bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Markus Engel

36 Bilder
1 2 nächste Seite  >>
194 583, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
194 583, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 19.4.1987.
Markus Engel

Man musste schon aufpassen, wenn man einen die Rampe abwärtsfahrenden Güterzug mit Zuglok 194 nicht versäumen wollte. 194 062 bei Block  Hain  (3.10.1981).
Man musste schon aufpassen, wenn man einen die Rampe abwärtsfahrenden Güterzug mit Zuglok 194 nicht versäumen wollte. 194 062 bei Block "Hain" (3.10.1981).
Markus Engel

194 585 wechselt nach ihrer Schubleistung das Gleis zur Rückfahrt nach Laufach (3.10.1981).
194 585 wechselt nach ihrer Schubleistung das Gleis zur Rückfahrt nach Laufach (3.10.1981).
Markus Engel

194 582, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 10.8.1981.
194 582, Schwarzkopftunnel Heigenbrücken, 10.8.1981.
Markus Engel

194 581 ist vor dem Tunnel zum Stehen gekommen, der Lokführer wechselt den Führerstand und fährt als  zurückkehrende Schiebelok  wieder nach Laufach, um auf die nächste Schubleistung zu warten (10.8.1983).
194 581 ist vor dem Tunnel zum Stehen gekommen, der Lokführer wechselt den Führerstand und fährt als "zurückkehrende Schiebelok" wieder nach Laufach, um auf die nächste Schubleistung zu warten (10.8.1983).
Markus Engel

Ebenfalls mit einem Pfiff löst sich 194 581 vor dem Schwarzkopftunnel vom Zug (10.8.1983). Links erkennt man das Wartegleis, das benutzt wurde, wenn die Rückkehr der Schiebelok(s) wegen starker Belegung der Hauptgleise nicht sofort möglich war.
Ebenfalls mit einem Pfiff löst sich 194 581 vor dem Schwarzkopftunnel vom Zug (10.8.1983). Links erkennt man das Wartegleis, das benutzt wurde, wenn die Rückkehr der Schiebelok(s) wegen starker Belegung der Hauptgleise nicht sofort möglich war.
Markus Engel

Moderne Drehstromtechnik trifft auf bewährte  Reichsbahn-Qualität . 120 004, 194 581 und dahinter 194 582. Laufach, 24.5.1985.
Moderne Drehstromtechnik trifft auf bewährte "Reichsbahn-Qualität". 120 004, 194 581 und dahinter 194 582. Laufach, 24.5.1985.
Markus Engel

Nach Laufach zurückkehrende Schiebelok 194 582 vor dem in Privatbesitz befindlichen und als Wohnhaus genutzten Gebäude der ehemaligen Blockstelle  Hain  (24.5.1985).
Nach Laufach zurückkehrende Schiebelok 194 582 vor dem in Privatbesitz befindlichen und als Wohnhaus genutzten Gebäude der ehemaligen Blockstelle "Hain" (24.5.1985).
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254, Die Spessartrampe Laufach - Heigenbrücken

201 1200x808 Px, 14.11.2021

Die klassische  Fotokurve  beim Block  Hain  mit einem von 194 582 nachgeschobenen  bunten  Güterzug. Leider ist diese markante Fotostelle im Laufe der Jahre immer mehr zugewachsen und war ab den 2000er Jahren nicht mehr umzusetzen (24.5.1985).
Die klassische "Fotokurve" beim Block "Hain" mit einem von 194 582 nachgeschobenen "bunten" Güterzug. Leider ist diese markante Fotostelle im Laufe der Jahre immer mehr zugewachsen und war ab den 2000er Jahren nicht mehr umzusetzen (24.5.1985).
Markus Engel

Laufach, 19.4.1987 : 194 582 (angeschnitten), 194 584 (hinten) und 140 596 + 140 xxx.
Laufach, 19.4.1987 : 194 582 (angeschnitten), 194 584 (hinten) und 140 596 + 140 xxx.
Markus Engel

