bahnbilder.de
Halo Gościu, jesteś nie zalogowany. Zaloguj się | Zgłoś wynik 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bild-Kommentare von Horst Lüdicke, Strona272



<<  poprzednia strona  267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 następna strona  >>
Der beladene Stammholzwagen in Moldovita findet anscheinend nicht nur das Interesse des Fotografen (August 1992) (Na zdjęciu)

Herbert Graf 28.7.2013 21:26
Hallo Horst
Sehr authentische Bilder von der rumänischen Waldbahn ohne gestellte Szene. Eine Gans scheint sich aber mehr für den Fotografen zu interessieren.
Gruss
Herbert

Horst Lüdicke 2.8.2013 11:02
Hallo Herbert,
es freut mich, dass Dir die Bilder gefallen. Zwar war es eine Gruppenreise, aber gestellt war tatsächlich nichts. Keine Fotozüge, die Züge wären ohne unsere Anwesenheit genauso gefahren. Außer dass für uns ein Personenwagen - einmal auch nur ein offener Güterwagen mit provisorischen Sitzbänken - eingestellt wurde. Und während der Pausen war immer genug Zeit, herumzustreifen und das eine oder andere besondere Motiv einzufangen.
Gruß Horst

Fällt heute der Hitzerekord? Gegen 15.00 Uhr hat Ferlach in Kärnten mit 36,9 Grad die Führung übernommen.(Quelle Kleinezeitung) Während die einen das kühle Nass im Badeteich geniesen, fährt Dampflok 88.103 in die Haltestelle Carnica ein. 27.7.2013 (Na zdjęciu)

Karl Heinz Ferk 29.7.2013 7:38
Einihupfn !!!!!!!

Mario Schürholz 29.7.2013 8:16
Schönes Sommer-Bahnbild Thomas.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 29.7.2013 9:48
Hier gilt für einmal das Lob nicht dem Fotogarfen für das schöne Bild, sondern der Lokmannschaft, die trotz der "Affenhitze" den Zug sicher durch die schöne Landschaft führt.
Gruss Stefan

Hanspeter Reschinger 29.7.2013 10:07
Dann hupf ma hoit eini ;-) http://www.bahnbilder.de/name/einzelbild/number/537552/kategorie/oesterreich~dampfloks~br-93.html

@Tom: Super Bild!!
LG
H.P.

Herbert Graf 29.7.2013 10:24
Wem gilt wohl die Aufmerksamkeit der Dame im Liegestuhl? Der Tochter mit Schwimmflügeln, oder der Eisenbahn mit Rauchfahne?
Tolle Aufnahme. Momentan fallen die ersten Regentropfen in Chur und ein frischer Wind zieht durch die aufgeheizte Wohnung.
Vielleicht kommts dann auch zu euch nach Kärnten in ein paar Stunden.
Gruss
Herbert

Armin Schwarz 29.7.2013 10:41
Tolles Bild.
Gruß Armin

Leitner Thomas 29.7.2013 17:50
Herzlichen Dank für die netten Kommentare !!!
... Einihupfn kummt no :0)
LG Tom

G. G. 29.7.2013 22:41
Absolutes Postkartenmotiv!

Horst Lüdicke 2.8.2013 10:53
Hallo Thomas,
Klasse! Da hast Du Dich mal wieder selbst übertroffen.
Gruß Horst

Es war dermassen kalt an diesem Dezemberabend irgendwo zwischen Sibiu und Arad, dass selbst das Wasser erstarrte. (Archiv 12/78) (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 28.7.2013 21:00
Hallo Herbert,
ich habe beim Rumstöbern im bb.-Archiv gerade dieses Bild entdeckt. Sehr schön!
Gruß Horst

