bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Andreas Strobel, Seite 372



<<  vorherige Seite  367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 nächste Seite  >>
Die BLS Re 4/4 183 verlässt mit einer Schwesterlok und einem langen Güterzug den 1560 Meter langen Prato Kehrtunnel. 6. Mai 2014 (zum Bild)

Stefan Wohlfahrt 6.6.2014 9:36
Danke Stefan, wie aus der Röhre geschossen das stimmt, doch zum Glück nicht überraschend, denn knappe zwei Minuten vorher hört und sieht man den Zug, bevor er in den Prato-Kehrtunnel einfährt.
einen lieben Gruss
Stefan

Andreas Strobel 8.6.2014 10:05
Hallo Stefan, guten Morgen. Habe gerade dein Bild von den BLS-Schwestern entdeckt....es gefällt mir sehr gut....zeigt es doch wie aufwendig es ist Bahnen in den Bergen sicher zu betreiben.....Lieben Gruß Andreas.

Stefan Wohlfahrt 8.6.2014 12:25
Danke Andreas für deinen Kommentar. Leider kommt es trotz aller aufwendigen Sicherungsmassnahmen hin und wieder vor, dass ein Felsbrocken auf die Schienen fällt.
einen lieben Gruss
Stefan

Die für die Crossrail Italia S.r.l. fahrende 186 910 (91 83 2186 910-2 I-XRAIL) zieht am 06.06.2014 einem Hupac-Zug durch Königswinter in Richtung Süden. Die TRAXX F140 MS wurde 2008 von Bombardier in Kassel unter der Fabriknummer 34371 gebaut. Sie hat die Zulassungen für Deutschland, Österreich, Schweiz und Italien. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 7.6.2014 21:29
Eine sehr dynamische Aufnahme von dem Hupac-Zug, Armin.
Perfekt festgehalten und meisterlich fotografiert.
Gruß Hans

Andreas Strobel 8.6.2014 9:52
Sehr schönes Bild dieser Crossrail-Maschine Armin.....gefällt mir sehr gut. Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 8.6.2014 12:36
Eine so saubere Crossrail Lok habe ich noch nie gesehen, ein wundrschönes Bild, Armin.
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 8.6.2014 22:48
Hallo Hans, Andreas und Stefan,
danke für Eure netten und positiven Kommentare, es freut mich sehr dass es Euch gefällt.

@Stefan: Etwas später konnte ich eine Lok mit Crossrail-Farbgebung sehen (185 597-2) die war nicht mehr so sauber.

Liebe Grüße
Armin

V100 2335 der NESA rangiert beim Konstanzer Konzil. Im Hintergrund Münster, das ehemalige Rathaus und die Re 4/4 I 10034. Juni 2014. Für Zweifler: Der Fotostandpunkt befindet sich hinter dem Zaun, wie auch bei den allen folgenden Bilden. (zum Bild)

Andreas Strobel 7.6.2014 20:52
Olli was für ein Schmankerl......Gruß Andreas

Olli 9.6.2014 21:23
Feuerwehr, Seehas und IC mussten alle ein wenig warten, bis die Fotosession der Lokführer abgeschlossen war. Leider war Schatten und ich habe es erst im letzten Moment mitbekommen, dass die "Frau Hundert" nicht sofort zum Zug dieselt... Die ganze Serie findet Ihr bereits online unter http://igschieneschweiz.startbilder.de/name/galerie/kategorie/Deutschland~Bahnhof~Konstanz.html . Ein paar ausgewählte werde ich auch noch hier hochladen.

Gruß, Olli

Der Triebwagen 628-928 857 auf der RB 12 von Templin Stadt nach Berlin-Lichtenberg bei der Fahrt am 30.05.2014 durch Nassenheide. (zum Bild)

Date Jan de Vries 31.5.2014 14:16
Wunderbares 628-Bild, Heinz! Sehr tolles Motiv und Perspektive!
Grüße,
Date Jan

Heinz Lahs 31.5.2014 20:44
Danke für Deinen netten Kommentar, Date Jan.
Ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme des 628-ers beim letzten Sonnenlicht gefällt.
Beste Grüße, Heinz.

