bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Dietrich Seegers

291 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Historischer Personenzug mit T3 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Eisenbahn im Sommer 1985
Historischer Personenzug mit T3 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Eisenbahn im Sommer 1985
Dietrich Seegers

BR 38 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Bahn im Sommer 1985 in Nürnberg Langwasser Verschiebebahnhof
BR 38 bei der Veranstaltung 150 Jahre Deutsche Bahn im Sommer 1985 in Nürnberg Langwasser Verschiebebahnhof
Dietrich Seegers

Eine 23er auf dem Weg von Lauda nach Bad Mergentheim in den 70er Jahren
Eine 23er auf dem Weg von Lauda nach Bad Mergentheim in den 70er Jahren
Dietrich Seegers

Deutschland / Dampfloks / BR 23 · DB 023 DB-Neubau

2755  5 800x557 Px, 04.11.2007

Ehemalige Diesellok der Saarlandeisenbahn nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublick wurden diese 10 Loks bei der Bundesbahn unter der BR 45 (245) eingeordnet sie taten in verschiedenen Ausbesserungswerken hier in Witten Dienst.Bild in den 60er Jahren entstanden
Ehemalige Diesellok der Saarlandeisenbahn nach der Eingliederung des Saarlandes in die Bundesrepublick wurden diese 10 Loks bei der Bundesbahn unter der BR 45 (245) eingeordnet sie taten in verschiedenen Ausbesserungswerken hier in Witten Dienst.Bild in den 60er Jahren entstanden
Dietrich Seegers

Ein neuer Gast im Bahnhof Bebra sind die Flirt Triebwagen der Cantus Betriebsgesellschaft die das Nordhessische Nahverkehrsnetz übernommen haben. Aufnahme am 5.1.2007
Ein neuer Gast im Bahnhof Bebra sind die Flirt Triebwagen der Cantus Betriebsgesellschaft die das Nordhessische Nahverkehrsnetz übernommen haben. Aufnahme am 5.1.2007
Dietrich Seegers

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Bebra

1952 800x531 Px, 31.01.2007

Dresden Hauptbahnhof mit 01/5 im Mai 1970
Dresden Hauptbahnhof mit 01/5 im Mai 1970
Dietrich Seegers

Deutschland / Bahnhöfe (A - E) / Dresden Hbf

2275 800x481 Px, 20.11.2005

Auf der Strecke Hof - Bamberg leistete die 01 150 der DB regelmäßigen Dienst, hier kurz vor Bamberg, bevor Sie bei einer gleichgültigen nur auf den Profit bedachten Bundesbahn in einem nicht gesicherten Schuppen ihr schmäliches Ende fand, Sie war unser aller Eigentum, darüber sollten wir mehr als zornig sein.
Auf der Strecke Hof - Bamberg leistete die 01 150 der DB regelmäßigen Dienst, hier kurz vor Bamberg, bevor Sie bei einer gleichgültigen nur auf den Profit bedachten Bundesbahn in einem nicht gesicherten Schuppen ihr schmäliches Ende fand, Sie war unser aller Eigentum, darüber sollten wir mehr als zornig sein.
Dietrich Seegers

Die 01 150 die leider verbrannte Seidensticker 01 leistete auf der Strecke Hof-Regensburg-München vor diesem Schnellzug den letzten Dienst es war der definitiv letzte Dampf geführte Schnellzug auf dieser Strecke in den 70er Jahren.
Die 01 150 die leider verbrannte Seidensticker 01 leistete auf der Strecke Hof-Regensburg-München vor diesem Schnellzug den letzten Dienst es war der definitiv letzte Dampf geführte Schnellzug auf dieser Strecke in den 70er Jahren.
Dietrich Seegers