Ein 628 trifft Ende November 1998 in Schliersee ein. Einige Jahre verkehrten diese Triebwagen an Wochenenden nach Fischhausen-Neuhaus. Dabei nutzten sie Gleis 2, die Wendezüge fuhren auf Gleis 1 bzw. 3 ein. Zum Zeitpunkt der Aufnahme sollte eigentlich die Bayerische Oberlandbahn den Betrieb übernehmen, allerdings standen zu wenig Integral zur Verfügung, daher führte die DB den Betrieb weiter. Das winterliche Foto passt zwar nicht zur Jahreszeit, aber vielleicht kann es dem einen oder anderen bei den zur Zeit herrschenden Temperaturen als Abkühlung dienen. (Na zdjęciu)

Leitner Thomas 28.7.2013 0:56
Spitzen Archivbilder ... danke fürs zeigen :O)
LG Tom

Horst Lüdicke 28.7.2013 20:55
Hallo Thomas,
es freut mich immer, wenn meine Bilder auf positive Resonanz stossen. Vielen Dank für Deinen Kommentar.
Gruß Horst

Über eine der beiden Trestlework Brücken, dem sogenannten Hühnernest, fährt Uv 1 mit dem Ötscherland Express von Kienberg nach Lunz am See. Hühnernest 13_7_2013 (Na zdjęciu)

Mario Schürholz 28.7.2013 11:55
Wunderschön anzusehen Thomas, hat was von LGB Modellbahnromantik. Die Brückenkonstruktion kommt bei dem Bild in dem Wald voll zur Geltung und man wundert sich das so ein leichtes Bauwerk den Zug tragen kann.
Gruß aus Aachen,
Mario

Horst Lüdicke 28.7.2013 19:33
Hallo Thomas,
da hast Du Zug und Brücke toll ins Bild gesetzt.
Gruß Horst

Armin Schwarz 28.7.2013 19:56
Tolles Bild, Tom.
Gruß Armin

Leitner Thomas 28.7.2013 23:29
Danke für die netten Kommentare :O)
@Mario ... in Österreich gibt es 3 dieser Trestlework Brücken, zwei auf der Ybbstalbahn und eine auf der Stubaitalbahn.
Ich kann jedem nur empfehlen diese Strecke zu Besuchen ... http://www.lokalbahnen.at/bergstrecke/
Seit einer Woche wird ja bis Göstling an der Ybbs gefahren.
LG Tom

Leitner Thomas 28.7.2013 23:34
versehentlich 2x gedrückt

H´ 1141 389 rollt mit dem Zug 4604 (MORAVICE - RIJEKA) über die Rijekarampe talwärts. Meja 24.07.2013 (Na zdjęciu)

Stefan Wohlfahrt 28.7.2013 11:44
Hallo Thomas,
ein Bild mit herrlicher Aussicht!
Gruss Stefan

Dennis Kraus 28.7.2013 12:46
Wow, wunderschön!

Gruß
Dennis

Gerd Hahn 28.7.2013 12:47
Hallo Thomas,
schade, dass die Altbau Loks nicht mehr fahren. Aber auch mit der 1141 ist es eine tolle Sache.
Wenn ich micht recht entsinne, hast Du aber bei dieser Aufnahme nur wenig Platz zum Aufstellen
gehabt!
Gruß Gerd

Armin Schwarz 28.7.2013 12:56
Hallo Tom,
einfach wunderschön!
Gruß Armin

Horst Lüdicke 28.7.2013 19:31
Hallo Thomas,
schön, wieder einmal neue Bilder von Dir zu sehen, umso mehr, wenn es Bilder wie dieses sind.
Gruß Horst

Leitner Thomas 28.7.2013 22:58
Danke für die vielen netten Kommentare :O)
@Gerd ... da hast Du recht, viel Platz ist da nicht.
Deshalb auch die WW-Version von weiter hinten.
@Horst ... in den letzten Monaten hatte ich leider nicht viel Zeit zum Fotografieren, ich hoffe das ändert sich in nächster Zeit wieder ;o)
LG Tom

Tomas Kowalski 21.10.2015 22:12
Rechts Insel Krk und Krk- (ursprünglich Tito-)Brücke (Krčki most).
Kvarner ist auch als die Tor der Adria bekannt!
MfG
TK

