bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Seite 273



<<  vorherige Seite  268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 nächste Seite  >>
Ein Bahnhof im Umbruch (Rückbau) - Blick über die abgebauten Gleise 2 und 3. Stuttgart Hauptbahnhof, 20.07.2013 (M) (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:33
Hallo Matthias,
beeindruckende Fotos (das Wort "schön" wäre angesichts des traurigen Anlasses nicht so passend). Jetzt ist wohl der "Point of no return" erreicht.
Gruß Horst

Hans-Gerd Seeliger 21.7.2013 10:57
Hallo Matthias,
interessante "Sicht-Weise" und ein in der Tat beeindruckendes (tolles) Bild.
Gruß
Hans-Gerd

Am 20.07.2013 fand der vierte Betriebstag der Breitenauerbahn in der Saison 2013 statt. Die E3 pendelte an diesem schönen Sommertag fünfmal durchs Breitenauertal. Das Bild zeigt den Zug bei Mautstatt. (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:21
Hallo Herbert,
mit ihren Holz-Oberleitungsmasten und der romantischen Streckenführung strahlt die Breitenauerbahn auch heute noch echte Lokalbahnathmosphäre aus., Danke fürs zeigen.
Gruß Horst

Herbert Pfoser 1.8.2013 21:04
Danke!! Freut mich wenn meine Bilder Gefallen finden.
L.G. Herbert

Abendstimmung am Genfersee zwischen St-Saphorin und Rivaz. 17. Okt. 2012 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.7.2013 19:52
Hallo Stefan,
ein traumhaft schönes Stimmungsbild vom kleinen See, welches mir prächtig gefällt.
Gruß Hans

Michael Edelmann 20.7.2013 23:48
Hallo Stefan,
da schließe ich mich Hans doch sehr gern an! Die wunderschöne Stimmung läßt mich richtig andächtig werden! Einfach traumhaft!
LG! Micha

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:03
Hallo Stefan,
einfach schön!
Gruß Horst

Armin Schwarz 21.7.2013 11:02
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Stimmungsbild.
Gruß Armin

Mario Schürholz 21.7.2013 16:23
Wow Stefan, sehr schöne Stimmung festgehalten! Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 21.7.2013 18:25
Guten Abend, Hans, Micha Horst, Armin und Mario, es freut mich, wenn euch dieses Bild gefällt. Leider waren wir dieses Jahr bisher von Sonnenuntergangsstimmungsbildern nicht gerade verwöhnt worden, doch das Jahr ist ja noch nicht zu Ende.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.7.2013 9:42
Manchmal muss man einfach genießen...

Bei jedem Wetter sehr eindrücklich: Die Bergstation der Brienzer Rotorn Bahn. 29. Sept. 2012 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 20.7.2013 19:50
Oh ja sehr eindrücklich und wunderschön, Stefan.
Gruß Hans

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:59
Hallo Stefan,
beeindruckend!
Gruß Horst

Armin Schwarz 21.7.2013 11:05
Hallo Stefan,
sehr beeindruckend, da werden tolle Erinnerungen wach.
Gruß Armin

Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.7.2013 8:00
Ja, da werden Erinnerungen wach. Ist für diese Jahr eigentlich ein weiteres Treffen geplant?

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 22.7.2013 20:11
Hallo Hans, Horst Armin und Matthias,
danke für eure Kommentare.
@Matthias: zuerst war es zu kalt, nun zu heiss, so dass das "Bahnbildertreffen-Planen" wohl etwas aus dem Takt geraten ist...
Gruss Stefan

Gisela, Matthias und Jonas Frey 6.8.2013 11:40
Wir werden am Wochenende 28./29. September wieder auf dem Rothorn verbringen, allerdings in veränderter Besetzung, das heißt diesmal wird Jonas mitfahren, der letztes Jahr nicht dabei war. Natürlich hoffen wir auf fotografierfreundliches Wetter, wie es dann auch immer aussehen mag.

