cobra Doppel E186 204 und E186 232 im Gleisvorfeld von Aachen West. Die Bügel beider Loks sind oben und so eilen sie Montzen entgegen.
Cobra Doppel E186 204 und E186 232 im Gleisvorfeld von Aachen West. Die Bügel beider Loks sind oben und so eilen sie Montzen entgegen.
Mario Schürholz

DLC PB14 mit einem langen Containerzug auf dem Viadukt von Remersdael. Da die Arbeiten auf der Strecke immer noch andauern, fahren die Züge bis zur Blockstelle Remersdael immer noch auf dem  falschen  rechten Gleis. Aufgenommen am 11/10/2009.
DLC PB14 mit einem langen Containerzug auf dem Viadukt von Remersdael. Da die Arbeiten auf der Strecke immer noch andauern, fahren die Züge bis zur Blockstelle Remersdael immer noch auf dem "falschen" rechten Gleis. Aufgenommen am 11/10/2009.
Dieter Schumacher

Man kann nicht immer nur Schönwetterfotos machen. In der Linken der Schirm, in der Rechten der Fotoapparat. Frage mich nur, was sich der Tf der 2811 gesagt hat, als er mich so ausgerüstet im strömenden Regen gesehen hat. Die Aufnahme entstand am 11/10/2009 in Remersdael.
Man kann nicht immer nur Schönwetterfotos machen. In der Linken der Schirm, in der Rechten der Fotoapparat. Frage mich nur, was sich der Tf der 2811 gesagt hat, als er mich so ausgerüstet im strömenden Regen gesehen hat. Die Aufnahme entstand am 11/10/2009 in Remersdael.
Dieter Schumacher

1813 am 10.9.2009 am HBF Mönchengladbach.
1813 am 10.9.2009 am HBF Mönchengladbach.
Manuel Höly

Belgien / E-Loks | Mehrsystem / BR 18 ·EuroSprinter·

796  2 800x534 Px, 11.10.2009

1803 kurz vor ihrer Überführung nach Belgien in Mönchengladbach HBF.
10.9.2009
1803 kurz vor ihrer Überführung nach Belgien in Mönchengladbach HBF. 10.9.2009
Manuel Höly

Cobra-Lok 2831 unterwegs nach Aachen-West. Hier aufgenommen am 10/10/2009 in der letzten Kurve vor der Blockstelle in Bassenge auf der Linie 24.
Cobra-Lok 2831 unterwegs nach Aachen-West. Hier aufgenommen am 10/10/2009 in der letzten Kurve vor der Blockstelle in Bassenge auf der Linie 24.
Dieter Schumacher

Die Stahlrollenzüge ab Liège-Kinkempois werden meistens noch von Altbauloks der Serien 23 und 26 übernommen. Im Kreuzbahnhof von Visé wechseln sie dann auf die Linie 24 (Montzenroute) und fahren weiter in Richtung Antwerpen. Hier 2333 und 2334 aufgenommen am 10/10/2009 in Bassenge.
Die Stahlrollenzüge ab Liège-Kinkempois werden meistens noch von Altbauloks der Serien 23 und 26 übernommen. Im Kreuzbahnhof von Visé wechseln sie dann auf die Linie 24 (Montzenroute) und fahren weiter in Richtung Antwerpen. Hier 2333 und 2334 aufgenommen am 10/10/2009 in Bassenge.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks / BR 23

515 800x601 Px, 11.10.2009

Sie feiert bald ihren 45. Geburtstag. SNCB-Lok 6274 schiebt einen Schotterzug zurück nach Visé. Aufgenommen am 05/10/2009 in Bassenge.
Sie feiert bald ihren 45. Geburtstag. SNCB-Lok 6274 schiebt einen Schotterzug zurück nach Visé. Aufgenommen am 05/10/2009 in Bassenge.
Dieter Schumacher

Belgien / Dieselloks / BR 62 · BR 63 HLD

665  2 800x600 Px, 08.10.2009

Nach längerem Regen ziehen 2601 und 2619, die hier einen Zug mit Stahlplatten nach Liège-Kinkempois bringen, eine Gischtfahne hinter sich her. Aufgenommen am 05/10/2009 in Bassenge.
Nach längerem Regen ziehen 2601 und 2619, die hier einen Zug mit Stahlplatten nach Liège-Kinkempois bringen, eine Gischtfahne hinter sich her. Aufgenommen am 05/10/2009 in Bassenge.
Dieter Schumacher

Belgien / E-Loks / BR 26

597  3 800x600 Px, 08.10.2009

Die Cobra E186 233 rangiert in Aachen West an einen Containerzug der nach Belgien gezogen werden muß.
Die Cobra E186 233 rangiert in Aachen West an einen Containerzug der nach Belgien gezogen werden muß.
Mario Schürholz

Die Class66 PB20 der DLC Railways hat gerade einen Kesselzug von Belgien nach Aachen West gebracht und fährt jetzt solo zurück nach Montzen.
Die Class66 PB20 der DLC Railways hat gerade einen Kesselzug von Belgien nach Aachen West gebracht und fährt jetzt solo zurück nach Montzen.
Mario Schürholz

Beim Warten auf freie Fahrt war die Möglichkeit gegeben eine Seitenansicht von Lok 29013 ohne Besucher zu bekommen. Dafür stört aber ein Oberleitungsmast, wovon es in Luxemburg jede Menge gibt. 04.10.2009
Beim Warten auf freie Fahrt war die Möglichkeit gegeben eine Seitenansicht von Lok 29013 ohne Besucher zu bekommen. Dafür stört aber ein Oberleitungsmast, wovon es in Luxemburg jede Menge gibt. 04.10.2009
Carlo STEMPER

Zur 150Jahrfeier der L Eisenbahn war die belgische D-Lok 29013 am 04.10.2009 zu Besuch. Hier in Doppeltraktion mit der L 5519 von Arlon herkommend auf der Höhe von Bertrange.
Zur 150Jahrfeier der L Eisenbahn war die belgische D-Lok 29013 am 04.10.2009 zu Besuch. Hier in Doppeltraktion mit der L 5519 von Arlon herkommend auf der Höhe von Bertrange.
Carlo STEMPER

Ein meiner zügen. IC zwischen Antwerpen und Brüssel.
Ein meiner zügen. IC zwischen Antwerpen und Brüssel.
Simon De Ridder

Belgien / E-Loks / BR 27 HLE

733  2 800x533 Px, 04.10.2009

<<  vorherige Seite  469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.