Die 242 281 mit einem R nach Bayerisch Eisenstein am 27.07.2013 unterwegs bei Vícenice. (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 28.7.2013 19:26
Sehr schön!
Gruß Horst

Christian Maier 4.8.2013 20:57
Hallo Horst
Danke für deinen Kommentar.
mfg CH.M. aus dem Rottal

216 013 umfährt von Wülfrath kommend die Kalkwerke Rohdenhaus, 18.08.1989. (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 28.7.2013 19:22
Hallo Christian,
ein sehr schönes historisches Foto, gefällt mir sehr gut.
Gruß Horst

Erst auf den zweiten Blick ist ganz winzig der Zug auf diesem Bild zu sehen: RABe 511 als RE 2720 von Vevey nach Genève zwischen Rivaz und St-Saphorin. 25. Juli 2013 (Na zdjęciu)

Armin Schwarz 25.7.2013 16:28
Wow, Hammerbild, einfach nur

W U N D E R S C H Ö N !

Da ich das Ufer vom "Kleinen See" etwas kenne, hatte ich den RABe 511 sofort gefunden.
Ja da könnte ich mich gleich am liebsten gerade wieder hinbegeben.
Liebe Grüße nach Blonay
Armin

Horst Lüdicke 26.7.2013 10:19
Hallo Stefan,
wirklich ein herausragendes Bild.
Gruß Horst

Gisela, Matthias und Jonas Frey 26.7.2013 11:40
Da kann ich mich den Vor-Kommentatoren nur anschließen!

lg Matthias

Stefan Wohlfahrt 26.7.2013 14:55
Hallo Armin, Horst und Matthias,
ich freue mich sehr, dass dieses Bild Gefallen findet, denn ganz einfach war die Umsetzung der Idee mit meiner kleinen Nikon nicht.
Einen lieben Gruss Stefan

De Rond Hans und Jeanny 26.7.2013 18:29
Eine wahre Glanzleistung der kleinen Kamera und natürlich des Fotografen.
Genau wie Armin, kann ich nur sagen: W U N D E R S C H Ö N !
Den Zug habe ich ebenfalls sofort gefunden, da auch ich wusste, wo ich suchen musste. ;-)
Liebe Grüße in die Schweiz
Jeanny

Stefan Wohlfahrt 28.7.2013 12:38
Hallo Jeanny,
Ortskundige sind natürlich beim "Zug finden" klar im Vorteil...
Gerne würde ich diese Art von Bild bei anderem Licht/Züge nochmals machen wollen, doch so rasch legt wohl kein Segelboot mehr in Rivaz an.
Gruss Stefan

Olli 28.7.2013 16:02
Schön gemacht, und vor allem, trotz hohem Sonnenstand und Gegenlicht sauber rausgearbeitet. Das gefällt.
Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 29.7.2013 13:22
Danke Olli, besonders für den zweiten Teil deines Kommentars.
Gruss Stefan

Am Lago Bianco (II). Die starke Thermik sorgt für ein beeindruckendes Schattenspiel mit dem Sonnenlicht. Im Juli 2013. (Na zdjęciu)

Hans-Gerd Seeliger 25.7.2013 20:35
Hallo Olli,
ein sehr eindrückliches Bild!
Viele Grüße
Hans-Gerd

Horst Lüdicke 26.7.2013 10:15
Hallo Olli,
tolles Foto.
Gruß Horst

Stefan Wohlfahrt 26.7.2013 14:56
Ein tolles bild vom Lago "Nero"...
Gruss Stefan

Herbert Graf 26.7.2013 19:26
Hallo Olli
Geschickt eingefangen hast du das nördliche Ausfahrsignal in Ospizio Bernina. Man könnte meinen der See befinde sich unmittelbar hinter den Geleisen, dabei geht es doch noch ein schönes Stück nach unten. Superaufnahme.
Gruss
Herbert

Olli 26.7.2013 23:50
Danke Euch.

@Herbert: Erst durch Deinen Kommentar fällt mir auf, dass das Ausfahrsignal nach der Weiche steht. Ist das bei der Berninabahn immer so?