lg Matthias

RE1136 mit der Ge 4/4 III 652 "Vaz/Obervaz Lenzerheide-Valbella" oberhalb des Rugnux-Kehrtunnels. Im Vordergrund ist der untere Ausgang und die Albulabrücke I zu sehen. (18.07.2013) (zum Bild)

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:52
Hallo Herbert,
eine sehr schöne Fotoserie von der Rhätischen Bahn.
Gruß Horst

120 127-6 trifft mit einem Güterzug im Oktober 1980 in Saalfeld ein. Zu dieser Zeit bestraften die meisten Eisenbahnfotografen in Saalfeld Diesellokomotiven mit Missachtung, auch ich habe (leider) nur eine Handvoll Fotos von der Dieseltraktion gemacht. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2013 18:25
Hallo Horst, zu dieser Zeit war auch eine 103 etwas ziemlich langweiliges...
Danke, dass du hier trotzdem mit einem geschickten "Klick" deinen Film belichtet hast.
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:39
Hallo Stefan,
Vielen Dank. Die Lok sah äußerlich aber auch so attraktiv aus, dass mir gar nichts anderes übrig blieb, als auf den Auslöser zu drücken. Und Du hast recht, damals bin ich bei der DB vorrangig den Altbau-E-Loks oder Schienenbussen hinterhergejagt, die (nicht allzu zahlreichen) 103-Fotos entstanden eher "nebenbei".
Gruß Horst

Im Oktober 1978 wartet 95 0025-7 mit einem Personenzug im Bahnhof Saalfeld auf die Abfahrt nach Sonneberg (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 20.7.2013 18:26
Was für eine wunderschönes Bild der mächtigen Tenderlok!
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:30
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen netten Kommentar.
Gruß Horst

44 0689-8 dampft von Saalfeld in Richtung Unterwellenborn (Oktober 1980). Eine weitere Aufnahme war nicht mehr möglich, denn Sekunden später rauschte ein von links kommender Personenzug nach Saalfeld vorbei. (zum Bild)

Armin Schwarz 20.7.2013 11:45
Ein tolles Bild, gefällt mir sehr gut Horst.
Gruß Armin

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:29
Hallo Armin,
es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.7.2013 9:48
Beeindruckend die vielen Kabel entlang der Strecke!

lg Matthias

151 016-3 am 18.07.2013 in Düsseldorf-Rath. Mit Verspätung bin ich im 21. Jahrhundert angekommen: Nachdem ich jahrzehntelang nur mit Diafilmen fotografiert habe, machte ich gestern die ersten "Gehversuche" mit einer digitialen Spiegelreflexkamera. Und an der Umstellung ist irgendwie auch Bahnbilder.de "schuld"... (zum Bild)

Kay Baldauf 19.7.2013 14:47
Herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, es wird für Dich kein technischer Rückschritt. ;-)

Grüße

Horst Lüdicke 21.7.2013 9:27
Hallo Kay, hallo Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare. Ich muss mich jetzt erst mal mit der Vielzahl der technischen Möglichkeiten vertraut machen, ohne mich dabei zu verzetteln. Bei meinen Fototouren werde ich ohnehin sowohl die analoge als auch die digitale Kamera dabei haben.
Viele Grüße Horst

"pociag do nieba" oder auf englisch "train to heaven" heißt dieses Kunstwerk in Wroclaw (21.06.2013) (zum Bild)

Thomas Scherf 15.7.2013 20:13
Die braucht viel Sand beim Anfahren;-))
Auf was für Ideen die Leute so kommen, sehr eindrucksvoll festgehalten.