Dieses Schild war an der ersten rekonstruierten 01 der DR der DDR die damit zu einer 01/5 519 wurde, und mit Ölfeuerung ausgerüstet war. Das AW Meiningen führte diese Arbeiten aus und feierte mit dieser Lok ein Jubileum.
Dieses Schild war an der ersten rekonstruierten 01 der DR der DDR die damit zu einer 01/5 519 wurde, und mit Ölfeuerung ausgerüstet war. Das AW Meiningen führte diese Arbeiten aus und feierte mit dieser Lok ein Jubileum.
Dietrich Seegers

Das ist sie die erste rekonstruierte 01 der Reichsbahn hier 1966 im BW Bebra.
Das ist sie die erste rekonstruierte 01 der Reichsbahn hier 1966 im BW Bebra.
Dietrich Seegers

Lange Zeit stand 10 001 abgestellt im BW Kassel ich konnte sie hier 1966 bequem ablichten mit wohlwollender Genehmigung des Betriebsleiters
Lange Zeit stand 10 001 abgestellt im BW Kassel ich konnte sie hier 1966 bequem ablichten mit wohlwollender Genehmigung des Betriebsleiters
Dietrich Seegers

So sah es 1966 im BW Grießheim in Frankfurt a.M. aus dem Heimat BW der VT 11 und VT 08
So sah es 1966 im BW Grießheim in Frankfurt a.M. aus dem Heimat BW der VT 11 und VT 08
Dietrich Seegers

Nanu eine Doppel-Lok ? nein nur zwei rückwertig gekuppelte VT 11 Triebköpfe im BW Grießheim von Frankfurt a.M. im Jahr 1966.
Nanu eine Doppel-Lok ? nein nur zwei rückwertig gekuppelte VT 11 Triebköpfe im BW Grießheim von Frankfurt a.M. im Jahr 1966.
Dietrich Seegers

In den 60er Jahren kamen die Parade-Loks vom Mindener Versuchsamt häufig nach Frankfurt a.M. wie hier 18 316 im BW 2 der Mainstadt.
In den 60er Jahren kamen die Parade-Loks vom Mindener Versuchsamt häufig nach Frankfurt a.M. wie hier 18 316 im BW 2 der Mainstadt.
Dietrich Seegers

Am 9 November d.J. fanden Probefahrten des ITINO zwischen Darmstadt unf Frankfurt a.M. statt. Zum Fahrplanwechsel werden diese Fahrzeuge den Gesamtverkehr auf der Odenwald-Bahn übernehmen. Hier bei der Duchfahrt in Arheilgen bei Darmstadt.
Am 9 November d.J. fanden Probefahrten des ITINO zwischen Darmstadt unf Frankfurt a.M. statt. Zum Fahrplanwechsel werden diese Fahrzeuge den Gesamtverkehr auf der Odenwald-Bahn übernehmen. Hier bei der Duchfahrt in Arheilgen bei Darmstadt.
Dietrich Seegers

Bald alle Stunde konnte man am 9.November den Triebzug ITINO bei Probefahrten auf der Strecke Frankfurt a.M. - Darmstadt beobachten ab Fahrplanwechsel im Dezember werden diese neuen Fahrzeuge den Geamtverkehr auf der Odenwald-Bahn übernehmen.
Bald alle Stunde konnte man am 9.November den Triebzug ITINO bei Probefahrten auf der Strecke Frankfurt a.M. - Darmstadt beobachten ab Fahrplanwechsel im Dezember werden diese neuen Fahrzeuge den Geamtverkehr auf der Odenwald-Bahn übernehmen.
Dietrich Seegers

Überraschend tauchte ein Triebzug der Taunusbahn am 9.November auf der Rollbahn zwischen Darmstadt und Frankfurt a.M. hier in Arheilgen auf. Es war eine Sonderfahrt wie man am Zugziel Anzeiger erkennen konnte.
Überraschend tauchte ein Triebzug der Taunusbahn am 9.November auf der Rollbahn zwischen Darmstadt und Frankfurt a.M. hier in Arheilgen auf. Es war eine Sonderfahrt wie man am Zugziel Anzeiger erkennen konnte.
Dietrich Seegers

