bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Belgien

12947 Bilder
<<  vorherige Seite  471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 nächste Seite  >>
Die 2383 wartet aufgebügelt am 20.09.09 im südlichen Vorfeld des Bahnhofs Liège Guillemins auf einen möglichen Schubdienst. Das Bild wurde von einer öffentlichen Straße (rue Mandeville) im Quartier Colline de Cointe aus aufgenommen. (Jeanny)
Die 2383 wartet aufgebügelt am 20.09.09 im südlichen Vorfeld des Bahnhofs Liège Guillemins auf einen möglichen Schubdienst. Das Bild wurde von einer öffentlichen Straße (rue Mandeville) im Quartier Colline de Cointe aus aufgenommen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / E-Loks / BR 23

588  1 635x750 Px, 24.09.2009

Einfahrt der CFL E-Lok 3013 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken in den Bahnhof Liège Guillemins. Das Bild wurde am 20.09.09 von dem nördlichen Fußgängerübergang aus gemacht. (Hans)
Einfahrt der CFL E-Lok 3013 mit dem IR Luxemburg-Liers am Haken in den Bahnhof Liège Guillemins. Das Bild wurde am 20.09.09 von dem nördlichen Fußgängerübergang aus gemacht. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Wie eine Schlange mit zwei Köpfen sehen die beiden IC A im Plan incliné aus. 20.09.09 (Jeanny)
Wie eine Schlange mit zwei Köpfen sehen die beiden IC A im Plan incliné aus. 20.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Ausfahrt des Triebzuges AM63 245 nach Herstal aus dem zur Eröffnungsfeier schön herausgeputzen Bahnhofs Liège Guillemins am 20.09.09. Wegen der großen Besucherzahl fuhren an diesem Tag alle L Züge im Doppelpack. (Jeanny)
Ausfahrt des Triebzuges AM63 245 nach Herstal aus dem zur Eröffnungsfeier schön herausgeputzen Bahnhofs Liège Guillemins am 20.09.09. Wegen der großen Besucherzahl fuhren an diesem Tag alle L Züge im Doppelpack. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

SNCB 484 am 1 Mai 2009 in Lüttich.
SNCB 2750 mit IC Richtung Blankenberge.
SNCB 2750 mit IC Richtung Blankenberge.
Manuel Höly

SNCB 400 am 1 Mai 2009 in Lüttich HBF.
SNCB 400 am 1 Mai 2009 in Lüttich HBF.
Manuel Höly

SNCB 976 
Lüttich HBF 1 Mai 2009.
SNCB 976 Lüttich HBF 1 Mai 2009.
Manuel Höly

SNCB 166 im Hauptbahnhof von Lüttich am 1 Mai 2009.
SNCB 166 im Hauptbahnhof von Lüttich am 1 Mai 2009.
Manuel Höly

NSCB 7753 mit Torpedopfannenwagen Herstal België 11 April 2009
NSCB 7753 mit Torpedopfannenwagen Herstal België 11 April 2009
Gerhard Meven

Belgien / Dieselloks / BR 77 HLD · BR 78

638  1 800x530 Px, 22.09.2009

Nach 9 Jahren Bauzeit war am 18.09.09 die große Eröffnungsfeier des neuen Bahnhofs Liège Guillemins. Dieses Bild zeigt einen der 7 Lifte und wurde vom Parking aus aufgenommen. Der Parking bietet Platz für 800 Autos und ist direkt mit der Stadtautobahn verbunden. 20.09.09 (Jeanny)
Nach 9 Jahren Bauzeit war am 18.09.09 die große Eröffnungsfeier des neuen Bahnhofs Liège Guillemins. Dieses Bild zeigt einen der 7 Lifte und wurde vom Parking aus aufgenommen. Der Parking bietet Platz für 800 Autos und ist direkt mit der Stadtautobahn verbunden. 20.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe)

