bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Schweiz / Bahnhöfe

5800 Bilder
<<  vorherige Seite  226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 nächste Seite  >>
Ihre angestammten wagen sind 2005 leider nicht mehr mit ihr unterwegs, die hat jetzt die BLS. So bespannt in Zürich die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 am Nachmittag des 05.03.2005 den IC 380  Insubria  Mailand - Stuttgart, der letzte, noch bis Ende 2005 verbliebene IC dieser Relation. Sie wird ihn von Zürich bis Singen am Hohentwiel bringen.
Ihre angestammten wagen sind 2005 leider nicht mehr mit ihr unterwegs, die hat jetzt die BLS. So bespannt in Zürich die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 am Nachmittag des 05.03.2005 den IC 380 "Insubria" Mailand - Stuttgart, der letzte, noch bis Ende 2005 verbliebene IC dieser Relation. Sie wird ihn von Zürich bis Singen am Hohentwiel bringen.
Jens Kaubisch

Handbemalt wurde Re 460 040 zum hundertjährigen Jubiläum der SBB. Statt ihrem eigentlichem Namen  Napf  trägt sie den der Gewinnerin des Preisrätsels der Geburtstagsfeier  Helen Lüthi . Am 05.03.2005 steht die Lok mit einem EW 4-Pendel in Zürich HB.
Handbemalt wurde Re 460 040 zum hundertjährigen Jubiläum der SBB. Statt ihrem eigentlichem Namen "Napf" trägt sie den der Gewinnerin des Preisrätsels der Geburtstagsfeier "Helen Lüthi". Am 05.03.2005 steht die Lok mit einem EW 4-Pendel in Zürich HB.
Jens Kaubisch

Einen IR aus Chur hat Re 4/4 I 11124 am 05.03.2005 nach Zürich gebracht. Damals waren einzelne Züge noch nicht verpendelt und so muss der Zug mit Rangierpersonal ins Gleisvorfeld geschoben werden, dort wird der Zug mit der Lok umfahren und dann wird er wieder nach Gleis 17 reingeschoben um wieder nach Chur zu fahren.
Einen IR aus Chur hat Re 4/4 I 11124 am 05.03.2005 nach Zürich gebracht. Damals waren einzelne Züge noch nicht verpendelt und so muss der Zug mit Rangierpersonal ins Gleisvorfeld geschoben werden, dort wird der Zug mit der Lok umfahren und dann wird er wieder nach Gleis 17 reingeschoben um wieder nach Chur zu fahren.
Jens Kaubisch

Beide Neubeschaffungen für Bahn 2000 stehen am 05.03.2005 in Zürich HB einträchtig nebeneinander. Links ICN 500 034-4 der in Kürze mit einer weiteren ICN-Einheit nach Genf aufbrechen wird, rechts die 460 002  Seeland , die noch vor dem ICN bis Olten fahren wird. Ihr Ziel heißt Interlaken Ost. Sie schiebt einen IC 2000-Doppelstockzug. Und ganz rechts ist noch ein deutscher ICE 1 zu sehen.
Beide Neubeschaffungen für Bahn 2000 stehen am 05.03.2005 in Zürich HB einträchtig nebeneinander. Links ICN 500 034-4 der in Kürze mit einer weiteren ICN-Einheit nach Genf aufbrechen wird, rechts die 460 002 "Seeland", die noch vor dem ICN bis Olten fahren wird. Ihr Ziel heißt Interlaken Ost. Sie schiebt einen IC 2000-Doppelstockzug. Und ganz rechts ist noch ein deutscher ICE 1 zu sehen.
Jens Kaubisch

Am 05.03.2005 hat die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 einen deutschen InterCity aus Chur nach Zürich gebracht. Am nachmittag wird sie dann den IC 381 nach Singen bespannen. (Kategorie Re 4/4 I ohne Gewähr)
Am 05.03.2005 hat die ehemalige Swiss-Express Lok 11103 einen deutschen InterCity aus Chur nach Zürich gebracht. Am nachmittag wird sie dann den IC 381 nach Singen bespannen. (Kategorie Re 4/4 I ohne Gewähr)
Jens Kaubisch