De Rond Hans und Jeanny 31.5.2014 20:49
Hallo Heinz,
der Klatschmohn im Vordergrund passt farblich perfekt zum Triebzug.
Eine herrliche Aufnahme, die mir bestens gefällt.
Einen lieben Gruß nach Nassenheide
Jeanny

Heinz Lahs 31.5.2014 22:12
Hallo Jeanny,
ganz lieben Dank für Deinen neten Kommentar, worüber ich mich sehr freue.
Es ist schon erstaunlich, wie schnell sich doch Mutter Natur nach so ganz massiven Baumaßnahmen alles wieder zurück holt.
Liebe Grüße nach Erpeldange, Heinz.

Andreas Strobel 7.6.2014 20:10
Ach wie schön Heinz,
ich liebe ja die Nebenbahnretternachfolger......
diesen hier hast du ja ganz herrlich in Szene gesetzt.
Wunderschön! Lieben Gruß aus Rheydt Andreas.

Heinz Lahs 10.6.2014 22:28
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar, Andreas.
Ich freue mich, wenn Dir die Aufnahme des 628-ers gefällt.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

58311 wartet vor einem stilreinen Personenzug beim Dampfspektakel am 31.5.2014 auf die Abfahrt im Bahnhof Bad Dürkheim. (zum Bild)

Philipp Sucher 6.6.2014 10:01
Sorry Gerd, aber das "stilrein" kann ich dir hier nicht durchgehen lassen ;D Eine Lok von 1921 mit Umbauwagen aus den 50ern, Eilzugwagen und blauem Schnellzugwagen erinnern eher an einen Disney-Zug, stilrein ist was anderes.

Gruß Philipp

Gerd Hahn 6.6.2014 19:50
Hallo Philipp, na das sehe ich großzügiger. Es ist ein alter Wagenpark der durchaus zur Lok passt, wenn gleich der "Blaue" in diesem Fall vielleicht etwas gewöhnungs bedürftig ist. Aber ich habe früher so verrückte Zugzusammenstellungen gesehen,
dagegen ist das hier allemal zu vertreten.
In diesem Sinne schöne Grüße
Gerd

Philipp Sucher 7.6.2014 19:46
Alles Ansichtssache :)

Für mich bedeutet "stilrein" epochengetreu und authentisch. Hinter der 58er machen sich z.B. Donnerbüchsen sehr gut. Aber es ist klar, dass es bei solchen Veranstaltungen immer schwierig ist, passendes Rollmaterial zu bekommen. Sehr lobenswert fand ich da die Umbauwagengarnitur und die Silberlinggarnitur. Doch den meisten Besuchern solcher Veranstaltungen geht es aber meistens eh nur darum, dass vorne was Schwarzes dranhängt, das dampft. Das finde ich persönlich sehr schade :/

Gruß Philipp

Andreas Strobel 7.6.2014 20:05
Hallo Gerd, mir gefällt dein Bild sehr gut. Stilrein ist immer so eine Aussage....fakt ist das es beim Spektakel sehr schöne Zugverbände gab....egal ob die Silberlinge, die vierachsigen Umbauwagen oder die Eilzugwagen.....irgendwann sind die alle mal bei der DB zusammen gelaufen.....die 58ziger waren überigens Güterzugloks und da passen dann eben am besten G10 und G20 und solches Rollmaterial...ich finde es müßig so etwas zu diskutieren...freut euch doch das es gedampft hat.
In meiner Kindheit war das noch fast jeden Tag so.....ich freue mich das ich heuer dabei sein durfte. Danke möchte ich mal den Organiesatoren und Lokteams sagen, die in den Tagen und vor den Tagen viel geleistet haben und dieses Projekt möglich gemacht haben. Gruß Andreas

