Stefan Pavel 12.1.2023 5:56
Moin Andreas,
Schönes Bild vom Mireo, gefällt mir.
Mfg
Stefan
Norbert Keil 12.1.2023 9:53
Meiner Meinung nach das gelungenste Design für S-bahnen bundesweit.
Andreas Strobel 12.1.2023 12:57
Hallo Stefan und Norbert, danke für eure Kommentare. Nun ob das die gelungenste Designlösung im S-Bahnbereich ist Norbert, darüber lässt sich wohl streiten. Traurig finde ich das mittelerweile jede Region ihr eigenes Ding hat. Aber gut Geschmack ist halt Bandbreite. LG vom Neckar, Andreas
Stefan Wohlfahrt 11.1.2023 11:38
Hallo Horst,
ein schönes Bild der "P8" auch wenn mich die Verziehrungen "Letzte Fahrt" wenig gefallen.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 11.1.2023 12:28
Danke Stefan,
über die Bemalung kann man sicherlich geteilter Meinung sein, aber es war eben ein "historischer Moment".
Gruß Horst
Andreas Strobel 11.1.2023 14:56
Garbes Baby und Preußensgloria Horst und das am Stammstiz. Gut das du damals dort warst......schöne Bilder.
Eine der schönsten Dampflokomotiven die es jemals gab nur noch von den S10 und ihren vierzylinder Triebwerken an Leistung übertroffen.
LG nach Neuss Andreas
Horst Lüdicke 11.1.2023 15:47
Hallo Andreas,
daran habe ich gar nicht gedacht, aber das ist natürlich völlig richtig, Sigmaringen war lange eine von Württemberg umschlossene preußische Exklave. Insofern ein passender Aufnahmeort für die letzte Preußin der DB.
Viele Grüße aus Uedesheim nach Reichenbuch Horst
PS. Ich hoffe, Du bist gut ins Neue Jahr gekommen!
Jürgen Vos 11.1.2023 20:36
Hallo Horst,
wir waren an jenem Tag nicht weit von Dir entfernt in der Nähe der Drehscheibe/des Stellwerks. Allerdings standen wir nicht wie ein Teil der anderen "Schaulustigen" zwischen und auf den Gleisen.
Danke für das Hochladen des tollen, vor 48 Jahren aufgenommenen Bildes.
Grüße,
Jürgen
Horst Lüdicke 12.1.2023 11:52
Danke für Deinen Kommentar, Jürgen, es freut mich, dass Dir die Aufnahme gefällt. Ich bin mit dem Zug mitgefahren und habe bei den Zwischenhalten versucht, die Loks möglichst ohne Leute im Vordergrund aufzunehmen (was nicht immer einfach war...). Dass ich mich dabei damals nicht immer an die "Regeln" hielt, ist meinem jugendlichen Alter geschuldet :-)
Viele Grüße Horst
Stefan Wohlfahrt 1.1.2023 14:41
ein Blick auf die beiden ersten Wagen lässt vermuten, dass dieser Regionalzug ein recht hohen Komfort bietet.
Zudem gefällt mir natürlich das Winterbild im gesammten sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
M. Schmid 12.1.2023 10:11
Danke dir Stefan! Auf dieser Linie kommen jedoch auch ältere Wagen zum Einsatz, nur der 1./2. Klasse Wagen (hier am Zugschluss) ist meist von der selben Wagengattung.
Liebe Grüße
Horst Lüdicke 11.1.2023 9:01
Das ist in Innertkirchen (Meiringen-Innertkirchen-Bahn)
Gruß Horst
Stefan Wohlfahrt 11.1.2023 11:31
Hallo Horst, Hallo Frank,
Innertkirchen hatte ich wage vermutet, war mir aber nicht sicher; somit ist der BOB ABDeh 4/4 301* hier auf der MIB zu sehen, was dem Bild zusätzlich einen interessanten Aspekt verleiht.
einen lieben Gruss
Stefan
*ich schätze mit Blick auf die anderen Bilder des Triebwagen, dass er zu jender Zeit noch ABDeh 4/4 hiess
Horst Lüdicke 11.1.2023 12:24
Hallo Frank und Stefan,
lt. wikipedia war der ABDeh 301 von 1988 (?) bis 1996 an die MIB vermietet. Ich habe ihn dort im Juni 1990 aus etwas anderer Perspektive aufgenommen, daher konnte ich den Aufnameort lokalisieren. Ein Anhaltspunkt ist auch das Hotel Hof und Post im Hintergrund, das heute noch existiert. Allerdings bin ich nicht sicher, ob dort ein Haltepunkt war.
Gruß Horst
Horst Lüdicke 12.1.2023 9:48
Ich muss mich korrigieren, das ist tatsächlich ein Haltepunkt: Unterwasser
Gruß Horst
Peter Ackermann 11.1.2023 20:44
Und wie haben Benji und Frieda reagiert? Grüsse, Peter
Andreas Strobel 11.1.2023 21:07
Hallo Peter, sie warten bis der alte Mann fertig geknipst hat. Sie sind ohne Leine gelaufen. Liebe Grüße nach Bern, Andreas.
Dennis Fiedler 11.1.2023 21:00
Schönes Motiv die Umgebung passt gut zur Bahn gefällt mir sehr.
Andreas Strobel 12.1.2023 13:16
Dennis ich nenne das ein Kalenderbild.
