bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 275



<<  vorherige Seite  270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 nächste Seite  >>
Eine farblich gemischte 614-Garnitur ist im Juli 1985 bei Hohenstadt (Mittelfranken) unterwegs (zum Bild)

Stephan Kainberger 3.6.2013 9:09
Das Bild mit dem farblich einzigartigen Triebzug gefällt mir sehr gut !
Tolles Dokument aus bezaubernder Landschaft...

LG Stephan

Horst Lüdicke 4.6.2013 23:03
Hallo Stephan,
es freut mich, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

228 758 in der Steigung nach Grümpen mit dem Gourmetzug der "Rennsteigbahn" am 02.06.2013. Bitte das heutige Bild zur Betrachtung und Bewertung heranziehen. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.6.2013 22:24
Hallo Norbert,
schöne Perspektive, gefällt mir.
Gruß Horst

Andreas Strobel 3.6.2013 18:58
Norbert, ich kann mich dem Horst nur anschließen. Ein sehr schönes Bild. Gruß Andreas

Michael Edelmann 3.6.2013 19:58
Hallo Norbert,
sehr schön festgehalten, wie die Maschine hier den Berg erklimmt! Auch die Bildgestaltung gefällt, selbst wenn das Bild ein wenig nach links kippt!
LG! Micha

5042 014, unterwegs mit dem Erlebniszug "Leiser Berge", am Vormittag des 01.06.2013 bei Würnitz-Hetzmannsdorf, in Richtung Ernstbrunn. (zum Bild)

Horst Lüdicke 2.6.2013 22:10
Hallo Gerhard,
ein sehr schönes Bild.
Gruß Horst

Vor der Kulisse von Merklingen rollt T 31 als Sonderzug in Richtung Laichingen (Februar 1985) (zum Bild)

Juergen L 1.6.2013 21:15
Das Bild zeigt Merklingen. Es wurde von Machtolsheim aus fotografiert.

Horst Lüdicke 2.6.2013 10:25
Hallo Jürgen,
danke für den Hinweis. Ich habe es korrigiert. Auf dem Dia hatte ich mir Machtolsheim notiert.
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 18.3.2023 12:16
Hallo Horst,

als Grundlage für das Bild der heutigen Situation habe ich diese Aufnahme ausgewählt, zeigt sie doch sehr schön die Streckenführung der Schmalspurbahn in diesem Abschnitt. Heute ist hier alles mehr zugewachsen, den markanten Baum oberhalb des Triebwagen im Bild ist heute noch vorhanden. Die Landstraße wurde zwischenzeitlich auch verlegt.
Bei unserem Besuch an dieser Stelle war es noch nebelig. Das bescherte uns aber auf unserem weiteren Spaziergang das wunderbare Naturschauspiel von Bodennebel über den Feldern.
Das Situation heute:
https://www.bahnbilder.de/bild/deutschland~schmalspurbahnen~albbahnle-amstetten---oppingen---laichingen/1328722/wo-einst-eine-schmalspurbahn-verkehrte--.html

Liebe Grüße
Matthias

627 101-9 im Bahnhof Wolfegg (Strecke Aulendorf - Kißlegg) im Juni 1999 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 1.6.2013 15:29
Herrliche Nebenbahnromantik! Und hätte es damals schon BB.de gegeben, hättest du wohl den Baum auch nicht abgeschnitten.
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 1.6.2013 16:34
Hallo Stefan,
vielen Dank. Und die Sache mit dem Baum: zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass es sich um einen Schnappschuss aus dem Heckeneilzug von München nach Freiburg (Kleber-Express) bei einer Zugkreuzung handelte.
Gruß Horst

110 196-3 im Mai 1978 im Stuttgarter Hauptbahnhof. Der Zugführer füllt gerade den Bremszettel aus, den er gleich an den Lokführer übergeben wird. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.5.2013 17:43
Ein wunderschönes Bild!
Gruss Stefan

