bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

45 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
Am 07.07.2023 war der Luxon im Rahmen einer Charterfahrt von Hamburg nach Amsterdam und zurück unterwegs, Zuglok war die 190 311-7 von RailAdventure, hier durchfährt das Duo dem Bahnhof Scheeßel.
Am 07.07.2023 war der Luxon im Rahmen einer Charterfahrt von Hamburg nach Amsterdam und zurück unterwegs, Zuglok war die 190 311-7 von RailAdventure, hier durchfährt das Duo dem Bahnhof Scheeßel.
Horst Lüdicke

Villach Hauptbahnhof im September 1986 und am 23.08.2022: Oben ein Regionalzug mit der 1042 623-7 an der Spitze, rechts ein 4030, auf der unteren Aufnahme die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale mit einem Zug nach Udine, daneben zwei Talent-Triebwagen der Reihe 4024
Villach Hauptbahnhof im September 1986 und am 23.08.2022: Oben ein Regionalzug mit der 1042 623-7 an der Spitze, rechts ein 4030, auf der unteren Aufnahme die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale mit einem Zug nach Udine, daneben zwei Talent-Triebwagen der Reihe 4024
Horst Lüdicke

Mit einem Zug nach Udine verlässt die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof
Mit einem Zug nach Udine verlässt die 190 301 der Ferrovie Udine Cividale am 23.08.2022 den Villacher Hauptbahnhof
Horst Lüdicke

Im März 1987 befördert E 656 419 in Imperia einen Schnellzug in Richtung Genua. Auf dieser kurvenreichen eingleisigen Strecke waren die Züge mit maximal 90 km/h unterwegs. Seit dem 11.12.2016 ist das Geschichte, heute verkehren die Züge mit bis zu 180 km/h auf einer Neubautrasse.
Im März 1987 befördert E 656 419 in Imperia einen Schnellzug in Richtung Genua. Auf dieser kurvenreichen eingleisigen Strecke waren die Züge mit maximal 90 km/h unterwegs. Seit dem 11.12.2016 ist das Geschichte, heute verkehren die Züge mit bis zu 180 km/h auf einer Neubautrasse.
Horst Lüdicke

Ein Nachtrag zur Begegnung von E 656 544 und E 636 351 im Bahnhof Imperia Porto Maurizio im März 1987: E 636 351 bei der Einfahrt in Imperia Porto Maurizio
Ein Nachtrag zur Begegnung von E 656 544 und E 636 351 im Bahnhof Imperia Porto Maurizio im März 1987: E 636 351 bei der Einfahrt in Imperia Porto Maurizio
Horst Lüdicke

Zwei markante Köpfe der FS im September 1986 in Ferrara: vorne ein ALe 880, im Hintergrund die E 424 026
Zwei markante Köpfe der FS im September 1986 in Ferrara: vorne ein ALe 880, im Hintergrund die E 424 026
Horst Lüdicke

Ebenso wie die E 444 (Schildkröte = ital. Tartaruga) und die E 633 (Tiger) erhielten auch die E 656 einen tierischen Aufkleber, bei ihnen war es wie an der E 656 534 im April 1985 zu sehen ein laufendes Krokodil oder auf italienisch  Caimano  (Bildausschnitt)
Ebenso wie die E 444 (Schildkröte = ital. Tartaruga) und die E 633 (Tiger) erhielten auch die E 656 einen tierischen Aufkleber, bei ihnen war es wie an der E 656 534 im April 1985 zu sehen ein laufendes Krokodil oder auf italienisch "Caimano" (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.656 'Caimano' Doppellok

175 801x1200 Px, 22.10.2021

Im am 11.12.2016 stillgelegten Bahnhof Imperia Porto Maurizio (Strecke Ventimiglia - Genua) treffen sich im März 1987 die E 636 351 und die E 656 544
Im am 11.12.2016 stillgelegten Bahnhof Imperia Porto Maurizio (Strecke Ventimiglia - Genua) treffen sich im März 1987 die E 636 351 und die E 656 544
Horst Lüdicke

Blick in die Halle des Bahnhofes Milano Centrale im April 1996: Links eine unbekannte E 656, in der Bildmitte die E 656 201, rechts die E 444 187. Damals dominierten noch die Lokomotiven, heute beherrschen Triebwagen das Bild.
Blick in die Halle des Bahnhofes Milano Centrale im April 1996: Links eine unbekannte E 656, in der Bildmitte die E 656 201, rechts die E 444 187. Damals dominierten noch die Lokomotiven, heute beherrschen Triebwagen das Bild.
Horst Lüdicke

Bei ihrer Auslieferung erhielten die E 633 einen Aufkleber mit einem springenden Tiger als Symbol, hier an der E 633 227 im März 1987 (Bildausschnitt)
Bei ihrer Auslieferung erhielten die E 633 einen Aufkleber mit einem springenden Tiger als Symbol, hier an der E 633 227 im März 1987 (Bildausschnitt)
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.633

105 836x1200 Px, 22.10.2021

Mit einem Personenzug kommt E 633 022 im April 1985 in Trento an
Mit einem Personenzug kommt E 633 022 im April 1985 in Trento an
Horst Lüdicke

E 633 013 durchfährt im April 1985 mit einem Güterzug den Bahnhof Bozen/Bolzano
E 633 013 durchfährt im April 1985 mit einem Güterzug den Bahnhof Bozen/Bolzano
Horst Lüdicke

