bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Kommentare zu Bildern, Seite 12742



<<  vorherige Seite  12737 12738 12739 12740 12741 12742 12743 12744 12745 12746 nächste Seite  >>
Für mich sind diese Fotos das diesjährige Highlight dieser Strecke. Die 52.4984 erreicht in Kürze Stetten. (11.10.09) (zum Bild)

Herbert Graf 11.10.2009 19:07
Superaufnahme wieder mal mit der ganzen Dampffahne.
Gruss
Herbert

Martin Langer 12.10.2009 16:21
Danke!
lg martin

Martin Langer 13.10.2009 16:45
Ja, das wäre eine gute Idee. Dann würde das Foto auch auf den ersten Blick nicht wie ein Sonderzug wirken, also so auf Hochglanz poliert, sondern wie ein damaliger normaler Güterzug.
lg martin

Hanspeter Reschinger 13.10.2009 22:01
Die Szene ist absolut geil. Heinz und Peter haben sich ins Zeug gelegt, damit du das einfangen kannst.

Die Location mit den vielen Masten gleich nach Ko finde ich aber unglücklich gewählt.

LG
H.P.

Martin Langer 14.10.2009 21:14
Danke fürs Kommentar!
lg martin

151-134 mit KLV-Zug am 23.12.2009 in Wernstein (zum Bild)

Matthias Habrich 13.1.2010 13:45
stimmungsvolle Aufnahme!
lg Matthias

Hanspeter Reschinger 13.1.2010 14:35
Das Bild gefällt.

Lg
H.P.

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:43
Gefällt mir auch, ein sehr stimmungsvolles Bild Martthias!
Grüße,
Date Jan

Thomas Aichhorn 13.1.2010 19:24
Da kann ich mich dem Lob der
Kollegen nur anschliessen -
ein sehr schönes Bild!
Grüsse Thomas

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:11
Hallo Matthias,
Das trübe Wetter sehr schön umgesetzt mit der Kirche im Hintergrund. Gefällt mir auch sehr gut.
Gruss.
Dieter

Matthias Kagerer 14.1.2010 0:36
danke für die gute Kommentare von euch

mfg Matthias

Mittlerweile lässt sich dieses Motiv schon nicht mehr umsetzen, denn im Vordergrund wurden leider Lärmschutzwände errichtet. Am 9. September 2009 war die Welt noch in Ordnung und die orientrote 181 215 konnte mit dem IC 334 von Norddeich Mole nach Luxembourg vor der Kulisse der Dorfkirche von Hatzenport fotografiert werden. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:40
Wünderschön dieses Bild mit die Kirche un die orientrote 181! Klasse, Jens!
Grüße,
Date Jan

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:35
Was für ein Jammer - Lärmschutzwände!
Ich wohnte 20 Jahre lang zwölf Meter* von einer Eisenbahnhauptstrecke entfernt und habe immer gut geschlafen...
Übrigens ein wunderschönes Bild, Jens.
mfg
Stefan

*geschätzter Wert Schienkopf - Bettkante

Dieter Schumacher 13.1.2010 23:01
Hallo Jens,
Wieder ein herrliches Bild von Dir. Schade um diese schöne Fotostelle.
Gruss.
Dieter

J. N. 15.1.2010 15:00
Hallo,

vielen Dank für die positiven Anmerkungen zum Bild - freut mich!

@ Stefan:
Ebenfalls typisch ist, dass sich über die Straße, die mitten durch den Ort verläuft und starken Verkehr aufweist, wohl niemand aufregt. Hauptsache über den Bahnlärm kann man sich aufregen, wobei noch zusätzlich anzumerken ist, dass auf dieser Strecke nicht im Blockabstand und an dieser Stelle auch eher langsam gefahren wird; der Lärm hält sich also wirklich in Grenzen.
Aber nun gut, man wird sehen, was man davon hat - ich jedenfalls würde einen Blick aus meinem Garten auf eine Bahnstrecke dem auf eine Lärmschutzwand vorziehen.

Viele Grüße,
Jens

Daniel Wottringer 16.1.2010 9:54
Hallo Jens,

ansich ja ein schönes Bild - aber auf der Brücke fehlt was ;).

