bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

Kommentare zu Bildern, Seite 10



<<  vorherige Seite  5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 nächste Seite  >>
Achtung! Es soll hier vornehmlich die Stuttgarter Straßenbahnlinie 14 auf ihrem Weg durch die Obertürkheimer Straßenbahnschleife gezeigt werden (1984). Der Esslinger O-Bus und auch die Busstation waren aber auch ein Erlebnis! War Obertürkheim nicht früher ein Ort, wo sich alle zuhause fühlen konnten? Übrigens muss in etwa hier die Esslinger Straßenbahn (städtische Straßenbahn Esslingen) abgefahren sein (nicht zu verwechseln mit der Überlandstraßenbahn END, sie hatte ihre Station neben dem Esslinger Bahnhof). (zum Bild)

ARI 27.3.2025 0:56
Lange Jahre kreuzten sich in Obertürkheim die Fahrleitungen der Straßenbahnlinie 4 und des Obus, bis die Wendeschleife dann umgebaut wurde. Zu sehen ist hier der bis heute als Museumswagen erhaltene Obus 22, der mittlerweile wieder regelmäßig auf der Strecke erlebt werden kann. Eine Mitfahrt sei unbedingt empfohlen!

Horst Lüdicke 27.3.2025 8:34
Hallo Frank,
eine wunderschöne Aufnahme mit viel zeitgenössischem Lokalkolorit - angefangen vom HS 160 OSL und dem GT4-Doppel im Hintergrund über die Uhrensäule mit Haltstellenschild bis zur "Schnellgaststätte"!
Gruß Horst

Stuttgart, Straßenbahnstation Nordbahnhof (1984) (zum Bild)

ARI 27.3.2025 0:47
Eine tolle Stimmung eingefangen! Zu sehen sind auch zwei mittlerweile selten gewordene Verkehrsleitsysteme: Die selbstleuchtende Schildkröte (offiziell "Nächtlich beleuchtetes Warnungszeichen an gefährlichen Straßenkreuzungen") und die Ursprungsausführung der sog. Stuttgarter Schwelle, welche 1963 vom Stuttgarter Tiefbauamt entwickelt wurde, um den Gleisbereich von der Fahrbahn abzutrennen. Sozusagen der Vorläufer des eigenen Gleiskörpers. Es könnte sogar sein, daß diese damals erstmalig in der Nordbahnhofstraße eingebaut wurden.

Am 15.02.2025 zog die PRESS 118 757 einen Sonderzug durch das winterliche Cainsdorf in Richtung Erzgebirge. Ein kleines bisschen Schneefall gab es auch im Tal schon, in Zwickau, wo der Zug startete, bevor es dann übers dicht verschneite Aue und Markersbach in Richtung Schlettau und so weiter ging. (zum Bild)

Arthur Beusch 25.3.2025 8:42
wundervolle Winterstimmung, gut eingefangen

Robin Kunze 26.3.2025 21:50
Danke :)

Graz. Am 24.03.2023 konnte ich Variobahn 202 in der Schleife Smart City als Linie 6 fotografieren. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.3.2025 8:13
Hallo Armin,

wenn ich mir so deine Bilder ansehe, müsste ich doch mal einen Besuch in Graz einplanen, nicht nur der Straßenbahn wegen sondern auch wegen der Stadt als auch der dortigen modernen Architektur.

LG Matthias

alte Schwellen | Barth | April 2023 (zum Bild)

Dennis Fiedler 25.3.2025 16:52
Ein simpeles aber dennoch schön umgesetztes Motiv. Gefällt mir gut.

Diesellokomotiven der Baureihe 720, 751, T679 und auf meiner Anlage. Aufgenommen am 11.1.2025 (zum Bild)

Christian Geschonneck 23.3.2025 21:59
Sieht gut aus!

Grüße
Christian

Ein Klassiker aus Sachsen-Anhalt: die Salzzüge mit Ludmilla zwischen Baalberge und Köthen. Am 25.10.2024 beschleunigt 232 489-5 ihren Zug aus dem Bahnhof. Viel später hätte er nicht fahren dürfen, ein bisschen Frontschatten ist schon zu sehen. Mit der Zeitumstellung hatte sich diese Stelle bis zum Frühling erst einmal erledigt. (zum Bild)

Michael Brunsch 11.1.2025 16:54
Hallo Christian,

schön mal einen langen Güterzug mit Ludmilla im Hinterland zu sehen. Klassisches Eisenbahnbild.

Grüße
Michael

Christian Geschonneck 23.3.2025 17:35
Hallo Micha,

viele solcher Züge gibt es auch nicht mehr zu sehen. Momentan werden diese Leistungen testweise mit Eurodual der HVLE gefahren, die den Zug dann auch komplett von Baalberge bis Wismar bespannen. Wenn sich das bewährt, wird es dieses Bild wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr geben..

Grüße
Christian

118 757-4 (Press)war am 21.03.21 in Unterlemnitz zu sehen. (zum Bild)

Alexander, R. 21.3.2025 18:49
Sehr gut.

Dennis Fiedler 21.3.2025 19:03
Schön umgesetzt.

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.3.2025 7:30
dito

LG Matthias

Stefan Pavel 23.3.2025 8:14
Moin Alexander,

wunderbar umgesetzt gefällt mir,

Mfg
Stefan

Alexander Hertel 23.3.2025 15:46
Das freut mich, wenn das Bild gefällt.

Danke.