Olli 29.5.2013 20:47
Könnte fast der D-Zug Richtung Mailand sein. Auf jeden Fall eine klasse Serie mit den weitgehend orignalen blauen Kasten-E10.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.5.2013 21:17
...oder nach Jugoslawien wie mir das Grün und Lichtgrau zuzuflüstern scheint.
Gruss Stefan

Olli 29.5.2013 23:17
@Stefan: Gleis 6 dürfte wohl eher die Gäubahn betreffen, wobei die ersten beiden grüne Schnellzugwägen sein dürften, die als Kurswägen mitsamt der 110 im Land geblieben sind. Der internationale Teil des Zuges steht wohl schon im Schatten des Bahnsteigdaches.
Gruß an das andere Alpenrandgewässer, Olli

Horst Lüdicke 30.5.2013 14:45
Hallo Stefan und Olli,
zunächst einmal vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Leider war (und bin) ich bei meinen Fototouren ziemlich schreibfaul. Notizen habe ich eigentlich immer erst gemacht, wenn ich die entwickelten Dias zurückerhielt und einsortierte. Außerdem war ich zu dieser Zeit mehr auf die Triebfahrzeuge und kaum auf Zuggarnituren fixiert - was ich im Nachhinein bedaure. Ich hätte mir damals auch nie vorstellen können, dass die Aufnahmen irgendwann einmal so was wie Zeitdokumente werden könnten. Jetzt habe ich anhand eines Kursbuches aus dieser Zeit nachzuvollziehen versucht, um welchen Zug es sich gehandelt haben könnte. Danach vermute ich, dass es der D 294 Beograd-Frankfurt ist, dafür spricht sowohl die Zeit (Abfahrt Stuttgart Hbf. 12.49 Uhr) als auch die Wagengarnitur (der Zug bestand in diesem Zeitraum aus JZ-Wagenmaterial - s. Sonderheft "Balkanzüge"/Kiruba Classic 3/2012 und dort Foto auf S. 36). Ganz sicher bin ich aber nicht.
Gruß Horst

Olli 30.5.2013 20:19
Na dann @Stefan... Gute Nase...

Stefan Wohlfahrt 30.5.2013 20:23
Hallo Olli, "Gute Nase" ist das treffende Stichwort: ich hatte mal das Vergüngen mit dem nur ca. 8 Stunden verspäteten, aus JZ Wagen gebildeten "Simplon Beograd-Express" (o. ä.) von Domodossola nach Brig zu fahren und den Geruch vergesse ich mein Leben lang nicht mehr...
Gruss Stefan

Armin Schwarz 30.5.2013 20:39
Ein wunderschönes Bild von der E10.
Gruß Armin

Stephan John 30.5.2013 23:17
Diese Bilder von Horst und anderen, faszinieren mich immer wieder, da ich einige Orte hier und da auch kenne, nur aus der heutigen Zeit. Mich versinkt es jedes mal auch in den Hintergrund und suche nach jeder Veränderung oder was noch so ist wie heute. Eigentlich vermeidet ja der Eisenbahnfotograf häufig Menschen mit ins Bild zu nehmen, aber später wirkt es um so interessanter, siehe hier. Gruß Stephan

Horst Lüdicke 31.5.2013 19:43
Hallo Armin und Stephan,
auch Euch herzlichen Dank für Eure Kommentare. Und, Stephan, ich freue mich, dass unsere älteren Aufnahmen auch bei jüngeren Eisenbahnfans Interesse finden. Im übrigen stimme ich Dir zu, Personen können ein Bild beleben (wenn sie nicht gerade vor der Lok stehen). Eigentlich müsste das für Bahnhöfe besonders gelten, denn schließlich dienen sie dem Zu- und Ausstieg von Reisenden. In diesem Fall war das wegen des Zugführers beabsichtigt, ansonsten habe ich es (leider) viel zu selten gemacht (obwohl damals für uns Persönlichkeitsrechte noch kein Thema waren, heute im Internetzeitalter muss man da wahrscheinlich sensibler sein).
Gruß Horst

Olli 1.6.2013 0:42
Ja Horst, gerne viel mehr von dieser Sorte Bilder.
@Stefan: dann wohl eine gut geprägte Nase.

