bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Dennis Fiedler, Seite 134



<<  vorherige Seite  129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 nächste Seite  >>
1116 142 mit CNL 40462 am 04.06.2014 in Haus bei Ostermünchen. (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 16:51
Toll so am Morgen den Zug vorbei fahren sehen.

Gerhard Zant 14.6.2014 19:51
Eine sehr stimmige und sehenswerte Aufnahme!

LG Gerhard!

Pascal Ost 15.6.2014 12:08
Schließe mich Gerhards Worten gerne an. Wieder eine sehr schöne Aufnahme von dir, Dennis!

Grüße, Pascal

Ingo Konrad Müller 15.6.2014 15:23
Hallo Dennis,
ein wundervolles Foto mit fantastischer Alpenkulisse und perfekt ausgeleuchtetem Zug. Dieses Bild gefällt mir ausgesprochen gut.
Viele Grüße
Ingo

Silvan 15.6.2014 23:30
Den Vorrednern schliesse ich mich gerne an - Sehr schön, Dennis!
Viele Grüsse, Silvan

Dennis Kraus 17.6.2014 20:33
Vielen Dank euch allen!

Gruß
Dennis

Heute präsentiere ich Teil 3 von der ehemaligen ZCM Industriebahn (Zwickau-Crossen-Mosel), die eine Gesamtlänge von 7,996 km hatte. Sie wurde im April 1892 als Normalspur gebaut und wurde mit einem Festakt am 08.07.1893 eröffnet. Sie wurde gebaut um die Papierfabrik C. F. Leonhardt in Crossen zu beliefern und bis zum Ersten Weltkrieg siedelten sich bedeutende Unternehmen wie August Horch, später Audi, und bei Crossen entstand eine Verladeanlage des Sandwerk Oberrothenbach. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Papierfabrik und die Verladeanlage von der Sowjetischen Besatzungsmacht als Reparationsleistung abgebaut. 1948 wurde Sie wieder aufgebaut und in einen Volkseigenen Betrieb umgebaut. Viele Firmen entlang der Strecken hatten einen Bahnanschluss. Eine Zäsur für die Strecke war 1989 die politische Wende im Osten Deutschlands. Innerhalb kürzester Zeit stellten fast alle Betriebe entlang der Trasse ihre Produktion ein und die Streckenauslastung verringerte sich drastisch. Am 10.12.1998 wurde die Stilllegung und Abbau der Nebenbahn bis zum km 2,650 vom Eisenbahnbundesamt beschlossen. Ein Großteil der Strecke hat man in einen Rad- und Fußweg verwandelt. Ab den Km 3,07 hat man die Gleise liegen gelassen. Der Standpunkt des Fotografen ist der Bü in der Dorotheenstraße . Zwischen den Km 3,07 bis 3,315 gab es Anschlüsse an den Sachsenring Werk III, die Zwickauer Kammgarnspinnerei und der Konsumgenossenschaft. Der Blick geht in Richtung des Hauptbahnhof. (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 13:35
Da das nenne ich mal eine genaue Länge. Wo hast du denn diese genauen Maße her?
Echt tolles Bild. Die Gleise sind auch nur zusammen geschraubt ist ja auf manchen Nebenbahnen oder Anschlussgleisen normal.

Matthias Hartmann 15.6.2014 15:06
Hallo Dennis,
Ich bin vom Hauptbahnhof die Strecke mit dem Zollstock abgelaufen und dadurch habe ich diese genauen Längenangaben bekommen, Spaß beiseite. Ich habe da ein weinig im Internet recherchiert, manches war noch vor meiner Zeit gewesen, und dadurch bin ich auf die genauen Längenangaben gekommen.
Zum Beispiel von dieser Internetseite habe ich diese Angaben über die Länge der Strecke und welche Firma einmal einen Bahnanschluss hatte.
http://www.sachsenschiene.net/bahn_alt/index.htm oder hier
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Zwickau%E2%80%93Crossen%E2%80%93Mosel

Es freut mich zudem das dir das Bild gefällt.

LG Matthias

17.5.2014 NEB nach Berlin-Karow zwischen Klosterfelde und Wandlitz (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 13:19
Tolle Bilder der Heidekrautbahn. Auch die stillgelegten Bilder erhalten durch die Nadelbäume und für den Osten typische Gegend etwas besonderes. Dort ist der RB 27 eine kleine Bahn aber für die Gegend sehr wichtig am Rhein ist der RB 27 schon ein wichtiger Zug und fährt jede Stunde außer am Wochende.

