bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Andreas Strobel, Seite 373



<<  vorherige Seite  368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 nächste Seite  >>
Die 1913 von der SLM gebaute HG 3/4 N° 1 "Furkahorn der DFB erreicht das 1759 müM gelegene Gletsch von Realp her kommend und wird vom kurz vorher angereisten Bahnhofsvorstand begrüsst. Oberwald. 5. August 2013 (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 5.6.2014 11:06
Einfach nur wunderschön anzuschauen, Stefan.
Perfekt in Szene gesetzt und meisterlich fotografiert.
Gruß Hans

Simon Bütikofer 5.6.2014 11:15
Hallo Stefan
Wie Hans schon geschrieben hat, einfach wunderschön! Und sehr idyllisch...
Gruess, Smon

Armin Schwarz 5.6.2014 11:20
Hallo Stefan,
da kann ich meinem Vorrednern nur noch zustimmen.
Liebe Grüße
Armin

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 11:43
Danke Hans, Simon und Armin,
es freut mich dass euch das Bild gefällt und
- der nächste Sommer kommt bestimmt...
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 5.6.2014 21:05
Hallo Stefan, wie lange ist es her das ich am Ort dieses Bildes das Letztemal gewesen bin....
da war ich noch mit einer Honda CB 400 N dort.....Wahnsinn, was sich seit dem alles getan hat....
Ein sehr schönes und betrachteswertes Bild. Lieben Gruß Andreas.

Stefan Wohlfahrt 6.6.2014 9:33
Danke Andreas und Stefan für eure Kommentare; eingentlich denkt man, dass in Gletsch die Zeit stehen geblieben ist, doch ist, wie Andreas meint wohl doch nicht so: Der Rohne Gletsch hat sich arg zurückgezogen und der Bahnhof von Gletsch hat nicht nur bis auf wenige Ausnahme die Direkten Züge nach St-. Morut und Zermatt verloren sondern auch seine Fahrleituzngsanlage. Letzters ist für die Dampfbahnfotogarie natürlch von Vorteil und versetzt den Betrachter in eine längst vergangen geglaubte Zeit. Der Eindruck kann, wie Stefan vorgeschlagen hat mit S/W noch verstärkt werden. Hier ein Link dazu:
http://www.bahnbilder.de/bild/Schweiz~Museumsbahnen+und+Vereine~DFB+Dampfbahn+Furka-Bergstrecke/718388/hier-nun-eine-version-in-1024.html
einen lieben Gruss
Stefan

In den erlauchten Kreis der 50-Jährigen ist seit kurzem die Bügelfalte 115 293-3 aufgenommen worden. Tags zuvor zeigte sie sich sauber und glanzvoll in Konstanz. Mai 2014. (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:10
Für den Schrottplatz hat man die115 293-3 wohl nicht zurecht gemacht.
Tolles Bild, Olli.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 5.6.2014 20:29
Stimmt, sieht so aus, als könnten sie sich noch ein paar Jahre im Kultstatus erhalten... Vielleicht ist man ja beim Fernverkehr aufgewacht und erhält sich vorsichtshalber künftig eine Reserve... Selbst die Lokführer staunten nicht schlecht, als immer mehr 110er plötzlich ein Revision erhielten...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 5.6.2014 21:01
Dann werde ich dem Laudatoren doch mal ein Lob, für den Bildtext, das Bild so wie den Jubilar aussprechen Olli.....
oder wie der Marc es sagen würde, fein fein Olli. Gruß Andreas

Horst Lüdicke 5.6.2014 23:38
Hallo Olli,
ein schönes Bild, sowohl die 110 als auch der chrakteristische Konstanzer Bahnhofsturm gefallen.
Gruß Horst

Olli 6.6.2014 20:46
Danke Euch, da ist beim Bau der Brücke schon eine nette Fotostelle entstanden, das nutzt man gerne.
Gruß, Olli

Hier hüllt sich die 52 7596 bei der Ausfahrt aus dem Heidelberger Hbf nach Sinsheim erst einmal in Dampfwolken....29.5.2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.6.2014 13:14
Sehr schön, Andreas!
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Stefan Wohlfahrt 4.6.2014 14:05
Eine wunderbare "Verhüllung"!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.6.2014 14:24
Ein tolles Bild, Andreas.
Liebe Grüße
Armin

Andreas Strobel 4.6.2014 19:53
Hallo Horst, ich danke für den Kommentar.
Du hast die Ausfahrt ja Gott sei Dank von der Brücke fotografiert.
So haben nur Marco und ich eine ähnliche Perspektive.
Gruß nach Neuss, Andreas.

