bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

1 220 Baureihe 220 DB V 200.0 Fotos

52 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
V200-033 verlässt nach einem kurzen Zwischenstopp mit, dem aus Schweizer-Wagen bestehenden Sonderzug,  Nostalgie Rhein Express  den Bhf. Ried; 100922
V200-033 verlässt nach einem kurzen Zwischenstopp mit, dem aus Schweizer-Wagen bestehenden Sonderzug, "Nostalgie Rhein Express" den Bhf. Ried; 100922
JohannJ

Als in Bad Harzburg noch  richtige Züge  fuhren : 216 174 und 220 058 im Mai 1982.
Als in Bad Harzburg noch "richtige Züge" fuhren : 216 174 und 220 058 im Mai 1982.
Markus Engel

Vorserienlok 220 004 in Oldenburg, Januar 1980.
Vorserienlok 220 004 in Oldenburg, Januar 1980.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 220 BR 220 DB V 200.0, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oldenburg, Bahnbetrieb in Niedersachsen und Bremen

508  1 1200x682 Px, 24.10.2021

220 062, Oldenburg, Januar 1980.
220 062, Oldenburg, Januar 1980.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 220 BR 220 DB V 200.0, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Oldenburg, Bahnbetrieb in Niedersachsen und Bremen

419  1 1200x797 Px, 24.10.2021

Bei stürmischem Wetter ist 220 050 im April 1980 bei Cadenberge unterwegs.
Bei stürmischem Wetter ist 220 050 im April 1980 bei Cadenberge unterwegs.
Markus Engel

220 085 mit Eilzug nach Bremen im Januar 1980 auf der noch nicht elektrifizierten Klappbrücke über die Hunte in Oldenburg.
220 085 mit Eilzug nach Bremen im Januar 1980 auf der noch nicht elektrifizierten Klappbrücke über die Hunte in Oldenburg.
Markus Engel

Jede der drei  fehlfarbenen  220 (012, 023, 060) hatte eine andere Anordnung der Frontbeschriftung und war so schon von weitem erkennbar. So trug 220 060 den  DB-Keks  unter der Loknummer (Spieka, 3.8.1981).
Jede der drei "fehlfarbenen" 220 (012, 023, 060) hatte eine andere Anordnung der Frontbeschriftung und war so schon von weitem erkennbar. So trug 220 060 den "DB-Keks" unter der Loknummer (Spieka, 3.8.1981).
Markus Engel

Die kombinierte Straßen-Schiene-Klappbrücke in Lindaunis am 10.9.1981. 220 026 kehrt als Lz von ihrem Leiheinsatz bei der DSB im Sommer 1981 nach Lübeck zurück.
Die kombinierte Straßen-Schiene-Klappbrücke in Lindaunis am 10.9.1981. 220 026 kehrt als Lz von ihrem Leiheinsatz bei der DSB im Sommer 1981 nach Lübeck zurück.
Markus Engel

Unbekannte 220 mit Eilzug nach Kiel am 11.8.1983 zwischen Plön und Ascheberg.
Unbekannte 220 mit Eilzug nach Kiel am 11.8.1983 zwischen Plön und Ascheberg.
Markus Engel

Das klassische Eutin-Motiv der frühen 1980er Jahre mit Stellwerk, Formsignalen, Windmühle und in Richtung Kiel ausfahrender 220 063 (25.9.1981).
Das klassische Eutin-Motiv der frühen 1980er Jahre mit Stellwerk, Formsignalen, Windmühle und in Richtung Kiel ausfahrender 220 063 (25.9.1981).
Markus Engel

220 029 mit Eilzug in Richtung Lübeck im noch vollständigen Bahnhof Eutin (25.9.1981).
220 029 mit Eilzug in Richtung Lübeck im noch vollständigen Bahnhof Eutin (25.9.1981).
Markus Engel

220 027 kreuzt in Pönitz einen Wendezug, geschoben von 220 011 in Richtung Lübeck (11.8.1983).
220 027 kreuzt in Pönitz einen Wendezug, geschoben von 220 011 in Richtung Lübeck (11.8.1983).
Markus Engel

220 013, Einfahrsignal Ratzeburg aus Richtung Lübeck, 11.8.1983.
220 013, Einfahrsignal Ratzeburg aus Richtung Lübeck, 11.8.1983.
Markus Engel

Der Nachschuß auf E 3029 mit 220 018 und 009 zeigt einen Teil der Abstellanlage von Lübeck Hbf. Neben einer 612-Einheit fällt ein  Hasenkastensteuerwagen  BDymf 456 der Mitteleinstiegsbauart auf, damals schon eine ziemliche Rarität (25.9.1981).
Der Nachschuß auf E 3029 mit 220 018 und 009 zeigt einen Teil der Abstellanlage von Lübeck Hbf. Neben einer 612-Einheit fällt ein "Hasenkastensteuerwagen" BDymf 456 der Mitteleinstiegsbauart auf, damals schon eine ziemliche Rarität (25.9.1981).
Markus Engel

Nochmals der bereits gezeigte E 3029 nach Hamburg mit seiner planmäßigen 220-Doppeltraktion, diesmal sind es 220 018 + 220 009. Lübeck Hbf, 25.9.1981.
Nochmals der bereits gezeigte E 3029 nach Hamburg mit seiner planmäßigen 220-Doppeltraktion, diesmal sind es 220 018 + 220 009. Lübeck Hbf, 25.9.1981.
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 220 BR 220 DB V 200.0, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lübeck, Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein und Hamburg

257 1200x774 Px, 13.10.2021

220 026, Lübeck Hbf, 3.8.1980
220 026, Lübeck Hbf, 3.8.1980
Markus Engel

Deutschland / Dieselloks | 92 80 / 1 220 BR 220 DB V 200.0, Deutschland / Bahnhöfe (L - Q) / Lübeck, Bahnbetrieb in Schleswig-Holstein und Hamburg

377 1200x773 Px, 13.10.2021

V200 002 im Hauptbahnhof Aachen am 24.8.2000 mit dem Sonderzug der IGE Hersbruck zur Fahrt zum 175. Jubiläum Eisenbahn in England. Im belgischen Bahnhof Pepinster mußte sie den Zug verlassen, da sie mit ihrem Bahnräumer die belgischen Indusi-Magnete beschädigte.
V200 002 im Hauptbahnhof Aachen am 24.8.2000 mit dem Sonderzug der IGE Hersbruck zur Fahrt zum 175. Jubiläum Eisenbahn in England. Im belgischen Bahnhof Pepinster mußte sie den Zug verlassen, da sie mit ihrem Bahnräumer die belgischen Indusi-Magnete beschädigte.
Heinz Bergner

220 030 mit dem  Heckeneilzug  3230 Göttingen - Kiel (über Wittingen) in Wolfenbüttel (12.8.1983).
220 030 mit dem "Heckeneilzug" 3230 Göttingen - Kiel (über Wittingen) in Wolfenbüttel (12.8.1983).
Markus Engel

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.