bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Ivonne Pitzius

1246 Bilder
<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>
Durch Saartal rollen im Güterzugdienst meist Stahlerzeugnisse oder Kohle, Koks und Erze. Eine unbekannte 145er zieht einen langen Güterzug vermutlich mit Coils aus Richtung Trier durch das Saartal. Die Firma Meiser in Schmelz-Limbach erhält solche Coils. Dort werden Leitplanken und Gitterroste hergestellt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karhaus zwischen Saarburg und Serrig. 28.06.2015
Durch Saartal rollen im Güterzugdienst meist Stahlerzeugnisse oder Kohle, Koks und Erze. Eine unbekannte 145er zieht einen langen Güterzug vermutlich mit Coils aus Richtung Trier durch das Saartal. Die Firma Meiser in Schmelz-Limbach erhält solche Coils. Dort werden Leitplanken und Gitterroste hergestellt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karhaus zwischen Saarburg und Serrig. 28.06.2015
Ivonne Pitzius

Ein SÜWEX Flirt der Baureihe 429.1 ist im Saartal als RE nach Koblenz unterwegs, hier im Ort Serrig. Bei Serrig beginnen die Weinberge des ehemaligen Weinanbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer an der Saar, das leider seit ein paar Jahren seine Identität verloren hat, weil es nur noch  Moselland  heißt. Der Saar Wein stammt also aus Rheinland-Pfalz während der saarländische Wein von der Obermosel bei Perl stammt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Ein SÜWEX Flirt der Baureihe 429.1 ist im Saartal als RE nach Koblenz unterwegs, hier im Ort Serrig. Bei Serrig beginnen die Weinberge des ehemaligen Weinanbaugebietes Mosel-Saar-Ruwer an der Saar, das leider seit ein paar Jahren seine Identität verloren hat, weil es nur noch "Moselland" heißt. Der Saar Wein stammt also aus Rheinland-Pfalz während der saarländische Wein von der Obermosel bei Perl stammt. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Ivonne Pitzius

Felder, Felsen, Wald und Weinberge und natürlich die Saar beherrschen das Landschaftsbild im unteren Saartal. Zwei 426er sind als RB Trier - Homburg zwischen Saarburg und Serrig unterwegs. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Felder, Felsen, Wald und Weinberge und natürlich die Saar beherrschen das Landschaftsbild im unteren Saartal. Zwei 426er sind als RB Trier - Homburg zwischen Saarburg und Serrig unterwegs. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Ivonne Pitzius

Felder, Felsen, Wald und Weinberge und natürlich die Saar beherrschen das Landschaftsbild im unteren Saartal. Ein  SÜWEX Flirt der Baureihe 429.1 ist im Saartal als RE nach Koblenz unterwegs, hier zwischen Serrig und Saarburg. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Felder, Felsen, Wald und Weinberge und natürlich die Saar beherrschen das Landschaftsbild im unteren Saartal. Ein SÜWEX Flirt der Baureihe 429.1 ist im Saartal als RE nach Koblenz unterwegs, hier zwischen Serrig und Saarburg. Bahnstrecke 3230 Saarbrücken - Karthaus am 28.06.2015
Ivonne Pitzius

Weil die Fahrzeiten auf die 143er mit Dosto Wendezügen ausgelegt sind, brauchen 612 105 und 612 129 als RE Hof - Dresden nicht durch das Vogtland zu wackeln. Die meisten Fahrgäste werden sich wohl darüber freuen. Das Gespann wird gleich den Bahnhof Schönberg/Vogtland durchfahren, der nächste Planhalt wird in Plauen oberer Bahnhof sein. 18.05.2015 Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof an der Feldwegbrücke (!!!) zwischen Kornbach und Mühltroff.
Weil die Fahrzeiten auf die 143er mit Dosto Wendezügen ausgelegt sind, brauchen 612 105 und 612 129 als RE Hof - Dresden nicht durch das Vogtland zu wackeln. Die meisten Fahrgäste werden sich wohl darüber freuen. Das Gespann wird gleich den Bahnhof Schönberg/Vogtland durchfahren, der nächste Planhalt wird in Plauen oberer Bahnhof sein. 18.05.2015 Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof an der Feldwegbrücke (!!!) zwischen Kornbach und Mühltroff.
Ivonne Pitzius