Andreas Strobel 4.6.2014 19:55
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ich freue mich das dir mein Bild von der "verhüllten Loke" gefällt.
Lieben Gruß nach Lausanne, Andreas.

Andreas Strobel 4.6.2014 19:57
Hallo Armin, vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich das es dir gefällt, lieben Gruß nach Herdorf, Andreas.

Olli 5.6.2014 20:39
Stimmungsvoll...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 5.6.2014 20:40
Danke Olli... es war der passende Moment für den Auslöser.
Gruß Andreas

Heinz Lahs 5.6.2014 21:02
Schön, schön wie die 52-er dampft.
Gefällt mir sehr gut, Andreas.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 5.6.2014 21:16
Guten Abend Heinz, freut mich das dir die Dampfmaschine so gut gefällt.
Marco van Galen und ich waren auf dem Bahnsteig geblieben und warteten dort auf die Ausfahrt.
So wurden wir mit dieser herrlichen Aufnahme belohnt. Bin mal gespannt wann er seine Version des Tages bringt.
Lieben Gruß und Dank für deinen Kommentar nach Nassenheide, Andreas.

Christian Kühn 5.6.2014 22:26
Hallo Andreas,

tolles Foto aus Heidelberg.

Grüße
Christian

Andreas Strobel 5.6.2014 22:34
Guten Abend Christian, danke für dein Lob. Gruß aus Rheydt Andreas.

143 925-6 kommt bei Hirzenach mit einem RE2 Sandwich aus Frankfurt nach Koblenz herangefahren.1.6.2014 (zum Bild)

Date Jan de Vries 5.6.2014 18:34
Schöne Teleaufnahme, Andreas!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 5.6.2014 19:59
Vielen Dank für die Blumen Date Jan, Gruß Andreas.

Bei Oberwesel geriet mir die MÄRKLIN 120 112-8 mit einem IC-Wagenzug vor die Linse am Montag den 1.6.2014 (zum Bild)

Date Jan de Vries 5.6.2014 18:33
Sehr tolle Aufnahme von diese toll lackierte 120, Andreas!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 5.6.2014 19:57
Hallo Date Jan, vielen Dank für deinen Kommentar. Es freut mich das dir die Märklin 120 gefällt vor der Kulisse von Oberwesel.
Viele liebe Grüße nach Drachten, Andreas.

Noch einmal die Parallelausfahrt von 41 018 und 01 118 aus Bensheim am 29.05.2014, diesmal im Hochkantformat (zum Bild)

Dennis Fiedler 4.6.2014 15:56
Na das ist doch mal was echt tolles. Und so eine Parallelfahrt ist ja auch nicht immer machbar aber um so schöner wenn man eine sieht. Echt klasse.

Andreas Strobel 4.6.2014 22:34
Horst, wow...wat für een Foto....Jong. Da kriechste ja Pipi in die Ooge. Bravo Horst, Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 5.6.2014 10:40
Hallo Dennis und Andreas,
danke für Eure Kommentare. Auch zu Planzeiten gab es ab und zu Parallelausfahrten, hier war es natürlich mehr Show, aber zum Namen der Veranstaltung passend wirklich ein "Dampfspektakel".
Viele Grüße Horst

Zagro Zweiwege Unimog U 400 (Kleinwagen Nr. 99 80 9907 026-5) mit Aufbau-Spritze JJ-D 1101 der Firma Johannes Janßen GmbH & Co. KG (Kalkar-Niedermörmter) bei der Unkrautbekämpfung am 04.06.2014 im Bereich vom Bahnhof Betzdorf/Sieg. Technische Daten: EBA Nummer: EBA 04E01A 006 Fahrzeug Hersteller/Typ: Mercedes-Benz Unimog U 400 Zweiwegeeinrichtung Hersteller: ZAGRO Bahn- und Baumaschinen GmbH Baujahr: 2014 Eigengewicht: 8,6 t Nutzlast: 3,39 t Spurweite Schiene: 1.435 mm (Normalspur) Spurweite Straße: 1.435 mm (durch Spezialbereifung) Bremse: KfZ-Bremse Zur Mitfahrt zugel. Personenanzahl: 1 Höchstgeschwindigkeit Straße: 80 km/h Höchstgeschwindigkeit Schiene: 25 km/h (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.6.2014 19:44
Hallo Armin,
eine prächtige Aufnahme von dem hochinteressanten Unkrautvernichtungsfahrzeug.
Gefällt mir ausgezeichnet.
Gruß Hans

Andreas Strobel 4.6.2014 20:41
Hallo Armin,
immer wieder klasse Geräte die Unimogs....
in jungen Jahren habe ich selber mal einen dienstlich gefahren.
Sind echt vielseitig. Gefällt mit das Bild. Gruß aus Rheydt Andreas.

