bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von De Rond Hans und Jeanny

92 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Lok 143 263 schiebt ihren Zug die letzten Meter in das Kopfgleis vom Bahnhof Koblenz. 14.05.2019 (Hans)
Lok 143 263 schiebt ihren Zug die letzten Meter in das Kopfgleis vom Bahnhof Koblenz. 14.05.2019 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Lok 115 017-1 von HSL, steht  am 11.04.2018 nahe dem Bahnsteig in Bremerhaven abgestellt. (Hans)
. Lok 115 017-1 von HSL, steht am 11.04.2018 nahe dem Bahnsteig in Bremerhaven abgestellt. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Hectoraillok 162 005  Herzog, (151 133-6) wartet im oberen Gleisvorfeld von Singen mit mehreren anderen Loks auf ihren nächsten Einsatz.  03.09.2017 (Hans)
. Hectoraillok 162 005 Herzog, (151 133-6) wartet im oberen Gleisvorfeld von Singen mit mehreren anderen Loks auf ihren nächsten Einsatz. 03.09.2017 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. In Basel Badischer Bahnhof habe ich am 04.09.2017 eine alte Bekannte wiedergesehen, die 181 213-0 (SAAR). Diese war vor einigen Jahren regelmässig mit dem IC Norddeich Luxemburg auf der Strecke Koblenz – Luxemburg im Einsatz. (Hans)
. In Basel Badischer Bahnhof habe ich am 04.09.2017 eine alte Bekannte wiedergesehen, die 181 213-0 (SAAR). Diese war vor einigen Jahren regelmässig mit dem IC Norddeich Luxemburg auf der Strecke Koblenz – Luxemburg im Einsatz. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Lok 103 222-6 von railadventure durchfährt mit einem Lok Zug den Bahnhof von Ulm.  05.09.2017  (Jeanny)
Lok 103 222-6 von railadventure durchfährt mit einem Lok Zug den Bahnhof von Ulm. 05.09.2017 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Beim bearbeiten der Bilder ist mir erst aufgefallen das hinter der Lok 103 222-6, diese Lok ohne Aufschrift eingereiht war, Da es sich um eine Gegenlicht Aufnahme handelt glaubte ich im Bahnhof es würden sich Güterwagen hinter der Lok befinden.  Kennt jemand diese E-Lok? Ulm den 05.09.2017  (Jeanny)
Beim bearbeiten der Bilder ist mir erst aufgefallen das hinter der Lok 103 222-6, diese Lok ohne Aufschrift eingereiht war, Da es sich um eine Gegenlicht Aufnahme handelt glaubte ich im Bahnhof es würden sich Güterwagen hinter der Lok befinden. Kennt jemand diese E-Lok? Ulm den 05.09.2017 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans)

Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist.

Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht.

Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert.

Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
. Am 06.05.2016 war die tolle SunRail 140 002-7 (9180 6 140 002-7 D-EVB) im Hauptbahnhof von Emden abgestellt. (Hans) Ende Juli 2012 hat die SunRail GmbH in Bruchhausen-Vilsen die Ellok 140 002 von DB Schenker übernommen, die seither bei der Mittelweserbahn als Eisenbahnverkehrsunternehmen eingestellt ist. Das Unternehmen besitzt Energieversorgungsanlagen (Photovoltaik), überwiegend auf Dächern von Bahngebäuden. Eher ein Nebengeschäft ist das Eigentum an der 140 002. Ziel ist aber, so viel erneuerbare elektrische Energie zu erzeugen, wie die Lok etwa verbraucht. Die bekannte österreichische Designerin Gudrun Geiblinger fand die Idee so gut, dass sie die Lok gestaltet hat. Modellbahnhersteller Roco hat die Sunrail-Beklebung finanziert. Eingesetzt wird die Lok in gemeinsamen Umläufen mit der EVR/MWB-140 überwiegend in norddeutschen Containerverkehren sowie vor Autozüge von Falkenberg nach Bremerhaven, Hamburg, Lübeck und Emden.
De Rond Hans und Jeanny

. Überraschung in Murnau - Die Bügelfalte 110 491-8 der BahnTouristikExpress GmbH stand am 09.10.2015 in Murnau am Bahnsteig. Seit April 2015 ist die an BahnTouristikExpress GmbH verkaufte 110 491-8 deutschlandweit vor Sonderzügen im Einsatz. Bei der erfolgten Hauptuntersuchung wurden einige äußerliche Veränderungen vorgenommen, wobei die eckigen Puffer und die LED-Beleuchtung direkt ins Auge stechen. (Hans)

Die technischen Daten der 110 491-8:

Abnahme: 20.05.1968
Beheimatung: Nürnberg Hbf (NN)
Besitzer: BahnTouristikExpress GmbH (D-BTEX)
Verbleib: Abgestellt in Nürnberg
Hersteller, Fabrik-Nr.: Krauss-Maffei, 19356
Elektrik: SSW
Schaltwerk: W29T
Art der Sifa: elektronisch
Lokkastenform:	Bügelfalte
Farbe: verkehrsrot
. Überraschung in Murnau - Die Bügelfalte 110 491-8 der BahnTouristikExpress GmbH stand am 09.10.2015 in Murnau am Bahnsteig. Seit April 2015 ist die an BahnTouristikExpress GmbH verkaufte 110 491-8 deutschlandweit vor Sonderzügen im Einsatz. Bei der erfolgten Hauptuntersuchung wurden einige äußerliche Veränderungen vorgenommen, wobei die eckigen Puffer und die LED-Beleuchtung direkt ins Auge stechen. (Hans) Die technischen Daten der 110 491-8: Abnahme: 20.05.1968 Beheimatung: Nürnberg Hbf (NN) Besitzer: BahnTouristikExpress GmbH (D-BTEX) Verbleib: Abgestellt in Nürnberg Hersteller, Fabrik-Nr.: Krauss-Maffei, 19356 Elektrik: SSW Schaltwerk: W29T Art der Sifa: elektronisch Lokkastenform: Bügelfalte Farbe: verkehrsrot
De Rond Hans und Jeanny

. Die 181 219-7 zieht den IC 133  Ostfriesland  Luxemburg - Norddeich Mole durch den wunderschönen Moselort Hatzenport und wird von mehreren BB Fotografen abgelichtet. 21.06.2014 (Hans)
. Die 181 219-7 zieht den IC 133 "Ostfriesland" Luxemburg - Norddeich Mole durch den wunderschönen Moselort Hatzenport und wird von mehreren BB Fotografen abgelichtet. 21.06.2014 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Wunderschönes Moseltal - Auf der Moselbrücke in Löf bekommt man einen tollen Einblick ins Moseltal mit seinen herrliche Ortschaften und romatischen Burgen. Rechts im Bild erstreckt sich der Ort Alken mit der Burg Thurand, während links der RE 12011 (Mosel-Saar-Express)  Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf die Moselstrecke zwischen Kattenes und Löf befährt. 20.06.2014 (Jeanny)
. Wunderschönes Moseltal - Auf der Moselbrücke in Löf bekommt man einen tollen Einblick ins Moseltal mit seinen herrliche Ortschaften und romatischen Burgen. Rechts im Bild erstreckt sich der Ort Alken mit der Burg Thurand, während links der RE 12011 (Mosel-Saar-Express) Koblenz Hbf - Saarbrücken Hbf die Moselstrecke zwischen Kattenes und Löf befährt. 20.06.2014 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Sonderzug - Am 28.12.2012 stand die 1042 520-8 der Centralbahn mit einem Sonderzug im Dresdener Hauptbahnhof. (Hans)
- Sonderzug - Am 28.12.2012 stand die 1042 520-8 der Centralbahn mit einem Sonderzug im Dresdener Hauptbahnhof. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

. Goldener Oktober - Eine unerkannt gebliebene 181er mit dem IC Luxemburg - Norddeich Mole passiert die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland in Wasserbillig, während das MS Princesse Marie-Astrid auf die Fahrgäste des Musel-Saar-Nostalgie-Express wartet. 16.10.2011 (Jeanny)
. Goldener Oktober - Eine unerkannt gebliebene 181er mit dem IC Luxemburg - Norddeich Mole passiert die Grenze zwischen Luxemburg und Deutschland in Wasserbillig, während das MS Princesse Marie-Astrid auf die Fahrgäste des Musel-Saar-Nostalgie-Express wartet. 16.10.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Goldener Oktober - Am 16.10.2011 passiert der IC 136 Norddeich Mole - Luxembourg die Löwener Mühle zwischen Igel und Wasserbillig, vorbei an den Weinbergen und dem Grutenhäuschen. (Jeanny)
- Goldener Oktober - Am 16.10.2011 passiert der IC 136 Norddeich Mole - Luxembourg die Löwener Mühle zwischen Igel und Wasserbillig, vorbei an den Weinbergen und dem Grutenhäuschen. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 181 BR 181.2