Stephan John 5.6.2013 23:19
@ Olli: Meine Nase ist schon zerprägt von den Fotos von Horst, den Brutzers und Kurt Rasmussen ;-) An Horst: deine Strassenbahnbilder aus meiner Heimatstadt Nordhausen gefallen mir auch sehr ;-)

Horst Lüdicke 7.6.2013 0:10
Hallo Olli, hallo Stephan,
schön, dass Euch die "alten" Bilder gefallen. Ich habe vor, auch weiterhin das eine oder andere meiner Fotos (im Rahmen meiner zeitlichen Möglichkeiten) in BB. zu veröffentlichen.
Viele Grüße Horst

Im April 1979 hält ein Nahverkehrzug, betehend aus zwei 795/995-Garnituren, in Sipplingen (zum Bild)

Olli 30.5.2013 19:34
Und weil die DB das zweite Gleis abgebaut hat, kann man heute keinen vernüftigen Fahrplan mehr zwischen R'zell und Friedrichshafen anbieten. Schönes Bild des damals üblichen Nahverkehrs.
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 31.5.2013 19:16
Hallo Olli,
eine weitere ärgerliche Folge dieses Rückbaus ist, dass sich durch zu weit auseinanderliegende Kreuzungsmöglichkeiten Verspätungen auch auf die Gegenrichtung negativ auswirken. Ich habe das vor einigen Jahren auf der Bodenseegürtelbahn selbst erlebt, als mein (pünktlicher) Zug unterwegs gefühlte Ewigkeiten auf den verspäteten Gegenzug warten musste (und dann natürlich auch verspätet weiterfuhr).
Gruß Horst

110 187-2 im Mai 1978 in Reutlingen-West (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 29.5.2013 17:44
Nicht nur das Bild, auch der zweite Wagen ist 1.Klasse...
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 30.5.2013 14:10
Hallo Stefan,
vielen Dank!
Gruß Horst

Ein im Pariser Vorortverkehr eingesetzter Triebwagen der Reihe Z 5600 überquert im Sommer 1993 die Seine (zum Bild)

Stephan Kainberger 28.5.2013 20:39
Sehr chic ! So "historisch" wirkt Paris aus heutiger Sicht noch romantischer...

LG Stephan

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:51
Hallo Stephan,
merci für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

Es bestand die Absicht, in S. Antonino SBB Re 474 zu fotografieren, doch als ich das fesselnde Centovalli erlebte, kam ich nicht mal bis Locarno, so endete die Reise in Intragna und es begann eine interessante Fototour durch (einen Teil) der "Hundert Täler". Centovalli-Express 43 Domodossola - Locarno vor der Kulisse Intragnas. 22. Mai 2013 (zum Bild)

Silvio Jenny 23.5.2013 13:23
Hallo Stefan,
eine kluge Entscheidung, sich der Centovalli-Bahn zu widmen. Denn meiner Meinung nach, kann eine Re 474 optisch nicht sehr viel hergeben...
Somit gefällt mir dieses Bild sehr viel besser ;-))

Stefan Wohlfahrt 23.5.2013 13:50
Danke Silvio, es freut mich, da du mit an meiner "Entscheidung" Gefallen findest.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 23.5.2013 17:23
Einfach wunderschön !!!
Gruß Armin

Stefan Wohlfahrt 23.5.2013 17:59
Hallo Armin, selbst mit dem "Sarg" (Foto folgt) wirkt das Motiv "zum hier aussteigen", danke für deine Kommentar.
Gruss Stefan

Michael Edelmann 23.5.2013 18:46
Hallo Stefan,
einfach eine traumhaft schöne Aufnahme! Deine Entscheidung, hier zu verweilen, hat sich aber definitiv bezahlt gemacht!
LG! Micha

Herbert Graf 23.5.2013 18:56
Hallo Stefan
Für mich ist das ein Hammerbild. Vor einem Monat war ich in Ponte Brolla mit einem Kollegen und sind dann aber in einer Pizzeria in Gordevio/Maggiatal hängengeblieben und haben abgemacht, dass wir nächstes Mal das Centovalli mit einem Mobilityauto erkunden werden. Jetzt warst du schneller, aber dein tolles Foto spornt an für einen weiteren Besuch. Werde dir Bescheid geben.
Gruss
Herbert