Armin Schwarz 4.6.2014 21:03
Hallo Hans und Andreas,
danke für Eure netten Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

@Andreas: Die sind wirklich sehr vielseitig, Unimog ist ja auch die Abkürzung für Universal-Motor-Gerät. Ich durfte auch mal einen fahren, und was man da mit alles machen konnte und vor allem wo man damit überall herumfahren konnte. Was für eine Geländegängigkeit und Steigfähigkeit die haben.

Liebe Grüße aus Herdorf
Armin

Andreas Strobel 4.6.2014 21:56
Du Armin ich habe die Dinger ( U409 und den 407) in der Lehrzeit repariert und gewartet und anschließend als Straßenmeister selber gefahren....in Winterdienst mit Schild und Streuer. Im Sommer mit Kehrgerät und den neueren U1140 mit Tandemanhänger.
Da hast du recht UNIversal MOtor Gerät....ist einfach geil und besser als die meisten Geländewagen....da habe ich sogar mal einen Spül-Saug-Kombi mit aus einem ehemaligen Klärbecken das verfüllt war aber nicht tragfähig mit heraus gezogen.....Schotter auf die Pritsche und dann ging es los...
Bei den Schorchwerken in Rheydt hatten die auch einen als Rangiergerät.....und das Kabelwerk Rheydt hatte auch einen....tolle Geräte. Lieben Gruß nach Herdorf, Andreas.

Heinz Lahs 5.6.2014 20:55
Hallo Armin,
was ich mit der Rückenspritze an den Zäunen meines Grunstücks mache, erledigt hier der Unimog.
Gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Auf dr schwäbische Eisebahne - oder - 10 Jahre Bodo. VT 98 bei der Einfahrt nach Aulendorf. Der rote Flitzer bediente an diesem Tag die sonntägliche Verbindung nach Bad Wurzach. Mai 2014. (zum Bild)

Andreas Strobel 4.6.2014 21:40
Ha, Olli, da hast du den Schienen-Ferarri ja auch erwischt....Lach.
Man gut das der nicht so schnell ist, so konntest du ihn wenigstens ohne Mühe so toll ablichten. Gruß Andreas.

Olli 5.6.2014 20:23
Der kam immer noch viel zu schnell um die Ecke... Jetzt verstehe ich das mit dem "Flitzer"...
Gruß, Olli

Jubiläum 125 Jahre RhB am 10.05.2014 in Landquart. Die G 3/4 Nr. 1 Rhätia fährt nach Abschluss der Pendelfahrten zurück ins Depot. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 4.6.2014 19:45
Ein tolles Foto von der blumengeschmückten Rhätia, Hans-Gerd.
Das eindrucksvolle Bild ist genau nach meinem Geschmack.
Gruß Hans

Andreas Strobel 4.6.2014 21:12
Hans-Gerd, ein Sahnebild von der Rhätia......drei Daumen hoch. Gruß Andreas

Hans-Gerd Seeliger 5.6.2014 10:21
Hallo Hans und Andreas,
es freut mich, dass das Bild gefällt.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 10:23
Die schöne Lok kommt mir irgenwie bekannt vor.
ein schönes Bild der "heimgekehrten" Rh.B. G 3/4 N°1!
einen lieben Gruss
Stefan

Hans-Gerd Seeliger 5.6.2014 11:50
Hallo Stefan,
Du meinst die Heimkehrerin aus Blonay-Chamby, oder?
Viele Grüsse
Hans-Gerd

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 13:51
Genau, Hans-Gerd.
einen lieben Gruss
Stefan

Heinz Lahs 5.6.2014 20:39
Schön, schön Hans-Gerd, gefällt mir sehr gut.
Viele Grüße Heinz.