Gruß Daniel

J. N. 16.1.2010 18:01
Hallo Daniel,

danke fürs Lob!
Stimmt, auf der Brücke fehlt ein für dieses Motiv fast schon unverzichtbares Bildelement ;-)

Zum Verständnis:
Auf der Brücke parkte eine Anwohnerin Tag für Tag hartnäckig ihr blaues Auto auf immer dem selben Platz und brachte damit wohl sämtliche Fotografen, die dieses Motiv umsetzen wollten, zur Verzweiflung - Klar, es ist ihr gutes Recht, da gibt es natürlich nichts zu Diskutieren.

Entfernt habe ich das Auto per Bildbearbeitung jedenfalls nicht, es stand an diesem Tag tatsächlich nicht da :-)

Grüße, Jens

Germaine Engelen 7.5.2010 20:21
Super foto.

Meine Ansicht, mit einem Seitenblick auf die Rundungen von "Liège Guillemins" vom Berliner Hauptbahnhof. 16. Juni 2009 EXIF-Daten: SONY DSLR-A350, Aufnahmezeit: 2009:06:16 11:42:51, Belichtungsdauer: 0.005 s (5/1000) (1/200), Blende: f/8.0, ISO: 100, Brennweite: 28.00 (28/1) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 13.1.2010 20:03
Geniale Bildidee, Stefan.
Du hast Recht, das Teil im Vordergrund (Brückenpfeiler?) erinnert stark an die Kontruktion in Liège Guillemins.
Grüße nach Blonay
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:28
Hallo Hans und Jeanny,
es freut mich, wenn ich mich damals beim Anblick bzw. Durchblick der Brücke nicht zu arg täuschte. Jetzt müssen sich die Berliner statt der Spree nur noch ein paar Gleise vorstellen und schon haben sie andeutungsweise eine Ahnung vom wohl faszinierendsten Bahnhof aller Zeiten!
Einfacher geht es natürlich mit ein paar Klicks hier bei BB.de...
Gruss aus Blonay
Stefan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:53
Hallo Stefan,
Von der Konzeption her ähneln sich beide Bauwerke tatsächlich. Ob da wohl ein Architekt vom anderen abgeschaut hat bzw. sich hat inspirieren lassen ?
Gruss.
Dieter

Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.8.2010 15:21
Hallo, da hat kein Architekt vom anderen abgeschaut, sondern sowohl diese Brücke als auch der Bahnhof "Liege Guillemins" sind vom selben Architekten.

Geniale Bildidee....

lg Matthias

Berlin: Straßenbahnlinie 68 nach S-Bahnhof Köpenick an der Haltestelle Schloßplatz Köpenick. (zum Bild)

Ingo Glemnitz 13.1.2010 22:50
Hallo Alex, jetzt kann ich mich revanchieren (sh. Busbilder) - ein toller Winterschnappschuss aus meinem Heimatort Bln.-Köpenick. ;-)
Die Kollegen der Straßenbahn werden am Sonntag bestimmt die ganze Nacht mit Lz unterwegs gewesen sein, um Gleise und Weichen freizuhalten...

Plan V 444 und 404 mit Regionalzug 5757 Hilversum-Utrecht CS bei Maartensdijk am 12-6-1999. Bild und scan: Date Jan de Vries. (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:43
Hallo Date Jan,
Interessante Oberleitungsmasten. Habe ich so noch nie gesehen. Mir ist aber aufgefallen, dass es in den Niederlanden unterschiedliche Masten gibt, nicht so einheitlich wie in Belgien.
Gruss.
Dieter

Date Jan de Vries 14.1.2010 20:42
In die Niederlande gibt es etwa fünf verschiedene Oberleitungsmasten. Die Masten auf dieses Bild sind nur zwischen Hilversum und Utrecht an zu treffen.
Grüße,
Date Jan

Date Jan de Vries 15.1.2010 18:09
Danke fürs info, Joris!
Grüße,
Date Jan

Neustrelitz 19.04.2006 (403 003-7) (zum Bild)

Sascha Köhn 14.7.2007 10:20
Die Ostprovinz nimmste ma schön wieder zurück.