Eine ganz wesentliche Komfort Steigerung bringen die Vectus Triebwagen auf der Strecke Wiesbaden-Niedernhausen. Hier im Oktober des Jahres in der Halle des Wiesbadener Hauptbahnhofs.
Eine ganz wesentliche Komfort Steigerung bringen die Vectus Triebwagen auf der Strecke Wiesbaden-Niedernhausen. Hier im Oktober des Jahres in der Halle des Wiesbadener Hauptbahnhofs.
Dietrich Seegers

Von Bingerbrück aus führte diese Strecke nach Bad Kreuznach an der Nahe entlang. 50er mit Güterzug 1969
Von Bingerbrück aus führte diese Strecke nach Bad Kreuznach an der Nahe entlang. 50er mit Güterzug 1969
Dietrich Seegers

Die Hausfrauen in Hönebach werden ihre Freude an den durchfahrenden Dampfloks gehabt haben wenn sie gerade ihre Wäsche aufgehängt hatten. Lok 01/5 mit Interzonenzug Sommer 1969
Die Hausfrauen in Hönebach werden ihre Freude an den durchfahrenden Dampfloks gehabt haben wenn sie gerade ihre Wäsche aufgehängt hatten. Lok 01/5 mit Interzonenzug Sommer 1969
Dietrich Seegers

Deutschland / Dampfloks / BR 01.5 · DR 01.15 DR-Umbau

2323  1 560x800 Px, 05.11.2005

Um den  Cola Dosen  Einheitsbrei der DB zu entgehen lohnt es sich immer wieder den Ort Laufach an der Spessart-Rampe aufzusuchen um zu Fotos von bunten Privatbahn-Loks zu kommen.
Um den "Cola Dosen" Einheitsbrei der DB zu entgehen lohnt es sich immer wieder den Ort Laufach an der Spessart-Rampe aufzusuchen um zu Fotos von bunten Privatbahn-Loks zu kommen.
Dietrich Seegers

Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Laufach

1147 800x554 Px, 05.11.2005

Auf der Schiefen Ebene mußten bei schadhaft werdenden Triebfahrzeugen oftmals gerade vorhandene Lokomotiven einspringen wie hier die schiebende V 200 im Winter 69
Auf der Schiefen Ebene mußten bei schadhaft werdenden Triebfahrzeugen oftmals gerade vorhandene Lokomotiven einspringen wie hier die schiebende V 200 im Winter 69
Dietrich Seegers

Ein alltägliches Bild ? ja und nein. Ich stehe auf dem Sockel des Signalausleger der ehemalig dreigleisigen Strecke zum Hönebachtunnel. Hier genau an dieser Stelle wurde im Sommer 1939 kurz vor Kriegsbeginn die Dampfmotor-Lok 19 001 von Henschel fahruntauglich, und mußte abgeschleppt werden. Das Bild mit der unter dem Signal-Ausleger stehenden Stromlinien Lok ging damals duch die Weltpresse.
Ein alltägliches Bild ? ja und nein. Ich stehe auf dem Sockel des Signalausleger der ehemalig dreigleisigen Strecke zum Hönebachtunnel. Hier genau an dieser Stelle wurde im Sommer 1939 kurz vor Kriegsbeginn die Dampfmotor-Lok 19 001 von Henschel fahruntauglich, und mußte abgeschleppt werden. Das Bild mit der unter dem Signal-Ausleger stehenden Stromlinien Lok ging damals duch die Weltpresse.
Dietrich Seegers

Im Korridor Verkehr nach Obersuhl (Strecke Bebra-Gerstungen)  über das kurze Stück DDR Staatsgebiet wurde in den 60er Jahren vorwiegend bis zu 5 teilige Schienenbusse eingesetzt
Im Korridor Verkehr nach Obersuhl (Strecke Bebra-Gerstungen) über das kurze Stück DDR Staatsgebiet wurde in den 60er Jahren vorwiegend bis zu 5 teilige Schienenbusse eingesetzt
Dietrich Seegers

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.