Stefan Wohlfahrt 7.6.2014 20:18
Richtig "Stillrein" wäre schon toll, doch dann müsste auch der Bahnsteig angepasst werden, die neumodischen roten Triebzüge vebannt werden und das Gebäue im Hintergrund verschwinden. Ein wohl kaum durchzuführende Vorhaben. Deshalb denke ich "lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach".
Für mich ist der Zug insofern "Stillrein" weil er stimmig wirkt - und der Erfolg ist ja am linke Bildrand unübersehbar.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 8.6.2014 9:23
Mannoman sind das Luxusprobleme... Die Baureihe G12 war 59 Jahre im Einsatz und dürfte in ihrer Einsatzzeit so manch abenteuerliche Wagenparks gezogen haben. Und Umbauwägen waren mit Sicherheit dabei. Einzig der letzte Wagen, wenn man das richtig erkennen kann, hat wahrscheinlich "solch einer niederen Güterzuglok niemals seine Schraubenkupplung gereicht"... Sorry, aber während ihrer Betriebszeit hat man sicherlich zu einigen Zeiten alles, was noch einigermaßen runde Räder hatte und nicht nach fünf Kilometern einen Heißläufer, auf die Reise geschickt; einziges Kriterium war zeitweise sicherlich 1435 mm Spurweite...

Gruß, Olli

218 452-1 mit dem RE 14071 (Hannover Hbf - Bad Harzburg) in Goslar-Baßgeige am 03.05.14 (zum Bild)

Pascal Ost 10.5.2014 9:55
Sehr schöne Aufnahme!

Gruß, Pascal

Gilbert C. 11.5.2014 10:57
Danke dir !

Grüße
Gilbert

Heinz Hülsmann 6.6.2014 9:45
Hallo Gilbert, Danke für Deinen Kommentar,
gebe gern das Kompliment zurück, ein perfektes Foto
von Dir, sehr guter Bildaufbau!
VG Heinz

Christian Kühn 6.6.2014 10:17
Hallo Gilbert,

sehr schönes 218-Foto, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Christian

Gilbert C. 7.6.2014 19:44
Vielen Dank !

Andreas Strobel 7.6.2014 19:53
Hallo Gilbert, ein sehr schönes Bild....gefällt mir sehr sehr gut. Gruß Andreas.

Gilbert C. 5.7.2014 14:13
Danke Andreas !

111 149 / RE 10414 am 17.04.14 in Herrath. (zum Bild)

Andreas Strobel 7.6.2014 19:36
Hallo Robert, habe gerade dein Bild entdeckt und muss dir sagen das es mir sehr gut gefällt.
Habe gestern ebenfalls die Maschine fotografiert am Bü Dahler Weg als sie gen Dortmund fuhr.
Gruß Andreas

111 219-2 in Bahnhof Neumarkt (Oberpfalz) am 6.6.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 7.6.2014 19:33
Hallo Jiri, sehr schönes Bild der 111 das du da in Neumarkt gemacht hast. Gefällt mir sehr gut.
Gruß Andreas

Jiri Zanka 9.6.2014 9:47
Hallo Andreas
Danke für eure Kommentare, es freut mich wenn es euch gefällt.
LG Jiri

Kornfelder gibt es heuer zuhauf in der Weststeiermark. R8554 am frühen Morgen des 4.Juni 2014 bei St.Martin im Sulmtal Bergla (zum Bild)

Dennis Fiedler 5.6.2014 14:45
Echt super Bild

Karl Heinz Ferk 6.6.2014 7:17
Dankeschön Dennis!

Olli 6.6.2014 22:03
Hat mal wieder jemand gekünstlert. Mit beeindruckendem Ausgang...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 6.6.2014 22:10
Also Karl Heinz.....sehr bravo das Bild, man meint fast das eine Lied zu hören, morgens um halbsieben ist die Welt noch in Ordnung...oder so.....Gruß Andreas

Christian Kühn 6.6.2014 22:32
Schließe mich an, super Foto.

Grüße
Christian

Karl Heinz Ferk 7.6.2014 8:07
Danke euch für die vielen und netten Kommentare !

