bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Dennis Fiedler, Seite 133



<<  vorherige Seite  128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 nächste Seite  >>
450 001 + 429 003 mit einem Getreidezug am 09.06.2012 unterwegs bei Szár. (zum Bild)

M. Schmid 6.7.2012 23:59
Habe mich auch sehr gefreut, dass ich diese Lokomotive bei meiner 1. Ungarntour fotografieren konnte. Danke für deinen Kommentar, Stefan.
LG
Manuel

Dennis Fiedler 18.6.2014 14:24
Toll E-Lok und Diesellok arbeiten gemeinsam um den Zug zu ziehen echt toll. Habe ich noch nie gesehen echt toll.

M. Schmid 18.6.2014 22:38
Dankeschön.

LG
Manuel

Durch Bad Salzig donnert der 628 439 mit dem 928 641 gen Hirzenach auf dem Weg nach Karlsruhe Hbf. 15.6.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 18.6.2014 5:20
Die 628/928er sehen immer gut aus. Echt schön

Andreas Strobel 18.6.2014 6:13
Moin Dennis,
mich wundert das der Quasi ein Langstreckentriebwagen ist......
ich wüsste nur zugerne von woher der kommt.
Ob das ein Sonderzug ist oder aber ein Regelzug.
Gruß und Dank Andreas.

Dennis Fiedler 18.6.2014 13:38
Wer weiss. In Neuss stehen zwei V100 in dunkelrot. Due hol ich mit morgen egal was kommt
P.S RB 38 fährt wieder normal und der Bayerische 638/928er ist noch da.

Man könnte meinen der Schienenbus möchte uns von den alten Tagen erzählen so wie es Großmutter manchmal gemacht hat wenn Sie auf dem Bankerl vor dem Haus in der Sonne gesessen hat und dabei ein Lächeln im Gesicht hatte. Wies am 16.Juni 2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 17.6.2014 20:17
Ja ja die gute alte Zeit Karl Heinz......und doch c'est passé.
Schönes Bild....mit viel Wehmut inside. Gruß Andres.

Olli 17.6.2014 21:49
Na ja, so viel Staub hätte es aber auf Großmutterns Fenstern nie gegeben... :-P

Dennis Fiedler 18.6.2014 5:24
Wie lange steht der denn schon dort?

Karl Heinz Ferk 18.6.2014 7:18
Danke euch dreien ! Ja Olli das hätts bei Omi sicher nicht gegeben ! Der Ürdinger steht schon seit sicher 5 Jahren im Heizhaus und wartet auf Entscheidung über seine Zukunft. Jetzt durfte er wegen einer Unüberlegten Briefmarkenausstellung ins Freie.

LG

Dennis Fiedler 18.6.2014 14:31
Echt Schade ihn seit 5 Jahren einfach sich selbst zu überlassen. Könnte man doch vermieten. Echt cool das er noch nicht beschmiert ist.

Karl Heinz Ferk 18.6.2014 18:51
Da gibt's schon einen Dennis ! Und der Eisenbahnverein der diesen einen verwaltet ist nicht in der Lage ihn dementsprechend zu vermarkten darum gibt es auch nur den einen :-/

Zählt das Schild auch für den Tf der 103 113-7 mit ihrem IC Innsbruck - Münster? Warnt es ihn vor radfahrenden Kollegen.....? :-D 15.9.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 18.6.2014 5:19
Vielleicht vor verirrten Radfahrern. Echt tolles Bild der 103er.

Matthias Hartmann 18.6.2014 20:27
...vielleicht kommen auch falschfahrende Fahrradfahrer entgegen:-) auf jedenfall ein interessantes Bild.

LG nach Rheydt
Matthias

Hans-Gerd Seeliger 18.6.2014 20:30
ja, in Münster gibt es die meisten Radfahrer in Deutschland... .
Schöner Schnappschuss, Andreas.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Andreas Strobel 18.6.2014 20:37
Hallo Dennis, Matthias und Hans-Gerd.....Danke für eure Kommentare.
War ein echtes Zufallsbild, kurz vor Koblenz....kam dann die Maschine und so drücket ich aus dem Auto fahrend
schnell abgedrückt. Lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Dennis Fiedler 18.6.2014 20:55
Und morgen gehts ab nach Neuss 2 alte V100 in Weinrot ablichten. Freue mich echt drauf.
Mal sehen was da so interessantes kommt.