Tolle Bilder der Bahn.

Auftanken für den nächsten Einsatz! - 78468 fährt mit ihrem Wasserwagen am 13.06.2014 in Lengerich zur Zapfstelle, um für die Fahrt am 14.6.2014 nach Bremen gerüstet zu sein. (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 12:48
Besser mal etwas zu viel mitnehmen als später wegen Wassermangel liegen zu bleiben.
Schönes Bild.

Wagen 4138 auf der Linie 5 als Rundfahrt Weinsheim unterwegs. Heidelberg 29.5.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 14.6.2014 9:27
Tolle Straßenbahn gefällt mir gut.

Andreas Strobel 15.6.2014 21:19
Hallo Dennis,
freut mich das dir die Bahn gefällt.
Gruß Andreas

928 622 am 19.12.1999 in Uelzen (zum Bild)

Dennis Fiedler 13.6.2014 22:12
Solche Bilder mag ich echt gern. Besonders die 628/928er in dieser Lackierung. Die gibts heute ja nur noch in Rot

628 435-9 als Überführung von Rostock Hbf nach Güstrow/Lübeck kurz vor der Ausfahrt im Rostocker Hbf 13.06.2014 (zum Bild)

trainhero 13.6.2014 19:44
cool, wusste gar nicht, dass es auch 628er mit LEDs gibt

Dennis Fiedler 13.6.2014 19:56
Ist mir auch neu. Finde die ohne LED schöner.

Stefan Pavel 13.6.2014 19:59
Moin,

ich danke euch für die Kommentare die werden bei den anderen Rostocker 628er auch Pflicht weil die auf polnischer Seite mit Fernlicht fahren sollen.

Mfg
Stefan

Dennis Fiedler 13.6.2014 22:11
Naja dann muss es ja wohl sein. Tolles Bild aber trotzdem.

Serie 115 der Region Niigata: Eine Anzahl modernisierter Züge dieser Serie hat einen blauen Anstrich bekommen, wie hier der Dreiwagenzug mit motorisiertem Endwagen KUMOHA 115-1047 in Nagaoka, 17.Oktober 2011. Die Tafel links von der Schranke besagt: "Gefahr!! Schafft es Dein Auto (noch rechtzeitig), auf die andere Seite zu gelangen?" (zum Bild)

Matthias Hartmann 10.6.2014 10:16
Hallo Peter,
Ein interessante Aufnahme aus Japan zeigst du uns hier die mir sehr gut gefällt. Interessant wie man auf die Gefahr am Bü darauf hinweist.

VG Matthias

Peter Ackermann 11.6.2014 22:50
Vielen Dank Matthias! Selbstaufforderungen sind in Japan häufig, und entlang der Strecke sieht man ständig Tafeln, die den Lokführer fragen, ob er zum Beispiel kontrolliert hat, ob an der kommenden Station anzuhalten ist, oder er sich genau bewusst ist, wieviele Wagen sein Zug hat (wegen des millimetergenauen Haltepunkts).

Dennis Fiedler 12.6.2014 5:43
Interessanter Bahnübergang sind dort Fabriken oder Firmen mit Anschlüssen ?
Haste mehr Bilder vom BÜ oder des dortigen stillgwlegten Gleises?
Echt tolle Japan Bolder solche wie diese liebe ich.

Peter Ackermann 13.6.2014 21:37
Hallo Dennis, zu beiden Seiten des Uebergangs sind enge Strässchen mit kleinen Stadthäusern und Kleingewerbe. Das Gleis in der Höhe rechts oben ist die Hochgeschwindigkeitsbahn Shinkansen von Tokyo nach Niigata. Bahnübergänge sind in Japan oft sehr interessant markiert, aber auch extrem gefährlich - ich suche mal, was ich sonst dazu habe.

Dennis Fiedler 13.6.2014 22:10
Danke. Siehtbecht toll aus der Bahnübergang
Wohnst du in Japan?

2x northrail ex ÖBB plus 1x MRCE-Dispo als Lz in Neuss Hbf, 13.6.14. Die vollständige Liste: 91 80 1142 579-3 D-NTS, 1142 635-3 D-NRAIL, 91 80 6189 281-9 D-DISPO (zum Bild)

Dennis Fiedler 13.6.2014 22:06
Sehr schönes Bild.
Wie sah es in Neuss nach den Sturm mit den Zügen und Strecken aus?