LG Karl Heinz

31.05.2014, vierter Tag von insgesamt fünf des Dampfspektakels 2014 in der Region Pfalz-Rhein-Neckar. 01 118 zieht ihren Sonderzug, Neutsadt(Wstr) Hbf - Karlsruhe Hbf, zwischen Maikammer/Kirrweiler & Edenkoben, dem Fahrtziel entgegen. Links im Bild ist das Hambacher Schloss zu erkennen. 31.05.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 6.6.2014 22:03
Nette Perspektive auf den Dampfer Christian....gefällt mir sehr gut. Lieben Gruß Andreas.

Christian Kühn 6.6.2014 22:21
Hallo Andreas,

danke dir, freut mich sehr, dass dir mein Foto so gut gefällt.

Grüße
Christian

Hier hüllt sich die 52 7596 bei der Ausfahrt aus dem Heidelberger Hbf nach Sinsheim erst einmal in Dampfwolken....29.5.2014 (zum Bild)

Horst Lüdicke 4.6.2014 13:14
Sehr schön, Andreas!
Viele Grüße nach Rheydt Horst

Stefan Wohlfahrt 4.6.2014 14:05
Eine wunderbare "Verhüllung"!
einen lieben Gruss
Stefan

Armin Schwarz 4.6.2014 14:24
Ein tolles Bild, Andreas.
Liebe Grüße
Armin

Andreas Strobel 4.6.2014 19:53
Hallo Horst, ich danke für den Kommentar.
Du hast die Ausfahrt ja Gott sei Dank von der Brücke fotografiert.
So haben nur Marco und ich eine ähnliche Perspektive.
Gruß nach Neuss, Andreas.

Andreas Strobel 4.6.2014 19:55
Hallo Stefan,
vielen Dank für deinen netten Kommentar.
Ich freue mich das dir mein Bild von der "verhüllten Loke" gefällt.
Lieben Gruß nach Lausanne, Andreas.

Andreas Strobel 4.6.2014 19:57
Hallo Armin, vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich das es dir gefällt, lieben Gruß nach Herdorf, Andreas.

Olli 5.6.2014 20:39
Stimmungsvoll...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 5.6.2014 20:40
Danke Olli... es war der passende Moment für den Auslöser.
Gruß Andreas

Heinz Lahs 5.6.2014 21:02
Schön, schön wie die 52-er dampft.
Gefällt mir sehr gut, Andreas.
Liebe Grüße nach Rheydt, Heinz.

Andreas Strobel 5.6.2014 21:16
Guten Abend Heinz, freut mich das dir die Dampfmaschine so gut gefällt.
Marco van Galen und ich waren auf dem Bahnsteig geblieben und warteten dort auf die Ausfahrt.
So wurden wir mit dieser herrlichen Aufnahme belohnt. Bin mal gespannt wann er seine Version des Tages bringt.
Lieben Gruß und Dank für deinen Kommentar nach Nassenheide, Andreas.

Christian Kühn 5.6.2014 22:26
Hallo Andreas,

tolles Foto aus Heidelberg.

Grüße
Christian

Andreas Strobel 5.6.2014 22:34
Guten Abend Christian, danke für dein Lob. Gruß aus Rheydt Andreas.

Solofahrt mitgezogen (Panning), 185 637-6 der RurTalBahn (Railpool)auf der KBS 485 bei Rimburg am 10.2.2014, in Richtung Aachen (zum Bild)

Stefan Hochstetter 1.6.2014 18:07
Guten Abend Jürgen,
ein schönes Bild.
Viele Grüße aus Kohlscheid-Bank nach Übach-Palenberg.
Liebe Grüße von Stefan Hochstetter.

Jürgen Senz 5.6.2014 14:24
Hallo Stefan

Danke für deine Kommentare
Liebe Grüße, Jürgen

Olli 5.6.2014 20:32
Ein sehenswerter Mitzieher...
Gruß, Olli

Andreas Strobel 5.6.2014 22:29
Hallo König des Mitziehers, das haste ja mal wieder köstlich hinbekommen.
Macht richtig Freude anzusehen ....... Jürgen dafür bekommst du eine glatte 1+ von mir.
Gruß aus Rheydt, Andreas.

