Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.12.2020 17:37
Ein richtig klasse Aufnahme!
Der Blick auf die Gleise, das Gewirr der Oberleitungen, die Lok als Hauptblickpunt...
lg Matthias
Stefan Wohlfahrt 3.12.2020 18:39
Hallo Benedict,
neben den von Matthias zu Recht genannten Punkten, möchte ich noch auf besondere, düstere Winterstimmung Stimmung hinweisen, die meiner Meinung nach das Bild zu etwas besonderem macht.
einen lieben Gruss
Stefan
Marvin Schenk 4.12.2020 19:20
Als Topping ist ja noch der Weihnachtsbaum dort! Wirklich schöne Aufnahme!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 3.12.2020 17:34
Sehr schöne November-Stimmung!
lg Matthias
Horst Lüdicke 5.12.2020 16:34
Wunderschön!
Gruß Horst
Fluffy 30.11.2020 0:16
"Fahrgäste ohne Masken!?" War irgendwie der erste Gedanke, der mir kam, bis ich dann 2013 gelesen habe. Ein schönes Bild vom Alltag im SPNV. Und die Zeichen für ein Ende der Maskenpflicht im kommenden Sommer sollen ja wohl auch nicht schlecht stehen.
LG Fluffy
Gisela, Matthias und Jonas Frey 30.11.2020 13:58
Hallo Fluffy
Mit Masken wären die Gesichter zumindest zum Teil schon unkenntlich und man müsste da nichts manipulieren...
Ich mag diese Motive aus dem Alltag und hier ist eigentlich eine sehr spannende Stelle kommt doch der Zug irgendwie eigenartig von links und schlängelt sich dann am Bahnsteig entlang.
lg Matthias
Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.11.2020 16:54
Das fehlende Zugende verstärkt die langgezogene Wirkung des Zuges auf dem Bild, und das gleich doppelt.
lg Matthias
Olli 29.11.2020 17:37
Haben die Schwäne mal nicht die Spiegelung zerstört... Und ein Beweis, dass nicht alle Fotos von vorne sein müssen... ;-)
Marvin Schenk 1.12.2020 8:31
Die Schwäne waren etwas weiter links im Anmarsch, haben sich jedoch einem zweiten Frühstück gewidmet.
Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.11.2020 16:50
Das Rot leuchtet einem gleich zweimal entgegen. Schönes Spiegelung!
lg Matthias
Georg Friebe 27.11.2020 23:00
Spiegelnde Flächen reizen immer wieder zu Experimenten - aber ohne die 3 Personen wäre das Bild unvollständig, denn wäre da irgendwie ein Loch. Aber so gefällts mir!
liebe Grüße, Georg
Stefan Wohlfahrt 28.11.2020 9:34
Hallo Matthias,
interessant, besonders da gespiegelt wird, was man im "Original" nicht sieht; könnte man noch auf die Spitze treiben und links entsprechend zuscheiden.
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 29.11.2020 13:57
@ Georg: Ja, ohne die Personen in der Lücke würde das Bild nicht funktionieren. Vielleicht geht es auch ohne Personen, wenn das Gebäude an der Baustelle dort mal fertig ist.
Stefan: In Karlsruhe habe ich mal was ähnliches gemacht, nur mit der Spiegelung. Hier in Basel war es schon schwierig Bahn und Spiegelung miteinander sinnvoll aufs Bild zu bekommen. Da kamen die Personen zu Hilfe.
Eine weiteres Bild habe ich heute hochgeladen.
LG Matthias
Marvin Schenk 25.11.2020 11:39
Meist sieht man nur Bilder mit strahlendem Sonnenschein aus dem Allgäu. Dieser verhangene Nebel erzielt selbst bei einem schnöden 612 einen Reiz.
Clemens Kral 25.11.2020 12:08
Der Meinung bin ich auch, Marvin. Der Nebel hing an diesem Tag wie eine Glocke über Unterthalhofen. Rundherum gab es strahlenden Sonnenschein, wie die anderen Bilder zeigen.
Viele Grüße
Clemens
Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.11.2020 12:15
... auch die Schräglage des Zuges kommt hier wunderbar zu Geltung.
lg Matthias
G. G. 26.11.2020 16:03
Insgesamt tolle Bilder aus dem Allgäu, wobei mir das hier am Besten gefällt!
Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.11.2020 11:40
Auch ohne einen Zug eine sehr schöne Aufnahme bei der ich länger verweilen möchte!
lg Matthias
Dennis Fiedler 25.11.2020 18:26
Ja dieser Ort lud wirklich zum verweilen ein schade das hier kein Zug mehr fährt. Freut mich sehr das dir das Bild gefällt.
