Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:43
... und dies vor einem passenden Hintergrund.
einen lieben Gruss
Stefan
C. Schwella 12.6.2022 18:39
Sehr schön Stefan. Wie geleckt die Lok! L.G. Cordel
Andreas Strobel 12.6.2022 21:17
Hallo Stefan, das ist ja wahrlich ein Katalogbild. Da bin ich erstmal gespannt wenn dein Doppelstock IC in Warnemünde freigeschaltet wird was die Kollegen davon halten. LG Andreas
Stefan Pavel 13.6.2022 5:04
Moin,
Vielen Dank für eure netten Kommentare, freut mich sehr das es euch gefällt.
Mfg
Stefan
Andreas Strobel 12.6.2022 21:10
Schönes Bild vom CBB Dreibein Heinz. Das blaue Farbkleid steht ihr auch gut. LG Andi
Heinz Hülsmann 13.6.2022 8:57
Danke Andreas, so ein Dreibein nimmt man gerne mit.
VG aus MG
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:41
Die wohl sauberste Lok im weiten Umkreis!
einen lieben Gruss
Stefan
Gerd Wiese 12.6.2022 20:26
Hi Stefan, die 01er sah schon super aus, aber der ZUGBRINGER, der am Wochenende mit seinen Historischen Wagen und den Loks 86 1744 und 112 565 fuhr, waren in diesem Punkt der Lok 01 0509 ebenbürtig.
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:55
Hallo Jürgen,
der Zweck der verkürzten Gleise erschliessen sich mir zwar nicht so ganz; aber es bleibt doch festzuhalten, dass die nun verwirklichte Kompromisslösung mit den beiden Bahnhöfen Lindau Insel und Lindau Reutin das Bedürfnis der Reisende weit näher abdeckt, als die ursprüngliche Idee, die Bahn von der Insel zu verbannen und nur den Bahnhof Lindau Reutin auszubauen.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 12.6.2022 20:21
Hallo Stefan,
das hat vermutlich technische Gründe. Warum aber die Fahrdrahtisolatoren so weit vor dem letzten Masten in die Leitungen eingebaut sind, ist mir nicht bekannt. In Bezug auf die Kompromisslösung stimme ich Dir zu.
Grüße,
Jürgen
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:38
Je kleiner der Wagen, desto giftiger der Inhalt, so jedenfalls mein Gefühl, das nicht ganz der Realität entspricht; trotzdem sind solch riskante Chemikalien auf der Schiene wohl weit besser aufgehoben, als auf der Strasse.
einen lieben Gruss
Stefan
Lothar Stöckmann 12.6.2022 19:20
Hallo Stefan,
ich denke mal der Eindruck täuscht nicht, über den Hintergrund kann ich allerdings auch nur spekulieren. Ich könnte mir vorstellen das gerade bei hochprozentigen oder reinen Säuren, Laugen und Zusatzchemikalien möglicherweise die bestellten Mengen überschaubar sind oder auch mehr gar nicht mehr von Nöten ist bei der Produktion von Lacken, Klebstoffen und diversen Pharmaka u.a. Produkten ob der Sicherheitsaspekt auch eine Rolle spielt müsste man Tf. mit Gefahrgutschein im Güterverkehr fragen? Interessant finde ich gerade bei diesem Zweiachser, das On Rail diesen, zum größten Teil die wirklich schon sehr betagten Kleinkesselwagen, in seiner Firmenfarbe grün gestaltet hat, bei VTG, WASCOSA, GATX u. ERMEWA sieht man den Wagen ihr Alter oft genug auch genau an, ob es überhaupt eine geringe Neuproduktion bei den rumänischen u. tschechischen Güterwagenherstellern gibt ist mir aktuell nicht bekannt, jedenfalls war über die Jahre bei der InnoTrans in Berlin nie einer ausgestellt soweit ich mich erinnern kann.
Grüße Lothar
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:49
Ein Historisches Bild: im Gegensatz zu heute wurde hier in der von SBB Historic zelebrierten "guten alten Zeit" wie damals üblich für ein ausgefallenes Triebfahrzeug ein Ersatz gefunden.
einen lieben Gruss
Stefan
Stefan Wohlfahrt 12.6.2022 17:33
Hallo Walter,
ein schönes Bild des langen Extrazuges. In Lausanne schien allem Anschein nach ein Zylinder Probleme zu bereiten, die aber behoben werden konnten, wie folglich dein Bild des durch die Landschaft dampfenden Zuges zeigt.
einen lieben Gruss
Stefan
Jürgen Vos 9.6.2022 20:31
Hallo Erwin,
schöne Aufnahme aus dem 9. Bezirk.
Einen Tag nach Dir stand ich an der fast gleichen Stelle und habe auch eine Aufnahme gemacht.
Grüße,
Jürgen
Erwin Schidlofski 11.6.2022 16:07
Hallo Jürgen,
diese Stelle war, wie man anhand der Schatten erahnen kann, auf den ersten Blick eher eine lichttechnische Verlegenheitslösung.
Freut mich trotzdem, daß Dir das Bild gefällt.
LG. Erwin
Erwin Schidlofski 11.6.2022 12:03
Hi, auch nicht schlecht! Ich nehme an, das war die meistfotografierte Garnitur des Tages :)
LG. Erwin.
Patrick Köck 10.6.2022 23:58
Hi,
ja das ist ein super Bild von der interessanten T3 Kombi.
lg
F. Lackner 21.6.2022 9:18
Sehr schön - dieses interessante Gespann blieb mir bei meinen bisherigen Besuchen in Bratislava immer verwehrt.
LG
Erwin Schidlofski 22.6.2022 19:33
Danke, freut mich wenn es Euch gefällt, für mich war dieses Gespann ebenfalls Premiere!
Lg. Erwin.
Alexander Hertel 10.6.2022 21:33
Wunderbar!!
Gruß Alex
Andreas Schreiber 21.6.2022 17:45
Vielen Dank, da hat auch alles mal gepasst. Licht und der Zug. So mal man ja eine halbe Ewigkeit die Lok schon bekommen wollte. Nur zeigte sie sich nie wenn man mal vor Ort war.
Thomas Rehsmann 8.6.2022 17:48
Schöne Aufnahme vom 1142 - Tandem.
Liebe Grüße Thomas
Nikola Miličić 10.6.2022 16:40
Danke dir!
LG Nikola
Andreas Strobel 10.6.2022 16:28
Das ist ja mal ein ganz tolles Bild Rob, quasi frisch verzollt geht es nun per NS-Lok ins Nachbarland....oh man, wenn man es sieht tut es einem wirklich weh wenn man die heutige Situation so sieht. LG Andi
Walter Ruetsch 7.6.2022 22:40
Zwischen Vevey und Blonay hat es nur noch wenige Fotostellen da an dieser herrlichen Lage viele neue Wohnungen gebaut worden sind.
Trotzdem hast du hier einen fotogenen Standort gefunden der mir sehr gut gefällt.
Stefan Wohlfahrt 10.6.2022 15:22
Hallo Walter,
danke für deinen Kommentar. Ja leider hast du Recht, "schöne" Fotostellen gibt es immer weniger zwischen Vevey und Blonay, und gerade dieses Bild zeigt, den straken Wandel der Landschaft, wobei es wohl Zufall war, dass der ländliche Bahnhof zur gleichen Zeit in einen "modernen" Bahnhof umgebaut wurde, als auch die grosse Überbauung (links im Bild angedeutet) Wiesen und Bäume verdrängten.
einen lieben Gruss
Stefan