bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Wallis Fotos

285 Bilder
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet.

18. Nov. 2018
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 

18. Nov. 2018
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Schon bald begann man in der Schweiz mit der Elektrifizierung der Bahnstrecken. Als in Europa Anfangs der 1930er noch massenweise Dampflok baut wurden, entstand in der Schweiz die Ae 4/7, die es im Planbetrieb immerhin noch bis fast in Jahr 2000 schaffte. 
 
Im Bild zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem (Extra)-Güterzug in Gampel-Steg kurz vor der Abfahrt in Richtung Brig. 

7. November 2013
Eine kurze Reise durch die Geschichte der Eisenbahn: Schon bald begann man in der Schweiz mit der Elektrifizierung der Bahnstrecken. Als in Europa Anfangs der 1930er noch massenweise Dampflok baut wurden, entstand in der Schweiz die Ae 4/7, die es im Planbetrieb immerhin noch bis fast in Jahr 2000 schaffte. Im Bild zeigt sich die Ae 4/7 10997 mit einem (Extra)-Güterzug in Gampel-Steg kurz vor der Abfahrt in Richtung Brig. 7. November 2013
Stefan Wohlfahrt

Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Der TMR / MC BDeh 4/4 N° 8 (TSI Nr: 90 85 838 0008-5) im Baustellenbedingten Pendel-Verkehr Vernayaz MC - Martigny - Vernayaz MC beim Aufenthalt in Vernayaz MC. Dieser Aufenthalt dauerte eine guten halbe Stunde, dann fuhr der Triebwagen die 4.8 Kilometer nach Martiny und kehrte nach einem kurzen Aufenthalt von dort wieder zurück. Die drei ersten Triebwagen wurden als ABDeh 4/4 N° 4, N° 5 und N° 6 im Jahre 1957 ausgeliefert, die beiden ABDeh 4/4 N° 7 und N° 8 folgten 1964. Nach dem Wegfall der 1. Klasse bei der MC wurde sie 1980 in BDeh 4/4 umbezeichnet. 18. Nov. 2018
Stefan Wohlfahrt

Ein Walliser (RegionAlps) Domino auf der Fahrt nach Brig überquert bei Leuk die Rhône und erreicht unmittelbar danach den Bahnhof von Leuk.

26. Okt. 2015
Ein Walliser (RegionAlps) Domino auf der Fahrt nach Brig überquert bei Leuk die Rhône und erreicht unmittelbar danach den Bahnhof von Leuk. 26. Okt. 2015
Stefan Wohlfahrt

Als ich 1981, kurz vor der Eröffnung des Furka-Tunnels ein letztes Mal über die Bergstrecke fuhr, konnte man in Gletsch noch den Rhone Gletscher sehen, heute zeigt sich dort nur noch der nackte Felsen. Zum Vergleichsbild dient folgender Link:  

https://hellertal.startbilder.de/bild/Schweiz~MGB+Matterhorn+Gotthard+Bahn~FO+Furka-Oberalp-Bahn/505753/mgbfo-die-herrliche-aufnahme-der-hge.html

Die DFB HG 3/4 N° 9 erreicht mit ihrem Dampfzug 133 von Realp nach Oberwald den Bahnhof Gletsch. 


31. August 2019
Als ich 1981, kurz vor der Eröffnung des Furka-Tunnels ein letztes Mal über die Bergstrecke fuhr, konnte man in Gletsch noch den Rhone Gletscher sehen, heute zeigt sich dort nur noch der nackte Felsen. Zum Vergleichsbild dient folgender Link: https://hellertal.startbilder.de/bild/Schweiz~MGB+Matterhorn+Gotthard+Bahn~FO+Furka-Oberalp-Bahn/505753/mgbfo-die-herrliche-aufnahme-der-hge.html Die DFB HG 3/4 N° 9 erreicht mit ihrem Dampfzug 133 von Realp nach Oberwald den Bahnhof Gletsch. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Während der  Komet  als Regionalzug 517 von Fiesch sein Ziel Visp erreicht wartet im Hintergrund der Deh 4/4  52  Tujetsch/Sedrun  mit seinem Regionalzug 218 auf die Weiterfahrt nach Brig. 