Gisela, Matthias und Jonas Frey 25.11.2020 11:38
Sehr schön!
lg Matthias
Fluffy 22.11.2020 20:33
Sehr schönes Foto eines Quietschies und dem einfahrendem Zug als kleines Detail.
Gruß Fluffy
Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.11.2020 9:31
Ein äußerst gelungenes Bahnhofsbild, auch aufgrund des bewegungsunscharfen zweiten Zuges rechts.
lg Matthias
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 20:00
Solche Streckenführungen kennt man eher von Stadtbahnen. Mich würde interessieren wie steil diese Rampe sind. Schönes Bild!
lg Matthias
Fluffy 22.11.2020 20:42
Dankeschön. Durch Abschätzen der Entwicklungslänge über Google-Maps und des nach EBO mindestens frei zu haltenden Lichtraumprofils bin ich auf pi mal Daumen 30 Promille gekommen. Wobei das aber wirklich nur eine Abschätzung ist.
LG Fluffy
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 21:31
Könnte hinkommen. Vielleicht sind es auch knapp 40 Promille ähnlich des Hasenbergtunnels der Stuttgarter S-Bahn. Mehr sicherlich nicht. Soweit ich mich erinnere konnten diese Triebwagen die Murgtalbahn nicht befahren, da der Abschnitt nach Freudenstadt hinauf mit 50 Promille zu steil war.
lg Matthias
Georg Friebe 22.11.2020 11:03
Schönes Bild, auch mit dem komischen Holzwehr im Vordergrund. Etwas ruhigeres Wasser hätten zwar nicht geschadet, aber man kann nicht alles haben ...
schöne Grüße, Georg
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 11:39
Diese Aufnahme ist mir gestern auch schon aufgefallen. Sehr schön, auch der schräge Baum -;)
lg Matthias
Alexander Hertel 29.11.2020 11:01
Danke!
Ja Georg, bevor der Zug kam war das Wasser ruhig.
Wie man sieht kommen die kleinen Wellen mit dem Wind gerade.
Ich war froh noch etwas Spiegelung zu haben.
Gruß Alex
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 8:52
Irgendwie spricht mich das Bild an, was wahrscheinlich auf den Ausschnitt allein auf das Führerhaus zurückzuführen ist und dadurch zu einer angenehmen Bildaufteilung führt und zudem als Extra einen Blick auf die beiden Dieselloks im Hintergrund zulässt.
lg Matthias
Olli 23.11.2020 23:56
Na eigentlich ist die Bildaufteilung erst mal ein Mangel, bis die Augen das Detail mit den 218ern entdecken. Schon versteht man, dass sie genial ist, und warum sich wohl nicht nur Matthias vom Bild angesprochen fühlt... Sehr spannend...
Stefan Wohlfahrt 24.11.2020 10:16
Hallo Olli,
bei über 110 Betrachtungen denke ich schon, dass dieses Bild anspricht, aber natürlich schreibt ja auch nich jeder dem das Bild gefällt (oder nicht gefällt) einen Kommentar.
einen lieben Gruß
Stefan
Alexander K. 24.11.2020 10:44
Genau Stefan.
Lok günstig abgeschnitten. Bei dem Mast bin ich mir nicht sicher, ob das gut aussieht.
Neigt das Bild nach rechts? Ich finde schon.
Mehr oder weniger als 0,7°? Was ist tolerierbar?
Die Idee ist grundsätzlich gut.
MfG
Volkmar Döring 24.11.2020 18:01
@ Stefan:
viele Aufrufe heisst m.E. noch lange nicht, dass ein Bild anspricht. Basis für das Anklicken eines Bildes ist oftmals der Reiz im Vorschaubild oder die Neugierde wenn ein Bild viele Komm bekommen hat "mal lesen, was die anderen so geschrieben haben". Letzteres ist eine generelle Erscheinung viele Komm > viele Klicks.
Zum Bild: ich persönlich finde die große Leere rechts vorn von der Lok und den abgeschnittenen Mast nicht so berauschend.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Bildausschnitt nur mit der Lokfront mit von rechts darauf scheinendem Lichteinfall durchaus einen Reiz hat, ist freilich dann nur ein Porträt und kein Motiv vom Bahngelände.
VG Volkmar
Stefan Wohlfahrt 25.11.2020 6:02
Hallo Volkmar,
ich bin mit dir einverstanden, viele Aufrufe geben keine Auskunft über die "Qualität" des Bildes, widerspiegeln aber doch das Interesse der BB.de Besucher an demselben. Bei BB.de kommen "Bilder der etwas anderen Art" und Schmalspurdampflok eher schlechter weg, schnelle Züge hingegen werden oft aufgerufen. Eine Tendenz, die ich seit Jahren beobachte.
einen lieben Gruss
Stefan
Marvin Schenk 25.11.2020 11:37
Hab gar nicht mitbekommen, dass hier so viel Action entstanden ist. Vielleicht hätte der Bildbeschreibung der ein oder andere Satz mehr getan wie: "Da schaut die 245er auf die 18er" oder sowas.