Gruß, Olli

ukamp 27.7.2013 9:39
Erst jetzt entdeckt habe ich dieses Foto von Dir: in seiner Radikalität mutig und überwältigend zugleich -toll!

Thomas Wendt 27.7.2013 9:48
Schönes Bild vom Planeten Erde! Man mag es kaum glauben - immer wieder faszinierend, was es für Naturschauspiele gibt.

Stefan Wohlfahrt 27.7.2013 12:30
Hallo Olli,
bei kleinen Station steht (oder stand) das (Gruppen)-Ausfahrsignal nach den Weichen, da es die Aufgebe übernimmt die STRECKE zu sichern. Das Einfahrsignal hingegen übernimmt die Sicherung der Station.
Gruss Stefan

Herbert Graf 27.7.2013 19:06
Hallo Olli
Es ist bei der RhB so üblich, ausgenommen bei grösseren Bahnhöfen, dass es nur ein Ausfahrsignal gibt. Der Lokführer wird mittels verschiedener Fahrbegriffe und Tafeln informiert über die zulässige Geschwindigkeit und das richtige Gleis.
Gruss
Herbert

Olli 28.7.2013 9:59
Danke Thomas und ukamp. Bin zwar nicht konsequent auf der Suche nach solch radikalen Bildern, aber solch eine Einladung der Natur darf man nicht ausschlagen... Das wäre mal so ein Bild für 1200 Pixel Breite... ;-)

@Herbert und Stephan: Wieder was dazugelernt. Feind der RhB ist ja ohnehin wohl eher nicht überhöhte Geschwindigkeit.

Gruß, Olli

Stefan Wohlfahrt 1.8.2013 14:40
Hallo Olli,
diese Betriebsform ist z.T. auch auf der Normalspur üblich, der fehlenden Übersichtlichtkeit wegen aber doch mit einem gewissen Risiko behaftet, wie das Unglück bei Granges-Marnand nun erschreckend zeigt.
Gruss Stefan

Sichtlich Mühe haben 80 039 und die Lok RADBOD (verdeckt) mit dem schweren Speiseöltankwagenzug im Hammer Hafen (14.02.2009). Die Anfahrt war nicht nur ein optischer, sondern auch ein akustischer Genuss. (Na zdjęciu)

Gisela, Matthias und Jonas Frey 23.7.2013 21:11
Wirklich ein optischer Genuss, sehr beeindruckend!

lg Matthias

trainhero 23.7.2013 22:09
na wenn das keine DAMPF-Lok ist ^^

echt gutes Bild geworden!

trainhero 23.7.2013 22:10
_

Horst Lüdicke 24.7.2013 8:12
Hallo Matthias, hallo Robin,
vielen Dank für Eure Kommentare. Es freut mich, dass Euch das Bild gefällt. Mit dem ca. 1.500 t schweren Zug waren die beiden Ct-Loks aber auch wirklich bis an ihre Grenze gefordert.
Viele Grüße Horst

Olli 24.7.2013 21:48
Wusste gar nicht, dass so ein Miniteil solch einen Aufstand machen kann. Wunderbares Bild...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 26.7.2013 10:03
Hallo Olli,
vielen Dank, hier passte aber einfach auch alles, das ist leider viel zu selten der Fall.
Gruß Horst

Am Schliersee ist eine unbekannte 218 unterwegs (Frühjahr 1991) (Na zdjęciu)

Stephan Kainberger 25.7.2013 15:21
Wirklich bedeutende, wertvolle Aufnahmen der heutigen von der BOB befahrenen Strecke !
Mit Vergleichen wie diesen kann man die Gegenwartssituation der Bahn doch besser und bewusster wahrnehmen...