Am 10.11.2005 gab es noch die tägliche Cisalpino-Verbindung Mailand - Stuttgart. Hier trifft 470 002 als CIS 154 in Schaffhausen ein. Links daneben steht der ebenso abgeschaffte IC 381  Insubria  der in der Gegenrichtung unterwegs ist. Rechts hinten sieht man einen DB 628, der erstens unerkannt bleiben wollte und zweitens sich auch nur noch selten hierher verirrt.
Am 10.11.2005 gab es noch die tägliche Cisalpino-Verbindung Mailand - Stuttgart. Hier trifft 470 002 als CIS 154 in Schaffhausen ein. Links daneben steht der ebenso abgeschaffte IC 381 "Insubria" der in der Gegenrichtung unterwegs ist. Rechts hinten sieht man einen DB 628, der erstens unerkannt bleiben wollte und zweitens sich auch nur noch selten hierher verirrt.
Jens Kaubisch

Eine BR 347 von FRet SNCF steht mit einem Güterzug nach Basel im Bahnhof Buchs/SG
Eine BR 347 von FRet SNCF steht mit einem Güterzug nach Basel im Bahnhof Buchs/SG
Claudio91

Schweiz / Bahnhöfe / Buchs SG

494 800x629 Px, 13.06.2007

Ein Doppelstöckerzug ist gerade in St. Gallen Hbf angekommen am 01.04.07
Ein Doppelstöckerzug ist gerade in St. Gallen Hbf angekommen am 01.04.07
Claudio91

RBDe 565 737-4 ''Ferenbalm + Mühleberg'' als RE nach Neuenburg in Bern. Am Wochenende werden die RE Bern-Neuchatel durch bls NPZ gefahren, statt den EW3
RBDe 565 737-4 ''Ferenbalm + Mühleberg'' als RE nach Neuenburg in Bern. Am Wochenende werden die RE Bern-Neuchatel durch bls NPZ gefahren, statt den EW3
Silvio Jenny

SBB Re 460 038-3  Stratego  am 15.04.2006 vor einem EW 4 Pendel in Zürich HB. Mit  bürgerlichen  Namen nennt sich die Lok  Hauenstein , der auf Grund der Werbung derzeit nicht angeschrieben steht.
SBB Re 460 038-3 "Stratego" am 15.04.2006 vor einem EW 4 Pendel in Zürich HB. Mit "bürgerlichen" Namen nennt sich die Lok "Hauenstein", der auf Grund der Werbung derzeit nicht angeschrieben steht.
Jens Kaubisch

Die derzeit wahrscheinlich schönste Werbelok in der Schweiz ist die 460 005-2, die für die Touristiksparte  RailAway  der SBB wirbt. Auch hier ist der Taufname auf Grund der Werbung nicht angeschrieben. Sie nennt sich  Val d´Anniviers . Zürich HB, 15.04.2006.
Die derzeit wahrscheinlich schönste Werbelok in der Schweiz ist die 460 005-2, die für die Touristiksparte "RailAway" der SBB wirbt. Auch hier ist der Taufname auf Grund der Werbung nicht angeschrieben. Sie nennt sich "Val d´Anniviers". Zürich HB, 15.04.2006.
Jens Kaubisch

Und die wahrscheinlich älteste Werbelok der SBB präsentiert sich ebenfalls am 15.04.2006 in Zürich mit einem IC 2000-Pendelzug. 460 034-2 wirbt seit über 10 Jahren für den Kanton Aargau als Industriestandort. Und wenn die Lok schon für den kanton Aargau wirbt, so lautet auch ihr richtiger Name auf  Aare .
Und die wahrscheinlich älteste Werbelok der SBB präsentiert sich ebenfalls am 15.04.2006 in Zürich mit einem IC 2000-Pendelzug. 460 034-2 wirbt seit über 10 Jahren für den Kanton Aargau als Industriestandort. Und wenn die Lok schon für den kanton Aargau wirbt, so lautet auch ihr richtiger Name auf "Aare".
Jens Kaubisch