Jürgen Senz 6.6.2014 10:31
Schönen Dank, für eure Lobende Worte.
VG, Jürgen

101 လSchwarzachဝ (ehemalige Mittelbadische Eisenbahn-Gesellschaft/Vereinigte Dampfbahnen Bern, Lokomotivfabrik Krauss-Maffei, Fabrik-Nummer: 17627, Baujahr: 1949) der IHS (Interessengemeinschaft Historischer Schienenverkehr) mit Dampfzug 514B Gillrath-Schierwaldenrath auf Bahnhof Schierwaldenrath am 20-4-2014. (zum Bild)

Christian Kühn 5.6.2014 18:42
Hallo Date Jan,

sehr schönes Foto, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Christian

Andreas Strobel 5.6.2014 22:18
Ja Date Jan, da schließe ich mich dem Christiam gerne an....sehr schön gemacht.
Gruß Andreas

Date Jan de Vries 23.7.2014 18:28
Vielen Dank fürs Lob, Christian und Andreas!
Grüße,
Date Jan

Bü Reste bei Lindholm 28.5.14 (zum Bild)

Andreas Strobel 5.6.2014 22:11
So so Herr Hackenjos.....sind wir unserer Zeit also auch voraus.....
ich dachte immer das ich einer der wenigen Zeitreisenden bei BB.de sei;-D
Schönes Bild von der stillgelegten Strecke mit BÜ....ich gehe mal davon aus das es am 28.5.2014 aufgenommen ist.
Lieben Gruß in den Schwarzwald....Andreas

Dampfspektakel 2014 - Mir war das Gedränge auf den Bahnsteigen im Bf Neustadt an der Weinstraße einfach zu viel. So ging ich erst einmal ins Eisenbahnmuseum Neustadt/Weinstraße (Pfalzbahn - Museum), von hieraus konnte ich diese Aufnahme machen. Die Dampflokomotive 52 4867 der HEF (Historische Eisenbahn Frankfurt e.V.), ex GKB 152.4867 (Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft), ex ÖBB 152.4867, ex DR 52 4867, beginnt am 31.05.2014 ihre Reise mit Personenzug 79819 vom Bahnhof Neustadt (W) nach Richtung Alsenz. Die Lok wurde 1943 bei Maschinenbau und Bahnbedarf AG in Babelsberg unter der Fabriknummer 13921 gebaut und als 52 4867 an die Deutschen Reichsbahn geliefert, nach dem Krieg verblieb sie in Österreich bis die HEF sie 1980 kaufte. (zum Bild)

Gerd Wiese 1.6.2014 19:13
Die 52er, einer meiner Lieblings Loks, frei von Reise-& Schaulustigen zu halten war eine sehr gut Idee.
Gruss GW

Matthias Hartmann 1.6.2014 19:48
Hallo Armin,
ein schönes Bild von der 52er, das mir sehr gut gefällt. Bei solchen Veranstaltungen ist es nicht immer einfach einen Standort zu finden wo man alleine ist. Ich stand schon mal vor der selben Frage, mach ich eine Nachtaufnahme am Bahnsteig oder mache ich ein Bild von der Strecke, wo man zwar alleine ist, aber die Gefahr besteht das ein das Licht ausgeht. Ich hatte mich für die Strecke entschieden und Glück gehabt denn der Bahnhof war überfüllt und man hätte kein vernünftiges Bild machen können.

