bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Dennis Fiedler, Seite 141



<<  vorherige Seite  136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 nächste Seite  >>
189 042 in Weißenthurm am 05.05.2014. (zum Bild)

Dennis Fiedler 6.5.2014 16:34
Tolles Bild des Kohlezugs. Zum Ortsnamen könnte man meinen oder Ort wurde nach den weißen Turm (Kühlturm) benannt;-)

"Roter Flitzer" krönt die Front des Uerdingertriebwagen 9580 0798 469-2 D-DNV der mit den beiden Steuerwagen 9580 0998 417-9 D-DNV und 9580 0998 554-9 im Bahnhof Neckarelz am Donnerstag den 1. Mai 2014 auf Gleis 5 abgestellt steht und auf die Fahrgäste seiner Sonderfahrt wartet....die wo auch immer in der Gegend verweilten. (zum Bild)

Matthias Hartmann 4.5.2014 23:10
Hallo Stefan,
Schicke Aufnahme von dem Uerdinger Schienenbus, gefällt mir.

LG nach Rheydt
Matthias

Andreas Strobel 5.5.2014 6:01
Morgen Matthias, freut mich das dir die Aufnahme gefällt.
War überrascht als ich über die Brücke in Neckarelz gefahren bin und der da stand.
Lieben Gruß nach Zwickau, Andreas.

Dennis Fiedler 5.5.2014 17:58
Tolles Bild der Uerdinger Schienenbusse. Hoffe du hattest ein tolles langes Wochenende.

Heinz Lahs 5.5.2014 19:30
Hallo Andreas,
eine sehr schöne Aufnahme des dreiteiligen "roten Flitzers", gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Andreas Strobel 5.5.2014 19:57
Hallo Dennis, danke für deinen netten Kommentar.
Freut mich das dir die Uerdingertaxe gefällt....ja ich hatte ein sehr schönes langes Wochenende.
Bin ja froh wenn ich bei Britta und Benji sein kann.....Gruß Andreas.

Andreas Strobel 5.5.2014 20:00
Guten Abend Heinz, schön von dir zu lesen.....freut mich das dir mein "roter Flitzerbild" so gut gefällt.....
ich war auch wirklich recht überrascht....und Britta genervt, denn eigentlich waren wir auf dem Weg ganz wo anders hin....
Lieben Gruß aus Rheydt nach Nassenheide sendet dir Andreas.

Der "putzige" Laserwagen zu EM-SAT 120 rollt bei strömendem Regen zu seiner nächsten Messstelle. 3.05.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 4.5.2014 11:36
Wenigstens muss er nicht im Regen stehen der Mitarbeiter. ;-)
Schief ist das Gleis aber auch ohne Laser messungen zu erkennen.

Karl Heinz Ferk 5.5.2014 7:13
JA du sagst es Dennis , da hatte es der Fotograf nicht so gut :-)

LG

Armin Schwarz 5.5.2014 8:55
Hallo Karl Heinz,
ein tolles Regenbild von dem "Kleinem"
Liebe Grüße
Armin

Karl Heinz Ferk 5.5.2014 12:19
Dankeschön Armin !

VT09 (Vogtlandbahn) mit M 79098 (Meridian-Ersatzverkehr) in Stephanskirchen (16.12.2013) (zum Bild)

Matthias Hartmann 3.5.2014 15:54
Hallo Mirko,
ein schönes Bild von der Vogtlandbahn. Interessant wie vielfältig der Ersatzverkehr ist, ich frage mich nur wie man die Reisenden mit einem 642 fortbekommt, wenn man bedenkt das auch Triebwagen von der ODEG oder mit vier Dostos von dem Metronom gefahren wird.

VG Matthias

Dennis Fiedler 3.5.2014 17:08
Tolles Bild hat was besonderes an sich.

Kay Baldauf 3.5.2014 17:55
solides Bild! Nachdenklich stimmt mich nur, dass derlei Ersatzverkehre nun schon fast zur Tagesordnung nach Neuübernahmen gehören. Irgendwas läuft da in meinen Augen falsch im System!
Grüße

FPA4 Grand Canyon Railway am 16. April 2014 bei der Ausfahrt in Williams, Arizona auf dem Weg zum Grand Canyon. Lokführer dieselte kräftig nachdem er mich als Fotografen entdeckt hatte. (zum Bild)

Dennis Fiedler 3.5.2014 15:31
Voll Dampf äh Diesel vorraus. Raucht wie ne Dampflok nur was dunkeler. Mal wieder die USA. Sind die Züge dort größer als hier?
Ich hoffe die Preise stimmen wenigsten zu den Komfort der Züge.