Vom ehemaligen Zweistundentakt der Vogtlandbahn zwischen Hof -Plauen ob. Bf. und Falkenstein ist nicht mehr viel übrig geblieben. Das Land Sachsen und der Verkehrsverbund Vogtland haben kräftig beim SPNV gespart. Nur noch unregelmäßig verkehren die Fahrzeuge der Vogtlandbahn zwischen Hof - Plauen und Falkenstein bzw. Werdau. Ab Plauen wird das Angebot in Richtung Zwickau wieder besser. VT 65 der Vogtlandbahn ist auf dem Weg von Hof nach Werdau, hier bei Kornbach. Der RegioShuttle ist mit Sonderausstattung versehen, damit er auch als Straßenbahn das Zwickauer Netz befahren darf. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Vom ehemaligen Zweistundentakt der Vogtlandbahn zwischen Hof -Plauen ob. Bf. und Falkenstein ist nicht mehr viel übrig geblieben. Das Land Sachsen und der Verkehrsverbund Vogtland haben kräftig beim SPNV gespart. Nur noch unregelmäßig verkehren die Fahrzeuge der Vogtlandbahn zwischen Hof - Plauen und Falkenstein bzw. Werdau. Ab Plauen wird das Angebot in Richtung Zwickau wieder besser. VT 65 der Vogtlandbahn ist auf dem Weg von Hof nach Werdau, hier bei Kornbach. Der RegioShuttle ist mit Sonderausstattung versehen, damit er auch als Straßenbahn das Zwickauer Netz befahren darf. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Ivonne Pitzius

Nach der Elektrifizierung zwischen Reichenbach/Vogtland und Hof und nachdem der City Tunnel in Leipzig fertig gestellt war, dachten Viele, dass nun auch die ursprüngliche Relation Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof wieder aktiviert würde.
Leider wurden die Verkehre ab Hof in Richtung Sachsen weiter in Richtung Zwickau, über Chemnitz nach Dresden geführt. Wer aus der Oberpfalz und teilen Oberfrankens nach Leipzig möchte, der muß in Werdau oder Zwickau umsteigen oder nimmt den Elster Saale Express von Hof über Gera. 143 875 schiebt den RE Dresden - Hof über die Höhen des Vogtlandes bei Kornbach. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Nach der Elektrifizierung zwischen Reichenbach/Vogtland und Hof und nachdem der City Tunnel in Leipzig fertig gestellt war, dachten Viele, dass nun auch die ursprüngliche Relation Leipzig (Bayerischer Bahnhof) - Hof wieder aktiviert würde. Leider wurden die Verkehre ab Hof in Richtung Sachsen weiter in Richtung Zwickau, über Chemnitz nach Dresden geführt. Wer aus der Oberpfalz und teilen Oberfrankens nach Leipzig möchte, der muß in Werdau oder Zwickau umsteigen oder nimmt den Elster Saale Express von Hof über Gera. 143 875 schiebt den RE Dresden - Hof über die Höhen des Vogtlandes bei Kornbach. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Ivonne Pitzius

Wenn eine Lok den Zug zieht, dann drückt man schon eher auf den Auslöser als wenn der Steuerwagen vorne läuft. Aber bei dieser Gleislage macht auch der RE Dresden - Hof mit Steuerwagen voraus eine gute Figur. Der Zug geschoben von 143 875 muß noch einige Kilometer den Berg hinauf klettern, bis in Reuth der Scheitelpunkt der Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof erreicht ist. 18.05.2015
Wenn eine Lok den Zug zieht, dann drückt man schon eher auf den Auslöser als wenn der Steuerwagen vorne läuft. Aber bei dieser Gleislage macht auch der RE Dresden - Hof mit Steuerwagen voraus eine gute Figur. Der Zug geschoben von 143 875 muß noch einige Kilometer den Berg hinauf klettern, bis in Reuth der Scheitelpunkt der Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof erreicht ist. 18.05.2015
Ivonne Pitzius