Die SBB gratuliert mit der Werbelok 460 006  Lavaux  zum hundertjährigen Bestehen des schweizer Postautos. Hier steht die Lok am 15.04.2006 vor einem EW 4-Pendel nach Basel. Wie schon gesagt, die beiden Außengleise 3 und 17 im Züricher Hbf eignen sich nur bedingt für Fotos, da das Tageslicht sehr blendet.
Die SBB gratuliert mit der Werbelok 460 006 "Lavaux" zum hundertjährigen Bestehen des schweizer Postautos. Hier steht die Lok am 15.04.2006 vor einem EW 4-Pendel nach Basel. Wie schon gesagt, die beiden Außengleise 3 und 17 im Züricher Hbf eignen sich nur bedingt für Fotos, da das Tageslicht sehr blendet.
Jens Kaubisch

Ebenfalls sehr gelungen ist die für Microsoft werbende 460 013-6  Nord Vaudois . Die Folien zeigen bei genauer Betrachtung viele kleine Passbilder von Microsoft-Mitarbeitenden. Warum man sich allerdings direkt für die Nummer 13 entschieden hat? es gibt Leute bei denen diese Zahl nicht direkt Glücksgefühle auslöst. Zürich HB 15.04.2006
Ebenfalls sehr gelungen ist die für Microsoft werbende 460 013-6 "Nord Vaudois". Die Folien zeigen bei genauer Betrachtung viele kleine Passbilder von Microsoft-Mitarbeitenden. Warum man sich allerdings direkt für die Nummer 13 entschieden hat? es gibt Leute bei denen diese Zahl nicht direkt Glücksgefühle auslöst. Zürich HB 15.04.2006
Jens Kaubisch

Für die  Stiftung historisches Erbe der SBB  wirbt am 15.04.2006 Re 460 102  Lägern  vor einem IC 2000-Pendel im Bahnhof Zürich.
Für die "Stiftung historisches Erbe der SBB" wirbt am 15.04.2006 Re 460 102 "Lägern" vor einem IC 2000-Pendel im Bahnhof Zürich.
Jens Kaubisch

Re 484 017-9 mit EC 133 ''Cisalpino Verbano'' in Bern. Leider sind die Lichtverhältnisse im dunklen Berner Bahnhof alles andere als optimal.
Re 484 017-9 mit EC 133 ''Cisalpino Verbano'' in Bern. Leider sind die Lichtverhältnisse im dunklen Berner Bahnhof alles andere als optimal.
Silvio Jenny

RBe 540 054-4 als IC nach nach Chur, hä? im Ernst die planmässige IC-Dosto Komp. für IC 581 fiel aus, und der kurz Pendel mit RBe 540 054-4 ein. Darunter litt der Komfort massiv.
RBe 540 054-4 als IC nach nach Chur, hä? im Ernst die planmässige IC-Dosto Komp. für IC 581 fiel aus, und der kurz Pendel mit RBe 540 054-4 ein. Darunter litt der Komfort massiv.
Silvio Jenny

Eines der schnellsten Fahrzeuge der SBB ist der TGV? Hä? Wie SBB und TGV? Selbstverständlich. Für die mehrmals täglich zwischen Genf, Bern, Zürich und Paris verkehrenden Schnellverbindungen unterhält die SBB eigene TGV-Triebzüge, die auch mit ihrem Logo beschriftet sind. Einer von ihnen ist der Triebzug 114 oder 33010. Dieser steht am 28.05.2007 in Zürich HB und wartet auf das Abfahrtsignal für seine Fahrt als TGV 9288 nach Paris.
Eines der schnellsten Fahrzeuge der SBB ist der TGV? Hä? Wie SBB und TGV? Selbstverständlich. Für die mehrmals täglich zwischen Genf, Bern, Zürich und Paris verkehrenden Schnellverbindungen unterhält die SBB eigene TGV-Triebzüge, die auch mit ihrem Logo beschriftet sind. Einer von ihnen ist der Triebzug 114 oder 33010. Dieser steht am 28.05.2007 in Zürich HB und wartet auf das Abfahrtsignal für seine Fahrt als TGV 9288 nach Paris.
Jens Kaubisch

