bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Horst Lüdicke

6951 Bilder
<<  poprzednia strona  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>
Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Am 07.05.2024 treffen sich drei Generationen von BLS-Fahrzeugen im Bahnhof Goppenstein: Links die 1994 in Dienst gestellte Re 465 002 und daneben die schon über 40 Jahre im Dienst stehende Re 425 192 vor Autozügen durch den Lötschbergtunnel, rechts fährt der erst 2021 beschaffte RABe 528 112 als RE 1 nach Bern
Horst Lüdicke

Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten.
Aufgrund der Lage im engen Tal musste das Gebäude des Bahnhofs Goppenstein direkt an den Hang gebaut werden. Viele Fahrgäste sind es nicht, die an diesem verregneten 07.05.2024 auf den RABe 528 127 nach Domodossola warten.
Horst Lüdicke

Der RABDe 528 117 der BLS hat soeben den 14.612 m langen Lötschbergtunnel verlassen und trifft mit dem RE 1 von Bern nach Domodossola im Bahnhof Goppenstein ein
Der RABDe 528 117 der BLS hat soeben den 14.612 m langen Lötschbergtunnel verlassen und trifft mit dem RE 1 von Bern nach Domodossola im Bahnhof Goppenstein ein
Horst Lüdicke

Am Nachmittag des 07.05.2024 ging es mit Peter und Walter mit dem Bus hinauf nach Ausserberg an der Lötschberg-Südrampe. Dort trafen wir auf den RABDe 528 110 der BLS von Domodossola nach Bern.
Am Nachmittag des 07.05.2024 ging es mit Peter und Walter mit dem Bus hinauf nach Ausserberg an der Lötschberg-Südrampe. Dort trafen wir auf den RABDe 528 110 der BLS von Domodossola nach Bern.
Horst Lüdicke

Während die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften HGe 4/4 II 101-108 und die frühere HGe 4/4 II 1 (jetzt 109) der Brig-Visp-Zermatt-Bahn einer umfassenden Modernisierung unterzogen wurden, unterblieb dies bei den weiteren von der Brig-Visp-Zermatt-Bahn beschafften Lokomotiven. Hierzu gehört die HGe 4/4 II 3, die am 07.05.2024 einen RE nach Visp aus dem Bahnhof St. Niklaus schiebt. Oberhalb der Lok die Talstation der Luftseilbahn St. Niklaus - Jungen, die in die 840 m höher gelegene gleichnamige Ortschaft führt.
Während die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften HGe 4/4 II 101-108 und die frühere HGe 4/4 II 1 (jetzt 109) der Brig-Visp-Zermatt-Bahn einer umfassenden Modernisierung unterzogen wurden, unterblieb dies bei den weiteren von der Brig-Visp-Zermatt-Bahn beschafften Lokomotiven. Hierzu gehört die HGe 4/4 II 3, die am 07.05.2024 einen RE nach Visp aus dem Bahnhof St. Niklaus schiebt. Oberhalb der Lok die Talstation der Luftseilbahn St. Niklaus - Jungen, die in die 840 m höher gelegene gleichnamige Ortschaft führt.
Horst Lüdicke

Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus
Bei strömenden Regen durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 mit dem Güterzug von Zermatt nach Visp den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Neben lokbespannten Zügen und den Komet-Triebwagen werden auf dem Zermatter Abschnitt der Matterhorn-Gottard-Bahn auch die ab 2022 beschafften ABeh 8/12 vom Typ Orion im Personenverkehr eingesetzt. Mit ihnen sollen langfristig auch die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften Gepäcktriebwagen vom Typ Deh 4/4 I und II ersetzt werden. Am 07.05.2024 verlässt der ABeh 8/12 305 den Bahnhof St. Niklaus in Richtung Zermatt.
Neben lokbespannten Zügen und den Komet-Triebwagen werden auf dem Zermatter Abschnitt der Matterhorn-Gottard-Bahn auch die ab 2022 beschafften ABeh 8/12 vom Typ Orion im Personenverkehr eingesetzt. Mit ihnen sollen langfristig auch die von der Furka-Oberalp-Bahn beschafften Gepäcktriebwagen vom Typ Deh 4/4 I und II ersetzt werden. Am 07.05.2024 verlässt der ABeh 8/12 305 den Bahnhof St. Niklaus in Richtung Zermatt.
Horst Lüdicke