Gruß Alex

Am 01.03.2025 war Abschied der Gotha-Wagen in Woltersdorf. Gerade hat Wagen 32 die Haltestelle Goethestraße in Richtung Rahnsdorf verlassen. (zum Bild)

Frank Paukstat 20.3.2025 9:43
Hallo Michael,
lange Zeit waren die Gotha-Wagen in Woltersdorf präsent, nun heißt es Abschied nehmen und der neuen Generation Platz machen. Manche kleine Modernisation bekommen ohne ihren typischen Charme zu verlieren. Ade mit einem schönen Bild!

Viele Grüße, Frank

Michael Brunsch 23.3.2025 12:31
Hallo Frank,
danke für Deinen Kommentar.
Ob sich das Erscheinungsbild und der Charme der Bahn ändern, werden die nächsten Jahre zeigen. Mit den Niederflurwagen kommen die barrierefreien Bahnsteige und andere Umbauten. Das ist nicht schlecht und für die Fahrgäste sogar von Vorteil.

Grüße Michael

Dieser Blick war meist versperrt. Es handelt sich hier um das Fahrdienstleiterpult zur Kommunikation mit dem elektromechanischen Stellwerk Mn. Von dort gingen die Anweisungen telefonisch an das Stellwerk Ms. Die Fahrdienstleiterbude befand sich am Mittelbahnsteig, der Fahrdienstleiter musste für jede Zugfahrt aus dem Häuschen raus, die Klappen aufschließen, irgendwas drehen usw. Wie das genau funktionierte hat mir mein Opa als ich nicht mal 10 war erklärt aber das ist schon zu lange her, 1974 ging er in Rente. Irgendwo hab ich mal gelesen, dass diese Technik wohl die erste in Deutschland verbaute ihrer Art war (1911) und dass Teile davon ins Museum nach Nürnberg gegangen sein sollen. Weiß da jemand was? Negativ Scan (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 26.11.2023 15:53
Hallo Torsten,
mintgrün rechts im Bild zeigt, dass die 1911 erstmals verbaute Technik recht lange noch im Einsatz war.
einen lieben Gruss
Stefan

matthias manske 22.3.2025 15:07
Zunächst wäre es sinnvoll als Standort "Mühlhausen (Thür)" zu nennen. Auf "stellwerke.info" wird die abgebildete Einrichtung als "Nebenbefehlsstelle" bezeichnet. Ein mir nicht bekannter Begriff, aber "Befehlsstelle" dürfte sicher zutreffen. Von einer B.S. aus regelt der Fahrdienstleiter den Zugverkehr ohne selbst über Weichen oder Signale zu verfügen.

So wie es aussieht werden mit den Schlüsseltasten (untere Reihen) die Befehle an die Wärter gegeben und mittels der Spiegelfelder (obere Reihen) überwacht. Das 2. von links oben zeigt offensichtlich eine Freigabe. Die roten rechteckigen Tafeln dürften Hilfsperren sein, die der Fdl vor die Schlüsseltasten bei besetzten Gleisen steckte um versehentliche Freigaben zu verhindern. Die graue Schlüsseltaste links unten stammt schon vom WSSB Berlin. Der grüne rechteckige Kasten überwacht auch etwas. Leider kann man keine Beschriftungen lesen. Es könnte an den Spiegelfeldern so etwas wie "A (Signalbezeichnung) von Seebach nach Gl 1" dranstehen.

Etwas irritierend hier ist, dass die Einrichtung offensichtlich nicht in einem Raum untergebracht ist.

Die Angaben sind ohne Gewähr, da ich den Bf nicht persönlich kenne. Es wäre sehr schön, dieses historische Bild den Kollegen von stellwerke.info zur Verfügung zu stellen.

Eine Vectron von SBB Cargo international zieht am 26.02.2021 einen Zug bei Ittingen BL nordwärts. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.3.2025 7:31
Hallo Arthur,

ein sehr schön gestaltetes Bild, jenseits des Üblichen!

LG Matthias

Bei Langkampfen in Tirol befindet sich dieses klassische Motiv. Der 4748.030 spiegelte sich bei seiner Fahrt als REX 5378 von Kufstein nach Innsbruck HBF beim Überqueren der Brücke im ruhig dahin fließenden Wasser des Inns. Im Hintergrund die majestätische Pyramidenspitze. (zum Bild)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.3.2025 7:27
Wunderschöne Aufnahme, insbesondere mit diesem Zug!

LG Matthias

Triebwagen 27 der Woltersdorfer Straßenbahn wartete am 31.01.2025 an der Endhaltestelle Woltersdorf Schleuse auf seine Rückfahrt nach Rahnsdorf. Sobald der Zug aus Rahnsdorf angekommen ist, geht es zurück. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 13.3.2025 11:37
Hallo Michael,
eine wundervolle Nachtaufnahme!
einen lieben Gruss
Stefan

Michael Brunsch 20.3.2025 22:39
Hallo Stefan,

danke.

Grüße
Michael

Eine der wenigen Begegnungen mit einem Stuttgarter DoT4 (TW 925) auf der Stuttgarter Straßenbahnlinie 15. DoT4 wurden 1983 nur noch sehr selten regulär eingesetzt, und für mich war diese Begegnung wie ein Hauptgewinn im Lotto. Der Zug befand sich hier bei der Station Eduard-Steinle-Straße. (zum Bild)

ARI 20.3.2025 18:25
Klasse, wie aus dem Ei gepellt! Neulack (mit einfachem Zierstreifen) dürfte noch nicht lange zurückliegen.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.