31. August 2019
Während der "Komet" als Regionalzug 517 von Fiesch sein Ziel Visp erreicht wartet im Hintergrund der Deh 4/4 52 "Tujetsch/Sedrun" mit seinem Regionalzug 218 auf die Weiterfahrt nach Brig. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Der MGB Deh 4/4  52  Tujetsch/Sedrun  verlässt mit seinem Regionalzug 218 von Zermatt nach Brig den Bahnhof von Visp. 

31. August 2019
Der MGB Deh 4/4 52 "Tujetsch/Sedrun" verlässt mit seinem Regionalzug 218 von Zermatt nach Brig den Bahnhof von Visp. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

 Wir feiern unsere neue Lok HG 4/4 704  und die zurecht gefeierte neue Perle der Alpen zeigt sich im besten Licht: die ex vietnamesische 30-304 rangiert zum Umfahren ihres Zuges in Gletsch.

Es lohnt sich übrigens die interessante Geschichte der Lok auf den Internetseiten der DFB nachzulesen. 

31. August 2019
"Wir feiern unsere neue Lok HG 4/4 704" und die zurecht gefeierte neue Perle der Alpen zeigt sich im besten Licht: die ex vietnamesische 30-304 rangiert zum Umfahren ihres Zuges in Gletsch. Es lohnt sich übrigens die interessante Geschichte der Lok auf den Internetseiten der DFB nachzulesen. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Die HGe 4/4 36 steht mit ihrem Glacier Pullman Express St.Moritz - Zermatt in Brig. Der schöne Zug ist wie folgt formiert: RhB D 4051, RhB As 1144, RhB WR-S 3820 und RhB As 1143.

31. August 2019
Die HGe 4/4 36 steht mit ihrem Glacier Pullman Express St.Moritz - Zermatt in Brig. Der schöne Zug ist wie folgt formiert: RhB D 4051, RhB As 1144, RhB WR-S 3820 und RhB As 1143. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

Während der Deh 4/4 54 mit seinem Regionalzug 549 von Andermatt nach Visp Brig verlässt und der Gegenzug nach Fiesch auf die Abfahrt wartet, bildet die historische HGe 4/4 36 mit ihrem Glacier Pullman Express von St. Moritz nach Zermatt einen herrlichen Kontrast.

31. August 2019
Während der Deh 4/4 54 mit seinem Regionalzug 549 von Andermatt nach Visp Brig verlässt und der Gegenzug nach Fiesch auf die Abfahrt wartet, bildet die historische HGe 4/4 36 mit ihrem Glacier Pullman Express von St. Moritz nach Zermatt einen herrlichen Kontrast. 31. August 2019
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Brig - Gletsch: Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn suggeriert einen aus dem Basistunnel kommenden Dampfzug im Bahnhof von Oberwald.

16. August 2014
100 Jahre Brig - Gletsch: Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn suggeriert einen aus dem Basistunnel kommenden Dampfzug im Bahnhof von Oberwald. 16. August 2014
Stefan Wohlfahrt

100 Jahre Brig - Gletsch: Während im Areal der DFB eine HG 3/4 rangiert, erreicht ein MGB Regionalzug den Bahnhof von Oberwald. Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn wartet auf ihren Einsatz. Von Gletsch her kommt die FO HG 3/4 N° 4 nach Oberwald.  

16. August 2014
100 Jahre Brig - Gletsch: Während im Areal der DFB eine HG 3/4 rangiert, erreicht ein MGB Regionalzug den Bahnhof von Oberwald. Die BFD HG 3/4 N° 3 der Blonay-Chamby Bahn wartet auf ihren Einsatz. Von Gletsch her kommt die FO HG 3/4 N° 4 nach Oberwald. 16. August 2014
Stefan Wohlfahrt

Vouvry vor einigen Jahren mit der SBB Ae 4/7 10960 mit ihrem  GmP  (ohne Güterlast) auf der Fahrt von Bouveret nach St-Maurice beim etwas längeren Halt in Vouvry. 

April 1993
Vouvry vor einigen Jahren mit der SBB Ae 4/7 10960 mit ihrem "GmP" (ohne Güterlast) auf der Fahrt von Bouveret nach St-Maurice beim etwas längeren Halt in Vouvry. April 1993
Stefan Wohlfahrt

Vouvry vor einigen Jahren mit der SBB Ae 4/7 10960 mit ihrem  GmP  (ohne Güterlast) auf der Fahrt von Bouveret nach St-Maurice beim etwas längeren Halt in Vouvry. 

