bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Brücken und Kreuzungsbauwerke Fotos

74 Bilder
1 2 3 4 nächste Seite  >>
Die Bahnstrecke Schwaan-Güstrow überquert diese kleine Straße beim Abzw Schwaan Süd.Aufnahme vom 14.Mai 2015.
Die Bahnstrecke Schwaan-Güstrow überquert diese kleine Straße beim Abzw Schwaan Süd.Aufnahme vom 14.Mai 2015.
Mirko Schmidt

DB ICE 2 Tz 206 Magdeburg + Tz 231 Brandenburg Havel als ICE 528 + 588 München Hbf. - Bremen + Hamburg-Altona, Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Kassel, fotografiert auf der 396m langen Gandetalbrücke bei Orxhausen am 18.03.2015
DB ICE 2 Tz 206 Magdeburg + Tz 231 Brandenburg Havel als ICE 528 + 588 München Hbf. - Bremen + Hamburg-Altona, Hochgeschwindigkeitsstrecke Hannover - Kassel, fotografiert auf der 396m langen Gandetalbrücke bei Orxhausen am 18.03.2015
Frank Grohe

Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. 
Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. 
Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. 
Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. 
Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. 
Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. 
Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Ein doch eher seltener Besuch auf der Kattwykbrücke. Die Zufahrt zum Hamburger Hafen über die Kattwykbrücke wird eigentlich eher selten von Loks der DB benutzt. Lediglich der ein oder andere Kohlezug verkehrt mit einer Lok der Deutschen Bahn. Ein Gemischter Güterzug wie der auf dem Bild zu sehende ist dabei die Ausnahme. Dieser Zug mit Fahrtziel Hamburg Waltershof und einer Plandurchfahrt gegen 4:30 konnte am 29.12.15 gegen 10:30 bei der Überfahrt der Kattwykbrücke aufgenommen werden. Zuerst aber lieferte ich mir noch ein spannendes Rennen mit dem Zug. Zum Glück passierte wenige Minuten zuvor noch ein anderer Güterzug die Kattwykbrücke, sodass die Trasse noch nicht frei war und der Zug noch ein paar Minuten vor einem roten Signal ausharren musste. Glücklicherweise war an dem Zug dann auch noch eine 155, 155 048, welche mir auf meiner Festplatte bisher noch fehlte.
Seegurke

Verkehrswege-Kreuz -

Hochbrücke der Eisenbahn über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg.

14.10.2015 (M)
Verkehrswege-Kreuz - Hochbrücke der Eisenbahn über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. 14.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Über den Neckar -

Die viergleisige Rosensteinbrücke ging 1915 in Betrieb. Sie entstand damals im Zusammenhang mit dem Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Damals wurde die Strecke Bad Cannstatt - Stuttgart Hbf viergleisig neu gebaut. Die zuvor bestehende zweigleisige Bahnbrücke lag etwa zwischen dieser Brücke und der geplanten neuen Brücke, die für Stuttgart 21 entstehen wird.

17.12.2015 (M)
Über den Neckar - Die viergleisige Rosensteinbrücke ging 1915 in Betrieb. Sie entstand damals im Zusammenhang mit dem Neubau des Stuttgarter Hauptbahnhofes. Damals wurde die Strecke Bad Cannstatt - Stuttgart Hbf viergleisig neu gebaut. Die zuvor bestehende zweigleisige Bahnbrücke lag etwa zwischen dieser Brücke und der geplanten neuen Brücke, die für Stuttgart 21 entstehen wird. 17.12.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Bald wird es hier nicht mehr so sein, wie es ist -

Demnächst wird der Fußgänger-/Radfahrersteg weichen müssen, um der neuen Bahnbrücke über den Neckar in Stuttgart-Bad Cannstatt Platz zu machen. An die neue Bahnbrücke wird dann die neue Fußgänger-/Radwegbrücke dran gehängt. Bei Fertigstellung von Stuttgart 21 kann dann auch die jetzige Bahnbrücke fallen.