810  1 800x602 Px, 22.09.2009

Vom Quartier des Guillemins aus sieht der neue Bahnhof wie eine riesige Muschel aus. Bisher war eine solche Aufnahme wegen der vielen Baukräne nicht möglich und wie man sieht, konnte der vor dem Bahnhof geplante Vorplatz (Place des Guillemins) noch nicht fertiggestellt werden, weil sich einzelne Immobilienbesitzer gegen einen Verkauf und eine Enteignung gewehrt haben. Die anfangs von Calavatra geplante Avenue de la Liberté, die vom Bahnhof bis hinunter zur Meuse führen sollte, wird nicht gebaut, die Stadt Lüttich will sich mit einer Esplanade für Fußgänger und Velofahrer begnügen.  20.09.09 (Jeanny)
Vom Quartier des Guillemins aus sieht der neue Bahnhof wie eine riesige Muschel aus. Bisher war eine solche Aufnahme wegen der vielen Baukräne nicht möglich und wie man sieht, konnte der vor dem Bahnhof geplante Vorplatz (Place des Guillemins) noch nicht fertiggestellt werden, weil sich einzelne Immobilienbesitzer gegen einen Verkauf und eine Enteignung gewehrt haben. Die anfangs von Calavatra geplante Avenue de la Liberté, die vom Bahnhof bis hinunter zur Meuse führen sollte, wird nicht gebaut, die Stadt Lüttich will sich mit einer Esplanade für Fußgänger und Velofahrer begnügen. 20.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe)

1887  1 800x588 Px, 22.09.2009

Die Autobahnausfahrt zum Bahnhof Liège Guillemins war am 20.09.09 für die zahlreichen Besucher zugänglich und so konnte die auf 39 Hauptträger gestützte weiße Kontruktion aus Stahl und Glas auch einmal von dieser Seite fotografiert werden. Aus dieser Sicht gleicht das Dach einer gigantischen Welle und steht im Kontrast zu der städtebaulichen Oede der angrenzenden Straßen. (Jeanny)
Die Autobahnausfahrt zum Bahnhof Liège Guillemins war am 20.09.09 für die zahlreichen Besucher zugänglich und so konnte die auf 39 Hauptträger gestützte weiße Kontruktion aus Stahl und Glas auch einmal von dieser Seite fotografiert werden. Aus dieser Sicht gleicht das Dach einer gigantischen Welle und steht im Kontrast zu der städtebaulichen Oede der angrenzenden Straßen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Belgien / Bahnhöfe / Lüttich (alle Bahnhöfe)

5696  2 800x602 Px, 22.09.2009

Der Fußgängerübergang an der nördlichen Ausfahrt ist nun auch fertiggestellt und zwei Züge aus verschiedenen Epochen sind am Bahnsteig in Liège Guillemins zu sehen. 20.09.09 (Jeanny)
Der Fußgängerübergang an der nördlichen Ausfahrt ist nun auch fertiggestellt und zwei Züge aus verschiedenen Epochen sind am Bahnsteig in Liège Guillemins zu sehen. 20.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Autobahnausfahrt zum Bahnhof Liège Guillemins mit der Brücke von Santiago Calavatra bietet neue Möglichkeiten die Züge bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof zu fotografieren. 20.09.09 (Hans)
Die Autobahnausfahrt zum Bahnhof Liège Guillemins mit der Brücke von Santiago Calavatra bietet neue Möglichkeiten die Züge bei der Ausfahrt aus dem Bahnhof zu fotografieren. 20.09.09 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Cobra-Lok 2810 zieht einen langen LKW-Zug von Aachen-West kommend auf dem leicht abschüssigen Stück zwischen dem Gemmenicher Tunnel und Moresnet. Aufgenommen am 20/09/2009.
Cobra-Lok 2810 zieht einen langen LKW-Zug von Aachen-West kommend auf dem leicht abschüssigen Stück zwischen dem Gemmenicher Tunnel und Moresnet. Aufgenommen am 20/09/2009.
Dieter Schumacher

