bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12738



<<  vorherige Seite  12733 12734 12735 12736 12737 12738 12739 12740 12741 12742 nächste Seite  >>
Italienverkehr im Sommer 2008 beim Château de Chillon: Re 460 115-9 mit CIS EC nach Milano. 03.08.2008 EXIF-Daten: NIKON COOLPIX P50 , Aufnahmezeit: 2008:08:03 12:06:03, Belichtungsdauer: 0.001 s (10/10000) (1/1000), Blende: f/3.2, ISO: 64, Brennweite: 6.30 (63/10) (zum Bild)

Dennis Kraus 14.1.2010 19:33
Hallo Stefan,
Ein herrliches Bild! Gerade jetzt zu dieser kalten Jahreszeit gefällt mir dein Sommerbild sehr gut!

Gruß
Dennis

Frank Brendler 14.1.2010 21:55
Hallo Stefan,

Klasse Bild gefällt mir richtig gut.

@Joris:
Für mich persönlich sind die DB-BR 103 und 110(Bügelfalte) die Schönheitsköniginen auf den Schienen.

LG aus Vallendar/Rhein
Frank

Frank Brendler 14.1.2010 22:06
@Joris:
Die Re460 gefällt mir schon.Nur hab ich leider auch noch keine Re460 in echt gesehen.Ich hab nur ein H0-Modell von Roco(die mit der Werbung meines Arbeitgebers darauf).
Aber zum Glück haben wir alle veschiedene Geschmäcker.

LG Frank

Silvan 15.1.2010 20:17
Hallo Stefan,
Die Bildserie gefällt auch mir!
Und als kleinen Protest gegen den ETR 610, der an dieser Stelle tatsächlich nie so gut wirkt wie ein "echter" Zug, poste ich meinen Kommentar hier.
MfG Silvan

Stefan Wohlfahrt 16.1.2010 10:10
Herzlichen Dank für all die Kommentare von nah und fern.
Und was der ETR 610 dann für ein Bild machen wird werden wir spätestens im Sommer sehen.
mfg
Stefan

BERLIN, 13.11.2009, ICE 1617 nach Nürnberg Hbf (Abfahrt 17:44 Uhr) im Bahnhof Gesundbrunnen steht schon zur Abfahrt bereit und blockiert Gleis 8; alle anderen Züge für Gleis 8 müssen auf anderen Gleisen einfahren (zum Bild)

Reinhard Zabel 14.11.2009 22:29
Lieber Kay, verzeihe meine Unwissenheit, aber was ist eine HDR-Umsetzung?
Gruß
Reinhard

Marcel Huy 14.1.2010 22:03
Hallo,

Was hat dieser ICE beim ICE3 zu tuen???Dieser ICE ist ein ICE-T...

lg

Reinhard Zabel 17.1.2010 15:15
Lieber Marcel, danke für Deinen Hinweis. Meine Kenntnisse sind nicht so speziell, dass ich anhand dieses Bildausschnitts erkennen kann, um welchen ICE es sich handelt. Eine Korrektur kann ich dennoch nicht vornehmen, da es für den ICE-T 2 Kategorien gibt (BR 411 und BR 415). Wie soll ich das unterscheiden, wenn ich noch nicht einmal den Unterschied zwischen einem ICE 3 und einem ICE-T kenne?
Mit freundlichen Grüßen
Reinhard

Noch vor wenigen Jahren fuhr ich jedes Mal in einem solchen Zug, wenn ich irgendwo in die Schweiz fahren wollte. Die Triebwagen fuhren damals zwischen Engen (D) und Weinfelden (CH) und ich hätte nicht im Traum daran gedacht, dass ich jemals Züge fotografieren würde. Inzwischen existieren nur noch wenige solche Triebwagen der ehemaligen Mittelthurgaubahn und um ein Foto von einem zu machen, hatte ich einen Anfahrtsweg von rund viereinhalb Stunden zu bewältigen. Die Aufnahme zeigt einen Schülerzug von Le Brassus nach Le Pont bei Les Charbonnières im Vallée de Joux. (September 2009) (zum Bild)

Florian Hübscher 14.1.2010 20:14
Ein noch ein wenig schöneres Exemplar gibt es bei der TPF.