Im Vogtland, auch an den Hauptstrecken, gibt es noch viele ehemalige Bahnwärter Häuser. Ob als ehemaliger Schrankenposten oder ehemalige Blockstelle zeugen sie noch von der großen Zeit der Eisenbahn, als die Elektronik noch nicht Einzug gehalten hat.
Der RE von Dresden nach Hof passiert hier die alte Blockstelle bei Kornbach bei Km 136.0 der Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Im Vogtland, auch an den Hauptstrecken, gibt es noch viele ehemalige Bahnwärter Häuser. Ob als ehemaliger Schrankenposten oder ehemalige Blockstelle zeugen sie noch von der großen Zeit der Eisenbahn, als die Elektronik noch nicht Einzug gehalten hat. Der RE von Dresden nach Hof passiert hier die alte Blockstelle bei Kornbach bei Km 136.0 der Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof am 18.05.2015
Ivonne Pitzius

Da passte gar Nichts. Weder die Zielanzeige Elmshorn, noch die Uhrzeit! 612 055 braust zu Zeiten des Bahnstreiks im Vogtland an uns vorbei. Für den RE Dresden - Hof ist er weit über 30 Minuten zu spät und für eine Fahrt nach Elmshorn eher der falsche Weg! Wegen der außerplanmäßigen Überprüfungen der 143er kamen die 612er wieder auf die alte Stammstrecke zurück.  18.05.2015 Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof bei Kornbach.
Da passte gar Nichts. Weder die Zielanzeige Elmshorn, noch die Uhrzeit! 612 055 braust zu Zeiten des Bahnstreiks im Vogtland an uns vorbei. Für den RE Dresden - Hof ist er weit über 30 Minuten zu spät und für eine Fahrt nach Elmshorn eher der falsche Weg! Wegen der außerplanmäßigen Überprüfungen der 143er kamen die 612er wieder auf die alte Stammstrecke zurück. 18.05.2015 Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof bei Kornbach.
Ivonne Pitzius

Mitte - Ende Mai sind wir ja meist im Vogtland zu Gast. Am 18.05.2015 bringt 143 814-2 ihren Regionalexpress von Hof nach Dresden. Hier beim BÜ Kornbach befindet sich der Zug im sächsisch - thüringischen Grenzgebiet. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof
Mitte - Ende Mai sind wir ja meist im Vogtland zu Gast. Am 18.05.2015 bringt 143 814-2 ihren Regionalexpress von Hof nach Dresden. Hier beim BÜ Kornbach befindet sich der Zug im sächsisch - thüringischen Grenzgebiet. Bahnstrecke 6362 Leipzig - Hof
Ivonne Pitzius

Kiss mit Durchblick. S-Bahn Zürich - Vom Alten Lokdepot in Winterthur hatten wir einen guten Blick auf das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs in Winterthur. Nur die vielen Masten und Signalbrücken machten die Auswahl der Perspektive schwer und schränkte den Blickwinkel ein. Dennoch gelang dieser Durchblick. Ein Stadler DOSTO Triebwagen (später KISS) ist auf der Linie S12 von Brugg über Zürich und Winterthur nach Seen unterwegs. 511 013 schwenkt nach Rechts auf die Kursbuchstrecke 754. 14.05.2015
Kiss mit Durchblick. S-Bahn Zürich - Vom Alten Lokdepot in Winterthur hatten wir einen guten Blick auf das Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs in Winterthur. Nur die vielen Masten und Signalbrücken machten die Auswahl der Perspektive schwer und schränkte den Blickwinkel ein. Dennoch gelang dieser Durchblick. Ein Stadler DOSTO Triebwagen (später KISS) ist auf der Linie S12 von Brugg über Zürich und Winterthur nach Seen unterwegs. 511 013 schwenkt nach Rechts auf die Kursbuchstrecke 754. 14.05.2015
Ivonne Pitzius

