bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bahnübergänge Fotos

50 Bilder
1 2 3 nächste Seite  >>
Blick auf den Bahnübergang Hauptstraße in Knau. Der Bahnübergang wurde mechanisch vom Fahrdienstleiter in Knau bedient. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt.

Knau 31.07.2023
Blick auf den Bahnübergang Hauptstraße in Knau. Der Bahnübergang wurde mechanisch vom Fahrdienstleiter in Knau bedient. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Knau 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf ein WSSB Blinklicht sowie das Tor eines Gleisanschlusses in Auma. Obwohl die Signaltechnik seit der Einstellung des Güterverkehrs 1998 außer Betrieb ist wirkt die Farbe auf dem Andreaskreuz und dem Pfahl noch erstaunlich gut erhalten.

Auma 31.07.2023
Blick auf ein WSSB Blinklicht sowie das Tor eines Gleisanschlusses in Auma. Obwohl die Signaltechnik seit der Einstellung des Güterverkehrs 1998 außer Betrieb ist wirkt die Farbe auf dem Andreaskreuz und dem Pfahl noch erstaunlich gut erhalten. Auma 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Triptiser Straße in Auma. In Auma war der Bahnübergang noch mechanisch aber jedoch mit WSSB Blinklichtern versehen. Das Stellwerk war mit der Bauart Jüdel ausgestattet. Seit der Einstellung des Personenverkehrs im Mai 1998 und des Güterverkehrs Ende 1998 ist das Stellwerk und die dazugehörige Technik außer Betrieb.

Auma 31.07.2023
Blick auf den Bahnübergang Triptiser Straße in Auma. In Auma war der Bahnübergang noch mechanisch aber jedoch mit WSSB Blinklichtern versehen. Das Stellwerk war mit der Bauart Jüdel ausgestattet. Seit der Einstellung des Personenverkehrs im Mai 1998 und des Güterverkehrs Ende 1998 ist das Stellwerk und die dazugehörige Technik außer Betrieb. Auma 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. 

Auma 31.07.2023
Blick auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Auma 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick von Auma kommend auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. 

Auma 31.07.2023
Blick von Auma kommend auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Auma 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick von Triptis kommend auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Im Hintergrund sieht man noch das Lichtvorsignal von Auma. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt.

Auma 31.07.2023
Blick von Triptis kommend auf den Bahnübergang Kilometer 5,113 auf der L 1087 zwischen Gütterlitz und Auma. In den 90er Jahren oder Anfang der 2000er wurden noch viele Bahnübergänge entlang der Strecke nach Unterlemnitz modernsiert und teilweise mit Automatik HET ausgestattet. Im Hintergrund sieht man noch das Lichtvorsignal von Auma. Der Personenverkehr wurde am 24. Mai 1998 eingestellt und der Güterverkehr weinge Monate später Ende 1998. Seit dem 1.1.2005 ist die Strecke offiziell stillgelegt. Auma 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den großen Bahnübergang Bahnhofstraße/Am Bahnhof in Niederpöllnitz. Aufgrund der Gleis und Straßen Gegebenheiten werden hier gleich 4 Zuwege mit Schranken gesichert.

Niederpöllnitz 31.07.2023
Blick auf den großen Bahnübergang Bahnhofstraße/Am Bahnhof in Niederpöllnitz. Aufgrund der Gleis und Straßen Gegebenheiten werden hier gleich 4 Zuwege mit Schranken gesichert. Niederpöllnitz 31.07.2023
Dennis Fiedler

Blick auf den großen Bahnübergang Bahnhofstraße/Am Bahnhof in Niederpöllnitz. Aufgrund der Gleis und Straßen Gegebenheiten werden hier gleich 4 Zuwege mit Schranken gesichert.

Niederpöllnitz 31.07.2023
Blick auf den großen Bahnübergang Bahnhofstraße/Am Bahnhof in Niederpöllnitz. Aufgrund der Gleis und Straßen Gegebenheiten werden hier gleich 4 Zuwege mit Schranken gesichert. Niederpöllnitz 31.07.2023
Dennis Fiedler

1442 107 rauscht als S4 nach Torgau über den Bahnübergang Wurzener Straße in Richtung Mockrehna.