Schweiz / Bahnhöfe / Zürich

1420  1 800x600 Px, 09.06.2007

Werbeloks im Doppelpack gab es am 28.05.07 in Zürich HB zu bestaunen. Links ist 460 080-5 die für die Ausstellung  Alpenqueren  im Verkehrshaus Luzern wirbt, nach Luzern unterwegs, während rechts 460 062-3, die für Rekarail wirbt, zum Züricher Flughafen fährt. 
 Die in Zürich ankommenden Pendelzüge fahren übrigens immer mit der Lok vorraus, sprich also, in Zürich steht die Lok immer am Prellbock.
Werbeloks im Doppelpack gab es am 28.05.07 in Zürich HB zu bestaunen. Links ist 460 080-5 die für die Ausstellung "Alpenqueren" im Verkehrshaus Luzern wirbt, nach Luzern unterwegs, während rechts 460 062-3, die für Rekarail wirbt, zum Züricher Flughafen fährt. Die in Zürich ankommenden Pendelzüge fahren übrigens immer mit der Lok vorraus, sprich also, in Zürich steht die Lok immer am Prellbock.
Jens Kaubisch

Die E 484.014 SR wartet am 3.06.2007 auf die Abfahrt nach Spiez-Bern
Die E 484.014 SR wartet am 3.06.2007 auf die Abfahrt nach Spiez-Bern
Lukas Buchmeier

Re 460 042-5 mit Werbung für  Western Union  schiebt am 06.05.2006 eine IC 2000-Komposition aus dem Bahnhof Zürich. Western Union gehört schon von Anfang an zu den auf den Re 460 werbenden Firmen.
Re 460 042-5 mit Werbung für "Western Union" schiebt am 06.05.2006 eine IC 2000-Komposition aus dem Bahnhof Zürich. Western Union gehört schon von Anfang an zu den auf den Re 460 werbenden Firmen.
Jens Kaubisch

Die beiden BLS 485 005-3 und 485 018 haben am 06.05.2006 einen  Millionenzug  über den Lötschberg gebracht. Auch diese Bilder werden nach der Lötschberg-Basistunnel-Eröffnung möglich sein. Im Hintergrund macht ein IR  Wochenendpause .
Die beiden BLS 485 005-3 und 485 018 haben am 06.05.2006 einen "Millionenzug" über den Lötschberg gebracht. Auch diese Bilder werden nach der Lötschberg-Basistunnel-Eröffnung möglich sein. Im Hintergrund macht ein IR "Wochenendpause".
Jens Kaubisch

E 484.013 SR, eine Leihlok von SBB Cargo, hat am 06.05.2006 den EC 131  Cisalpino  Basel-Mailand am Haken, als sie pünktlich in Spiez eintrifft.
E 484.013 SR, eine Leihlok von SBB Cargo, hat am 06.05.2006 den EC 131 "Cisalpino" Basel-Mailand am Haken, als sie pünktlich in Spiez eintrifft.
Jens Kaubisch

Schweiz / E-Loks / Re 484 ·Traxx MS2·, Schweiz / Bahnhöfe / Spiez

1019  1 800x600 Px, 06.06.2007

RABDe 500 026-0 ''Alfred Escher'' am 26.5.07 in Zürich HB. Dieser ICN erhielt den Namen ''Alfred Escher'' in Hinblick auf das diesjährige Gotthard-Jubiläum, wo Escher aktiv daran beteiligt war. Leider war wegen Bauarbeiten auf de Nachbargleis diese geleb Erdungsstange im Wege.
RABDe 500 026-0 ''Alfred Escher'' am 26.5.07 in Zürich HB. Dieser ICN erhielt den Namen ''Alfred Escher'' in Hinblick auf das diesjährige Gotthard-Jubiläum, wo Escher aktiv daran beteiligt war. Leider war wegen Bauarbeiten auf de Nachbargleis diese geleb Erdungsstange im Wege.
Silvio Jenny

<<  vorherige Seite  226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.