Langzeitbelichtung in einem Tunnel der Pontebbana. (kein Führerstandsfoto) 22.3.2014 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.4.2014 16:28
Hallo Thomas, ein interssantes Bild, auch wenn man es nicht allzulange betrachten kann.
Wie lange dauerte die "Langzeitbelichtnng"?
einen lieben Gruss
Stefan

Thomas Wendt 1.4.2014 16:37
Man mag fast gar nicht glauben, dass das wirklich ein Foto ist. Beeindruckend!

Leitner Thomas 1.4.2014 20:28
Herzlichen Dank euch beiden :O)
@Stefan 2,5 sek waren es, wobei einige Versuche notwendig waren.
LG Tom

Horst Lüdicke 2.4.2014 20:26
Hallo Thomas,
ein ebenso außergewöhnliches wie schönes Eisenbahnbild!
Gruß Horst

Olli 2.4.2014 22:22
Geil!

Dennis Fiedler 2.5.2014 9:13
Echt außergewöhnlich und sieht echt futuristisch aus.

Die E42 151 zieht einen Sonderzug in Duisburg HBF ein am 13.09.2011 (zum Bild)

Dennis Fiedler 2.5.2014 8:37
Was war den da los das so viele Sonderzüge an einem Tag dort fuhren?

Als PbZ mit zwei Wagen kommt die 181 211-4 Lorraine durch Allerheiligen gen Köln gefahren. 6.4.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 2.5.2014 8:13
Na da haste aber was eingefangen. Eine wunderschöne 181er ist das die sieht man ja so oft auch nicht mehr.

Andreas Strobel 4.5.2014 22:02
Hallo Dennis, da gebe ich dir recht. Schön und rahr, fast ein Juwel....mir gefallen sie auch sehr.
Gruß Andreas.

Nachschuß auf den Valero D 706 der am Zugschluß angehängt war der von der PCW 7 nach Wegberg hier bei Allerheiligen zu sehen ist. 9.11.2012 (zum Bild)

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:22
Ich dachte die werden in Wegberg auch hergestellt oder werden die da nur getestet?
Sieht irgendwie aus als wolle er uns seine Technik im Maul präsentieren und in die Kamera lächeln. Der neue ICE gefällt mir sehr gut davon steht auch einer im BW Köln am HBF.

Andreas Strobel 29.4.2014 17:13
Hallo Dennis, eigentlich werden die in Wegberg, wenn sie nicht schon endmontiert sind, dort zusammengestellt zum Zugverband und dann auf Herz und Nieren getestet.....so weit mir bekannt werden in Wegberg keine Züge gebaut.
Ja er sieht mit dem offenen "Maul" aus wie eine Kaulquappe......finde ich. Nur eben eine recht lange....das gäb vielleicht einen Monsterfrosch ;D...
Ich habe einen von denen schon auf der linken Rheinstrecke bei Boppard fahren sehen......leider kam ich da nicht an meine Kamera heran, sonst hätte ich ihn dort verewigt.
Gruß Andreas.

Dennis Fiedler 2.5.2014 8:11
Da hast du recht sieht auch ziemlich hungrig aus. Wenn die als doppel traktion fahren das sieht dann bestimmt witzig aus. Aber ist wohl der erste ICE mit "lebens erscheinung"

Die S-Bahn der BR 481-482 auf der Linie S1 von Oranienburg nach Potsdam Stadt am 26.04.2014 bei der Einfahrt in den unteren Bahnhof Berlin-Schöneberg. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 30.4.2014 21:10
Den S-Bahn Zug sehr passend in Szene gesetzt, Heinz.
Eine sehr schöne Aufnahme aus Berlin, die mir prima gefällt.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 1.5.2014 16:21
Hallo Jeanny,
ich freue mich, dass die die Aufnahme aus Berlin-Schöneberg gefällt.
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Michael Edelmann 2.5.2014 7:14
Das Berliner Flair hast Du hier sehr schön eingefangen, Heinz! Gefällt mir prima!
Liebe Grüße nach Nassenheide!
Micha

Thomas Wendt 2.5.2014 7:42
Das Foto gefällt mir wegen seiner Gegensätzlichkeit, die Berlin ausmacht, auch sehr gut. Auf der einen Seite das gut gepflegte Schöneberger Tor, auf der anderen Seite die immer schwierigen, schmuddeligen Bereiche unter den Bahnbrücken.

Dennis Fiedler 2.5.2014 8:08
Berlin hat so vieles was die Stadt einzigartig macht. Die S-Bahnen alte überreste aus vergangener Zeit und halt schöne Gegenden und auch schlechte Gegenden. Berlin hat so einiges zu bieten besonderes vieles aus der Zeit der DDR.