LG Stephan

Horst Lüdicke 26.7.2013 9:55
Hallo Stephan,
es freut mich sehr, dass die Fotos Dein Interesse finden. Da ich schon früher öfter zum Urlaub im Oberland war, habe ich auch zu DB-Zeiten dort einige Bahnaufnahmen gemacht. Ein paar weitere habe ich jetzt bei bb.de eingestellt.
Viele Grüße Horst

Horst Lüdicke 31.8.2013 10:01
Hallo Yusuke,
es freut mich sehr, dass Dir das Bild gefällt.
Viele Grüße nach Japan Horst

Leitner Thomas 31.8.2013 23:04
Wow, ein wunderschönes Archivbild :O)
Danke fürs zeigen !!!
LG Tom

Horst Lüdicke 1.9.2013 11:00
Hallo Thomas,
danke, schön, wenn meine Fotos gefallen.
Viele Grüsse Horst

Flo Weiss 17.6.2015 21:51
Wirklich sehr schön, sie habe ich es noch in Erinnerung als ich Kind war. In Neuhaus in der Bahnhofswirtschaft, gabs den besten Kaiserschmarren weit und breit..

Olli 17.6.2015 22:34
Einfach schön anzusehen...
Gruß, Olli

Horst Lüdicke 18.6.2015 10:59
Danke für Eure Kommentare, Flo und Olli. @ Flo: Du meinst bestimmt die Wirtschaft im Holzgebäude neben dem Bahnhof, das m. W. von 1919 bis 1922 als Kantine für die Arbeiter der Neuhauser Bockerlbahn diente. Die war wirklich urig, schade, dass es sie nicht mehr gibt.
Gruß Horst

110 487-6 vor einer Doppelstockwagengarnitur im Bahnhof Saalfeld (Oktober 1980) (Na zdjęciu)

Matthias Hartmann 21.7.2013 13:00
Hallo Horst,
Da wollte die 110 wohl gerade Wasser fassen:-), schöne Bilder zeigt du uns aus Saalfeld.
LG Matthias

Horst Lüdicke 24.7.2013 8:19
Hallo Matthias,
danke für Deinen netten Kommentar. Obwohl 1980 die Dieseltraktion schon auf dem Vormarsch war, wurde der Wasserkran von den immer noch zahlreichen Dampfloks rege in Anspruch genommen.
Gruß Horst

Im Rahmen des Dresdner Dampflokfestes im Mai 2002 war 18 201 im Elbtal unterwegs, hier bei Königstein. Zu diesem Zeitpunkt war die Lok rot lackiert, der Anstrich wurde von einem großen Modellbahnhersteller finanziert. (Na zdjęciu)

Toni Schubert 23.7.2013 14:50
Eine hervorragende Aufnahme

Gruß Toni

Horst Lüdicke 23.7.2013 17:23
Hallo Toni,
es freut mich, dass Dir das Bild gefällt. Das Buschwerk und links von mir stehende Fotografen verhinderten leider, den kompletten Zug ins Bild zu bekommnen.
Gruß Horst

99 0243-8 im Oktober 1980 im Bahnhof Nordhausen (Na zdjęciu)

Michael Edelmann 21.7.2013 16:45
Hallo Horst,
ein wunderschönes historisches Foto! Genauso kenne ich es auch noch. Wenn man den Zustand der Häuser im Hintergrund sieht und ihn mit dem heutigen vergleicht, dann glaube ich, dass alle "Ostalgiker" sich diese Bilder einmal anschauen sollten! Und sich dann die Frage stellen: "Wollten wir wirklich SO weiterleben?" Horst, mag sein, dass BB.de nicht die richtige Plattform für politische Diskussionen ist, aber gerade solche Bilder sind für mich immer wieder ein Anlaß, um ein wenig über die Vergangenheit nachzudenken! Vieles ist seither in Vergessenheit geraten, sowohl Positives, als aber auch Negatives! Auch bei mir, als ehemaligem DDR-Bürger hat sich im Laufe der Zeit vieles verklärt. Aber solche Bilder bringen mich wieder in die Wirklichkeit zurück und ich bin doch froh, dass alles so gekommen ist, auch wenn es in der heutigen Zeit durchaus auch Anlaß zur Kritik gibt! Aber alles Gute ist halt nie beisammen!! ;-) Aber gerade deshalb ist Deine schöne Aufnahme ein sehr wertvolles Zeitdokument! Danke für`s Zeigen und einen lieben Gruß!
Micha