Markus Hugentobler 23.5.2013 19:14
Hallo Stefan

wirklich ein wunder schönes foto wo alles stimmt
hab es auch schon seit langem vor die gegend mit der cam unsicher zu machen hab es bis jetz einfach noch nicht geschaft ;-9)

Stefan Wohlfahrt 23.5.2013 19:15
Hallo Micha, Herbert, Joachim und Markus , danke für eure Kommentare.
Es freut mich, dass euch dieses Bild gefällt.
@Herbert, Ponte Brolla (und seine Gastronmie) hat sicher auch seinen Reiz, und ich muss gestehen, wie schon am "Lötschberg" fiel für mich auch im "Centovalli" das Mittagessen aus...
Doch zurück zur Fotografie. Die "Hundert Täler liegen nicht sehr weit auseinander und Parkplätze sind auf der extrem schmalen Strasse Mangelware, so dass das Erkunden des Centovalli zu Fuss (und mit der Bahn) kein Problem darstellt und man dabei Fotostellen entdeckt, die man wohl mit dem Auto übersehen könnte.
Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 23.5.2013 19:30
Hallo Stefan,
da hat sich Deine Fototour ja sehr gelohnt.
Einfach eine traumhaft schöne Aufnahme der Centovalli Bahn.
Gruß Hans

Stephan Kainberger 23.5.2013 20:22
Auch ich möchte zu diesem großartigen Foto gratulieren ! Schön, dass du dieser bekannten Stelle selbst mal einen Besuch abgestattet hast...

LG Stephan

Stefan Wohlfahrt 24.5.2013 14:08
Hallo Hans und Stephan,
danke auch euch für die noch nachgereichten Kommentare zu diesem Brückenbild.
@Stephan: weit mehr als der Gotthardbahn bin ich der Centovalli-Bahn unterwegs, und wie der folgede Link zeigt ist dies nicht mein erstes Bild der Brücke bei Intragna:
http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/339372/kategorie/Schweiz~Privatbahnen~FART+Centovallibahn.html
Beim Vergleich fällt auf, dass die Farben der Vegetation weitaus kräftiger sind und die Berge im Hintergrund Schneebedeckt.
So hat der viele Regen auch sein Gutes.
einen lieben Gruss
Stefan

Frank Grohe 24.5.2013 18:53
Hallo Stefan,
besser spät als nie, möchte ich auch noch meinen Kommentar zu diesem Foto loswerden:
Hier stimmt einfach alles! Von der schönen Brücke über den interessannten Triebzug bis hin zur herrlichen Landschaft mit Kirche und den Bergen, ein traumhaftes Motiv und meisterhaft fotografiert! Toll!
Beste Grüße Frank

Olli 27.5.2013 19:05
Auch ein Klassiker, und wunderschön gemacht...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:47
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Foto.
Gruß Horst

Leitner Thomas 29.5.2013 21:16
Traumhaft schön ... Dieses Motiv steht schon seit längeren auf meiner Lieblingsliste.
LG Tom

Christian Kühn 30.5.2013 1:07
Hallo Stefan,

schönes Foto.

Grüße
Christian

Stefan Wohlfahrt 30.5.2013 20:06
Hallo Frank, Olli, Horst Thomas und Christian, auch euch lieben Dank für die euer positiven Kommentare zu diesem Bild.
Gruss Stefan

Der Dieseltriebzug 628 305 / 629 305 der DB Regio fährt am 19.05.2013 als RB 92 (Pellenz-Eifel-Bahn) Andernach – Mayen – Kaisersesch auf der KBS 478 (Eifelquerbahn), hier kurz hinter dem Monreal-Tunnel (185 m), rechts die Ruine der Philippsburg. Der Steuerwagen des Triebzuges ist nachträglich für solche steigungsreiche Strecken (wie diese) motorisiert worden. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.5.2013 20:58
Wow Armin, was für eine herrliche Aufnahme von der Eifelquerbahn.
An der Ruine kann man ja jeden einzelnen Stein sehen.
Gefällt mir prächtig.
Einen lieben Gruß nach Herdorf
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 20.5.2013 21:16
Hallo Armin, jetzt gefällt mir das ganze wunderschöne Bild, Pixel für Pixel ausgezeichnet.
Gruss Stefan

Armin Schwarz 20.5.2013 22:40
Hallo Jeanny, hallo Stefan,
danke für Eure netten und lobenden Kommentare, die mich sehr erfreut haben. Zudem freut es mich sehr dass es gefällt.