Olli 25.11.2020 20:44
Warum, das Bild macht doch ganz alleine auf die 218 aufmerksam... Das ist doch gerade das besondere Extra... Muss nicht jeder mögen, aber die eine Hälfte der User reicht schon...
@Alexander: Ist tatsächlich schief. Wichtig ist aber vor allem die Frage, wirkt es tatsächlich schief und stört dabei bewusst oder unbewusst. Gibt es Referenzlinien die die Wirkung verstärken. Pi mal Daumen würde ich Dir raten, bis ca. 0,4° sogar eher lassen, denn dann gibt es auch weniger Treppchenartefakte und die Schärfe leidet weniger. Aberes kann schon mal sein, dass 0,2° schon unangenehm wirkt, oder es ohne Referenzpunkte bei viel stärkerer Neigung niemandem auffällt. Ich würde halt empfehlen, prinzipiell ausrichten und anschließend partiell zurücknehmen oder doch ganz drauf verzichten. Mit bewusster Gestaltung liegt man recht selten daneben...
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 8:48
Diese Bild macht richtig Lust einmal selbst diese Landschaft zu besuchen und wandernd darin einzutauchen. Die Randlage des Zuges stärkt dem Blick auf die Landschaft und lässt sie nicht zur bloßen Staffage abgewertet.
lg Matthias
Stefan Wohlfahrt 29.11.2020 12:17
Hallo Matthias,
danke für deinen Kommentar und ich kann nur bestättigen, dass die Gegend um Aigle (und in Aigle selbst) zahlreiche Motive bietet, die ich zur Zeit etwas vernachlässige, da ich noch hinter den Fahrplanwechselbedingten Sujet anderswo hinterher hetze.
einen lieben Gruss
Stefan
Georg Friebe 21.11.2020 22:55
auch nach meinem Geschmack ...
liebe Grüße, Georg
Stefan Wohlfahrt 22.11.2020 6:57
Oh ja, da - da kann ich mich nur anschliessen!
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 8:45
Zuerst hatte ich auch hier andersherum gedacht. Aber das wäre sehr schade gewesen vor allem auch aufgrund der weißen Ränder der Blätter.
lg Matthias
Stefan Wohlfahrt 22.11.2020 7:01
Die Qual der Wahl - was soll scharf sein? Hier ist es der Zug, der mitten im Bild steht bei den bunten Blättern wäre es schade, wenn weit entfernte Zug anstelle der Blätter scharf wären. Bei beiden Bildern ist es natürlich wichtig, dass der Fotograf das Bild macht und nicht der Fotoapparat...
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 22.11.2020 8:43
Eigentlich hatte ich ein recht konventionelles Bild vorgehabt, da mir die Schleierwolken im zarten Morgenlicht sehr gut gefallen haben:
https://www.landschaftsfotos.eu/bild/deutschland~baden-wuerttemberg~rems-murr-kreis/41276/ein-kalter-novembermorgen--ein-blick-nach.html
Bis die S-Bahn kommen sollte, waren diese aber nicht mehr so deutlich erkennbar. Daher dann diese Idee, auf die man nur vor Ort kommen kann.
lg Matthias
Karl Heinz Ferk 22.11.2020 8:47
Die beiden Bilder durch´s Gemüse gefallen mir sehr gut !
Toll!!
LG KH
Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.11.2020 21:23
Schön gesehen!
lg Matthias
Stefan Wohlfahrt 22.11.2020 7:04
Hallo Matthias,
es hätte mich gewundert, wenn dir dieses Bild nicht einen Kommentar wert gewesen wäre.
@ Georg: Auch mir gefällt das Bild mit erstaunlich vielen stimmigen Details sehr gut.
einen lieben Gruss
Stefan
Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.11.2020 21:15
Toller Blickwinkel so von oben!
lg Matthias
Gisela, Matthias und Jonas Frey 21.11.2020 21:12
Eines der schönsten ICE 4 Bilder, die ich bisher gesehen habe!
lg Matthias
David Endlich 22.11.2020 15:21
Das ist auch das erste Bild eines 7-Teilers das ich sehe. Jedoch habe ich den Eindruck das es leicht nach links kippt.
Gruß David
Julian Ryf 22.11.2020 21:17
Gefällt mir auch sehr gut! Der kurze ICE 4 hat mich zuerst verwirrt - werden diese als Flügelzüge als Ersatz für die ICE 2 eingesetzt?
LG Julian