bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12736



<<  vorherige Seite  12731 12732 12733 12734 12735 12736 12737 12738 12739 12740 nächste Seite  >>
Es geht auch mit mächtigen Bergen im Hintergrund. Der 11:08 Zug nach Arosa hat den Bahnhof Chur verlassen; 12.01.2010 (zum Bild)

Herbert Graf 14.1.2010 19:48
Ja hallo André
Da seh ich ja meine Arbeitsstätte, wo ich mich momentan befinde. Schöne Sicht.
Gruss
Herbert

André Breutel 15.1.2010 19:17
Hallo Herbert,
war ja auch super Wetter am Dienstag. Im Mittelland war mal wieder dichter Nebel. So war die Entscheidung meinen freien Tag mit einer Tour nach Graubünden zu nutzen nicht die dümmste.
Wo genau ist denn nun Dein Dienstzimmer;-)
Was mich wundert, dass hier von meinem ehemaligen Arbeitsplatz keine Bilder auftauchen. Dabei ist es dort hoch interessant.
Viele Grüße aus dem tiefverschneiten Harz.
André

P.S.
Morgen soll wohl schön werden. Ich hoffe auf herrliche Bilder vom Dampfbähnli.

Wisst ihr was mir an diesem Bild am meisten gefällt? Der Bierwagon der Calanda Brauerei am Zugende. Langwieser Viadukt; 12.01.2010 (zum Bild)

André Breutel 15.1.2010 19:13
Hallo Jan,
es ist schon ein interessanter Fuhrpark, der auf der Arosabahn eingesetzt wird. Da ich in diesem Jahr sehr viel in Schweiz arbeite, werde ich sicher noch ein paar mal dort oben sein.
Viele Grüße
André

Lok 11 der MBS (die frühere NS 451) mit Güterzug 54G Boekelo-Haaksbergen bei Haaksbergen am 22-4-2001. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dennis Kraus 15.1.2010 14:13
Hallo Date Jan,
Schöne Aufnahme von diesem interessanten Zug!

Gruß
Dennis

Date Jan de Vries 15.1.2010 18:10
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Dennis!
Grüße,
Date Jan

J. N. 16.1.2010 18:11
Hallo Date Jan,

ich kann mich da auch nur anschließen: Ein sehr schönes Bild dieser sehenswerten Fuhre.

Gefällt mir sehr!

Grüße, Jens

Date Jan de Vries 16.1.2010 23:51
Hallo Jens und Michael,
Vielen Dank für die lobende Wörter!
Grüße,
Date Jan

Plan V 444 und 404 mit Regionalzug 5757 Hilversum-Utrecht CS bei Maartensdijk am 12-6-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:43
Hallo Date Jan,
Interessante Oberleitungsmasten. Habe ich so noch nie gesehen. Mir ist aber aufgefallen, dass es in den Niederlanden unterschiedliche Masten gibt, nicht so einheitlich wie in Belgien.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.1.2010 20:42
In die Niederlande gibt es etwa fünf verschiedene Oberleitungsmasten. Die Masten auf dieses Bild sind nur zwischen Hilversum und Utrecht an zu treffen.
Grüße,
Date Jan

Date Jan de Vries 15.1.2010 18:09
Danke fürs info, Joris!
Grüße,
Date Jan

Am Vormittag des 7. September 2009 ist der Kemptener 612 590 „Lindau“ bei Langenwang (Schwab) als Leerfahrt unterwegs nach Oberstdorf. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Auch ein super Bild mit die sehr schöne Hintergrund und die tolle Triebwagen, Jens!
Grüße,
Date Jan

J. N. 15.1.2010 17:11
Hallo Date Jan,

vielen Dank für dein Lob - Freut mich, wenn Dir die Aufnahme gefällt!

Grüße, Jens

99 222 der HSB stand am 19. Februar 2007 mit dem Traditionszug im Bahnhof Brocken. (zum Bild)

Hans V. 16.1.2010 21:46
Hallo Julian,

Herzlichen Dank für Dein Lob!
Und wenn es soviele Fotografen gibt wie bei den Harzer Schmalspurbahnen, dann muss es manchmal die gleiche Ideen geben... Ich glaube, dass bei den HSB niemals ein Zug fährt ohne fotografiert zu werden!