@Stefan: Danke für den Hinweis der Verpixelung des ersten Bildes.

Liebe Grüße nach Luxemburg und Blonay
Armin

Michael Edelmann 21.5.2013 18:03
"Es grünt so grün..."! Eine herrliche Aufnahme, Armin! Und die Burgruine ist ein ganz besonderer Blickfang! Was die alten Ritter wohl zu dem Zug zu ihren Füßen gesagt hätten?? ;-) Sehr gelungene Bildkomposition von gewohnt hervorragender Qualität! Und vom Format her erinnert das Bild sogar an eine 6x6-Aufnahme!
LG. ins Hellertal!
Micha

Armin Schwarz 21.5.2013 18:41
Hallo Micha,
danke für Deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Ja das 6x6er Format kenne ich auch noch sehr gut. Hier, wie so oft, war es eigentlich Hochformat, habe es dann zur besseren Wirkung zu geschnitten.
Liebe Grüße nach Leverkusen
Armin

Simon Bütikofer 21.5.2013 22:20
Hallo Armin
Einfach eine herrliche Aufnahme!
Gruess, Simon

Armin Schwarz 22.5.2013 19:16
Danke Simon,
es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Gruß Armin

Karl Heinz Ferk 23.5.2013 6:58
Ja wo is der Zug ?..... ja wo is er denn ??? AHHHH da is er ja ! Vor lauter Landschaft und Ruine gucken vergisst man ganz auf den ZUg im Bild ! Hammer !!! Gefällt mir sehr !

Armin Schwarz 25.5.2013 17:09
Hallo Karl Heinz,
ja etwas Zug ist da...;-)
Es freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Beste Grüße aus dem Hellertal
Armin

Heinz Lahs 25.5.2013 17:27
Hallo Armin,
auch mir gefällt diese Aufnahme sehr gut.
Liebe Grüße ins Hellertal, Heinz.

Armin Schwarz 26.5.2013 9:43
Hallo Heinz,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir auch so gut gefällt.
Beste Grüße nach Brandenburg
Armin

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:45
Hallo Armin,
ein Spitzenbild, super!
Gruß Horst

Armin Schwarz 28.5.2013 21:18
Danke Horst,
das freut mich sehr dass es Dir so gut gefällt.
Gruß Armin

Christian Kühn 29.5.2013 15:08
Hallo Armin,

schließe mich an, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Christian

Armin Schwarz 18.7.2013 17:27
Hallo Christian,
danke, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Gruß Armin

Mark Handy 28.8.2016 17:53
Ein schönes Foto, gefällt mir sehr.

Armin Schwarz 4.9.2016 11:38
Hallo Mark,
danke für Deinen netten Kommentar, es freut mich sehr dass es Dir gefällt.
Liebe Grüße
Armin

SNCF-Turbotrain T 2038 im Dezember 1974 in Strasbourg Gare Centrale (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.5.2013 19:57
Ein schönes Bild vom Turbotrain, Hort.
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:37
Hallo Stefan,
vielen Dank.
Gruß Horst

Picasso X 3907 im Pariser Gare d'Est im April 1986 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 28.5.2013 19:56
"Picasso" in Paris passt hervorragend!
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:36
Hallo Stefan,
stimmt! Hab ich gar nicht dran gedacht, als ich das Foto machte.
Gruß Horst

Im Sommer 1993 stehen drei TGV abfahrbereit im Pariser Gare de Lyon (zum Bild)

trainhero 28.5.2013 9:52
cooles Bild!