April 1993
Vouvry vor einigen Jahren mit der SBB Ae 4/7 10960 mit ihrem "GmP" (ohne Güterlast) auf der Fahrt von Bouveret nach St-Maurice beim etwas längeren Halt in Vouvry. April 1993
Stefan Wohlfahrt

Heute hat Vouvry keine Weichen und Nebengleise mehr und ist somit vom Bahnhof zur Haltestelle geworden, aber allen Stilllegungsdrohung zum Trotz verkehren nun wieder Stündlich Region Alps Regionalzüge. 

25. Juni 2019
Heute hat Vouvry keine Weichen und Nebengleise mehr und ist somit vom Bahnhof zur Haltestelle geworden, aber allen Stilllegungsdrohung zum Trotz verkehren nun wieder Stündlich Region Alps Regionalzüge. 25. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Das Bahnhofsgebäude steht weiterhin und biete zahlreichen Schwalben einen sichern Ort für den Nestbau und die Aufzucht. 
Im Bild: Der Region Alps Regionalzug 6115 unterwegs von St-Gingolph nach Brig erreicht en den Halt Vouvry.

25. Juni 2019
Das Bahnhofsgebäude steht weiterhin und biete zahlreichen Schwalben einen sichern Ort für den Nestbau und die Aufzucht. Im Bild: Der Region Alps Regionalzug 6115 unterwegs von St-Gingolph nach Brig erreicht en den Halt Vouvry. 25. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Der Regio Alps Regionalzug 6112 auf seiner langen von Brig nach St-Gingolph erreicht beim Château de la Porte de Scex zwischen Vouvry und Les Evouettes in Kürze de  Genfer See und somit auch bald sein Ziel St.Gingolph. 

1. Juli 2019
Der Regio Alps Regionalzug 6112 auf seiner langen von Brig nach St-Gingolph erreicht beim Château de la Porte de Scex zwischen Vouvry und Les Evouettes in Kürze de Genfer See und somit auch bald sein Ziel St.Gingolph. 1. Juli 2019
Stefan Wohlfahrt

Im Bahnhof von St-Gingolph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Zwischen der Ankunft um xx:06 und der Rückfahrt um xx:52 ist die Wendezeit äusserts grosszügig bemessen, so dass fast immer ein Zug im Bahnhof von St-Gingolph (Suisse) steht.

24. Juni 2019
Im Bahnhof von St-Gingolph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. Zwischen der Ankunft um xx:06 und der Rückfahrt um xx:52 ist die Wendezeit äusserts grosszügig bemessen, so dass fast immer ein Zug im Bahnhof von St-Gingolph (Suisse) steht. 24. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

In St-Gingolph (Suisse) knapp vor der Grenze zu Frankreich endet die Walliser Bahnwelt, gut 263 km vom Rhone Gletscher entfernt, welcher dem Kanton massgeblich seine heutige Form verleite. 

Im Bahnhof von St-Gingoplph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig.

24. Juni 2019
In St-Gingolph (Suisse) knapp vor der Grenze zu Frankreich endet die Walliser Bahnwelt, gut 263 km vom Rhone Gletscher entfernt, welcher dem Kanton massgeblich seine heutige Form verleite. Im Bahnhof von St-Gingoplph wartet ein Walliser Regio Alp Domino auf die Abfahrt als Regionalzug 6115 nach Brig. 24. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

Auch heute noch bietet das Wallis viel Landwirtschaft, wobei vor allem Wein und Aprikosen zu den Spezialitäten gehören, und ein Kornfeld, wie hier links im Bild angedeutet, eher die Ausnahme darstellt.

Bei ziemlich viel Gegenlicht fährt ein Walliser Regio Alps Domino als Regionalzug 6112 von Brig nach St Gingolph und konnte hier kurz vor Massongex bei Kilometer 2.3 fotografiert werden. 

25. Juni 2019
Auch heute noch bietet das Wallis viel Landwirtschaft, wobei vor allem Wein und Aprikosen zu den Spezialitäten gehören, und ein Kornfeld, wie hier links im Bild angedeutet, eher die Ausnahme darstellt. Bei ziemlich viel Gegenlicht fährt ein Walliser Regio Alps Domino als Regionalzug 6112 von Brig nach St Gingolph und konnte hier kurz vor Massongex bei Kilometer 2.3 fotografiert werden. 25. Juni 2019
Stefan Wohlfahrt

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.