Stephan John 21.7.2013 18:27
Tja was 40 Jahre DDR nicht kaputtgekriegt haben, haben nach der Wende viele Staedteplaner geschafft. Es hat jede Zeit ihr Für und Wider. Fotografisch finde ich die alte Zeit wesentlich interessanter da natuerlich zerfallene Häuser besser wirken auf so einem Bild als automatische Halbschranken zum Beispiel

Horst Lüdicke 22.7.2013 12:01
Hallo Michael, hallo Stephan,
ich finde es völlig in Ordnung, wenn jemand seine Meinung äußert, außer es wäre polemisch - und das ist es bei Dir, Michael, ja nicht. Ich habe zwischen 1977 und 1980 dreimal die DDR besucht, aber ich war dort als Tourist - ich hatte meinen Ausreisestempel im Pass, wurde politisch nicht drangsaliert und habe keine Versorgungsmängel gespürt. Damit keine Missverständnisse aufkommen, nur unter Berücksichtigung des vorherigen Satzes kann ich sagen, dass es schöne Urlaube waren, nicht nur wegen der Dampfloks. Ich bin in Kontakt mit einer ganzen Reihe von Menschen gekommen (nicht nur Eisenbahnfreunde) und habe einen kleinen Einblick in dieses für die meisten Westdeutschen trotz der geografischen Nähe so fernen Landes erhalten. Und meine wichtigste Erkenntnis war, dass die Unterschiede der Menschen in Ost und West gar nicht so groß waren, wie es uns die offizielle Ideologie weis machen wollte. Insofern finde ich es auch bedauerlich, dass so wenige Bundesbürger die DDR besucht haben. Dass ich in die DDR fuhr, um Dampflokomotiven zu fotografieren, war für fast alle meiner Freunde oder Kollegen unbegreiflich, die hätten mehr Verständnis gehabt, wenn ich ihnen gesagt hätte, ich fahre zum Pinguinfüttern in die Antarktis.
Und, Stephan, ich stimme Dir zu - ich liebe auch diesen morbiden Charme halbverfallener Häuser oder verlassener Industrieanlagen, das macht sich wirklich gut auf Fotos. Aber wenn ich ehrlich bin, eine Wohnung in einem frisch renovierten Altbau wäre mir lieber. Es hat eben wirklich alles seine zwei Seiten.
Viele Grüße Horst

Michael Edelmann 23.7.2013 7:38
Hallo Horst,
Deinen Ausführungen ist absolut nichts hinzuzufügen! Sehe es ganz genauso! Und was die Häuser betrifft....was für uns Fotografen durchaus eine tolle nostalgische und auch durchaus passende Kulisse darstellt, war für die Bewohner derselben wohl etwas weniger erfreulich! Undichte Dächer, im Winter eingefrorene Toiletten, marode Treppenhäuser, defekte elektrische Anlagen, bröckelnder Putz, Schimmel...die Liste ließe sich beliebig fortsetzen! Mein Großmutter in Halle wohnte z.B. in einem Haus, welches wegen Einsturzgefahr(!!!) bereits baupolizeilich gesperrt war und bekam trotz größter Anstrengungen keine andere Wohnung. Bei Regen mußte sie auf dem Dachboden des Hauses, welches sie zu diesem Zeitpunkt nur noch allein bewohnte, zahllose Eimer und Schüsseln aufstellen, damit das Wasser nicht in die daruntergelegene Wohnung lief. Diese mußten auch noch ständig geleert werden. Wenn ich Kohlen aus dem Keller hochholte, durfte ich die Eimer nur zur Hälfte füllen, weil ansonsten die Holzwendeltreppe, welche nur noch am Mittelpfeiler hing, da die Dübel im Mauerwerk bereits herausgerissen waren und sie sich infolgedessen unter meinem Gewicht bedenklich ächzend nach außen neigte, zusammengebrochen wäre! Im Winter mußte meine Großmutter, da die im Treppenhaus befindliche Toilette eingefroren war, für die Verrichtung gewisser Geschäfte, drei Stationen mit dem Bus zum Hauptbahnhof fahren. Es gab nur einen Wasseranschluß im Treppenhaus (Messinghahn und Ausguss), welche im Winter ebenfalls einfroren. Und diese Zustände mußte sie über Jahre ertragen! Erst nachdem wir eine Eingabe an Honecker gemacht hatten, bekam sie eine vernünftige Wohnung! Zwei Wochen nach ihrem Auszug wurde das einsturzgefährdete Haus übrigens abgerissen. Wenn man diese Fakten kennt, sieht man die "schöne Fotokulisse" vielleicht doch mit etwas anderen Augen! ;-)
LG! Micha