Gruss
Thomas

Andreas Strobel 15.7.2013 20:34
Hallo Horst, beeindruckenes Kunstwerk, was ich für beides Wissen machen möchte. Regt es ob der ÜK Lok doch die Phantasie an und die Gedanken schweifen in eine wenig rühmliche deutsch/polnische Vergangenheit ab......ein nachdenklich und besinnliches Bild.
Bahn mal anders gesehen....vielen Dank fürs Zeigen Horst....ich bin beeindruckt. Beste Grüße nach Neuss sendet dir Andreas

Horst Lüdicke 16.7.2013 11:43
Hallo Thomas, hallo Andreas,
danke für Eure Kommentare. Ich habe noch einmal nachgeforscht, was der Künstler (er heißt übrigens Andrzei Jarodzki) damit ausdrücken wollte. Er selber hat dazu gesagt, dass ihm die Idee 1993 kam, als er mit der Modelleisenbahn seines Sohnes spielte und eine Lok senkrecht hinstellte. Aber erst 2010 konnte er das Projekt realisieren. Auch die Tafel vor der Skulptur gibt keine Auskunft über eine evtl. weitergehende Motivation des Künstlers. Allerdings kann ich die Gedanken, die Du, Andreas, angesichts einer "Kriegslok" und dem Aufstellungsort Breslau mit dem Monument verbindest, gut nachvollziehen (wenn ich auch - ganz ehrlich - selber nicht so weit gedacht habe und es lediglich als beeindruckendes, etwas skurriles Kunstwerk sah). Wen's interessiert: bei der Lok handelt es sich um die Ty2-1035, die vorher im Museum Jaworzyna Slaska (dem früheren Königszelt) stand. Der heutige Aufstellort ist der Plac Strzegomski in Wroclaw.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 17.7.2013 12:47
Da dieses "Kunstwerk" erst 2010 entstand, stand warscheinlich kein anders Material in Form einer grossen Lok zu Verfügung als diese Ty2. Und dies Lok hat wohl in ihrer Laufbahn etliche polnische Züge gezogen ohne dass über ihre Herkunft gemunkelt wurde.
Die Idee der "Plastik" finde ich nicht schlecht, nur Frage ich mich ob eine modernere und vor allem gepflegtere Lok nicht eine bessere Wirkung hätte.
Gruss Stefan

Tw 132 der Zwickauer Straßenbahn im August 1977 als Linie 4 in Richtung Krankenhaus (zum Bild)

Matthias Hartmann 13.7.2013 17:26
Hallo Horst,
Ein schöne und historische Aufnahme aus meiner Heimatstadt. Nach längerer Überlegung kamen wir zu dem entschluss das die Straßenbahn gerade auf der Bosestraße unterwegs ist.

Gruss Matthias

Thomas Wendt 14.7.2013 9:47
Viele Bilder aus dem Osten machen ja einen betrüblichen, grauen Eindruck. Zwickau scheint damals, zumindest auf deinen Bildern, einen guten Eindruck gemacht zu haben. Auf jeden Fall besonders sehenswerte Schätze.

Horst Lüdicke 15.7.2013 11:52
Hallo Matthias, hallo Thomas,
auch hier vielen Dank für Eure Kommentare. Es stimmt, Zwickau machte damals einen guten Eindruck. Aber bei Sonnenschein kann man eine Stadt auch besser ins rechte Licht setzen als an einem trüben Regentag.
Gruß Horst

Tw 114 im August 1977 in der Zwickauer Innenstadt. Bemerkenswert, dass die Verkehrsregelung an dieser stark befahrenen innerstädtischen Kreuzung immer noch durch eine Polizistin erfolgte. (zum Bild)

Matthias Hartmann 13.7.2013 17:28
Hallo Horst.
Auch diese Aufnahme vom Georgenplatz gefällt mir sehr gut

Gruss Matthias

Horst Lüdicke 13.7.2013 18:18
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine Kommentare, insbesondere auch für die Ortsangaben, die hatte ich mir damals nämlich leider nicht notiert.
Gruß Horst

Thomas Wendt 14.7.2013 9:41
Diese Kelle, die die Polizistin da in der Hand hält, konnte sogar beleuchtet werden :-) Schönes Bild, die auf Bahnbilder.de angebotenen "Zeitreisen" machen immer wieder Spaß.