Hans-Gerd Seeliger 9.6.2014 14:47
Hallo Heinz,
es freut mich, dass Dir das Bild sehr gut gefällt. Es ist schon beeindruckend, wie munter diese alte Dampflok noch unterwegs ist.
Viele Grüße
Hans-Gerd

Date Jan de Vries 5.8.2014 18:38
Sehr tolles Dampflokportrait, Hans-Gerd!
Grüße,
Date JAn

Hans-Gerd Seeliger 6.8.2014 11:41
Hallo Date Jan,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Viele Grüsse
Hans-Gerd

SNCF-Fret 437014 zieht einen gemischten Güterzug durch Porz-Wahn Richtung Süden am 31/05/2014. (zum Bild)

Armin Schwarz 2.6.2014 10:45
Hallo Dieter,
ein tolles Bild von dem Fretchen mit dem Güterzug.
Liebe Grüße nach Membach
Armin

De Rond Hans und Jeanny 2.6.2014 20:15
Das eeindrucksvolle Fretchen Bild ist ebenfalls ganz nach meinem Geschmack, Dieter.
Gruß Hans

Date Jan de Vries 4.6.2014 18:16
Sehr schöne Aufnahme von diese tolle Lok, Dieter!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 4.6.2014 21:09
Hallo Dieter, das sind ja sehr gelungene Aufnahmen die du in Porz-Wahn gemacht hast. Egal ob die Railpoolmaschine, den Notfallzug als auch die MRCE und last but not least das Fretchenbild........macht richtig Freude sie an zu sehen....freue mich schon auf Allerheiligen. Gruß Andreas

Rollböcke. Morges, den 30.5.14 (zum Bild)

Olli 2.6.2014 18:50
Die fleißígen Helferlein schön gesehen...
Gruß, Olli

Karl Heinz Ferk 2.6.2014 20:21
Solche Rollböcke gibt's noch im Betrieb ??? hab ich gar nicht gewußt !
Feines Bildchen !!!

Lg

Armin Schwarz 2.6.2014 20:40
Hallo Stefan,
auch "nur" Rollböcke können entzücken, wie das tolle Bild beweist.
Einen lieben Gruß
Armin

Stefan Wohlfahrt 2.6.2014 20:41
Danke Olli, Karl Heinz und Armin für eure Kommentare.So "frisch" wie sich die Rollböcke zeigten sind sie entweder neu oder zumindest frisch revidiert.
@Karl Heinz: Ein Bild mit den Rollböcken im Einsatz folgt, zudem sind unter Schweiz/Privatbahnen/BAM zahlreiche Bilder vom Rollbockverkehr zu sehen.
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 2.6.2014 20:43
Und wieder ein Beweis, dass man auch alltägliche Dinge bei der Bahn toll in Szene setzen kann.
Ein aussagestarkes Foto von den Rollböcken, Stefan.
Einen lieben Gruß
Jeanny

Andreas Strobel 4.6.2014 21:03
Guten Abend Stefan,
sowohl die Anzahl als auch das Objekt als solchen löst
bei mir Faszination aus......diese Art von Rollböcken
kannte ich noch nicht...so lerne ich durch dein Bild wieder mal dazu.
Vielen Dank Stefan fürs Zeigen und einen lieben Gruß aus Rheydt, Andreas.

Stefan Wohlfahrt 5.6.2014 8:08
Guten Morgen Jeanny und Andreas, es freut mich da euch diese Bildidee gefällt. Durch die örtlichen Gegebenheiten musste ich mich mit diesen relativ kleine Abschnitt begnügen, in Wirklichkeit warteten noch weit aus mehr Rollböcke auf ihren Einsatz.
Ein etwas für Übersicht sorgendes Bild folgt.
einen lieben Gruss
Stefan

Also Doch!!!! Eloks sind doch Umwelt verschmutzer ;-D~~~~~~~~ Hier steht leider nur die 101 140-2 mit einem IC vor der 01 202 und ihrem Silberlingzug nach Heilbronn....und versperrt den Fotografen auf dem Bahnsteig Gleis 9 die Sicht auf den Dampfzug. Dafür schönen Dank an den Fahrdienstleiter....dafür hat er die schönere und zum Dampfzug passendere 103 113 auf Gleis 7 einfahren hat lassen.....nun ja. Dann eben dieses Bild. 29.5.2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.6.2014 13:18
Hallo Andreas,
da hast Du im richtigen Moment auf den Auslöser gedrückt. Da ich dort ebenfalls anwesend war, kann ich Deine Gefühle gut nachvollziehen.
Gruß Horst

Andreas Strobel 4.6.2014 19:47
Hallo Horst, ja du standest ja wenigsten auf der bessener Position....aber dann war die 101 wenigsten für so ein Bild gut.
LG nach Neuss....Andreas. P.S. Horst hast du das Portrait von uns in deinem E-Mail gefunden, das Tibor von uns gemacht hat?