Stephan John 24.7.2013 23:33
An Michael: Und ich als Kind der 80er hatte eine chronische Bronchitis was wohl nicht nur an der einen Dampflok in Nordhausen lag ;-) Aber die meisten Ostdeutschen haben nunmal auch schöne Erinnerungen was leider immer in die Ecke der Verklaerung geschoben wird. Und das finde ich schlimm. Apropo: Die Häuser sehen heute besser aus aber eine bevorzugte Wohngegend waehre es fuer mich trotzdem nicht. Trotz Bahn vor der Tür. Gruss Stephan

Michael Edelmann 25.7.2013 7:23
@Stephan:
Auch ich habe natürlich viele schöne Erinnerungen an meine Kindheit und Jugend in der DDR! Mit dem Wort "verklärt" meinte ich nur, dass der Mensch geneigt ist (und das ist durchaus normal) nur Gutes in seiner Erinnerung zu bewahren. Schlechtes dagegen wird mehr und mehr verdrängt bzw. rückblickend "verschönt". Wenn man aber Fotos aus jener Zeit sieht, relativiert sich das dann doch ein wenig. ;-) Ich bin ganz gewiß der Letzte, der nur Schlechtes in unserer alten Heimat sieht. Ich versuche einfach nur realistisch und fair zu bleiben! :-)
LG! Micha

Die damals noch neue 250 006-4 (LEW 14766/1976, Bw Dresden-Friedrichstadt), die spätere 155 006-0, durchfährt im August 1977 Dresden-Mitte. (Na zdjęciu)

Silvio Hass 21.7.2013 12:29
Hallo Horst !
Richtig schönes Foto aus alten DR-Zeiten dort in Dresden-Mitte.
MfG Silvio***

Matthias Hartmann 21.7.2013 13:08
Hallo Horst,
Schönes Bild von dem Elektrocontainer, wie ich finde was diese Lackierung die die am besten zu ihr gepasst hat.
Gruß Matthias

Michael Edelmann 21.7.2013 16:54
Hallo Horst,
erst einmal herzlichen Dank für das Zeigen der wunderschönen historischen Bildserie! Jetzt hätte ich doch allerdings mal eine Frage: Handelt es sich bei Deinen Bildern um Dia- oder Negativ-Scans? Würde mich wirklich interessieren!
LG! Micha

Horst Lüdicke 22.7.2013 11:01
Hallo Silvio, Matthias und Michael,

herzlichen Dank für Eure netten Kommentare.

Und hier die Antwort zu Deiner Frage, Michael: Sieht man von einigen ganz wenigen Schwarzweiss-Aufnahmen ab, habe ich alle anderen Fotos mit Diafilmen (Fuji, Ektachrome, selten Agfa, meistens ISO 200/24-Filme, seltener 100/21) gemacht. Eingescannt werden die Fotos mit einem Epson V700 Photo-Scanner.

Viele Grüße Horst

Michael Edelmann 23.7.2013 6:49
Hallo Horst,
meinen besten Dank für die ausführliche Info! Da ich auch noch über eine umfangreiche Dia-Sammlung verfüge, überlege ich jetzt, ob ich mir nicht vielleicht doch einen solchen Scanner zulegen sollte.
LG! Micha

Dennis Fiedler 22.12.2014 16:31
Klasse Bild. Gefällt mir echt gut. Schade das die Güterzüge heute nicht mehr so aussehen.