Stefan Wohlfahrt 14.7.2013 14:23
Hallo Horst, ein wunderschöens Bild. Was die menschliche Verkehrsregelugn angeht, so bin ich mir fast sicher das z.B. in Biel/Bienne bis Anfangs der 80er Polizisten den Verkehr regelten und dafür mitten auf der Kreuzung eine überdachtes, rundes Potest stand.
Gruss Stefan

Thomas Scherf 14.7.2013 20:00
Klasse Qualität, ist ja schon 36 Jahre her...
In der heutigen Zeit würden das die meisten Polizisten gar nicht mehr können, von den Autofahrern ganz zu schweigen. Und wenn der/die Polizist/in das gut konnte, war jede Ampelregelung unterlegen, da war nämlich eine sehr gute Anpassung an die unterschiedlichen Verkehrsströme möglich...

Gruss
Thomas

Horst Lüdicke 15.7.2013 11:20
Auch Euch vielen Dank für Eure netten Kommentare. Aus meiner Kindheit kann ich mich dunkel daran erinnern, dass Polizisten den Verkehr an manchen Kreuzungen geregelt haben, aber ich meine auch, dass sie dabei auf einem Podest standen. Und sicherlich kann ein Mensch flexibler auf Verkehrssituationen als eine Ampel reagieren, aber es gibt bestimmt angenehmere Jobs, als sich stundenlang Autolärm und -abgasen auszusetzen.
Gruß Horst

Wroclaw Swiebodzki, der frühere Freiburger Bahnhof (21.06.2013). Von hier fuhren einst die elektrischen Züge ins Riesengebirge und nach Görlitz ab. Heute ist der Bahnhof stillgelegt und kein Ort, an dem man sich gerne länger aufhält. Bei der "Denkmallok" handelt es sich um die Ty2-22. (zum Bild)

L.K. 13.7.2013 15:20
Hallo Horst,
schönes Bild vom alten Bahnhof.
Aber warum stehen da Menschen vor der Lok??
Vielleicht liegt´s daran, dass das Bild nnicht vom 21.06.2013??

VG, Lukas

Horst Lüdicke 13.7.2013 18:10
Hallo Lukas,
zunächst mal vielen Dank für Deinen Kommentar. Das Bild ist tatsächlich am 21.06.2013 gemacht worden, die Leute auf dem Bild warten allerdings nicht auf einen Zug, sondern - ich will es einmal vorsichtig formulieren - verbringen dort ihre Zeit. Heute wird das Gelände manchmal als Flohmarkt genutzt, davon war während meines Besuches aber nichts zu sehen, es war weitgehend (aber eben nicht völlig) menschenleer. Da auf dem Gelände allerdings nicht nur leere Bierdosen, sondern auch gebrauchte Spritzen herumlagen, habe ich mich beim Fotografieren nicht besonders wohl gefühlt. Der Bahnhof ist übrigens seit 1991 außer Betrieb.
Gruß Horst

Als ich vor gut einem Jahr ins Gesäuse fuhr und mich einen Nachmittag lang im ehemaligen Bahnhof Gesäuse Eingang positionierte kam kein Zug aus der richtigen Richtung. Da mich das Motiv aber sehr reizt, habe ich es dieses Jahr noch ein Mal versucht. Dieses Jahr hatte der "Eisenbahngott" dann auch erbarmt. Am 18.05.13 ziehen ÖBB 1144 284 und eine 1142 den Bedarfserzzug von Eisenerz nach Leoben. (zum Bild)

Horst Lüdicke 10.7.2013 19:05
Da schließe ich mich gerne an.
Gruß Horst

Dennis Enste 10.7.2013 20:06
Das Warten hat sich dann aber auch wirklich gelohnt - tolles Bild!!!