Zur Versorgung des autofreien Zermatt dient u. a. auch ein Güterzug von Visp nach Zermatt, hier durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Zur Versorgung des autofreien Zermatt dient u. a. auch ein Güterzug von Visp nach Zermatt, hier durchfährt die HGe 4/4 II 109 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Mit dem Panorama-Express (an diesem Tage leider ohne selbiges) von Zermatt nach St. Moritz durchfährt die HGe 4/4 II 102 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Mit dem Panorama-Express (an diesem Tage leider ohne selbiges) von Zermatt nach St. Moritz durchfährt die HGe 4/4 II 102 am 07.05.2024 den Bahnhof St. Niklaus
Horst Lüdicke

Am 07.05.2024 war ich gemeinsam mit Peter Ackermann und Walter Ruetsch bei leider regnerischem Wetter im Oberwallis unterwegs. In St. Niklaus begegneten uns der ABDeh 4/8 2024 und ein unbekannter ABDeh 4/10 auf dem Weg von Zermatt nach Visp.
Am 07.05.2024 war ich gemeinsam mit Peter Ackermann und Walter Ruetsch bei leider regnerischem Wetter im Oberwallis unterwegs. In St. Niklaus begegneten uns der ABDeh 4/8 2024 und ein unbekannter ABDeh 4/10 auf dem Weg von Zermatt nach Visp.
Horst Lüdicke

Mit einem RE nach Andermatt überquert der Deh I 4/4 54 am 07.05.2024 den Bahnhofsvorplatz in Brig
Mit einem RE nach Andermatt überquert der Deh I 4/4 54 am 07.05.2024 den Bahnhofsvorplatz in Brig
Horst Lüdicke

Neben den mehrteiligen Triebwagen setzt die Matterhorn-Gotthard-Bahn auch Gepäcktriebwagen ein: Links der Deh 4/4 II 95 am 07.05.2024 in Brig am Ende eines RE nach Zermatt, daneben der Deh 4/4 I 54 vor einem RE nach Andermatt
Neben den mehrteiligen Triebwagen setzt die Matterhorn-Gotthard-Bahn auch Gepäcktriebwagen ein: Links der Deh 4/4 II 95 am 07.05.2024 in Brig am Ende eines RE nach Zermatt, daneben der Deh 4/4 I 54 vor einem RE nach Andermatt
Horst Lüdicke

Die HGe 4/4 II 108 der Matterhorn-Gotthard-Bahn in Realp vor dem Autozug durch den Furka-Basistunnel (06.05.2024)
Die HGe 4/4 II 108 der Matterhorn-Gotthard-Bahn in Realp vor dem Autozug durch den Furka-Basistunnel (06.05.2024)
Horst Lüdicke

Blick auf den Bahnhof Andermatt aus dem Richtung Oberalppass fahrenden Zug am 06.05.2024: Am Bahnsteig ein Deh 4/4 I und rechts ein Deh 4/4 II
Blick auf den Bahnhof Andermatt aus dem Richtung Oberalppass fahrenden Zug am 06.05.2024: Am Bahnsteig ein Deh 4/4 I und rechts ein Deh 4/4 II
Horst Lüdicke

Unterhalb der Oberalpstraße ist der ABDeh 4/8 2028 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 06.05.2024 kurz vor der Station Nätschen nach Disentis unterwegs, im Hintergrund das einige hundert Meter tiefer liegende Urserental
Unterhalb der Oberalpstraße ist der ABDeh 4/8 2028 der Matterhorn-Gotthard-Bahn am 06.05.2024 kurz vor der Station Nätschen nach Disentis unterwegs, im Hintergrund das einige hundert Meter tiefer liegende Urserental
Horst Lüdicke

Am 06.05.2024 nähert sich der aus Andermatt kommende ABDeh 4/8 2028 der Matterhorn-Gotthard-Bahn der Station Nätschen
Am 06.05.2024 nähert sich der aus Andermatt kommende ABDeh 4/8 2028 der Matterhorn-Gotthard-Bahn der Station Nätschen
Horst Lüdicke