Thalys 4332 Köln - Bruxelles-Midi biegt hier bei Astenet auf die alte, langsamere Strecke durchs Wesertal ein. In einigen Monaten wird er eingangs dieser Kurve geradeaus auf die bisher nur von den ICE genutzten Hochgeschwindigkeitsstrecke weiterfahren und seine Gesamtfahrzeit erheblich verringeren. Dieser Thalys ist übrigens einer der beiden den Niederländischen Staatsbahnen (NS) gehörenden Triebzüge (4331 und 4332). Aufgenommen am 20/09/2009.
Thalys 4332 Köln - Bruxelles-Midi biegt hier bei Astenet auf die alte, langsamere Strecke durchs Wesertal ein. In einigen Monaten wird er eingangs dieser Kurve geradeaus auf die bisher nur von den ICE genutzten Hochgeschwindigkeitsstrecke weiterfahren und seine Gesamtfahrzeit erheblich verringeren. Dieser Thalys ist übrigens einer der beiden den Niederländischen Staatsbahnen (NS) gehörenden Triebzüge (4331 und 4332). Aufgenommen am 20/09/2009.
Dieter Schumacher

Cobra E186 123 -- 2801 Warsage België 31 Januari 2009
Cobra E186 123 -- 2801 Warsage België 31 Januari 2009
Gerhard Meven

Cobra-Lok 2820 auf dem Weg von Köln-Gremberg nach Aachen-West. Hier aufgenommen am 19/09/2009 in Eilendorf.
Cobra-Lok 2820 auf dem Weg von Köln-Gremberg nach Aachen-West. Hier aufgenommen am 19/09/2009 in Eilendorf.
Dieter Schumacher

Einen Hauch von Eisenbahnromantik verspürte man am Tag der offenen Tür (Journées du Patrimoine) auf dem Museumsgelände der PFT/TSP in Saint Ghislain. 12.09.09 (Jeanny)
Einen Hauch von Eisenbahnromantik verspürte man am Tag der offenen Tür (Journées du Patrimoine) auf dem Museumsgelände der PFT/TSP in Saint Ghislain. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Das einstige Flaggschiff der SCNB, die 1805 konnte am Tag der offenen Tür bei der PFT/TSP von aussen und innen in Augenschein genommen werden. Diese schweren Mehrstromloks (113 Tonnen) wurden 1973 gebaut und nach nur 26 Jahren Einsatz im internationalen Personenverkehr 1999 durch den Thalys von den Schienen verdrängt. Es gab 6 Exemplare und eines davon stellte im Mai 1990 den Geschwindigkeitsrekord in Belgien mit 218 km/h auf. 12.09.09 (Jeanny)
Das einstige Flaggschiff der SCNB, die 1805 konnte am Tag der offenen Tür bei der PFT/TSP von aussen und innen in Augenschein genommen werden. Diese schweren Mehrstromloks (113 Tonnen) wurden 1973 gebaut und nach nur 26 Jahren Einsatz im internationalen Personenverkehr 1999 durch den Thalys von den Schienen verdrängt. Es gab 6 Exemplare und eines davon stellte im Mai 1990 den Geschwindigkeitsrekord in Belgien mit 218 km/h auf. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Dieselloks 5001 und 1603 standen am Tag der offenen Tür in Saint Ghislain einträchtig nebeneinander. 12.09.09 (Jeanny)
Die Dieselloks 5001 und 1603 standen am Tag der offenen Tür in Saint Ghislain einträchtig nebeneinander. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Die Restaurierung der Dampflok 26.101 ist noch nicht abgeschlossen, man konnte sich am Tag der offenen Tür in Saint Ghislain vor dem Dépot der PFT/TSP am 12.09.09 ein Bild von dem Fortschreiten der Arbeiten machen. (Hans)
Die Restaurierung der Dampflok 26.101 ist noch nicht abgeschlossen, man konnte sich am Tag der offenen Tür in Saint Ghislain vor dem Dépot der PFT/TSP am 12.09.09 ein Bild von dem Fortschreiten der Arbeiten machen. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Lokportrait der 202.020 (ex CFL 1602) aufgenommen auf dem Museumsgelände der PFT/TSP in Saint Ghislain am Tag der offenen Tür. 12.09.09 (Jeanny)
Lokportrait der 202.020 (ex CFL 1602) aufgenommen auf dem Museumsgelände der PFT/TSP in Saint Ghislain am Tag der offenen Tür. 12.09.09 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

<<  vorherige Seite  471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.