LG ins Hellertal
Matthias

Stefan Wohlfahrt 1.6.2014 20:14
Oft genügt ein Schritt um ein besser Bild zu bekommen, hier waren es gleich mehrere, doch sie haben sich gelohnt.
Es ist unglaublich, wie anziehend "historische Züge" wirken, nur die teuer bezahlten Marktforscher haben dies wohl noch nicht bemerkt...
einen lieben Gruss
Stefan

De Rond Hans und Jeanny 1.6.2014 20:26
Mir gefällt die wunderschöne Aufnahme aus Neustadt an der Weinstraße auch bestens, Armin.
Gute Idee die Menschenmasse am Bahnsteig mit Deinem Gang ins Museum zu "umgehen".
Gruß Hans

Heinz Lahs 1.6.2014 20:37
Hallo Armin,
da kann ich mich nur nur meinen Vorschreibern anschließen.
Als Liebhaber der 52-er kann ich nur sagen, einfach schön.
Liebe Grüße aus Nassenheide, Heinz.

Dieter Schumacher 1.6.2014 22:00
Solche Events ziehen natürlich die Massen an, und als Bahnfotograf hat man es nicht leicht, das wird auch manchmal nervig. Du hast dich da zum richtigen Zeitpunkt etwas abgeseilt, und dieses herrliche Bild machen können.
LG aus Membach, Dieter

Armin Schwarz 2.6.2014 10:15
Hallo Miteinander,
danke für Eure netten und so positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.

Normalerweise sind solche zahlreichen Menschenansammlungen nichts für mich, zudem sind so gute Bild fast unmöglich, aber die tolle Ansammlung der Dampfloks hat mich einfach nur magisch angezogen. Und dazu kam das Kaiserwetter, mit seinem tollen Licht.

Übrigens, diese Lok ist noch eine Ur-52er (keine Roko-Lok) mit Barrenrahmen.

Liebe Grüße aus dem Hellertal
Armin

Rolf Reinhardt 2.6.2014 10:54
Tolles Bild....manchmal lohnt sich der Besuch eines Museums doch ;-). Viele Grüße Rolf

Christian Kühn 2.6.2014 16:53
Hallo Armin,

schließe mich an, tolle Aufnahme aus Neustadt.

Grüße
Christian

Armin Schwarz 2.6.2014 21:47
Hallo Rolf und Christian,
auch danke für Eure netten und so positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe. Zudem freue ich mich sehr dass es Euch so gut gefällt.

@Rolf: Ein Besuch in einem Museum lohnt sich meist, wie auch dieses nicht, nur für die Aufnahme von dort heraus, sondern hier stehen auch einige Exponate wie z.B. die 18 505 (S3/6).

Liebe Grüße
Armin

Olli 3.6.2014 20:01
Stilechter Zug, stilecht festgehalten...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 3.6.2014 21:13
Hallo Armin,
ein tolles Foto der 52, gut, dass Du ins Eisenbahnmuseum gegangen bist.
Gruß Horst

Armin Schwarz 4.6.2014 15:06
Hallo Olli und Horst,
auch danke für Eure netten und so positiven Kommentare, über die ich mich sehr gefreut habe.
Liebe Grüße
Armin

Date Jan de Vries 4.6.2014 18:10
Wunderbares Dampfzugbild, Armin!
Grüße,
Date Jan

Andreas Strobel 5.6.2014 21:41
Hallo Armin, ich war ja in Heidelberg am Vatertag und hatte Gott sei Dank nicht soviel Gedränge.....
die Fotografen haben sich aber auch teilweise selbstreglementiert und Foto- und Filmlinien gebildet auf dem Bahnsteig.
So hatte jeder die Chance was auf die Speicherkarte zubannen. Ich wäre ja auch lieber irgendwo allein an der Strecke gewesen,
aber ich war ja mit Marco, Tibor und Horst verabredet.....
Ach ja und das eigentliche Bild....Armin wie immer ein Klasse für sich. Gruß nach Herdorf, Andreas.

Der Bombardier Talent Dieseltriebzug 643 514-3 / 943 014-0 / 643 014-3 "Kirrweiler (Pfalz)" der DB Regio RheinNeckar am 31.05.2014, hier als RB 53 Wissembourg - Winden (Pfalz) - Landau (Pfalz) - Neustadt (Weinstraße) kurz vor der Endstation dem Hauptbahnhof Neustadt an der Weinstraße. (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 5.6.2014 10:52
Ein prächtiges Bild von dem Talent, Armin.
Die herrliche Aufnahme trifft genau meinen Geschmack.
Gruß Hans

Christian Kühn 5.6.2014 10:56
Hallo Armin,

sehr schön festgehalten, gefällt mir sehr gut.