657  12 1014x577 Px, 25.10.2011

. Goldener Oktober - Abgebügelt zieht eine unerkannt gebliebene 181er den IC 135 Luxembourg - Norddeich Mole über die Sauerbrücke in Wasserbillig. 16.10.2011 (Hans)
. Goldener Oktober - Abgebügelt zieht eine unerkannt gebliebene 181er den IC 135 Luxembourg - Norddeich Mole über die Sauerbrücke in Wasserbillig. 16.10.2011 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Güterzüge à gogo - Vor der Kulisse der Burg Gutenfels durchfährt die 155 111-8 mit einem Containerzug am Haken den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
- Güterzüge à gogo - Vor der Kulisse der Burg Gutenfels durchfährt die 155 111-8 mit einem Containerzug am Haken den Bahnhof von Kaub. 25.06.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- An Mosel und Rhein - Gut, dass sich die Fenster in den Zügen noch öffnen lassen und man die schöne Mosellandschaft zwischen Hatzenport und Moselkern, sowie den entgegen kommenden IC aus Luxemburg fotografieren kann. 26.06.2010 (Hans)
- An Mosel und Rhein - Gut, dass sich die Fenster in den Zügen noch öffnen lassen und man die schöne Mosellandschaft zwischen Hatzenport und Moselkern, sowie den entgegen kommenden IC aus Luxemburg fotografieren kann. 26.06.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

Deutschland / E-Loks | konventionell / 6 181 BR 181.2

543 1014x758 Px, 19.07.2011

- Bahnhofsambiente - Der weiße Latz der 181 213-0 bildet am 23.06.2011 einen schönen Kontrast zum bedrohlichen Himmel im Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
- Bahnhofsambiente - Der weiße Latz der 181 213-0 bildet am 23.06.2011 einen schönen Kontrast zum bedrohlichen Himmel im Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Modellbahncharakter - Eine Lok der WAB zieht am 24.06.2011 einen Güterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein. (Hans)
- Modellbahncharakter - Eine Lok der WAB zieht am 24.06.2011 einen Güterzug durch Koblenz-Ehrenbreitstein. (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- Am Hauptbahnhof in Koblenz - Ein Lokzug, bestehend aus 185 232-6, 185 312-6, 151 076-7, 185 268-0 und 185 049-4 durchfährt am 23.06.2011 den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
- Am Hauptbahnhof in Koblenz - Ein Lokzug, bestehend aus 185 232-6, 185 312-6, 151 076-7, 185 268-0 und 185 049-4 durchfährt am 23.06.2011 den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Am Hauptbahnhof in Koblenz - Im Abendlicht des 23.06.2011 durchfährt die 151 017-1 mit einem Güterzug den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
- Am Hauptbahnhof in Koblenz - Im Abendlicht des 23.06.2011 durchfährt die 151 017-1 mit einem Güterzug den Hauptbahnhof von Koblenz. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- Bahnimpressionen rundum Koblenz - Am späten Nachmittag des 25.06.2011 verlässt die 103 184-8 mit einer Rheingold Garnitur den Hauptbahnhof von Koblenz in Richtung Köln. (Jeanny)
- Bahnimpressionen rundum Koblenz - Am späten Nachmittag des 25.06.2011 verlässt die 103 184-8 mit einer Rheingold Garnitur den Hauptbahnhof von Koblenz in Richtung Köln. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Von der Festung Ehrenbreitstein hat man eine schöne Aussicht auf die Moselbrücken in Koblenz und den dort herrschenden regen Verkehr. Die Stadt Koblenz ist das nördliche Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. 24.06.2011 (Hans)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Von der Festung Ehrenbreitstein hat man eine schöne Aussicht auf die Moselbrücken in Koblenz und den dort herrschenden regen Verkehr. Die Stadt Koblenz ist das nördliche Tor zum UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. 24.06.2011 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny

- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei mässigem Wetter durchfährt ein Güterzug den Bahnhof von Kaub, vorbei an der Burg Gutenfels, welche auf einem Felssporn 110 Meter über der Stadt steht. Bei der Burg handelt es sich um eine guterhaltene Frontturmburg mit 35 Meter hohem quadratischen Bergfried und einem etwa 22 mal 8 Meter großen dreigeschossigen Wohnbau. Die etwa 21,60 mal 21,10 Meter große Kernburg war durch die Vorburg, eine Zwingeranlage und eine Ringmauer geschützt. 25.06.2011 (Jeanny)
- UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal - Bei mässigem Wetter durchfährt ein Güterzug den Bahnhof von Kaub, vorbei an der Burg Gutenfels, welche auf einem Felssporn 110 Meter über der Stadt steht. Bei der Burg handelt es sich um eine guterhaltene Frontturmburg mit 35 Meter hohem quadratischen Bergfried und einem etwa 22 mal 8 Meter großen dreigeschossigen Wohnbau. Die etwa 21,60 mal 21,10 Meter große Kernburg war durch die Vorburg, eine Zwingeranlage und eine Ringmauer geschützt. 25.06.2011 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.