Ein wenig Glück brauchte es schon, um einen Zug mit 194 als Zug- und Schublok zu erwischen : 194 573 und (am Zugschluß nur zu erahnen) 194 583 (Laufach, 10.8.1983).
Ein wenig Glück brauchte es schon, um einen Zug mit 194 als Zug- und Schublok zu erwischen : 194 573 und (am Zugschluß nur zu erahnen) 194 583 (Laufach, 10.8.1983).
Markus Engel

194 583, auf neue Aufgaben wartend, wird von ÖBB 1044.113 vor D 251 Frankfurt - Prag überholt (Laufach, 19.4.1987).
194 583, auf neue Aufgaben wartend, wird von ÖBB 1044.113 vor D 251 Frankfurt - Prag überholt (Laufach, 19.4.1987).
Markus Engel

194 xxx, Möhren, 27.8.1981
194 xxx, Möhren, 27.8.1981
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254, Deutschland / Strecken | KBS 800-999 / 910 Donauwörth – Treuchtlingen, Bahnbetrieb in Mittel- und Unterfranken mit Gemünden (Main), Würzburg und Nürnberg

146 1200x753 Px, 11.11.2021

Noch in bis Anfang der 1980er Jahre war Bebra Wende-BW für 194er aus Mannheim und Nürnberg. Hier rückt am 5.10.1980 die Nürnberg 194 569 aus.
Noch in bis Anfang der 1980er Jahre war Bebra Wende-BW für 194er aus Mannheim und Nürnberg. Hier rückt am 5.10.1980 die Nürnberg 194 569 aus.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

168 1200x772 Px, 11.09.2021

Die Nürnberger 194 569 macht sich am 5.10.1980 auf den Weg zu ihrem Zug. Heute ist dieser Bereich wegen baufälligkeit gesperrt und unbefahrbar.
Die Nürnberger 194 569 macht sich am 5.10.1980 auf den Weg zu ihrem Zug. Heute ist dieser Bereich wegen baufälligkeit gesperrt und unbefahrbar.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254, Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bebra, Die Nord-Süd-Strecke(n) Hannover-Göttingen-Bebra/Kassel-Fulda-Würzburg/Hanau im Wandel der Zeit

150 1200x909 Px, 11.09.2021

194 572, Regensburg Hbf, 22.8.1980.
194 572, Regensburg Hbf, 22.8.1980.
Markus Engel

Deutschland / E-Loks | Altbau / E 94 · BR 194 · DR 254, Deutschland / Bahnhöfe (R - Z) / Regensburg, Bahnbetrieb im Raum Regensburg, Niederbayern und im Bayerischen Wald

283 1200x756 Px, 18.08.2021

Heute würden sich die PC-Freaks wahrscheinlich die Begegnung von 194 067 und einem 601 am Felsentor nachträglich perfekt hinbasteln (?), im  Analogzeitalter  musste man mit solchen  suboptimalen  Fotoergebnissen leben (9-1983).
Heute würden sich die PC-Freaks wahrscheinlich die Begegnung von 194 067 und einem 601 am Felsentor nachträglich perfekt hinbasteln (?), im "Analogzeitalter" musste man mit solchen "suboptimalen" Fotoergebnissen leben (9-1983).
Markus Engel

Mehrfach war es mir die Kraxelei aus dem Naabtal herauf Wert, um das heute nicht mehr existierende Felsentor bei Etterzhausen mit verschiedenen Baureihen zu  verewigen , so im September 1983 mit 194 062.
Mehrfach war es mir die Kraxelei aus dem Naabtal herauf Wert, um das heute nicht mehr existierende Felsentor bei Etterzhausen mit verschiedenen Baureihen zu "verewigen", so im September 1983 mit 194 062.
Markus Engel

Im Kürze wird 194 541 auf dem Weg nach Probstzella die  Zonengrenze  bei Falkenstein passieren (Mai 1983).
Im Kürze wird 194 541 auf dem Weg nach Probstzella die "Zonengrenze" bei Falkenstein passieren (Mai 1983).
Markus Engel

Der Geislingen-Klassiker mit 3x194 im Mai 1982.
Der Geislingen-Klassiker mit 3x194 im Mai 1982.
Markus Engel

1 2 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.