Gruess Re 450 056 Otelfingen

Lawrence Fredholm 14.1.2010 21:19
Trotz allem, ein kräftiges Lob von mir, Silvan!
Leider kann ich wohl nicht mehr sagen "weiter so", doch es bleiben wohl bedeutsame und interessante Triebzüge.
Eine wertvolle Aufnahme ist sie ja irgendwie schon bereits;)

MfG: Lawrence

Stefan Wohlfahrt 14.1.2010 21:21
Hallo Silvan,
ein sehr schönes Foto von einem noch immer recht schönen Zug, und eine Kuh im Hintergrund gibt es auch zu bewundern.
Was will man da mehr...
Gruss aus Blonay
Stefan

Olli 14.1.2010 21:53
Auch wenn er mittlerweile aussieht wie ein mit Werbung zugekleisterter Vereinsbus. Unverkennbar ist's ein Seehas. Wie der Zug vor 31 Jahren aussah, kann man hier sehen ( http://bilderdiskussion.startbilder.de/name/einzelbild/number/48906/kategorie/Diskussion~Bahnbilder.de~Passende+Seite.html ), allerdings nicht wirklich im BB-Standard...
Gruß und danke für den Einblick aufs Gnadenbrot der Seehasen, Olli

Silvan 15.1.2010 20:21
Hallo zusammen,
Besten Dank für eure lobenden Worte und Bemerkungen!
Für mich war es ein fast etwas emotionaler Moment, als die Komposition angerollt kam, erst recht, da der von Stefan propezeihte, eher unpassende Zwischenwagen fehlte. Dieser stand arbeitslos in Le Sentier.
MfG in alle Himmelsrichtungen,
Silvan

Stefan Wohlfahrt 16.1.2010 10:13
Hallo Silvan,
wie schön, dass ich nicht Recht hatte! Denn der rote Zwischenwagen hätte die Harmonie empfindlich gestört, obwohl damals bei der MThB, blaue BLS Wagen auch nicht gerade perfekt gepasst hatten.
Gruss
Stefan

Heinz Stoll 16.1.2010 13:52
Schönes Bild, Silvan.
Obwohl ich - erst beim zweiten Blick bemerkt - diesen Triebwagen hässlich vollgekleckert finde und kaum glauben kann, dass er früher dermassen anders ausgesehen hat.
@ Olli: danke für den Link.
Gruss, Heinz

Wisst ihr was mir an diesem Bild am meisten gefällt? Der Bierwagon der Calanda Brauerei am Zugende. Langwieser Viadukt; 12.01.2010 (zum Bild)

André Breutel 15.1.2010 19:13
Hallo Jan,
es ist schon ein interessanter Fuhrpark, der auf der Arosabahn eingesetzt wird. Da ich in diesem Jahr sehr viel in Schweiz arbeite, werde ich sicher noch ein paar mal dort oben sein.
Viele Grüße
André

Plan V 444 und 404 mit Regionalzug 5757 Hilversum-Utrecht CS bei Maartensdijk am 12-6-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:43
Hallo Date Jan,
Interessante Oberleitungsmasten. Habe ich so noch nie gesehen. Mir ist aber aufgefallen, dass es in den Niederlanden unterschiedliche Masten gibt, nicht so einheitlich wie in Belgien.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.1.2010 20:42
In die Niederlande gibt es etwa fünf verschiedene Oberleitungsmasten. Die Masten auf dieses Bild sind nur zwischen Hilversum und Utrecht an zu treffen.
Grüße,
Date Jan

Date Jan de Vries 15.1.2010 18:09
Danke fürs info, Joris!
Grüße,
Date Jan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.