Einfach WoW. LG Andreas
Peter Ackermann 11.1.2023 20:48
Hallo Dennis, wie lange gab es noch solche Topfwagen wohl? Ich habe das Gefühl, ich hätte in den 1950ern noch solche gesehen. Grüsse, Peter
Dennis Fiedler 11.1.2023 20:58
Hallo Peter
laut Wikipedia waren diese bei der DR noch bis 1990 im Einsatz ob das nur auf dem Papier war oder ob sie bis dahin wirklich noch gefahren sind kann ich dir leider nicht beantworten.
Viele Grüße
Dennis Fiedler
Andreas Strobel 12.1.2023 13:06
Geil Dennis, wie auf der Modellbahn. LG Andreas
Dennis Fiedler 12.1.2023 13:28
Danke dir Andi. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.
Jürgen Vos 11.1.2023 20:54
Hallo Karl,
eine interessante Lok zeigst Du hier.
Wahrscheinlich für Güterzugeinsätze, oder?
Grüße,
Jürgen
Karl Seltenhammer 12.1.2023 14:28
Hallo Jürgen,
Habe die Loks der Baureihe QSY 5201-5220 bisher nur vor Express- und Rapidzügen gesehen.
Grüße aus Siam
Karl
Frank Paukstat 11.1.2023 8:49
Hello Laurence, nice picture, great!
Greets from Germany, Frank
Jürgen Vos 11.1.2023 20:45
Really great picture, Laurence
I like it very much
Greetings,
Jürgen
Stefan Wohlfahrt 11.1.2023 11:40
Schön, und "Gleisbereich" war noch nicht so ein Reizthema.
einen lieben Gruss
Stefan
Horst Lüdicke 11.1.2023 12:33
Hallo Stefan,
das stimmt und wenn man dieses Bild betrachtet: http://igschieneschweiz.startbilder.de/bild/deutschland~dampfloks~br-38/351360/die-anlaesslich-ihrer-abschiedsfahrt-mit-der.html würden die heute Verantwortlichen wohl von "Anarchie" sprechen.
Gruß Horst
Andreas Strobel 11.1.2023 15:31
Anarchie ist aber wohl zielführend gewesen und das dies heute nicht mehr so geht liegt an den oft fehlenden Ausweichmöglichkeiten in Bahnhöfen die ihrer Gleise beraubt wurden. LG Andi
Horst Lüdicke 11.1.2023 15:55
Hallo Andreas,
rückblickend bin ich schon erstaunt, was damals alles so möglich war. Auch dass man einige (Dampflok-)Betriebswerke wie Gelsenkirchen-Bismarck oder Rheine gegen eine geringe Versicherungsgebühr (ich glaube, es waren 1,39 DM) betreten und sich dann dort unbeaufsichtigt stundenlang aufhalten konnte - heute undenkbar.
Viele Grüße vom Rhein (und der Erft) an den Neckar Horst
Stefan Wohlfahrt 12.1.2023 17:40
Wenn Leute bzw. Fotografen auf den Gleisen stehen geht das nur dann gut, wenn das Bahnpersonal damit rechnet und entsprechend vorsichtig den Betrieb abwickelt. Doch einen Betrieb in diesem Sinn "vorsichtig" abzuwickeln ist natürlich sehr Zeitaufwändig. So ist es zumindest bei Normalspurbahnen schon sinnvoll, sich vom Gleisbereich fern zu halten. Bei einer Schmalspurmuseumsbahn, wo nur geringe Geschwindigkeiten erzielt werden, geht dies jedoch interessanterweise (noch) recht gut, wie z.B im Museumsbahnhof Chaulin der Blonay-Chamby Bahn.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Hochstetter 3.5.2017 23:45
Guten Abend Andreas,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Rheydt.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter
Klaus Schmidt 4.5.2017 18:48
Hallo,
schönes Foto, aber ist es bei (Straßenbahn » Köln (nur Achtachser und Historische Wagen)) in die richtige Kategorie einsortiert?
Gruß Klaus
Andreas Strobel 4.5.2017 22:18
Moin Stefan und Klaus, habe keine bessere Kategorie gefunden....ist ja keine Stadtbahn.
Kenne mich auch nicht sogenau in Köln mit den KVB Bahnen aus. Vielleicht kann ja mal ein Fachmann einen Tipp geben.
Danke für Eure Kommentare, freut mich das Ihr euch Zeit genommen habt.
Liebe Grüße Andreas.
Reinhard Zabel 2.1.2023 2:10
Moin Andreas,
ich bin weder Experte noch Kölner, aber ich bin schon öfter in Köln gewesen und war immer davon ausgegangen, dass es sich in Köln um eine Stadtbahn handelt (vglb. Bonn, Hannover, Düsseldorf etc.). Ich habe deshalb einmal nachgeschaut, was Wikipedia dazu schreibt. Lt. Wikipedia handelt es sich in Köln tatsächlich um eine Stadtbahn, was aber angeblich nicht im Bewusstsein der Einheimischen sei. Du kannst es selbst nachlesen, wenn Du bei Wikipedia in die Suche "Stadtbahn Köln" eingibst.
Ein gutes neues Jahr wünscht Dir
Reinhard
Andreas Strobel 11.1.2023 15:25
Servus Reinhard, habe mal das Bild auch in die von dir vorgeschlagene Kategorie einsortiert.
Eine von Beiden wird richtig sein. Danke für deine Mühe und liebe Grüße vom Neckar, Andreas.