Stefan Wohlfahrt 28.5.2013 19:07
Toll!
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:34
Hallo Robin und Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare.
Gruß Horst

Date Jan de Vries 7.6.2013 9:52
Eindrucksvolles Bild mit die drei Spitzen, Horst!
Grüße,
Date Jan

Thomas Wendt 7.6.2013 10:29
Das war ein tolles Farbkonzept, was bei dieser Fotoposition besonders zur Geltung kommt. Super.

Horst Lüdicke 8.6.2013 9:15
Hallo Date Jan, hallo Thomas,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.6.2013 10:10
Hallo Horst, bist du sicher, dass dies Atlantique/Reseau TGV sind und nicht Sud/Est-TGV?
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 8.6.2013 11:27
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Mich hatte irritiert, dass der an sich sehr bekannte und weit verbreitete Sud/Est-TGV nicht als eigene Kategorie bei BB. auftauchte. Zwar war ich einige Male in Frankreich, so genau kenne ich mit den SNCF-Triebfahrzeugen auch nicht aus. Äußerlich sichtbarstes Unterscheidungsmerkmal der beiden Typen war für mich immer die Farbgebung und als ich in der Kategorie Atlantique/Reseau auch orangefarbene TGV entdeckte, habe ich mich verunsichern lassen. Ich habe jetzt aber die Einrichtung einer Kategorie Sud/Est angeregt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.6.2013 12:46
Hallo Horst, auch ich bin der Meinung, dass es nur orange TGV Sud/Est gab und alle andern in Silbe/blau ausgeliefert wurden.
Grundsätzlich herrscht bei den TGV Kat. ein gewisses Durcheinander, da die meisten TGV (fast) gleich aussehen und die BR-Nummer nur sehr klein an der Seite zu sehen ist.
Dies alles schmälert aber in keinster Weise dieses wunderschöne Bild.
Gruss Stefan

Arnulf Sensenbrenner 24.6.2013 17:09
Hallo Horst,

zuerst mal ein wirklich tolles Bild, das mir sehr gut gefällt.
Drei Orangen auf einen Streich erlegt :-)

Es handelt sich hier aber natürlich um TGV PSE (Paris-Sud Est) und nur dieser erste Typ des TGV trug die orange Lackierung, mit einer auch bei BB zu sehenden Ausnahme: der Prototyp TGV001 trug die natürlich auch.

Die Züge des Typs TGV PSE tragen Nummern zwischen 1 und 118. Das sind jeweils die Nummern der gesamten TGV-Zugkompostition.
Ansonsten sind die TGV PSE an dem gestuften Dach, das über dem Führerstand zuerst noch flach ist, zu erkennen. Beim TGV Atlantique / Réseau steigt das Dach über den Führerstandsfenstern weiter an und dort ist dann auch das dritte Spitzenlicht.

Wir haben aber eine Kategorie TGV PSE (Paris-Sud Est) mit aktuell 110 Bildern, in der das Bild bestens aufgehoben ist.

Es stimmt, dass es immer wieder falsch sortierte Bilder (nicht nur) in den TGV-Kategorien gibt. Wenn ihr das merkt schreibt einen Kommentar dazu. Auch ich schaue da manchmal drüber und helfe was zu berichtigen, aber völlig fehlerfrei wird so was nie.


viele Grüße

Arnulf

Horst Lüdicke 7.7.2013 10:47
Hallo Arnulf,
vielen Dank für Deinen netten und aufschlußreichen Kommentar. Ich habe mich wohl durch die vielen TGV-Kategorien verwirren lassen und "den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen".
Viele Grüße Horst

Pünktlich um 6:30 verließen 475.196 und 475.179 mit unserem Fotosonderzug am 11.5.2013 Hel’pa Richtung Cervená Skala. Die Aufnahme entstand beim ES Hel’pa. (zum Bild)

Frank Paukstat 18.5.2013 12:51
Herrliches Dampflokbild mit Dotra und mechanischen Signal. Die Rauchfahne der beiden Loks lässt diese winzig erscheinen. KLasse Lichtverhältnisse geben dem Bild noch den passenden Rahmen.

