Ab Fahrplanwechsel im Dezember 2021 wechselte die Bespannung der beiden IC-Zugpaare im Allgäu von Loks aus dem BW Ulm auf die 218-er des BW Kempten. So wurde natürlich darauf spekuliert, dass die ozeanblau-beige 218 446 vor den Fernzügen zum Einsatz kommen könnte. Am Neujahrstag war es dann soweit. Bei milden Temperaturen und schneeloser Landschaft konnte ich das Allgäuer Schmuckstück vor dem IC 2085 auf der Fahrt nach Oberstdorf bei Heimenhofen aufnehmen (01.01.2022). Christoph Schneider
Ausfahrsignale Nonnenhorn - vorher# - Am 14.07.2019 sind die Flügelsignale noch in Betrieb, aber die neuen Lichtsignale wurden vor Beginn der Bauarbeiten zur Elektrizierung dieses Streckenabschnitts bereits aufgestellt. 218 409-1 mit den Wagen des RE 3248 von Lindau-Insel statt nach Stuttgart nur nach Aulendorf, weil der nachfolgende Streckenabschnitt auf Grund von Bauarbeiten zur Elektrifizierung gesperrt war. Jürgen Vos
Mein Abschiedsbild vom lokbespannten Regionalverkehr im Allgäu entstand am 31. Oktober 2021 am Ruderatshofener Weiher. Mit vereinten Kräften beförderten die führende 218 415 und die schiebende 218 411 den RE 57588 zum Zielbahnhof Kempten. Die Loks der Baureihe 218 werden im dortigen BW nun nur noch für die beiden IC Zugpaare und Sonderleistungen vorgehalten. Triebwagen der Baureihen 612 und 633 haben im Nahverkehr die Nachfolge angetreten. Christoph Schneider
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren.
Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.