Wagen 501 in der Haltestelle Einschnitt. (30.05.2014) (zum Bild)

Dennis Fiedler 13.6.2014 16:04
Mein 500. Kommentar auf BB ist folgendes:
Die Straßenbahn sieht echt toll aus eine Mischung aus alt und neu. Die Strecke sieht steil aus.
Tolle Straßenbahn.

Am 7.6.14 fuhr die ES 64 U2-099 von MRCE den S-Bahnhof Allerheiligen in Richtung Köln. Allerheiligen 07.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 12.6.2014 21:07
Hat sich ja echt gelohnt euer Ausflug nach Allerheiligen Dennis, man gut das ihr vorm Sturm da gewesen seid. Nettes Motiv. Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 13.6.2014 11:39
Danke ist meine erste 182er und es war echt heiß. Mittlerweile ist die Strecke Mönchengladbach Köln wieder frei.
Nur zwischen Bedburg und Düsseldorf fährt der RB 38 noch nicht.
Danke für dein Kommentar.

RE7 der Osterath verlässt. 8.6.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 12.6.2014 13:26
The Day before the Storm. In Grevenbroich kommste wenigstens schonmal nach Köln und Koblenz.
Tolles Bild der alten Wagen.

Am Morgen des 10.06.14 ein Tag nach den Sturm steht 425 106-2 mit einem weiteren 425er abgebügelt im Bahnhof Grevenbroich auf Gleis 1. Auch heute stand er noch da und wird wohl erst weiter fahren sobald die Strecke nach Mönchengladbach wieder freigegeben ist. Grevenbroich 10.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 11.6.2014 21:02
Fein fein Dennis, das Sturmopfer........Gruß Andreas

Dennis Fiedler 12.6.2014 5:35
Wenigstens hat er es bis Grevenbroich geschafft. Aber mal was außer gewöhnliches.

Dennis Fiedler 14.6.2014 22:11
Leider ist der Zug wohl in der letzten Nacht vor Aufhebung der Sperrung von der Sprayer Gruppe "Raser" heimgesucht worden. Er braucht erstmal eine gründliche Wäsche.

Blick auf die KBS 465 nach Köln. Die Strecke war am 10.6.14 von Mönchengladbach bis Köln komplett gesperrt. Heute ist sie von Rommerskirchen bis Köln wieder freigegeben und in den nächsten Tagen auch der Teil Grevenbroich Rommerskirchen. Die Strecke liegt voll mit kleineren und größeren Ästen und auch Teils mit umgeknickten Bäumen. Grevenbroich 10.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 11.6.2014 19:53
Hallo Dennis, hier zeigst du uns eindrücklich wie sehr das Unwetter gewütet hat.
Ich persönlich habe ja noch Glück gehabt, weder Schäden am und ums Haus, noch am Fahrzeug erlitten.
Aber im Umland, bei euch in Grevenbroich, Neuss und Düsseldorf habe ich doch erhebliche Schäden war genommen.
Ich bin mal gespannt wie lange es noch dauert bis deinen Kollegen die Strecken wieder flott bekommen.....Andreas.

Dennis Fiedler 11.6.2014 21:02
Nach Köln fahren sie wieder ab Rommerskirchen. Ansonsten alles dicht hab schon Dienstag und heute frei weil ich nicht nach Duisburg komme.
Aber es kam heute morgen schon ein 711er der Netz Instandhaltung nach Rommerskirchen.
Das Bild habe ich vom BÜ aus gemacht und zeigt gut die Schäden weitere folgen bei Städte Bilder

Ingo Konrad Müller 14.6.2014 23:27
Hallo Dennis,
wirklich ein eindrucksvolles Bild. Da wird wohl noch einiges zu tun sein. NRW und auch den übrigen Westen hat es ja schwer getroffen. Im Chiemgau sind wir entgegen der Wettervorhersagen und trotz Alpenstau völlig verschont geblieben.
Viele Grüße
Ingo

Dennis Fiedler 15.6.2014 11:54
Mittlerweile fahren die Züge dort wieder nach Köln und außer nsch Neuss fährt lalles wieder nach Plan.
Der Sturm wehte mit ca 133km/h durch Grevenbroich und riss etliche Bäume aus. Auf Städte Bilder habe ich mal einen aus den Boden gerissenen Einkaufswagen Schuppen rein gestellt.

Olli 15.6.2014 12:25
Interessant... Allerdings die verbogene Schiene scheint ja gar nichts mit den Sturmschäden zu tun zu haben.
Gruß, Olli

Dennis Fiedler 15.6.2014 13:20
Ich glaube die war schon voher so.