Sascha Köhn 14.7.2007 10:24
Was soll n Verein mit dem Ding. Könntest ihn höchstens aufarbeiten lassen und Sonderfahrten a" la TEE wie derzeit anbieten, allerdings dürfte sich die Ersatzteilsuche als äußerst schwierig erweisen. Vlt Ersatzteile für einen kaputten WAgen einem noch kaputteren, vlt denen aus Putlitz entnehmen. Ist die Inneneinrichtung noch vorhanden und Ist der Zug wie er dasteht noch rollfähig? Die PEG hatte doch mal großes mit den Einheiten vor oder?

Reiner Hofmann 14.7.2007 12:06
Irgendwann wird man bedauern, dass man diesen eigentlich bahnbrechenden Zug (Vorläufer des ICE) der Bahngeschichte einfach vergammeln lässt - nur wegen des Profits. So war" s auch bei den Dampfloks, und heute versucht man mit erheblichem Aufwand diese zu erhalten. Schade.

Miriam Lenz 13.1.2010 18:21
Ich könnt jedesmal traurig und wütend werden, wenn ich seh das wieder ein Stück Deutscher Bahngeschichte ausstrirbt.
Für unsere Nackommen werden wohl nur Bilder in Erinnerung bleiben.

Stephan Engel 13.1.2010 22:37
Ein echtes Trauerspiel, es fehlen einem die Worte. Stephan

Stefan Wohlfahrt 20.11.2013 12:53
Nun, schienbar sind die Schäden nicht so beträchtlich und so ein Zug soll wieder in Betrieb gesetzt werden.
Die Eisenbahn bleib jedenfals spannend...
Gruss Stefan

Ein blauer Lichtblick in der Nebelsuppe. Mit beiden Bügeln oben steht am 11.01.2010 der Albatros Express 152 137-6 in Aachen West. Wie sagte ein Bahnfreund?: "Der Albatros ist in Aachen gelandet und wärmt nun seine Schwingen am heißen Draht" (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:35
Hallo Mario,
Schönes Lokporträt. Da hast Du mehr Glück gehabt als ich. Am Sonntag war der Albatros noch von einem Güterzug verdeckt gewesen.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 15.1.2010 9:07
Hallo Dieter,
danke für deinen Kommentar. Ich hatte den Albatros Sonntags auch gesehen, wie du hinter einem Güterzug. Montag kam ich am Westbahnhof bei leichten Nebel an, die Lok stand frei. Also in Position gestellt und hektisch ein paar Bilder gemacht. Den von Belgien kam ein Zug und wurde, richtig, genau vor der Lok abgestellt. Echt Glück gehabt.
Gruß aus Aachen,
Mario

Cobra 186 233 zieht am 13.01.2010 ihre Schwester 186 205 und einen Kesselzug von Gremberg kommend in den Aachener Westbahnhof. Dort wird umgespannt und es geht weiter nach Belgien. Im Hintergrund ist die Kirche Sankt Jakob zu sehen. Das Bild enstand mittags um 12.30 Uhr. Der Himmel reißt kurz auf, 5 min. später schneit es so stark, das es nicht mehr möglich war weiter zu fotografieren. (zum Bild)

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:28
Hallo Mario,
Tolle Aufnahme mit diesem Licht und dem Kirchturm im Hintergrund. Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 15.1.2010 9:15
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt. Das Licht war wie bei einem Sonnenuntergang und dann noch die zwei Cobras im Schnee, das war eine eigenartige Stimmung die ich in dem Bild leider so nicht festhalten konnte.
Gruß aus Aachen,
Mario

Mario Schürholz 15.1.2010 9:15
Hallo Dieter,
danke für deinen positiven Kommentar, freut mich das dir das Bild gefällt. Das Licht war wie bei einem Sonnenuntergang und dann noch die zwei Cobras im Schnee, das war eine eigenartige Stimmung die ich in dem Bild leider so nicht festhalten konnte.
Gruß aus Aachen,
Mario

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2829 mit einem Kesselwagenzug im Wald bei Moresnet-Chapelle von Aachen-West kommend in Richtung Montzen. Aufgenommen am 09/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:45
Auch ein sehr schöne Winterimpression, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:22
Danke für den netten Kommentar, Date Jan.
Gruss.
Dieter

Stefan Hochstetter 10.4.2014 22:44
Guten Abend Dieter,
ein schönes Bild von der Cobra 2829.
Liebe Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Membach(B).
Viele Grüße von Stefan Hochstetter.