Mockrehna 27.07.2023
1442 107 rauscht als S4 nach Torgau über den Bahnübergang Wurzener Straße in Richtung Mockrehna. Mockrehna 27.07.2023
Dennis Fiedler

Bahnübergang  Alte Chaussee  in Lauscha am 28.Februar 2023.Von diesem Überweg aus,lässt sich der Einfahrbereich,vom Bahnhof Lauscha,sehr gut fotografieren.
Bahnübergang "Alte Chaussee" in Lauscha am 28.Februar 2023.Von diesem Überweg aus,lässt sich der Einfahrbereich,vom Bahnhof Lauscha,sehr gut fotografieren.
Mirko Schmidt

Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Gropiusstadt befindet sich dieser interessante Bahnübergang auf der Ringslebenstraße auf der Strecke zum Tanklager Rudow. Auffällig ist hier die Schrankenkonstruktion sowie die Position auf der Mittelinsel. Ebenfalls auffällig das es für Fußgänger keine Schranken gibt. 

Berlin 20.07.2023
Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Gropiusstadt befindet sich dieser interessante Bahnübergang auf der Ringslebenstraße auf der Strecke zum Tanklager Rudow. Auffällig ist hier die Schrankenkonstruktion sowie die Position auf der Mittelinsel. Ebenfalls auffällig das es für Fußgänger keine Schranken gibt. Berlin 20.07.2023
Dennis Fiedler

Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt befindet sich dieser interessante Bahnübergang an der Dyrotzer Straße. Auffällig sind hier die Schrankenkonstruktionen welche ich außerhalb von Berlin noch nie gesehen habe und das es hier lediglich für den Straßenverkehr Schranken gibt und für den Fußgängerverkehr nicht.

Berlin 20.07.2023
Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt befindet sich dieser interessante Bahnübergang an der Dyrotzer Straße. Auffällig sind hier die Schrankenkonstruktionen welche ich außerhalb von Berlin noch nie gesehen habe und das es hier lediglich für den Straßenverkehr Schranken gibt und für den Fußgängerverkehr nicht. Berlin 20.07.2023
Dennis Fiedler

Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt befindet sich auf dem Falkenseher Chaussee dieser interessante Bahnübergang. Auffällig ist das sich hier die Schrankenbäume auf der Mittelinsel befinden und es keine Schranken für Fußgänger gibt. Ebenfalls ist die Schrankenkonstruktion sehenwert. Eine Bauart welche ich außerhalb von Berlin noch nie gesehen habe. Für den Straßenverkehr gibt es hier Blinklichtanlagen während es für den Fußgängerverkehr wohl Standlichtanlagen gibt.

Berlin 20.07.2023
Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt befindet sich auf dem Falkenseher Chaussee dieser interessante Bahnübergang. Auffällig ist das sich hier die Schrankenbäume auf der Mittelinsel befinden und es keine Schranken für Fußgänger gibt. Ebenfalls ist die Schrankenkonstruktion sehenwert. Eine Bauart welche ich außerhalb von Berlin noch nie gesehen habe. Für den Straßenverkehr gibt es hier Blinklichtanlagen während es für den Fußgängerverkehr wohl Standlichtanlagen gibt. Berlin 20.07.2023
Dennis Fiedler

Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt findet sich noch dieser Blinklicht Bahnübergang an der Radelandstraße. Sehenswert sind auch noch die alten Schrankenbäume.

Berlin 20.07.2023
Auf den Industriestrecken in Berlin lassen sich noch eine Bahnübergangsraritäten finden. In Berlin Spandau an der ehemaligen Bötzowbahn welche heute nur noch bis Johannisstift zum BW der HVLE führt findet sich noch dieser Blinklicht Bahnübergang an der Radelandstraße. Sehenswert sind auch noch die alten Schrankenbäume. Berlin 20.07.2023
Dennis Fiedler

In Brandenburg am Bahnübergang Göttiner Landstraße befindet sich beidseitig diese Höhenbegrenzung mit dem Hinweis das Personen von der Ladung abzusteigen haben wegen der Oberleitung. Diese Höhenbegrenzer findet man heute nur noch sehr selten und meist eher auf Zufahrten zu Betriebswerken.