17.12.2015 (M)
Bald wird es hier nicht mehr so sein, wie es ist - Demnächst wird der Fußgänger-/Radfahrersteg weichen müssen, um der neuen Bahnbrücke über den Neckar in Stuttgart-Bad Cannstatt Platz zu machen. An die neue Bahnbrücke wird dann die neue Fußgänger-/Radwegbrücke dran gehängt. Bei Fertigstellung von Stuttgart 21 kann dann auch die jetzige Bahnbrücke fallen. 17.12.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

13.12.15 S46 nach Königs Wusterhausen überquert den Teltow Kanal - die Görlitzer Bahn (DB Strecke 6142 / KBS 202) ist ab heute wieder fahrplanmäßig in Betrieb.
13.12.15 S46 nach Königs Wusterhausen überquert den Teltow Kanal - die Görlitzer Bahn (DB Strecke 6142 / KBS 202) ist ab heute wieder fahrplanmäßig in Betrieb.
matthias manske

Die Dostos der Schwarzwaldbahn nehmen die Farben des Bodensees an bei der Überquerung der Konstanzer Rheinbrücke. Dezember 2015.
Die Dostos der Schwarzwaldbahn nehmen die Farben des Bodensees an bei der Überquerung der Konstanzer Rheinbrücke. Dezember 2015.
Olli

Deutschland / Bahntechnische Anlagen und Kunstbauten / Brücken und Kreuzungsbauwerke, Rund um den Bodensee

310 1200x801 Px, 13.12.2015

Tausendfüßler -

Ein Güterzug auf der Hochbrücke in Fahrtrichtung Süden.

14.10.2015 (M)
Tausendfüßler - Ein Güterzug auf der Hochbrücke in Fahrtrichtung Süden. 14.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zwei Bahnsysteme -

Neben der klassischen Eisenbahn über die Brücke, hängt unten noch so eine Art Schwebebahn, die Schwebefähre. Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg.

14.10.2015 (M)
Zwei Bahnsysteme - Neben der klassischen Eisenbahn über die Brücke, hängt unten noch so eine Art Schwebebahn, die Schwebefähre. Hochbrücke über den Nord-Ostsee-Kanal in Rendsburg. 14.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

Zum Bahnhof ist es in Luftlinie um einiges näher als entlang den Gleisen -

Der ICE-TD muss noch eine große Schleife umfahren, bis der den Bahnhof, der wenige hundert Meter hinter mir liegt, erreicht. An der Hochbrücke in Rendsburg.

14.10.2015 (M)
Zum Bahnhof ist es in Luftlinie um einiges näher als entlang den Gleisen - Der ICE-TD muss noch eine große Schleife umfahren, bis der den Bahnhof, der wenige hundert Meter hinter mir liegt, erreicht. An der Hochbrücke in Rendsburg. 14.10.2015 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey

612 569 und 612 604 fahren am 04.11.2015 als RE 3729 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf den Zielbahnhof Chemnitz entgegen.
612 569 und 612 604 fahren am 04.11.2015 als RE 3729 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf den Zielbahnhof Chemnitz entgegen.
Matthias Hartmann

Vierbogiger Viadukt (Länge 85m, Höhe 12m) der ehemaligen Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz - Oberdittmannsdorf; unter dem Brückenbogen links im Bild ist die B173 Dresden - Freiberg und unter dem rechten Brückenbogen die Straße nach Grillenburg im Tharander Wald; Naundorf (bei Freiberg/Sachsen), 28.09.2015
Vierbogiger Viadukt (Länge 85m, Höhe 12m) der ehemaligen Schmalspurbahn Klingenberg-Colmnitz - Oberdittmannsdorf; unter dem Brückenbogen links im Bild ist die B173 Dresden - Freiberg und unter dem rechten Brückenbogen die Straße nach Grillenburg im Tharander Wald; Naundorf (bei Freiberg/Sachsen), 28.09.2015
Volkmar Döring

Brücke über die Elbe in Riesa. 31.10.2015 13:13 Uhr
Brücke über die Elbe in Riesa. 31.10.2015 13:13 Uhr
Siegfried Heße