Die kaum Beachtete! Die Serienloks der Baureihe 120.1 wurden zwischen 1987 und 1989 gebaut, der Ursprung geht schon in die 1970er Jahre zurück. Als erste serienmäßig gebaute Drehstromelektrolokomotive der Welt machte die BR 120 Schlagzeilen. Aus dieser Perspektive wirkt die Lok sehr elegant. Auch das saubere Äußere macht 120 127-6 zur verkannten Schönheit. 14.05.2015 Bahnhof Singen Hohentwiel
Die kaum Beachtete! Die Serienloks der Baureihe 120.1 wurden zwischen 1987 und 1989 gebaut, der Ursprung geht schon in die 1970er Jahre zurück. Als erste serienmäßig gebaute Drehstromelektrolokomotive der Welt machte die BR 120 Schlagzeilen. Aus dieser Perspektive wirkt die Lok sehr elegant. Auch das saubere Äußere macht 120 127-6 zur verkannten Schönheit. 14.05.2015 Bahnhof Singen Hohentwiel
Ivonne Pitzius

Deutschland / E-Loks | Drehstrom | 91 80 / 6 120 BR 120.1

429  1 1200x542 Px, 22.06.2015

Wer nun denkt, dass sich SBB 421 371-6 im Cargo Look vor einen Güterzug setzen wird, der hat sich getäuscht. Die Lok aus der Schweiz wird gleich den IC nach Zürich übernehmen und ist hier in Singen am Hohentwiel beim Umsetzen zu sehen. 14.05.2015
Wer nun denkt, dass sich SBB 421 371-6 im Cargo Look vor einen Güterzug setzen wird, der hat sich getäuscht. Die Lok aus der Schweiz wird gleich den IC nach Zürich übernehmen und ist hier in Singen am Hohentwiel beim Umsetzen zu sehen. 14.05.2015
Ivonne Pitzius

Schweiz / E-Loks / Re 4/4 II SBB · Re 421

254 1024x845 Px, 21.06.2015

Das Gebrumme der 611er hört man schon sehr weit. In Singen halten die Triebwagen auf der Relation Ulm - Basel Badischer Bahnhof und zurück und so kann man sie im Stundentakt hören und ihre (beim Anfahren) Abgaswolke sehen. 611 033 und ein weiterer 611er steuern aus Ulm kommend auf den Bahnhof Singen Hohentwiel zu. 14.05.2015 Bahnstrecke 4000 Mannheim -Basel - Konstanz
Das Gebrumme der 611er hört man schon sehr weit. In Singen halten die Triebwagen auf der Relation Ulm - Basel Badischer Bahnhof und zurück und so kann man sie im Stundentakt hören und ihre (beim Anfahren) Abgaswolke sehen. 611 033 und ein weiterer 611er steuern aus Ulm kommend auf den Bahnhof Singen Hohentwiel zu. 14.05.2015 Bahnstrecke 4000 Mannheim -Basel - Konstanz
Ivonne Pitzius

Am 14.05.2015 hatten wir als Ziel Winterthur in der Schweiz auf der Agenda. Bevor es aber los ging hatten wir noch ein wenig Zeit zu einem Stadt- und Bahnhofsbummel in Singen. Stadler GTW 2/6 738-0 der Thurbo AG ist als S22 nach Bülach unterwegs zum Bahnhof Singen. 2 Stunden später werden auch wir in den Thurbo einsteigen.
Am 14.05.2015 hatten wir als Ziel Winterthur in der Schweiz auf der Agenda. Bevor es aber los ging hatten wir noch ein wenig Zeit zu einem Stadt- und Bahnhofsbummel in Singen. Stadler GTW 2/6 738-0 der Thurbo AG ist als S22 nach Bülach unterwegs zum Bahnhof Singen. 2 Stunden später werden auch wir in den Thurbo einsteigen.
Ivonne Pitzius