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2813 auf dem leicht abschüssigen Stück im Wald bei Moresnet-Chapelle. Nach der langgezogenen Rechtskurve wird sie nach einigen hundert Metern auf den Viadukt von Moresnet auffahren, wo die Tf einen beneidenswert tollen Ausblick auf die Landschaft haben. Aufgenommen am 10/01/2010. (zum Bild)

Date Jan de Vries 13.1.2010 16:45
Wunderschönes Bild mit dem Pulverschnee, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:21
Hallo Date Jan,
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruss.
Dieter

Winterimpressionen aus Ostbelgien. Cobra-Lok 2841 ist hier am Ende des Viadukts von Moresnet, auch Göhltalviadukt genannt, angelangt, während sich der Zug noch in einer Schneewolke auf dem Viadukt befindet. Im Hintergrund erkannt die verschneite Ortschaft Kelmis. Aufgenommen am 10/01/2010. (zum Bild)

Herbert Graf 13.1.2010 9:57
Eine beeindruckende Aufnahme, aber hättest du das Foto nicht vor diesem doch sehr trennenden Mast machen können?
Gruss
Herbert

Dieter Schumacher 13.1.2010 22:17
Hallo Herbert,
Der Mast ist in der Tat etwas störend, war aber der Preis für diese Perspektive, da diese nur von dem leicht erhöhten Standpunkt, wo ich mich befand, erreicht werden kann. Wenn ich mich dem Mast näheren oder sogar daneben stellen würde, stände ich fast 1 Meter tiefer. Werde an der Stelle aber bei Gelegenheit noch etwas experimentieren.
Danke für Deinen Kommentar.
Gruss.
Dieter

Mario Schürholz 24.1.2010 22:08
Hallo Dieter,
hammergeiles Bild, gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Dieter Schumacher 28.1.2010 21:03
Hallo Mario,
Freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Es wurde Zeit, dass der Zug endlich kam : einerseits wurde es schon langsam dunkel, und andererseits hätte ich in der Kälte eh nicht mehr lange ausgehalten.
Gruss.
Dieter

Stefan Hochstetter 31.12.2011 23:38
Hallo Dieter,
Ein Super Winterbild.
und ich wünsche dir einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2012.
Viele Grüße Stefan.

Sonderzug RE13 aus MG mit 143 815-9 am 11.01.10 in Hagen an. (zum Bild)

Pascal Schöne 13.1.2010 22:08
Also ich hab ja schon viele schwachsinnige Aktionen der Bahn mitbekommen, aber 43er mit X-Wagen als RE13 einzusetzen ist echt das bekloppteste bis jetzt.

Gerhard Piepenstock 14.1.2010 14:36
Erklär mir einer die Bahn!

Nachschuss auf eine Railjetgarnitur kurz nach der Durchfahrt in Wien Hütteldorf Richtung Westen (8.1.2010) (zum Bild)

Klaus Bach 9.1.2010 19:03

Perfekt umgesetztes, schönes Motiv. Richtig winterlich und herrliche Perspektive.

Matthias Habrich 13.1.2010 13:41
Freut mich, dass es gefällt :-)

Klaus Bach 13.1.2010 21:59

Die Freude ist ganz die meinige, ich bedaure eigentlich die knapp, fast militärisch wirkende Formulierung unter der wunderweißen Aufnahme.

1-B009 Steinbruchbahn Tangxian beim Zementwerk Bai`he 26.04.00 (zum Bild)

Herbert Graf 13.1.2010 9:53
Hallo Hansjörg
Nur eines von deinen äusserst sehenswerten China-Bildern, aber eines, das mir besonders gut gefällt.
Gruss
Herbert

Hansjörg Brutzer 13.1.2010 13:24
Hallo Herbert
Wenn man die große Brücke anschaut, kann man das garnicht glauben, daß die nur für die kleine Werksbahn gebaut wurde.
Gruß Hansjörg

Stefan Wohlfahrt 13.1.2010 20:41
Hallo Werner,
obwohl mir der Dampfzug sehr gut gefällt, ist es hauptsächlich die Brücke die mich fasziniert und die "Farblosigkeit" (Zementindustriestaub?) die auffällt.
mfg
Stefan





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.