Die neue Brücke über die Trachenberger Str. am Leismiger Platz in Dresden Pieschen 
für das Gütergleis zum Gbf Dr. Neustadt. Noch stört der  Baustellenmüll  den Betrachter. 30.10.2015 12:51 Uhr.
Die neue Brücke über die Trachenberger Str. am Leismiger Platz in Dresden Pieschen für das Gütergleis zum Gbf Dr. Neustadt. Noch stört der "Baustellenmüll" den Betrachter. 30.10.2015 12:51 Uhr.
Siegfried Heße

Noch fahren die BR 612 auf der RE 6 Linie (Chemnitz - Leipzig). Ab den Fahrplanwechsel im Winter fährt dann die MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) mit Dieselloks und modernisierte Reichsbahnwagen, die vorher bei der NOB unterwegs waren. Da sich auf die Ausschreibung der RE6-Linie keiner beworben hatte außer die DB hatte man die Kriterien heruntergeschraubt damit auch kleinere Unternehmen eine Chance haben sich zu bewerben und gewinnen. So waren zum Beispiel keine klimatisierten Wagen Pflicht gewesen. Resultat daraus ist das eben jene MRB die Ausschreibung gewonnen hat die dann ohne klimatisierten Wagen fahren, obwohl es heutzutage bei Neuausschreibungen eigentlich Standard ist.

Hier fahren 612 106 und 612 103 am 30.09.2015 mit dem RE 3737 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf.
Noch fahren die BR 612 auf der RE 6 Linie (Chemnitz - Leipzig). Ab den Fahrplanwechsel im Winter fährt dann die MRB (Mitteldeutsche Regiobahn) mit Dieselloks und modernisierte Reichsbahnwagen, die vorher bei der NOB unterwegs waren. Da sich auf die Ausschreibung der RE6-Linie keiner beworben hatte außer die DB hatte man die Kriterien heruntergeschraubt damit auch kleinere Unternehmen eine Chance haben sich zu bewerben und gewinnen. So waren zum Beispiel keine klimatisierten Wagen Pflicht gewesen. Resultat daraus ist das eben jene MRB die Ausschreibung gewonnen hat die dann ohne klimatisierten Wagen fahren, obwohl es heutzutage bei Neuausschreibungen eigentlich Standard ist. Hier fahren 612 106 und 612 103 am 30.09.2015 mit dem RE 3737 (Leipzig Hbf - Chemnitz Hbf) über das Bahrebachviadukt bei Wittgensdorf.
Matthias Hartmann

Ein ungewöhnliches Fahrzeug war am 13.10.2015 auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen (Strecke 2815 Meinerzhagen - Krummenerl) zu sehen. Ein Zwei-Wege-LKW  wurde zur fälligen Brückenprüfung eingesetzt.
Ein ungewöhnliches Fahrzeug war am 13.10.2015 auf der Scherler Brücke bei Meinerzhagen (Strecke 2815 Meinerzhagen - Krummenerl) zu sehen. Ein Zwei-Wege-LKW wurde zur fälligen Brückenprüfung eingesetzt.
Uwe Busch

1957 Hamburg am 9.9.2015: U-Bahn-Viadukt zwischen Baumwall und Rödingsmarkt mit DT 5
1957 Hamburg am 9.9.2015: U-Bahn-Viadukt zwischen Baumwall und Rödingsmarkt mit DT 5
Harald Schmidt

4.9.2015 Verbindungskurve Grunewald - Ringbahn ostwärts, ein Gleis nur noch in Betrieb. Links ein verklinkerter Bahnbau im Brademann-Stil, dessen Bedeutung mir leider unbekannt ist (Hinweise willkommen). Aus umgeleiteten IC 2431 aufgenommen.
4.9.2015 Verbindungskurve Grunewald - Ringbahn ostwärts, ein Gleis nur noch in Betrieb. Links ein verklinkerter Bahnbau im Brademann-Stil, dessen Bedeutung mir leider unbekannt ist (Hinweise willkommen). Aus umgeleiteten IC 2431 aufgenommen.
matthias manske

1 2 3 4 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.