Andreas Strobel 18.6.2014 21:41
Du Dennis ich muss leider schaffen......dann lichte mal gut ab. Damit ich sie auch sehen kann. Gruß Andreas

Der ehemalige WEG-Bahnhof Vaihingen (Enz) Stadt, am 05.11.2011, Blickrichtung Enzweihingen. (zum Bild)

Andreas Strobel 16.6.2014 19:24
Hallo Rick, habe gerade mal durch Zufall die Bilder entdeckt....welch morbieder Charm den die Bilder verbreiten......
es kommen einem viele Gedanken über den Sinn oder Unsinn solche Bahnanlagen dahin rotten zu lassen.....
klasse finde ich immer das "Eigenleben" das diese entwickeln....lieben Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 17.6.2014 20:00
Einfach toll die Bilder dieser Bahnstrecke. Auf den alten Strecken nistet sich so einiges ein.

189 997 der MRCE kommt hier bei Hirzenach mit einem Containerzug rheinabwärts gen Koblenz gefahren. 15.6.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 16.6.2014 14:30
Echt tolles Bild. In Gv ist mittlerweile fast alles wieder normal nur die Strecke nach Neuss ist noch immer Dicht. Musste heute über Mönchengladbach nach Duisburg das war vielleicht ein Trip. Naja was will man machen.

Andreas Strobel 16.6.2014 17:42
Moin Dennis, Dank für deinen netten Kommi.
Ja man kann mit der Bahn echt eine Weltreise machen, obwohl man nur zur Arbeit möchte....
Gruß nach GV. Andreas

Dennis Fiedler 16.6.2014 18:36
Ja ich habe mit warten 2h gebraucht. 70min im RE11 und dann 20min im RE8 und der Rest Wartezeit.
Die Strecke über Viersen ist doch echt interessant und hat viel altes Gleis.

Ob die Weiche richtig steht siehst du wenn das Licht angeht ..... Die Weiche 3 im Bahnhof Stainz wird in den nächsten Wochen neue Gläser bekommen. Stainz am 15.Juni 2014 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 16.6.2014 11:12
Das Bild verführt, bei der einen oder andern Weichenlaterne nachzuschauen, ob sich dort nicht auch das Milchglas entfernen lässt...
Nein im Ernst: eine Super Bild-Idee und ein ebensolchs Bild.
einen lieben Gruss
Stefan

Dennis Fiedler 16.6.2014 14:38
Echt tolles Bild.

Armin Schwarz 16.6.2014 15:53
Wow, super Bild, klasse Bildidee !
Gruß Armin

Matthias Hartmann 16.6.2014 17:39
Ich schließe mich den Vorredner mal mit an, eine interessante Idee die mir sehr gut gefällt.

LG Matthias

Andreas Strobel 16.6.2014 19:21
Ja Karl Heinz, man gut das der Glaser noch nicht so weit war......ausgevorzüglicher Schuß, irre Bild-Idee.
Ganz großes Kino....Andreas.

Karl Heinz Ferk 16.6.2014 20:47
Danke euch für die vielen und Netten Kommentare !

P.s.: Die Gläser kommen leider nächstes Wochenende wieder hinein!
Mit Licht ;-)

3.3.13 Schulzendorf, Blickrichtung Berlin (zum Bild)

Andreas Strobel 24.3.2013 15:33
Hallo Matthias, haste einen Blick in eine Vergangenheit gegeben, auch wenn das Foto die Gegenwart zeigt. Gefällt mir gut. MfG Andreas

Dennis Fiedler 28.5.2014 17:01
Echt ein tolles Bild. Wann wurde die Strecke stillgelegt?

matthias manske 16.6.2014 14:31
Vielen Dank! Lt. Wiki Abschnitt Tiefensee - Wriezen am 18.4.1998 stillgelegt.