Gruß Frank

Hanspeter Reschinger 19.5.2013 12:38
Danke Frank. Neben den herrlichen Maschinen hat auch das Wetter bei unserer Tschechien/Slowakeirundreise so gut wie immer mitgespielt.

LG
H.P.

Till Mosler 28.5.2013 20:04
Die Stelle ist schön umgesetzt. Von dieser Perspektive kommen die Sterne noch besser zur Geltung.

Gruß Till

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:31
Eine wunderschöne Aufnahme bei optimalen Lichtverhältnissen.
Gruß Horst

Für Christine... Dich habe ich nicht vergessen beim-Reise-an-den-anderen-kleinen-See-motivieren. Da musste ich mit den Farben noch einen drauf setzen mit einem Frühlingsseehasen... :-D Konstanz im Mai 2013. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.5.2013 14:37
Hallo Olli, auch mir gefällt das bunte Frühlingsbild sehr gut.
Gruss Stefan

Leitner Thomas 10.5.2013 23:59
Da schließ ich mich gerne Stefan an ... spitzen Frühlingsbild :O)
LG Tom

G. G. 11.5.2013 0:28
schön gemacht, farbenfroh wie kaum ein anderes Bild!

Horst Lüdicke 11.5.2013 7:40
Hallo Olli,
einfach schön.
Gruß Horst

Armin Schwarz 11.5.2013 9:45
Hallo Olli,
ein wunderschönes Frühlingsbild aus Konstanz.
Gruß Armin

Christine Wohlfahrt 11.5.2013 21:16
Hallo Olli,
vielen,lieben Dank Olli, ich bin sehr gerührt.
Ein wunderschönes farbenfrohes Frühlingsbild. Es gefällt mir sehr.
Liebe Grüsse
Christine

Olli 13.5.2013 23:51
Vielen Dank Euch. Da hatte zwar die Fotowolke zugeschlagen, aber dennoch kommen die Farben heftig genug durch.
Gruß, Olli

2016 051 zieht den Holzzug 63510 von Knittelfeld nach Pöls, zur dort ansässigen Zellstofffabrik. Fohnsdorf 10.5.2013 (zum Bild)

Horst Lüdicke 11.5.2013 7:36
Hallo Thomas,
toll. Durch die Tele-Perspektive sieht die Steigung richtig dramatisch aus.
Gruß Horst

Mario Schürholz 11.5.2013 8:18
Tolle Aufnahme Thomas, das Hitzeflimmern über der Lok und der leicht diesige Hintergrund gefallen mir bei dem Bild sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Leitner Thomas 11.5.2013 23:34
Herzlichen Dank euch beiden :O)
LG Tom

GKB VT 10.02 fährt als Sonderzug von Graz Gkf nach Knittelfeld zum Andampfen 2013. St Margarethen 9.5.2013 (zum Bild)

Horst Lüdicke 11.5.2013 7:34
Hallo Thomas,
wieder mal ein Super-Bild von Dir.
Gruß Horst

Karl Heinz Ferk 11.5.2013 8:26
MIt dem Roten Blitz in die schöne West ..aaaaahh Obersteiermark ! gefällt mir !

LG KH

Leitner Thomas 11.5.2013 21:51
Danke für die netten Kommentare :0)
LG Tom

Armin Schwarz 11.5.2013 21:59
Ein wunderschones Bild von dem Uerdinger.
Gruß Armin

Erich Gillard 12.5.2013 18:37
Wie man sich es wünscht.
VG. Erich

Frank Grohe 14.5.2013 17:16
Hallo Thomas,
immer wieder wunderschön, so ein alter Schienenbus!
Besonders natürlich, wenn er in so einer tollen Umgebung so gekonnt eingefangen wurde!
Ein Bild ganz nach meinem Geschmack!
Beste Grüße Frank

Mario Schürholz 15.5.2013 8:25
Klasse Aufnahme Thomas, als würde der Oldie über den Schienen schweben.
Gruß aus Aachen,
Mario