Olli 4.6.2014 23:07
Nein Andreas, Drehstromloks machen nur Dampf. Ich hatte immer gedacht die haben sich das abgewöhnt, dem ist aber wohl nicht so... Im Ernst, die alten italienischen Drehstomloks ( http://www.bahnbilder.de/bild/Deutschland~Museen+und+Ausstellungen~Technik+Museum+Speyer/641398/die-italienische-elektrolok-fs-e431-037.html ) hatten nur vier Fahrstufen, 37.5, 50, 75 und 100 km/h. Zwischengeschwindigkeiten konnten nur kurzzeitig gefahren werden, da sie über Widerstände realisiert wurden. Die enorme Abwärme wurde durch Verdunstung abgeführt. So sah es bei Nebel wohl oft aus, als wären es Dampfloks... Und die 101 gehört doch auch zu dieser Zunft, oder etwa nicht...? :-P

Horst Lüdicke 5.6.2014 10:35
Hallo Andreas,
ist angekommen, vielen Dank!
Gruß Horst

52 7596 fährt am 30.05.2014 aus dem Heidelberger Hauptbahnhof aus (zum Bild)

Dennis Fiedler 3.6.2014 16:02
Klasse Bild vom Plandampf bei Heidelberg.

Horst Lüdicke 3.6.2014 20:39
Hallo Dennis,
danke für Deinen freundlichen Kommentar.
Gruß Horst

Andreas Strobel 3.6.2014 22:00
Hallo Horst, das Brückenbild.....da hat sich der O-Marsch mit Tibor echt gelohnt....Andreas
P.S. und wenn der Dampf nicht wäre, man könnte Marco und mich fast erkennen am Bahnsteigende....;-)

Horst Lüdicke 4.6.2014 8:15
Danke für Deinen Kommentar, Andreas. Vielleicht gut, dass Ihr durch die Dampfwolke nicht so sichtbar seid, sonst hätte es möglicherweise noch Stress wegen Verletzung der Persönlichkeitsrechte gegeben :-) ...
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Blick in Richtung Grevenbroich auf das ehemalige Gleis 1 im Bahnhof Gustorf. Gustorf 30.05.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 3.6.2014 21:57
Hallo Dennis, in Gustorf war früher so richtig was los. Zwar gibt es heute immer noch einen Anschluß der Rhein Braun Bahn,aber früher wurden die Übergaben der Werksbahn an die DB auf den Rangiergleisen vollzogen.
Da wurde dann mächtig herum rangiert.....215er brachten Güterzüge mit allem möglichen nach Gustorf und die Werksloks holten sie oder brachten die Leerzüge. Heute ist alles bis auf das zweite Gleis weg und die Strecke die früher von Neuss bis nach Düren zweigleisig war in großen Teilen nur noch eingleisig oder zwischen Bedburg und Düren ganz abgebaut und auch schon weggebaggert.
Gruß Andreas

Dennis Fiedler 4.6.2014 15:51
Das stimmt das hier mal viel viel mehr los war habe ich schon im Internet gesehen und Hinweise auf die Strecke das sie mal 2 Gleisig war findet man an eingien stellen auch noch bald mache ich auch mal die Strecke Bedburg Elsdorf.

Das ehemalige Gleis 1 im Bahnhof Gustorf. Gustorf 30.05.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 3.6.2014 21:51
Hallo Dennis wieder einmal schönes Zeitdokument...nur bitte ändere den Namen des Bahnhofs, der heisst Gustorf. Lieben Gruß Andreas

In tadellosem Zustand präsentierte sich die 01 202 des schweizer Vereins 01 202 beim Dampfspektakel, hier bei der Ausfahrt aus Landau am 31.05.2014 (zum Bild)

Armin Schwarz 3.6.2014 10:44
Hallo Horst,
ein wunderschönes Bild von der 01 202.
Liebe Grüße
Armin

Jiri Zanka 3.6.2014 12:58
Hallo Horst
Ausgezeichnetes Lokportrait, gefällt mir.
Grüß Jiri

Matthias Hartmann 3.6.2014 16:25
Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen ein schönes Portait von der 01 202.

VG Matthias

Horst Lüdicke 3.6.2014 20:43
Hallo Armin, Jiri und Matthias,
herzlichen Dank für Eure Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Gruß Horst

Andreas Strobel 3.6.2014 21:08
Feines Portrait dieser wunderbar in schuß gehaltenen Dampflok Horst.
Schade das ich nur am Donnerstag und am Freitag zum Fotografieren Zeit hatte.
Lieben Gruß Andreas.

Horst Lüdicke 5.6.2014 10:54
Danke Andreas. Das ist wirklich schade, da samstags und sonntags endlich auch die Sonne die Oberhand gewann.
Gruß Horst





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.