Nicht das den älteren Fernsehzuschauern vielleicht noch bekannte Raumschiff, sondern der RABeh 8/12 306 der Matterhorn-Gotthard-Bahn vom Typ Orion («Optimaler Regionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr») trifft am 06.05.2024 im Bahnhof Nätschen oberhalb von Andermatt ein
Nicht das den älteren Fernsehzuschauern vielleicht noch bekannte Raumschiff, sondern der RABeh 8/12 306 der Matterhorn-Gotthard-Bahn vom Typ Orion («Optimaler Regionalzug Im Oeffentlichen Nahverkehr») trifft am 06.05.2024 im Bahnhof Nätschen oberhalb von Andermatt ein
Horst Lüdicke

Kleiner Zug in grandioser Landschaft: Die HGe 4/4 II 102 windet sich am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt bei Nätschen hinunter nach Andermatt
Kleiner Zug in grandioser Landschaft: Die HGe 4/4 II 102 windet sich am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt bei Nätschen hinunter nach Andermatt
Horst Lüdicke

Kurz hinter dem Bahnhof Nätschen hat die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt eine enge Kurve durchfahren und schon einige Höhenmeter auf dem Weg nach Andermatt verloren, im Hintergrund das Urnerental, das der Zug später durchfahren wird.
Kurz hinter dem Bahnhof Nätschen hat die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt eine enge Kurve durchfahren und schon einige Höhenmeter auf dem Weg nach Andermatt verloren, im Hintergrund das Urnerental, das der Zug später durchfahren wird.
Horst Lüdicke

Im 8 km langen Zahnstangenabschitt vom 2033 m hohen Oberalppass in das auf 1436 m Höhe liegende Andermatt ist die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt in Nätschen unterwegs. Gut erkennbar die unterschiedlichen Farbtöne des Schnees: Dort, wo die Brauntöne vorherrschen, hat sich einige Tage vorher Saharasand abgelagert.
Im 8 km langen Zahnstangenabschitt vom 2033 m hohen Oberalppass in das auf 1436 m Höhe liegende Andermatt ist die HGe 4/4 II 102 am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt in Nätschen unterwegs. Gut erkennbar die unterschiedlichen Farbtöne des Schnees: Dort, wo die Brauntöne vorherrschen, hat sich einige Tage vorher Saharasand abgelagert.
Horst Lüdicke

Am 06.05.2024 trifft der RABeh 4/8 2028 in Acla da Fontauna ein. Vorbildlich auch an diesem Haltepunkt das hübsche Wartehäuschen, das die Reisenden vor der Witterung schützt.
Am 06.05.2024 trifft der RABeh 4/8 2028 in Acla da Fontauna ein. Vorbildlich auch an diesem Haltepunkt das hübsche Wartehäuschen, das die Reisenden vor der Witterung schützt.
Horst Lüdicke

Als Fortsetzung eine weitere Aufnahme von der HGe 4/4 II 109, die am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt oberhalb von Disentis Acla da Fontauna durchfährt
Als Fortsetzung eine weitere Aufnahme von der HGe 4/4 II 109, die am 06.05.2024 mit dem Panorama-Express St. Moritz - Zermatt oberhalb von Disentis Acla da Fontauna durchfährt
Horst Lüdicke

Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Während der Oberalppass am 06.05.2024 noch tief verschneit war, hat der Frühling im 900 m tiefer gelegenen Disentis schon Einzug gehalten. Mit dem Panorama-Express von St. Moritz nach Zermatt durchfährt die HGe 4/4 II 109 den Haltepunkt Acla da Fontauna. Der rätoromanische Name weist auf die Lage der Station im Kanton Graubünden hin. Im Hintergrund die um 700 gegründete Benediktinerabtei, der heutige Bau stammt aus dem 17. Jahrhundert.
Horst Lüdicke

Zwischen Realp und Andermatt zieht der Deh II 4/4 91 den RE 43 am 06.05.2024 durch das Urserental
Zwischen Realp und Andermatt zieht der Deh II 4/4 91 den RE 43 am 06.05.2024 durch das Urserental
Horst Lüdicke

<<  poprzednia strona  1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 następna strona  >>




Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.