Es ist immer schwer auf Bahnsteigen die richtige Perspektive zu finden. Etwas stört immer oder man hat nicht immer das auf das Foto, was man gerne haben möchte. Hier mußte aber abgedrückt werden, denn hier sieht man zwei Generationen von Triebfahrzeugen (115 350) und die Baureihe 611, die mit der Neigetechnik die Bahn verändern sollte. Leider gab es bei Einführung der Triebwagen in den 1990er Jahren erhebliche technische Probleme. 611 012 und 611 020 in Doppeltraktion haben als IRE Ulm - Basel badischer Bahnhof Einfahrt in Singen am Hohentwiel. 13.05.2015
Es ist immer schwer auf Bahnsteigen die richtige Perspektive zu finden. Etwas stört immer oder man hat nicht immer das auf das Foto, was man gerne haben möchte. Hier mußte aber abgedrückt werden, denn hier sieht man zwei Generationen von Triebfahrzeugen (115 350) und die Baureihe 611, die mit der Neigetechnik die Bahn verändern sollte. Leider gab es bei Einführung der Triebwagen in den 1990er Jahren erhebliche technische Probleme. 611 012 und 611 020 in Doppeltraktion haben als IRE Ulm - Basel badischer Bahnhof Einfahrt in Singen am Hohentwiel. 13.05.2015
Ivonne Pitzius

Es ist immer schwer auf Bahnsteigen die richtige Perspektive zu finden. Etwas stört immer oder man hat nicht immer das auf das Foto, was man gerne haben möchte. Hier mußte aber abgedrückt werden, denn der Gegensatz Alt (115 350) und Neu (Stadler GTW 2/6 verlangte den Druck auf den Auslöser. Stadler GTW 2/6 738-0 der Thurbo AG hat in Doppeltraktion Einfahrt in den Bahnhof von Singen. Am nächsten Tag werden wir in den Thurbo einsteigen und nach Winterthur in die Schweiz fahren. 13.05.2015
Es ist immer schwer auf Bahnsteigen die richtige Perspektive zu finden. Etwas stört immer oder man hat nicht immer das auf das Foto, was man gerne haben möchte. Hier mußte aber abgedrückt werden, denn der Gegensatz Alt (115 350) und Neu (Stadler GTW 2/6 verlangte den Druck auf den Auslöser. Stadler GTW 2/6 738-0 der Thurbo AG hat in Doppeltraktion Einfahrt in den Bahnhof von Singen. Am nächsten Tag werden wir in den Thurbo einsteigen und nach Winterthur in die Schweiz fahren. 13.05.2015
Ivonne Pitzius

Der Seehas verkehrt zwischen Engen (Schwarzwaldbahn) und Konstanz (Hochrheinbahn) fast wie eine S-Bahn, meist im Halbstundentakt. Flirt 521 201 hat Ausfahrt aus Singen am Hohentwiel. Die Relation Engen - Singen - Konstanz wird von der SBB betrieben. Bahnstrecke 4250 Offenburg - Singen am 13.05.2015
Der Seehas verkehrt zwischen Engen (Schwarzwaldbahn) und Konstanz (Hochrheinbahn) fast wie eine S-Bahn, meist im Halbstundentakt. Flirt 521 201 hat Ausfahrt aus Singen am Hohentwiel. Die Relation Engen - Singen - Konstanz wird von der SBB betrieben. Bahnstrecke 4250 Offenburg - Singen am 13.05.2015
Ivonne Pitzius

Eine der längsten Bahnstrecken in Deutschland ist die Rheintalbahn/Hochrheintalbahn von Mannheim über Basel nach Konstanz mit 413,3 Km Länge. Die Loks der  Heidi  Abteilung sind in Singen am Hohentwiel allgegenwärtig. SBB Re 4/4 11128 bringt den IC aus Zürich nach Singen, dann ist Lokwechsel und wenn man Glück hat kommt eine 115er vor den Zug nach Frankfurt/Main, jedenfalls bis Stuttgart. Im Hintergrund wartet 152 004-8 auf neue Aufgaben. Bahnstrecke 4000 Mannheim - Basel - Konstanz in Singen Hohentwiel am 13.05.2015
Eine der längsten Bahnstrecken in Deutschland ist die Rheintalbahn/Hochrheintalbahn von Mannheim über Basel nach Konstanz mit 413,3 Km Länge. Die Loks der "Heidi" Abteilung sind in Singen am Hohentwiel allgegenwärtig. SBB Re 4/4 11128 bringt den IC aus Zürich nach Singen, dann ist Lokwechsel und wenn man Glück hat kommt eine 115er vor den Zug nach Frankfurt/Main, jedenfalls bis Stuttgart. Im Hintergrund wartet 152 004-8 auf neue Aufgaben. Bahnstrecke 4000 Mannheim - Basel - Konstanz in Singen Hohentwiel am 13.05.2015
Ivonne Pitzius