MfG Hans

Hier der Alex mit einer 223 nach Schwandorf mit einem Doppelstöckchen mittendrin neben der Kalkfabrik nähe Donaustauf bzw Regensburg Walhallastraße. (zum Bild)

Korbinian Eckert 14.1.2010 20:45
Vom Motiv her find ichs toll!
Echte Weltuntergangsstimmung!
Aber was hast du für ne ISO Zahl eingstellt?
Ziemlich hohe da kannst ne niedrigere auch nehmen

Daniel Rohregger 15.1.2010 16:28
Also, ich mein das war ein stinknormaler 100er ISO, wenn du ihn als hoch ansiehst, ich nicht.

Danke übrigens.


Lg Dani

145 056-8 mit einem IC aus Binz kommend. Stralsund am 10.02.07 (zum Bild)

Hannes Müller 3.1.2010 18:39
Hey Jörg,
bist du dir sicher, dass das der IC 2593 ist? Ich dachte immer, die Nummern der IC Züge gehen bloß bis 24xx. Und bei Fernbahn.de konnte ich auch nix über den Zug finden. Wäre nett, wenn es sich aufklären würde.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Jörg Trutwig 3.1.2010 19:05
Hallo Hannes. Da hast du mich kalt erwischt. Ist gut möglich das ich da einen Zahlendreher drin habe. 2007 ist schon ne Weile her. Mal sehen ob ich noch was über diese Leistung finde.msG Jörg

Jens-Peter Schlör 6.1.2010 20:07
145er mit "Langpark" - das kann nur IC 2213 Binz-Stuttgart sein. ;)

LG Jens

Hannes Müller 14.1.2010 18:36
Stimmt Jens, der IC 2213 würde mit den Unterlagen von fernbahn.de passen! Das könnte er sein.

MfG.: H. Müller aus dem Spreewald

Jörg Trutwig 15.1.2010 15:58
Sorry-ich habe ganz vergessen zu antworten. Jo, der Jens hat Recht. Es war der IC2213. Keine Ahnung wie ich auf die andere ominöse Zahl gekommen bin.
Jens und Hannes, schöne Grüße vom Jörg aus Stralsund.

Stefan Pavel 15.1.2010 20:50
Hallo Jörg,
das ist ja wohl das schönste 145er Bild aus Stralsund was du hier zeigst :-)
Mfg
Stefan

Jörg Trutwig 16.1.2010 21:23
Ich dank dir Stefan. msG Jörg

Der Prototyp des Doppelstock-Elektrotriebwagens der BR 445 ,Meridian´ ist z.Z. im Vorfeld des Leipziger Hauptbahnhofes abgestellt - aufgenommen am 22. Februar 2002 (zum Bild)

G. G. 19.11.2007 12:31
Tja einmal und nie wieder, schade!
Hatte grade ein paar Pics davon gesehn und auch was dazu gelesen, aber toll dass es hier auch ein Foto davon gibt!
MfG

Hannes Müller 19.11.2007 14:33
Hallo,
wenn ich ehrlich bin gefällt mir der Elektrotriebwagen vom Aussehen nicht! Mit nur einer Tür pro Einstieg und das ganze drumherrum ... . Ich finde die jetzigen Steuerwagen sehen vom Aussehen um längen besser aus als dieser hier.
Mfg.: H. Müller

Andreas Hackenjos 19.11.2007 19:40
Schönes Bild wurde der nicht sogar vor kurzem verschrottet?

Hannes Müller 19.11.2007 20:39
Warum ist der verschrottet worden?? Mfg.: H.Müller

G. G. 20.11.2007 0:00
Keiner wollte Ihn!
Hm, na gut über Geschmack lässt sich streiten, über Funktionalität ja auch, aber ich muss ehrlich sagen, dass es eine statt zwei Türen ist und diese jene minimal schmaler, stört mich nicht wirklich. Sonst muss ich sagen gefällt mir der Zug eigentlich, nur schade dass es nicht so viele Aufnahmen gibt.