Gilbert C. 10.7.2013 20:21
Wunderschönes Bild !
Klasse :)
Grüße
Gilbert

1044 031 verlässt St.Anton am Arlberg in Richtung Innsbruck, 12.09.1987, D 469. (zum Bild)

Horst Lüdicke 10.7.2013 18:56
Hallo Christian,
ein wirklich schönes Bild. Hier wird auch deutlich, wie gut sich die alten Oberleitungsmasten in die Landschaft eingefügt haben (was man von Betonmasten wahrhaftig nicht behaupten kann). Leider auch eine historische Aufnahme, nachdem die Bahn in den Tunnel auf der anderen Talseite verlegt worden ist.
Gruß Horst

854 024-7 / 80 29 303-2 mit Os 4813 Jihlava-Brno auf Bahnhof Okří¨ky am 24-5-2013. (zum Bild)

Andreas Strobel 8.7.2013 18:45
Hallo Date Jan, schon wieder hast du es getan.......ein wunderschönes Bild aus Tschechien hier gezeigt. Gefällt mir ausgesprochen gut. Lieben Gruß nach Drachten sendet dir Andreas

Armin Schwarz 8.7.2013 21:00
Ein sehr schönes Portrait von dem Triebzug, Date Jan.
Gruß Armin

Date Jan de Vries 10.7.2013 18:17
Vielen Dank fürs Lob, Andreas und Armin!
Grüße,
Date Jan

Horst Lüdicke 10.7.2013 18:43
Hallo Date Jan,
eine sehr schöne Bilderserie aus Tschechien.
Gruß Horst

Date Jan de Vries 10.7.2013 21:18
Vielen Dank für deine netten Kommentar, Horst!
Grüße,
Date Jan

Tw 515 und eine weiterer GT4 tauchen im Mai 1978 kurz vor dem Stuttgarter Schloßplatz aus dem Untergrund auf. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 7.7.2013 12:23
Ein sehr interessantes Bild aus Stuttgart, Horst.
Heute geht ja alles unten durch.
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 8.7.2013 23:46
Hallo Stefan,
nicht nur in Stuttgart, sondern auch in vielen anderen deutschen Städten sind die Innenstädte heute weitgehend schienenfrei. Zwar werden die Bahnen im Tunnel nicht mehr durch den Individualverkehr behindert, aber oben vermisse ich schon ein gewisses Großstadtflair, das die Bahnen für mich immer ausgestrahlt haben.
Gruß Horst

Stephan John 9.7.2013 0:07
An Horst: Diesen Flair haben viele Staedte verloren in Ost und West. Dieser morbide Charme der 60/70/80er Jahre. Die Städte verlieren Charakter was man gerade bei den Bahnhöfen sieht. Um so sehenswerter diese Bilder.

Im Sommer 1993 stehen drei TGV abfahrbereit im Pariser Gare de Lyon (zum Bild)

trainhero 28.5.2013 9:52
cooles Bild!

Stefan Wohlfahrt 28.5.2013 19:07
Toll!
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 28.5.2013 20:34
Hallo Robin und Stefan,
vielen Dank für Eure Kommentare.
Gruß Horst

Date Jan de Vries 7.6.2013 9:52
Eindrucksvolles Bild mit die drei Spitzen, Horst!
Grüße,
Date Jan

Thomas Wendt 7.6.2013 10:29
Das war ein tolles Farbkonzept, was bei dieser Fotoposition besonders zur Geltung kommt. Super.