Die (badische) Schwarzwaldbahn hat in Singen ihren Endpunkt, nicht aber der IRE Karlsruhe - Konstanz, hier bei der Einfahrt in Singen Hohentwiel. 146 201 hat ihren Zug durch unterschiedliche Kulturlandschaften gebracht, ab Singen kommt die Region um den Bodensee hinzu. Bahnstrecke 4250 Offenburg - Singen Hohentwiel am 13.05.2015
Die (badische) Schwarzwaldbahn hat in Singen ihren Endpunkt, nicht aber der IRE Karlsruhe - Konstanz, hier bei der Einfahrt in Singen Hohentwiel. 146 201 hat ihren Zug durch unterschiedliche Kulturlandschaften gebracht, ab Singen kommt die Region um den Bodensee hinzu. Bahnstrecke 4250 Offenburg - Singen Hohentwiel am 13.05.2015
Ivonne Pitzius

Noch in Deutschland! Aber die Fahrzeuge aus der Schweiz sind schon stark vertreten. Als wir am 13.05.2015 in Singen (Hohentwiel) ankamen, da hatte sich ein Unwetter entladen. Ein paar Minuten später sind wir zuerst vom Bahnhof zum Hotel marschiert, das nur 200 Meter vom Bahnhof entfernt lag. Und nach dem Ablegen der Koffer ging es gleich zurück zum Bahnhof. SBB RE 4/4 11193 kam aus der Abstellung und erwartet nun ihren IC aus Stuttgart, den sie nach Zürich bringen wird.
Noch in Deutschland! Aber die Fahrzeuge aus der Schweiz sind schon stark vertreten. Als wir am 13.05.2015 in Singen (Hohentwiel) ankamen, da hatte sich ein Unwetter entladen. Ein paar Minuten später sind wir zuerst vom Bahnhof zum Hotel marschiert, das nur 200 Meter vom Bahnhof entfernt lag. Und nach dem Ablegen der Koffer ging es gleich zurück zum Bahnhof. SBB RE 4/4 11193 kam aus der Abstellung und erwartet nun ihren IC aus Stuttgart, den sie nach Zürich bringen wird.
Ivonne Pitzius

Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Picasso en voyage - Strecke 178 000 Thionville - Apach Grenze in Sierck les Bains. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Picasso X 4039 kommt aus Apach zurück und fährt an der Mosel entlang an der malerischen Stadtkulisse von Sierck les Bains vorbei. Vielen Dank an das Picasso Team und das uns den ganzen Tag über begleitende Hupkonzert! 06.06.2015
Ivonne Pitzius

Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen.  Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach.
Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Picasso en voyage - Strecke 174 000 (Metz) Anzeling - Hargarten-Falck beim Poste 26 in Téterchen. Les Autorails de Bourgogne et de Franche-Comté organisierte eine 2 Tagesreise durch Lothringen. X 4039 hatte am 1. Tag eine lange Reise vor sich. Von Perrigny-Triage ging es über Dijon und Toul nach Metz-Sablon, dann ging die Fahrt weiter über St. Avold und Béning nach Sarreguemines (Saargemünd). Dort gab es Mittagessen, danach ging die Fahrt weiter von der Saar bis zur Mosel bei Thionville und Apach. Gestärkt kamen die Picasso Reisenden aus Sarreguemines zurück und waren in Richtung Thionville unterwegs.
Ivonne Pitzius

<<  vorherige Seite  13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.