Grüße
Christian

Andreas Strobel 5.6.2014 21:35
Fein fein Herr Schwarz.....das Bild vom 643, gefällt mir.
Gruß Andreas

Armin Schwarz 6.6.2014 8:06
Hallo Hans, Christian und Andreas,
es freut mich sehr dass es Euch gefällt, danke für Eure netten Kommentare.

Neben den tollen Dampfloks konnte ich hier auch ein paar Alltagszüge ablichten.

Liebe Grüße
Armin

Es dampfte im Alsenztal - Dampfspektakel 2014 in der Pfalz am Sonntag 01.06.2014. Wir hatten es uns in Winnweiler "bequem" gemacht und warteten auf den nächsten Dampfsonderzug. Bei der Abfahrt des Zuges brauste noch ein Auto aus Frankreich auf uns zu. Einer der Insassen sprang über die Leitplanke und rannte über zwei Gleise damit er noch die Ausfahrt auf Video bannen konnte. Manchmal ist das "Rahmenprogramm" noch spannender als die Züge :-)) 52 4867 mit dem Sonderzug Alsenz - Neustadt Weinstraße bei der Ausfahrt in Winnweiler. Bahnstrecke 3320 Hochspeyer - Bad Münster am Stein (Alsenztalbahn) (zum Bild)

De Rond Hans und Jeanny 3.6.2014 20:29
Ein herrliches Dampfbild, Ivie.
Da gebe ich Dir Recht, das Rahmenprogramm bei solche Spektakeln kann manchmal sehr spannend sein, auch wenn diese Gleisrenner sich der Gefahr, welcher sie sich ausssetzen, wohl nicht bewusst sind. Hauptsache das beste Bild resp. Video machen.
Viele liebe Grüße ins Saarland
Jeanny

Andreas Strobel 5.6.2014 21:32
Hallo Ivonne,
ich finde das auch nicht so prickelnd wenn sich die "Fans" daneben benehmen.....aber mit der Optik vorm Auge vergessen die alle gefahren....
Was dein Bild angeht, das bequem machen in Winnweiler hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Eine wunderbare Ausfahrtszene abgelichtet....macht freude an zu schaun.
Gruß aus Rheydt, Andreas.

Die grüne Mallet 99 5902 von HSB ist hier abgestellt in Bw von Wernigerode am 22 mai 2014. (zum Bild)

Andreas Strobel 5.6.2014 21:26
Hoej Marco, dit is echt een luike Foto van de Harz Mallet......dat je in Wernigerode gemaakt heb. Grooten uit Rheydt Andreas.

Marco van Galen 6.6.2014 22:32
Vielen dank, Andreas, herzlichen gruss aus Haarlem.

Einer der Museumszüge kommt gerade vom Bahnhof "An der Lohe" und fährt nach Oekoven Gleis 12. Zuglok ist die Lok 29 die stärkste schwerste und größte Lok in Oekoven. Hersteller: Gmeinder 4229/1946 Typ: HF 130 C Motor: Deutz A6 M 517 Leistung: 130 PS Bauart: C-dm Geschwindigkeit: 30 km/h Gewicht: 16500 kg Höhe über SO: 2650 mm Breite: 1650 mm Länge: 5325 mm Spurbreite: 600mm Sie gehört seit dem 13. November zum Oekovener Bestand. Oekoven 01.06.2014 (zum Bild)

Andreas Strobel 5.6.2014 21:12
So so Dennis, was die in Mosbach aber auch alles so hergestellt haben in den Jahren.....
sehr schönes Bild der prächtigen Dieselmaschine in Oekoven.....Gruß Andres

Dennis Fiedler 6.6.2014 16:10
Danke sie sieht auch echt kräftig aus. Danke für dein Kommentar.





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.