Heinz Lahs 2.5.2014 20:09
Hallo Micha, Thomas und Dennis,
ganz vielen Dank für Eure netten Kommentare, worüber ich mich sehr freue.
Da habt natürlich Recht, in Berlin gibt es eben alles...Historisches und Hypermodernes... Schönes und nicht so Schönes und...
Beste Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Thomas Wendt 4.5.2014 9:07
Manches existiert leider nur in der Erinnerung. Ganz toll war es, mit den alten 475ern mit Glühlampenbeleuchtung durch den Tunnel zu rumpeln und dann hier anzukommen. In Schöneberg machte ich gegen 1997 ein Werkstattpraktikum mit S-Bahn-Ausblick und kann mich erinnern, wie ich damals nach den seltenen 481ern Ausschau hielt. Heute selbstverständlich, gefühlt aber mit weniger Flair.

Frank Paukstat 4.5.2014 9:58
Interessant, da fährt man mindestens einmal in der Woche genau dort hin, aber durch den Alltagsstress fallen einem die Gegensätze kaum noch auf. Schon seltsam...

Gruß, Frank

Heinz Lahs 5.5.2014 19:02
Hallo Thomas, hallo Frank,
ich freue mich, dass die Aufnahme bei Euch Erinnerungen weckt.
Als Randberliner ist für mich das ehemalige Westberlin noch immer ein wenig Neuland.
Beste Grüße Heinz.

Thomas Wendt 5.5.2014 22:41
Umso mehr gibt es zu entdecken :-) Ich entdecke auch immer wieder neue Seiten Berlins, man kann gar nicht alles kennen.

1216 210 "Kapsch", am 27.04.2014 im Tullnerfeld, in Richtung St. Pölten unterwegs. (zum Bild)

Dennis Fiedler 2.5.2014 7:46
Tolle Lackierung sieht richtig sportlich schnell aus.

Ausfahrt FREI!? Für wen und wann?? Bahnhof Penig an der Eisenbahnstrecke Glauchau-Großbothen.(Hatte leider nur das Handy zur Hand) Penig,19.03.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 27.4.2014 16:21
Wow dafür das das ein Handy Foto ist ist es 1A gelungen wenn ich es richtig verstehe.
Ist dort noch alles mit den Drähten betrieben worden und das Stellwerk noch da?

Jürgen Kreyßel 2.5.2014 0:09
Im Bahnhof liegen noch zwei Gleise von Glauchau kommend Richtung Rochlitz (Großbothen),die restlichen Gleise wurden alle schon abgebaut.Die Signaltechnik und das Stellwerk sind noch wie auf dem Bild zu sehen vorhanden.

Dennis Fiedler 2.5.2014 7:29
Ist wohl sehr interessant dort. Gibts da noch handweichen die funktionieren? Traurig und doch echt toller Anblick das Bild ist echt toll geworden.

Bei dieser Aufnahme vom Kreisviadukt bei Brusio wurden digital zwei analoge Fotos zusammengesetz, die ich am 07.12.2013 machte. Die Fotos wurden mit einer KW Praktina IIa von 1959 mit einem 50mm Objektiv gemacht. Die Verschmelzungslinie ist gut zu erkennen. Auf die Idee kam ich, als ich die Papierfotos gestern übereinanderlegte. So ist auf einem Bild die Zugfront und das Zugende zu sehen. Brusio, 07.12.2013 (zum Bild)

Armin Schwarz 1.1.2014 12:27
Hallo André,
ein tolle Bildidee, das Ergebnis von Deinem Experiment gefällt mir sehr gut.
Gruß Armin

Dennis Fiedler 29.4.2014 17:13
Gut gelungen echt tolle Idee.

Stefan Wohlfahrt 29.4.2014 17:25
Eine "Modellbahn" Blockdistanz...
Gruss Stefan
(PS es gibt die Kat. Schweiz/Galerien/Experimente anders gesehen)

André Breutel 6.5.2014 22:05
Merci vielmals, Stefan!
Ich habe es gleich geändert.
Viele Grüsse aus Appenzell ins Lavaux!
André

Begegnung in Grevenbroich auf den Bü Blumenstraße. Aus Jüchen kommend ist der 425 601-2 zusehen und rechts der nach Mönchengladbach fahrende 425 600-4, beide Züge sind als RE8 von und nach Mönchengladbach fahrend abgelichtet. 27.4.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:17
Schön eingefangen. Hast du dich auf den freien Stück auf dem alten Güterbahnhof gestellt?
Dort stell ich mich für die Autozüge am Sonntag hin.

