bahnbilder.de
Please join our international site - www.rail-pictures.com ! Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
englisch deutsch französisch italienisch spanisch polnisch niederländisch 

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Vogelsang (Vh6)__Bei der Abschiedsrundfahrt der Verkehrsfreunde Stuttgart für die Linie 10 führte die Route auch über den Vogelsang.

(ID 1402549)



SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Vogelsang (Vh6)__Bei der Abschiedsrundfahrt der Verkehrsfreunde Stuttgart für die Linie 10 führte die Route auch über den Vogelsang. Im Bild DoT4 925 mit Bw 1566 vor der Wagenhalle. Im Vordergrund Peter Brodbeck, der seinerzeitige Pressesprecher der SSB.__20-03-1976

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Vogelsang (Vh6)__Bei der Abschiedsrundfahrt der Verkehrsfreunde Stuttgart für die Linie 10 führte die Route auch über den Vogelsang. Im Bild DoT4 925 mit Bw 1566 vor der Wagenhalle. Im Vordergrund Peter Brodbeck, der seinerzeitige Pressesprecher der SSB.__20-03-1976

Klaus-Erich Lisk 20.04.2025, 86 Aufrufe, 0 Kommentare

0 Kommentare, Alle Kommentare
Schreib einen Kommentar!
SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Juli und August 1980 fuhr keine Zahnradbahn, die gesamte Trasse wurde für die neuen ZT4 Tw umgebaut. Besonders betroffen ist der Betriebshof, der Alte Zahnradbhf. von 1884, der bis 1936 Talbhf. war. Blick aus der Bahnhofshalle. Das Zufahrtsgleis von der Liststr. herunter wird kürzer und damit noch steiler (20 %), denn die neue Schiebebühne zwischen den beidseitigen Wagenhallen bzw.auch alter Bahnhofshalle wird doppelt so lang wie die bisherige.__07-1980
SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Juli und August 1980 fuhr keine Zahnradbahn, die gesamte Trasse wurde für die neuen ZT4 Tw umgebaut. Besonders betroffen ist der Betriebshof, der Alte Zahnradbhf. von 1884, der bis 1936 Talbhf. war. Blick aus der Bahnhofshalle. Das Zufahrtsgleis von der Liststr. herunter wird kürzer und damit noch steiler (20 %), denn die neue Schiebebühne zwischen den beidseitigen Wagenhallen bzw.auch alter Bahnhofshalle wird doppelt so lang wie die bisherige.__07-1980
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Juli und August 1980 fuhr keine Zahnradbahn, die gesamte Trasse wurde für die neuen ZT4 Tw umgebaut. Besonders betroffen war der Betriebshof, kein schöner Anblick während des Umbaus. Dafür danach um so schöner : die beidseitigen Torbögen sind verschwunden, aber die filigranen Dachverstrebungen sind noch da. Die Bahnhofshalle wir seitdem für öffentliche Veranstaltungen genutzt, wie hier im Bild alle Jahre zur Ausstellung der Werke der  Sonntagsmaler  einer Aktion der SSB, wobei die von Laien gemalten Bilder mit SSB-Bezug bepreist wurden.__09-1987
SSB Stuttgart__Zahnradbahn__Juli und August 1980 fuhr keine Zahnradbahn, die gesamte Trasse wurde für die neuen ZT4 Tw umgebaut. Besonders betroffen war der Betriebshof, kein schöner Anblick während des Umbaus. Dafür danach um so schöner : die beidseitigen Torbögen sind verschwunden, aber die filigranen Dachverstrebungen sind noch da. Die Bahnhofshalle wir seitdem für öffentliche Veranstaltungen genutzt, wie hier im Bild alle Jahre zur Ausstellung der Werke der "Sonntagsmaler" einer Aktion der SSB, wobei die von Laien gemalten Bilder mit SSB-Bezug bepreist wurden.__09-1987
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__In S-Berg. 1868 mit Eröffnung der Pferdebahn an deren Endstation mit Wagenhalle, Stallungen und Werkstatt errichtet. 1894/95 für den elektrischen Betrieb umgerüstet. Später befanden sich dort noch Werkstätten, bis in die 70er Jahre waren Geräte und Material der Fahrleitungsabt. auf dem Gelände untergebracht. So war dort auch öfters der Geräte-Tw 2551 [ME 1952] mit seinen altertümlichen Hängern für die Leitungstrommeln zu sehen. Inzwischen ist 2551, längst wieder in den ursprünglichen Tw 276 rückverwandelt, Teil der Museumsflotte.__08-1972
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__In S-Berg. 1868 mit Eröffnung der Pferdebahn an deren Endstation mit Wagenhalle, Stallungen und Werkstatt errichtet. 1894/95 für den elektrischen Betrieb umgerüstet. Später befanden sich dort noch Werkstätten, bis in die 70er Jahre waren Geräte und Material der Fahrleitungsabt. auf dem Gelände untergebracht. So war dort auch öfters der Geräte-Tw 2551 [ME 1952] mit seinen altertümlichen Hängern für die Leitungstrommeln zu sehen. Inzwischen ist 2551, längst wieder in den ursprünglichen Tw 276 rückverwandelt, Teil der Museumsflotte.__08-1972
Klaus-Erich Lisk

SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Blick die Ehmannstr. hinunter Richtung S-Berg. Hier, in direkter Nachbarschaft zum Bw Rosenstein der DB,sieht man die Abstell- und Wartungshalle. Rechterhand befanden sich die Verladegleise. Am 10.07.1924 wurde der Betrieb zwischen dem Bahn-/Paket-Postamt am Rosenstein und der Hauptpost beim Schloßplatz sowie mehreren Stadtteil-Postämtern mit sieben zweistöckigen Post-eigenen Bw und vorläufig mit 300er-Tw der SSB aufgenommen. 1925 erhielt die Reichspost 4 doppelstöckige Post-Tw sowie zusätzlich fünf einstöckige Bw aus der ME. Die Wagenführer stellte die SSB, Begleitpersonal die Reichspost. Die Wagenhalle wurde 1929 errichtet.  [Quelle: Ulrich Strauß; 2009 : 'Die Post kam mit der Straßenbahn'].__08-1976
SSB Stuttgart_Straßenbahn-Betriebshöfe__Blick die Ehmannstr. hinunter Richtung S-Berg. Hier, in direkter Nachbarschaft zum Bw Rosenstein der DB,sieht man die Abstell- und Wartungshalle. Rechterhand befanden sich die Verladegleise. Am 10.07.1924 wurde der Betrieb zwischen dem Bahn-/Paket-Postamt am Rosenstein und der Hauptpost beim Schloßplatz sowie mehreren Stadtteil-Postämtern mit sieben zweistöckigen Post-eigenen Bw und vorläufig mit 300er-Tw der SSB aufgenommen. 1925 erhielt die Reichspost 4 doppelstöckige Post-Tw sowie zusätzlich fünf einstöckige Bw aus der ME. Die Wagenführer stellte die SSB, Begleitpersonal die Reichspost. Die Wagenhalle wurde 1929 errichtet. [Quelle: Ulrich Strauß; 2009 : 'Die Post kam mit der Straßenbahn'].__08-1976
Klaus-Erich Lisk





Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.