Horst Lüdicke 8.6.2013 9:15
Hallo Date Jan, hallo Thomas,
vielen Dank für Eure netten Kommentare.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.6.2013 10:10
Hallo Horst, bist du sicher, dass dies Atlantique/Reseau TGV sind und nicht Sud/Est-TGV?
Gruss Stefan

Horst Lüdicke 8.6.2013 11:27
Hallo Stefan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Mich hatte irritiert, dass der an sich sehr bekannte und weit verbreitete Sud/Est-TGV nicht als eigene Kategorie bei BB. auftauchte. Zwar war ich einige Male in Frankreich, so genau kenne ich mit den SNCF-Triebfahrzeugen auch nicht aus. Äußerlich sichtbarstes Unterscheidungsmerkmal der beiden Typen war für mich immer die Farbgebung und als ich in der Kategorie Atlantique/Reseau auch orangefarbene TGV entdeckte, habe ich mich verunsichern lassen. Ich habe jetzt aber die Einrichtung einer Kategorie Sud/Est angeregt.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 8.6.2013 12:46
Hallo Horst, auch ich bin der Meinung, dass es nur orange TGV Sud/Est gab und alle andern in Silbe/blau ausgeliefert wurden.
Grundsätzlich herrscht bei den TGV Kat. ein gewisses Durcheinander, da die meisten TGV (fast) gleich aussehen und die BR-Nummer nur sehr klein an der Seite zu sehen ist.
Dies alles schmälert aber in keinster Weise dieses wunderschöne Bild.
Gruss Stefan

Arnulf Sensenbrenner 24.6.2013 17:09
Hallo Horst,

zuerst mal ein wirklich tolles Bild, das mir sehr gut gefällt.
Drei Orangen auf einen Streich erlegt :-)

Es handelt sich hier aber natürlich um TGV PSE (Paris-Sud Est) und nur dieser erste Typ des TGV trug die orange Lackierung, mit einer auch bei BB zu sehenden Ausnahme: der Prototyp TGV001 trug die natürlich auch.

Die Züge des Typs TGV PSE tragen Nummern zwischen 1 und 118. Das sind jeweils die Nummern der gesamten TGV-Zugkompostition.
Ansonsten sind die TGV PSE an dem gestuften Dach, das über dem Führerstand zuerst noch flach ist, zu erkennen. Beim TGV Atlantique / Réseau steigt das Dach über den Führerstandsfenstern weiter an und dort ist dann auch das dritte Spitzenlicht.

Wir haben aber eine Kategorie TGV PSE (Paris-Sud Est) mit aktuell 110 Bildern, in der das Bild bestens aufgehoben ist.

Es stimmt, dass es immer wieder falsch sortierte Bilder (nicht nur) in den TGV-Kategorien gibt. Wenn ihr das merkt schreibt einen Kommentar dazu. Auch ich schaue da manchmal drüber und helfe was zu berichtigen, aber völlig fehlerfrei wird so was nie.


viele Grüße

Arnulf

Horst Lüdicke 7.7.2013 10:47
Hallo Arnulf,
vielen Dank für Deinen netten und aufschlußreichen Kommentar. Ich habe mich wohl durch die vielen TGV-Kategorien verwirren lassen und "den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen".
Viele Grüße Horst

Freiwilligen-Arbeit bei der BRB (jeder konnte mitmachen): der Heizer-Schnupperkurszug fährt ein zweites Mal durch die Chüemaad bis nach Oberstafel hoch. Lok 5 und B1 sind im Einsatz. Aufnahme vom 08. Juni 2013, 14:03 (zum Bild)

Armin Schwarz 10.6.2013 21:07
Wunderschön !
Weckt Erinnerungen ;-)
Gruß Armin

Gregor Kaercher 11.6.2013 14:07
Hallo Heinz,

sehr schönes Bild.

Gruß Gregor

Hans-Gerd Seeliger 13.6.2013 16:32
Hallo Heinz,
eine herrliche Bilderserie von der BRB und den Ertüchtigungsarbeiten für die Sommersaison.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Horst Lüdicke 13.6.2013 21:29
Hallo Heinz,
ein tolles Bild.
Gruß Horst

Heinz Stoll 15.6.2013 13:16
Hallo Armin, Gregor, Hans-Gerd und Horst,
vielen Dank für eure Kommentare und fürs Lob - freut mich sehr.
@Armin: in Erinnerungen schwelgen tut doch immer gut.
Gruss, Heinz





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.