Als E 444 087 (mit einer E 402A im Schlepp) im April 1986 in Milano Centrale einfährt, hat sie bereits den kastenförmigen Führerstand, den die Lokomotiven zwischen 1989 und 1997 erhielten. Dadurch haben sich zwar die Arbeitsbedingungen für die Lokführer verbessert, die Lokomotiven wurden m. E. aber ihrer Eleganz beraubt.
Als E 444 087 (mit einer E 402A im Schlepp) im April 1986 in Milano Centrale einfährt, hat sie bereits den kastenförmigen Führerstand, den die Lokomotiven zwischen 1989 und 1997 erhielten. Dadurch haben sich zwar die Arbeitsbedingungen für die Lokführer verbessert, die Lokomotiven wurden m. E. aber ihrer Eleganz beraubt.
Horst Lüdicke

Mit einem Schnellzug fährt E 444 040 im September 1986 in den Bahnhof Vicenza ein
Mit einem Schnellzug fährt E 444 040 im September 1986 in den Bahnhof Vicenza ein
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.444 'Tartaruga', 'Schildkröte'

245 1200x807 Px, 21.10.2021

Im April 1985 rangiert eine E 636 im Bahnhof Bozen/Bolzano. Über einen Zeitraum von 22 Jahren wurden insgesamt 469 dieser Bo'Bo'Bo-Maschinen in Dienst gestellt.
Im April 1985 rangiert eine E 636 im Bahnhof Bozen/Bolzano. Über einen Zeitraum von 22 Jahren wurden insgesamt 469 dieser Bo'Bo'Bo-Maschinen in Dienst gestellt.
Horst Lüdicke

Blick in das Depot Bologna auf eine Lokomotive der Serie E 626 (September 1986). Die FS beschaffte zwischen 1927 und 1939 insgesamt 448 E 626 für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Die letzten standen bis 1999 im Dienst.
Blick in das Depot Bologna auf eine Lokomotive der Serie E 626 (September 1986). Die FS beschaffte zwischen 1927 und 1939 insgesamt 448 E 626 für den Einsatz vor Personen- und Güterzügen. Die letzten standen bis 1999 im Dienst.
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.626

257 1200x780 Px, 21.10.2021

Eher selten kamen die mächtigen (2'Bo)(Bo2')-Lokomotiven der Serie 428 nach Bozen/Bolzano. Im April 1985 hat es eine Maschine der zweiten Serie (428.123-203  Semi-Aerodinamica ) aber bis dorthin geschafft und wartet nun auf die nächsten Aufgaben.
Eher selten kamen die mächtigen (2'Bo)(Bo2')-Lokomotiven der Serie 428 nach Bozen/Bolzano. Im April 1985 hat es eine Maschine der zweiten Serie (428.123-203 "Semi-Aerodinamica") aber bis dorthin geschafft und wartet nun auf die nächsten Aufgaben.
Horst Lüdicke

E 424 050 im September 1986 im Bahnhof Ferrara. Zwischen 1943 und 1951 beschaffte die FS 158 dieser Lokomotiven für die Beförderung leichter Personenzüge. Die letzten wurden 2007 abgestellt.
E 424 050 im September 1986 im Bahnhof Ferrara. Zwischen 1943 und 1951 beschaffte die FS 158 dieser Lokomotiven für die Beförderung leichter Personenzüge. Die letzten wurden 2007 abgestellt.
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.424

358  3 1200x799 Px, 21.10.2021

Am 20.07.2020 fährt ein Vectron-Dreier, bestehend aus zwei von MRCE geleasten Mercitalia Rail-191 und in der Mitte einer DB-193, durch Niederaudorf in Richtung Norden. Mercitalia Rail ist die Güterverkehrssparte der FS.
Am 20.07.2020 fährt ein Vectron-Dreier, bestehend aus zwei von MRCE geleasten Mercitalia Rail-191 und in der Mitte einer DB-193, durch Niederaudorf in Richtung Norden. Mercitalia Rail ist die Güterverkehrssparte der FS.
Horst Lüdicke

Am 01.05.2019 treffen sich ein Frecciarossa 1000 und eine E 414 mit einem Frecciabianca in Milano Centrale
Am 01.05.2019 treffen sich ein Frecciarossa 1000 und eine E 414 mit einem Frecciabianca in Milano Centrale
Horst Lüdicke

E 464.486 der Trenord fährt am 01.05.2019 mit einem Regionalzug in Richtung Mortara aus dem Bahnhof Milano Porta Genova aus
E 464.486 der Trenord fährt am 01.05.2019 mit einem Regionalzug in Richtung Mortara aus dem Bahnhof Milano Porta Genova aus
Horst Lüdicke

Blick auf die Anlagen des Bahnhofes Milano Porta Genova mit E 464.486 der Trenord und einer weiteren E 464 (02.05.2019)
Blick auf die Anlagen des Bahnhofes Milano Porta Genova mit E 464.486 der Trenord und einer weiteren E 464 (02.05.2019)
Horst Lüdicke

E 464.288 und eine weitere E 464 der Trenord am 02.05.2019 im Bahnhof Milano Porta Genova, Ausgangspunkt der Regionalzüge nach Mortara und Alessandria
E 464.288 und eine weitere E 464 der Trenord am 02.05.2019 im Bahnhof Milano Porta Genova, Ausgangspunkt der Regionalzüge nach Mortara und Alessandria
Horst Lüdicke

Entlang der Etsch ist eine E 636 mit einem D-Zug nach Deutschland im März 1985 zwischen Merano/Meran und Bolzano/Bozen unterwegs
Entlang der Etsch ist eine E 636 mit einem D-Zug nach Deutschland im März 1985 zwischen Merano/Meran und Bolzano/Bozen unterwegs
Horst Lüdicke

Italien / E-Loks / E.636 Gelenklok

552 1200x763 Px, 04.06.2016

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.