Dennis Fiedler 15.6.2014 13:26
Man hat ja auch bei Beginn des Unwetters die Züge in den nächsten Bahnhof abgestellt und nicht weiter fahren lassen bevor das Unwetter vorbei war.

Sandwich mit zwei bunten Enden. 101 144-4 mit Herta BSC-Werbung am gestörten Bahnübergang vor dem Inselhotel Konstanz. Juni 2014. (zum Bild)

Thomas Wendt 11.6.2014 11:04
Man ist eben teilweise sehr abhängig von der Technik - wobei das hier natürlich echt heftig ist, denn es scheint ja der einzige Zugang zur Insel zu sein.

Dennis Fiedler 11.6.2014 13:22
Wie würden wir bloß heute ohne Technik leben?
Nach dem Sturm vom 9.6.14 kann man auch gut sehen wie sehr die Bahn den Straßenverkehr beinflusst.

Olli 11.6.2014 18:04
Und nun back to the roots... Allerdings halte ich das tamtam um einen nicht-funktionierenden Bahnübergang für völlig übertrieben. Anhalten und hupen, oder mit Bändchen absperren, aber beides zusammen ist overkill, während einige Kilometer weiter: Schranke fällt runter, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 wusch-wusch-wusch-wuschschsch bis zum Bau eines Haltepunkts regelrecht gefährlich erschien. Aber hier schaffte es ja ungewohnte Einblicke... und Zeit zum Abdrücken ;-)
Gruß, Olli

425 715-0 als S1 nach Osterburken in Eberbach an Gleis 1. 30.5.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 11.6.2014 12:44
Hier in Grevenbroich steht seit gestern morgen immer noch ein "gestrandeter" 425er die ersten Züge fahren wieder ab Rommerskirchen.

Andreas Strobel 11.6.2014 19:44
Tja Dennis, das wird wohl auch noch einen Weile dauern bis die Schäden alle behoben sind.....
ich durfte mich heute mal wieder aus beruflichen Gründen nach Düsseldorf bemühen.....zwei Deppen waren zusammengeklatscht auf der Fleherbrücke und haben einen ewiglangen Stau verursacht. Denn alle die sonst Straßenbahn und Bahn fahren, müssen ja gucken wenn sie mit dem Auto zur Arbeit fahren....war echt heftig das Unwetter der letzten Tage. Gruß Andreas

V 200 116 fuhr mit dem AKE-Sonderzug am 07.06.2014 in den Kölner Hbf ein und fuhr weiter mit 41 360 nach Rüdesheim. (zum Bild)

Dennis Fiedler 10.6.2014 19:02
Einfack toll und in meiner Nähe von Grevenbroich.
Echt super

Daniel H. 15.6.2014 21:15
Hallo Stefan, Dennis und Christian!
Danke euch für eure Kommentare und Komplimente für das Foto!

Gruß
Daniel

Lokomotion 185 663 befördert einen österreichischen IC in Richtung Linz. Vilshofen a.d. Donau, 01.06.2014 Hersteller: Bombardier Transportation, Kassel Fabriknummer: 33700 Abnahmedatum: 01.02.2005 UIC-Nr.: 91 80 6185 663-2 D-LM Betreibernr. z.Z.d. Aufnahme: 185 663-2 EBA-Nr.: EBA 03J15A 612 Eigentümer Lokomotion Gesellschaft für Schienentraktion, München Radsatzfolge: Bo'Bo' Vmax (km/h): 140 Dauerleistung (kW): 4.200 Anfahrzugkraft (kN): 300 Dauerzugkraft (kN): 257 Dienstmasse (t): 84 Radsatzfahrmasse max. (t): 21 LüP (mm): 18.900 (zum Bild)

Dennis Fiedler 9.6.2014 12:43
Schönes Muster der Lokomotion Loks.

Ingo Konrad Müller 10.6.2014 18:08
Hallo Dennis,
ja, die Zebras machen schon was her. Gibt es übrigens auch mit roten Streifen. Vielen Dank für Deinen netten Kommentar und beste Grüße
Ingo

Dennis Fiedler 10.6.2014 19:00
Wenn die Streifen schwarz wären würde die Lok ein Zebra auf Schienen sein.

Karl-Bernhard Silber 30.9.2017 0:57
Das ist aber selten, dass eine Lokomotion-Lok einen EC nach Österreich befördert...! Tolles Bild!

Ingo Konrad Müller 15.10.2017 15:20
Hallo Karl-Bernhard,
vielen Dank für den netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Viele Grüße aus Burghausen
Ingo





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.