Dennis Fiedler 16.6.2014 14:33
Dafür ist die Strecke aber noch recht gut erhalten echt schön. Kann man bestimmt mit einer Dreisine oder anderen Fahrzeugen noch mal fahren.

426 512 mit Schwesterfahrzeug und eine Garnitur 425er mit RB 19319 nach Ulm HBF.Aufgenommen bei Ebersbach an der Fils am 12.4.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 16:55
Sind ja wie 2x 425er. Ist diese Kombination dort normal?
Man könnte ja theoretisch wenn ein Triebwagen einen Defekt hat einen verfügbaren mit gleicher Kupplung anhängen ohne aufs aussehen zu achten da würden dann bestimmt ganz interessante Kombinationen bei raus kommen.

Daniel Powalka 15.6.2014 18:00
Am WE fahren immer 2X 425 als RB Stuttgart-Ulm.Diese Aufnahme habe ich nur gemacht weil 426 mit dran waren was durchaus nicht Alttäglich ist.

Dennis Fiedler 15.6.2014 20:06
Achso also sind die 426er dort nicht im Fahrplan?
Na dann ist das Bild ja schon besonders.

Blick auf die KBS 465 nach Köln. Die Strecke war am 10.6.14 von Mönchengladbach bis Köln komplett gesperrt. Heute ist sie von Rommerskirchen bis Köln wieder freigegeben und in den nächsten Tagen auch der Teil Grevenbroich Rommerskirchen. Die Strecke liegt voll mit kleineren und größeren Ästen und auch Teils mit umgeknickten Bäumen. Grevenbroich 10.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 11.6.2014 19:53
Hallo Dennis, hier zeigst du uns eindrücklich wie sehr das Unwetter gewütet hat.
Ich persönlich habe ja noch Glück gehabt, weder Schäden am und ums Haus, noch am Fahrzeug erlitten.
Aber im Umland, bei euch in Grevenbroich, Neuss und Düsseldorf habe ich doch erhebliche Schäden war genommen.
Ich bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis deinen Kollegen die Strecken wieder flott bekommen.....Andreas.

Dennis Fiedler 11.6.2014 21:02
Nach Köln fahren sie wieder ab Rommerskirchen. Ansonsten alles dicht hab schon Dienstag und heute frei weil ich nicht nach Duisburg komme.
Aber es kam heute morgen schon ein 711er der Netz Instandhaltung nach Rommerskirchen.
Das Bild habe ich vom BÜ aus gemacht und zeigt gut die Schäden weitere folgen bei Städte Bilder

Ingo Konrad Müller 14.6.2014 23:27
Hallo Dennis,
wirklich ein eindrucksvolles Bild. Da wird wohl noch einiges zu tun sein. NRW und auch den übrigen Westen hat es ja schwer getroffen. Im Chiemgau sind wir entgegen der Wettervorhersagen und trotz Alpenstau völlig verschont geblieben.
Viele Grüße
Ingo

Dennis Fiedler 15.6.2014 11:54
Mittlerweile fahren die Züge dort wieder nach Köln und außer nsch Neuss fährt lalles wieder nach Plan.
Der Sturm wehte mit ca 133km/h durch Grevenbroich und riss etliche Bäume aus. Auf Städte Bilder habe ich mal einen aus den Boden gerissenen Einkaufswagen Schuppen rein gestellt.

Olli 15.6.2014 12:25
Interessant... Allerdings die verbogene Schiene scheint ja gar nichts mit den Sturmschäden zu tun zu haben.
Gruß, Olli

Dennis Fiedler 15.6.2014 13:20
Ich glaube die war schon voher so.

Dennis Fiedler 15.6.2014 13:26
Man hat ja auch bei Beginn des Unwetters die Züge in den nächsten Bahnhof abgestellt und nicht weiter fahren lassen bevor das Unwetter vorbei war.