Der VT 268 der vectus (ein Alstom Coradia LINT 41) fährt am 10.05.2013 über den Oberwesterwald (KBS 461), hier kurz vor Hachenburg. Er fährt als RB 28 die Strecke Au/Sieg-Altenkirchen-Hachenburg-Westerburg-Limburg/Lahn (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 10.5.2013 21:18
Ein ohne Gedanken geknipstes Bild, so der erste Eindruck, doch dann vertieft man sich ins Bild, sieht dies und jenes, geniesst die verschiedene Grüntöne und kommt zu Schluss ein 1 A Bild!
Gruss Stefan

Armin Schwarz 10.5.2013 21:27
Hallo Stefan,
eingentlich wollte ich hier eine Aufnahme von dem Triebwagen an der Strecke, doch dann blickte ich über die Felder und hab erst mal mein Tele drauf gemacht.
Es freut mich sehr dass Dir die Aufnahme gefällt.
Gruß Armin

Mario Schürholz 10.5.2013 21:32
Ein Sahnebild Armin, ich hätte es aber anders zugeschnitten, ohne die Gebäude im Hintergrund, die stören mich bei der Farborgie etwas.
Gruß aus Aachen,
Mario

Armin Schwarz 10.5.2013 22:40
Hallo Mario,
er freut mich dass es Dir gefällt, auch wenn die Gebäude Dich etwas stören.
Deinem Wusch bin ich gerne mal nachgekommen und habe es (auf meiner Seite)hochgeladen, nun ist es hier zu sehen:
http://hellertal.startbilder.de/name/einzelbild/number/266873/kategorie/deutschland~strecken~kbs-461-oberwesterwaldbahn.html
Beste Grüße aus dem Hellertal
Armin

Horst Lüdicke 11.5.2013 7:30
Hallo Armin,
ein sehr schönes Foto, allerdings gefällt mir der andere Zuschnitt ohne die Gebäude noch besser.
Gruß Horst

Mario Schürholz 11.5.2013 8:06
Hallo Armin,
ich habe dein neuzugeschnittenes Bild gesehen und bin begeistert. Der dunkelgrüne Hintergrund wirkt intensiver und die Andreaskreuze rechts und links kommen mehr zur geltung. Insgesamt ist das Bild nun viel harmonischer geworden, weil die Gebäude und der Mast den Blick des Betrachters zu sehr auf sich gezogen haben.
Gruß aus Aachen,
Mario

Armin Schwarz 11.5.2013 10:07
Hallo Horst, hallo Mario,
danke für Eure netten Kommentare und Meinungen.
Nachdem ich das Bild zugeschnitten habe, wurde mir klar was Mario meinte, denn nun gefiel mir dieser Zuschnitt selbst besser.
Zum Vergleich, so denke ich, lass ich dieses hier und das andere halt auf meiner Seite.

@Mario: Danke für Deinen Tipp. Im Übrigen bin ich immer für solche Tipps und Ratschläge sehr offen bzw. dankbar. Solche Tipps tragen zur Verbesserung des Fotografen bei.

Beste Grüße aus dem Hellertal
Armin

Olli 11.5.2013 17:27
Klasse Moment eingefangen, würde es sogar noch enger schneiden, als die Alternative.
Gruß, Olli

Armin Schwarz 11.5.2013 18:21
Hallo Olli,
danke für Lob, zudem freut es mich dass es gefällt.
Nun ich werde es nochmal enger zuschneiden und hier hochladen...
Hier wollte ich aber auch die Weite des Westerwaldes darstellen.
Gruß Armin

Ivonne Pitzius 13.5.2013 12:31
In diesem weiter gafassten Blick stört der Transporter nicht so stark wie in der verdichteten Version.

Schönes Panorama. Der Funkmast scheint ein wenig nach Rechts zu kippen.

Gruß Ivie

Armin Schwarz 13.5.2013 18:01
Hallo Ivie,
danke, es freut mich dass es Gefallen findet.

Nun der Funkmast, das ist einfach der westerwälder Wind ;-) Nein im Ernst Du hast recht, 0,4 Grad hätte ich drehen sollen.

Liebe Grüße an die Saar
Armin





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.