Brandenburg 20.07.2023
In Brandenburg am Bahnübergang Göttiner Landstraße befindet sich beidseitig diese Höhenbegrenzung mit dem Hinweis das Personen von der Ladung abzusteigen haben wegen der Oberleitung. Diese Höhenbegrenzer findet man heute nur noch sehr selten und meist eher auf Zufahrten zu Betriebswerken. Brandenburg 20.07.2023
Dennis Fiedler

Die Bahnhofstraße in Beneckenstein überquert am Bahnhof die HSB Strecke.Aufgenommen am 28.April 2023.
Die Bahnhofstraße in Beneckenstein überquert am Bahnhof die HSB Strecke.Aufgenommen am 28.April 2023.
Mirko Schmidt

Blick auf den Bahnübergang Bahnhofstraße in Medewitz. In den kommenden Jahren wird der Bahnhof modernisiert und dieser WSSB Bahnübergang durch eine moderne BUE2000 Anlage ersetzt.

Medewitz 20.07.2023
Blick auf den Bahnübergang Bahnhofstraße in Medewitz. In den kommenden Jahren wird der Bahnhof modernisiert und dieser WSSB Bahnübergang durch eine moderne BUE2000 Anlage ersetzt. Medewitz 20.07.2023
Dennis Fiedler

Bevor es,am 28.April 2023,weiter ging nach Benneckenstein,mußte Dieser Bahnübergang,am Bahnhof Elend,noch fotografiert werden.
Bevor es,am 28.April 2023,weiter ging nach Benneckenstein,mußte Dieser Bahnübergang,am Bahnhof Elend,noch fotografiert werden.
Mirko Schmidt

Dieses Bild zeigt die noch vorhandene WSSB in Güterglück. Die Straße führt weiter nach Töppel. 
Der RE13 kommt aus Richtung Zerbst.
Dieses Bild zeigt die noch vorhandene WSSB in Güterglück. Die Straße führt weiter nach Töppel. Der RE13 kommt aus Richtung Zerbst.
Lukas Hintze

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange.
Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters.

🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Dieses Foto gehört seit gut einem Monat der Vergangenheit an. Am 24.11.2023 wurde das Blockstellen-Häuschen in Braschwitz vom Netz genommen und sodann abgerissen. Erneuert wurde ebenso der bislang örtlich bediente Bahnübergang. Anfang November waren die Bauarbeiten dafür noch in vollem Gange. Fotografiert vom behelfsmäßigen Überweg für Fußgänger unter Aufsicht eines Bahnmitarbeiters. 🕓 4.11.2023 | 10:14 Uhr
Clemens Kral

Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz

Dieses Jahr wurde in Braschwitz der Bahnübergang erneuert. Im Zuge dessen nahm die DB Netz auch die Blockstelle außer Betrieb und ersetzte sie durch elektronische Stellwerkstechnik. Damit steht zwischen Halle (Saale) und Köthen nun kein örtlich besetztes Stellwerk mehr.
Auf diesem und den folgenden Fotos sieht man den Baufortschritt wenige Wochen vor Außerbetriebnahme.

🕓 4.11.2023 | 10:24 Uhr
Die letzten Tage der Blockstelle Braschwitz Dieses Jahr wurde in Braschwitz der Bahnübergang erneuert. Im Zuge dessen nahm die DB Netz auch die Blockstelle außer Betrieb und ersetzte sie durch elektronische Stellwerkstechnik. Damit steht zwischen Halle (Saale) und Köthen nun kein örtlich besetztes Stellwerk mehr. Auf diesem und den folgenden Fotos sieht man den Baufortschritt wenige Wochen vor Außerbetriebnahme. 🕓 4.11.2023 | 10:24 Uhr
Clemens Kral

Exklusiv für Fußgänger geschaffen Bahnübergänge sieht man auch nicht alle Tage. (Pfronten, November 2023)
Exklusiv für Fußgänger geschaffen Bahnübergänge sieht man auch nicht alle Tage. (Pfronten, November 2023)
Christian Bremer

Eines der vielen Andreaskreuze an den zahlreichen unbeschrankten Bahnübergängen in Pfronten. (November 2023)
Eines der vielen Andreaskreuze an den zahlreichen unbeschrankten Bahnübergängen in Pfronten. (November 2023)
Christian Bremer

1 2 3 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.