Mario Kämpfe 4.3.2009 20:50
Nun soll es ja wieder Doppelstock-TRIEB-Züge geben, die dann auch ein Stromabnehmer auf'm Dach haben. Sicherlich fließen dort die Erfahrungen des hier gezeigten Meridian mit ein.

Robert Waldeck 15.1.2010 15:39
Wenn du die "Henkel-Dostos" von Stadler und Bombardier meinst findest du hier was: http://www.stadlerrail.com/de/fahrzeuge/dosto/

Mittlerweile lässt sich dieses Motiv schon nicht mehr umsetzen, denn im Vordergrund wurden leider Lärmschutzwände errichtet. Am 9. September 2009 war die Welt noch in Ordnung und die orientrote 181 215 konnte mit dem IC 334 von Norddeich Mole nach Luxembourg vor der Kulisse der Dorfkirche von Hatzenport fotografiert werden. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Wünderschön dieses Bild mit die Kirche un die orientrote 181! Klasse, Jens!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:35
Was für ein Jammer - Lärmschutzwände!
Ich wohnte 20 Jahre lang zwölf Meter* von einer Eisenbahnhauptstrecke entfernt und habe immer gut geschlafen...
Übrigens ein wunderschönes Bild, Jens.
mfg
Stefan

*geschätzter Wert Schienkopf - Bettkante

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:01
Hallo Jens,
Wieder ein herrliches Bild von Dir. Schade um diese schöne Fotostelle.
Gruss.
Dieter

J. N. 15.1.2010 15:00
Hallo,

vielen Dank für die positiven Anmerkungen zum Bild - freut mich!

@ Stefan:
Ebenfalls typisch ist, dass sich über die Straße, die mitten durch den Ort verläuft und starken Verkehr aufweist, wohl niemand aufregt. Hauptsache über den Bahnlärm kann man sich aufregen, wobei noch zusätzlich anzumerken ist, dass auf dieser Strecke nicht im Blockabstand und an dieser Stelle auch eher langsam gefahren wird; der Lärm hält sich also wirklich in Grenzen.
Aber nun gut, man wird sehen, was man davon hat - ich jedenfalls würde einen Blick aus meinem Garten auf eine Bahnstrecke dem auf eine Lärmschutzwand vorziehen.

Viele Grüße,
Jens

Daniel Wottringer 16.1.2010 9:54
Hallo Jens,

ansich ja ein schönes Bild - aber auf der Brücke fehlt was ;).

Gruß Daniel

J. N. 16.1.2010 18:01
Hallo Daniel,

danke fürs Lob!
Stimmt, auf der Brücke fehlt ein für dieses Motiv fast schon unverzichtbares Bildelement ;-)

Zum Verständnis:
Auf der Brücke parkte eine Anwohnerin Tag für Tag hartnäckig ihr blaues Auto auf immer dem selben Platz und brachte damit wohl sämtliche Fotografen, die dieses Motiv umsetzen wollten, zur Verzweiflung - Klar, es ist ihr gutes Recht, da gibt es natürlich nichts zu Diskutieren.

Entfernt habe ich das Auto per Bildbearbeitung jedenfalls nicht, es stand an diesem Tag tatsächlich nicht da :-)

Grüße, Jens

Germaine Engelen 7.5.2010 20:21
Super foto.

Die ES 64 U2-034 und die ES 64 U2-037 am 13.04.2009 bei der Durchfahrt am Heimeranplatz (München) (zum Bild)

Dennis Kraus 15.1.2010 14:11
Hallo Christian,
Schönes Bild von diesen beiden schönen gelbsilbernen Ochsen! Gefällt mir sehr gut.

Gruß
Dennis

Christian Maier 17.1.2010 9:54
Hallo Dennis
Dankeschön für deinen netten Kommentar, ist ja auch deine Lieblings Dispolok dabei.
mfg CH.M. aus dem Rottal





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.