Horst Lüdicke 23.12.2014 11:43
Danke Dennis. Find ich auch, früher waren die Güterzugzusammenstellungen doch etwas abwechslungsreicher als heute.
Viele Grüße und schöne Feiertage Horst

Olli 23.12.2014 16:26
Damals ist halt der Container noch vorne gefahren... :-D

Armin Schwarz 23.12.2014 17:02
Auch heute fahren die Stromcontainer noch vorne, nur die Güterwagen haben sich wohl stark verändert ;-)
Tolles Bild Horst.
Gruß Armin

Olli 23.12.2014 17:25
Nur ist der erste Container heute nicht mehr in der Gefahr, versehentlich aufs Schiff verladen zu werden... :-D

Horst Lüdicke 24.12.2014 11:30
Danke für Eure Kommentare, Armin und Olli, der Container vor dem Zug hat mir damals gut gefallen und gefällt mir bis heute.
Schöne Feiertage Horst

Ein Bahnhof im Umbruch (Rückbau) - Blick über die abgebauten Gleise 2 und 3. Stuttgart Hauptbahnhof, 20.07.2013 (M) (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:33
Hallo Matthias,
beeindruckende Fotos (das Wort "schön" wäre angesichts des traurigen Anlasses nicht so passend). Jetzt ist wohl der "Point of no return" erreicht.
Gruß Horst

Hans-Gerd Seeliger 21.7.2013 10:57
Hallo Matthias,
interessante "Sicht-Weise" und ein in der Tat beeindruckendes (tolles) Bild.
Gruß
Hans-Gerd

Am 20.07.2013 fand der vierte Betriebstag der Breitenauerbahn in der Saison 2013 statt. Die E3 pendelte an diesem schönen Sommertag fünfmal durchs Breitenauertal. Das Bild zeigt den Zug bei Mautstatt. (Na zdjęciu)

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:21
Hallo Herbert,
mit ihren Holz-Oberleitungsmasten und der romantischen Streckenführung strahlt die Breitenauerbahn auch heute noch echte Lokalbahnathmosphäre aus., Danke fürs zeigen.
Gruß Horst

Herbert Pfoser 1.8.2013 21:04
Danke!! Freut mich wenn meine Bilder Gefallen finden.
L.G. Herbert

Abendstimmung am Genfersee zwischen St-Saphorin und Rivaz. 17. Okt. 2012 (Na zdjęciu)

De Rond Hans und Jeanny 20.7.2013 19:52
Hallo Stefan,
ein traumhaft schönes Stimmungsbild vom kleinen See, welches mir prächtig gefällt.
Gruß Hans

Michael Edelmann 20.7.2013 23:48
Hallo Stefan,
da schließe ich mich Hans doch sehr gern an! Die wunderschöne Stimmung läßt mich richtig andächtig werden! Einfach traumhaft!
LG! Micha

Horst Lüdicke 21.7.2013 10:03
Hallo Stefan,
einfach schön!
Gruß Horst

Armin Schwarz 21.7.2013 11:02
Hallo Stefan,
ein wunderschönes Stimmungsbild.
Gruß Armin

Mario Schürholz 21.7.2013 16:23
Wow Stefan, sehr schöne Stimmung festgehalten! Gefällt mir sehr gut.
Gruß aus Aachen,
Mario

Stefan Wohlfahrt 21.7.2013 18:25
Guten Abend, Hans, Micha Horst, Armin und Mario, es freut mich, wenn euch dieses Bild gefällt. Leider waren wir dieses Jahr bisher von Sonnenuntergangsstimmungsbildern nicht gerade verwöhnt worden, doch das Jahr ist ja noch nicht zu Ende.
einen lieben Gruss
Stefan

Olli 28.7.2013 9:42
Manchmal muss man einfach genießen...





Następne zdjęcia Websites:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.