Andreas Strobel 29.4.2014 17:05
Richtig Dennis, ich bin mal vom BÜ am Bauzaun entlang gegangen in Richtung P&R Platz und mittendarin kommt man dann an eine Stelle, an der man diese Aus- und Ansicht hat.Dann viel Vergnügen....würde ja mitmachen, bin aber Sonntag noch am Neckar....Andreas.

Dennis Fiedler 29.4.2014 17:08
Ach ist ja nicht so schlimm laut niederländischer Seite beginnt die Autozug Saison von s`Hertogenbosch nach Italien vom 30. Mai bis 30. August jeden Freitag. Also sind noch viele viele Tage dafür da. Mal schauen. Das gute ist ja ich habe Freitag frei daher habe ich viel Zeiit dafür.;-)
P.S habe die ersten 5 Bilder hochgeladen von Rheindahlen.

Andreas Strobel 29.4.2014 17:20
Nun Dennis ich denke mir auch, das wir mal wieder einen Freitag zum Funzen am Bü finden.....
Bin mal gespannt ob noch irgend ein "Bügeleisen" für die Traktion eingesetzt wird, oder ob nur noch moderners Gerät infrage kommt. Ach ja, die Bilder habe ich natürlich schon gesehen....wie immer schön geworden.
Gruß Andreas

Insprio ohne UIC Nr. Neuware im PCW Siemens, der Blick über den Zaun bringt immer wieder was Neues. Aufgenommen am 22.8.2013. (zum Bild)

Jürgen Senz 23.8.2013 14:10
Hallo zusammen
Nach suchen im WWW glaube ich das es ein Siemens Inspiro ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Siemens_Inspiro

Andreas Strobel 23.8.2013 15:36
Hallo Jürgen, pilgern nach Wildenrath lohnt sich immer.Für Bahnfans eine echte Fundgrube, ist fast so wie Erlkönige suchen.
Schöne Bilder vom Metrozug für Warschau. Gruß Andreas

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:25
Wow da ist doch schon ne Menge neues im Testcenter.

Stefan Wohlfahrt 29.4.2014 16:33
Das "Ding" sieht etwas abgemagert aus...
Gruss Stefan

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:42
Ja das ist es schon aber der muss ja auch durch enge Tunnel fahren da ist ja nicht viel Platz dann.

Jürgen Senz 29.4.2014 18:41
Hallo zusammen
Danke für eure Kommentare.
VG, Jürgen

9180 6193 872-9 D-Dispo LZ nach Nievenheim am Sonntag den 27.4.2014 (zum Bild)

Heinz Lahs 27.4.2014 20:36
Hallo Andreas,
schöne Aufnahme der schwarzen Vectron, gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 28.4.2014 6:30
Guten Morgen Heinz und Tobias,
freud mich sehr das euch mein Bild zusagt.
Liebe Grüße aus Rheydt, Andreas.

Andreas Strobel 28.4.2014 18:04
Moin Marc, danke für deinen Kommi.
Ach ich find schon noch einen passenden Triebwagen für dich, werde nachher mal im Archiv wühlen ;-)
Den kippe ich dann ganz leicht nach rechts, wegen des Proportz....Gruß nach Schleswig, Andreas.

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:19
Schön schön. Gefällt mir das Bild und die Lok. Ist ja mal was modernes und zugleich schönes. Ich hab die 193er schonmal mit einem Getreidezug in Neuss HBF gesehen und in Krefeld HBF zum abstellen. Aber man sieht sie noch nicht oft aber das kommt noch.

Andreas Strobel 29.4.2014 17:16
Hallo Dennis, danke für deinen Kommentar.
Ja nach und nach erobern wohl auch die Vetrons die Gleise.
Du hast recht, ich habe da schon viel hässlicheres modernes Gerät als diese Maschinen gesehen.
Aber wie so oft im Leben, es kommt auf die inneren Werte an.....siehe Voith Maxima...
Gruß Andreas

Fast wie ein verwunschenes Eisenbahnschloß wirkt das umrankte Stellwerk in Grevenbroich. Es lässt noch erahnen welche Bedeutung der Bahnhof einst im Güterverkehr hatte. Leider ist von der einstigen Herrlichkeit nicht mehr viel überig geblieben. 27.4.2014 (zum Bild)

Dennis Fiedler 29.4.2014 16:14
Na das kenne ich doch. Bald ist es nur noch grün. Würde mal gerne wissen was sich so in der Zeit im Stellwerk eingelebt hat oer sich getan hat.

Andreas Strobel 29.4.2014 17:01
Ja ich höffe doch das du das kennst.....XD
Na da wird so einiges an Getier sich darin aufhalten.....Gruß Andreas.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.