Hier kann man sehen mit welcher Kraft der Strum am Abend des 9.6.14 über die Stadt zog. Ein Trampolin liegt verbogen auf den Bahnhofsplatz Merkator Straße in Grevenbroich. Im Hintergrund ist das Bahnhofsgebäude Grevenbroich zu sehen. Grevenbroich 10.06.2014 (zum Bild)

Ingo Konrad Müller 14.6.2014 23:29
Hallo Dennis,
Oh Mann! Da möchte man nicht dabei sein, wenn sowas angeflogen kommt.
Grüße an den Niederrhein
Ingo

Dennis Fiedler 15.6.2014 11:56
Ja das wäre schlecht. Aber die Leute brachten sich direkt in Sicherheit es flog auch Sand durch die Luft. So einen Sturm hat es hier so noch nie gegeben. Da war es schwarz wie die Nacht 2 Tage fuhr kein Zug. So etwas hast du no h nicht gesehen was hier passierte.
danke für dein Kommentar.

Am Morgen des 10.06.14 ein Tag nach den Sturm steht 425 106-2 mit einem weiteren 425er abgebügelt im Bahnhof Grevenbroich auf Gleis 1. Auch heute stand er noch da und wird wohl erst weiter fahren sobald die Strecke nach Mönchengladbach wieder freigegeben ist. Grevenbroich 10.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 11.6.2014 21:02
Fein fein Dennis, das Sturmopfer........Gruß Andreas

Dennis Fiedler 12.6.2014 5:35
Wenigstens hat er es bis Grevenbroich geschafft. Aber mal was außer gewöhnliches.

Dennis Fiedler 14.6.2014 22:11
Leider ist der Zug wohl in der letzten Nacht vor Aufhebung der Sperrung von der Sprayer Gruppe "Raser" heimgesucht worden. Er braucht erstmal eine gründliche Wäsche.

99 1568 mit einem Foto GmP am 15.2.2014 beim Wasserhaus in Steinbach bei Jöhstadt. (zum Bild)

Markus Pöschl 14.6.2014 22:01
Ein Hammer-Bild!
lG Markus

Dennis Fiedler 14.6.2014 22:07
Auch eine Dampflok muss mal ihren Durst stillen. Echt schön.

Olli 15.6.2014 12:31
Interessante Zweiteilung

Eine Echse sonnt sich auf der Gleisschwelle zwischen beiden Schienen. Aufgenommen am 06.06.2011 in Maximilansau West. (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 21:57
Ach diese kleinen Echsen sind echt putzig. Habe sie schon oft an Gleisen gesehen echt tolles Bild.

Der Werbe-Hamster 442 354-7 stand am Morgen des 14.06.2014 im Rostocker Hbf. (zum Bild)

Gilbert C. 14.6.2014 19:11
Schaut gut aus ! :)

Grüße
Gilbert

Thomas Wendt 14.6.2014 19:14
Farbenfroh.

Dennis Fiedler 14.6.2014 19:41
Passt zur Eröffnung des Netzes.

Thomas Wendt 15.6.2014 9:39
Es ist etwas gemein, so etwas bei einem Bild von Stefan zu schreiben, der die Talente ja bekanntlich mag - aber zu Pfingsten hatte ich das Vergnügen von Lübbenau im Spreewald kommend, und konnte wieder nur mit dem Kopf schütteln. Immer mehr Leute nutzen die Kombination Zug + Fahrrad, mit der Innenraumaufteilung ist das allerdings purer Stress für alle Beteiligten. Völlig am Bedarf vorbei, jede künftige Entwicklung abgewürgt. Ich werde mich noch lange ärgern - hätte man nicht besser flächendeckend den KISS bestellt? Naja, aber als "Chef" hab ich mir einfach nen 1.-Klasse-Übergang gegönnt :-), und auf die Fahrradmitnahme im Regionalzug werde ich wohl die nächsten Jahrzehnte verzichten, bis es wieder sinnvolle Züge gibt.

Sorry Stefan, dass ich Dein schönes Bild so zum Meckern missbrauche.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.