bahnbilder.de
Hallo Gast, Sie sind nicht eingeloggt. Einloggen | Account anmelden 
Wiki   Forum   Kontakt   Impressum
auf deutsch  auf englisch  auf holländisch  auf polnisch  ?

Bilder von Simon Bütikofer

3104 Bilder
<<  vorherige Seite  104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 nächste Seite  >>
ETR 610 007: Der weisse Steuerwagen ist ein Ersatzwagen, da der vorherige Steuerwagen bei einem Rangierunfall in Deutschland schwer beschädigt wurde. Der Ersatzsteuerwagen ist bereits in den neuen SBB Farben lackiert, der Rest der Komposition hat noch die Cisalpino Anschriften, Solothurn, 30.07.2011.
ETR 610 007: Der weisse Steuerwagen ist ein Ersatzwagen, da der vorherige Steuerwagen bei einem Rangierunfall in Deutschland schwer beschädigt wurde. Der Ersatzsteuerwagen ist bereits in den neuen SBB Farben lackiert, der Rest der Komposition hat noch die Cisalpino Anschriften, Solothurn, 30.07.2011.
Simon Bütikofer

Der letzte Cisalpino: ETR 610 007: Der weisse Steuerwagen ist ein Ersatzwagen, da der vorherige Steuerwagen bei einem Rangierunfall in Deutschland schwer beschädigt wurde. Der Ersatzsteuerwagen ist bereits in den neuen SBB Farben lackiert, der Rest der Komposition hat noch die Cisalpino Anschriften, Solothurn, 30.07.2011.
Der letzte Cisalpino: ETR 610 007: Der weisse Steuerwagen ist ein Ersatzwagen, da der vorherige Steuerwagen bei einem Rangierunfall in Deutschland schwer beschädigt wurde. Der Ersatzsteuerwagen ist bereits in den neuen SBB Farben lackiert, der Rest der Komposition hat noch die Cisalpino Anschriften, Solothurn, 30.07.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz IC 10765 in Chur. Der fahrplanmässige ICN wurde heute durch einen 9-teiligen Doppel RBe 540 Pendel (vorne in Bild, 540 036, auf der anderen Seite, 540 027) ersetzt, 30.07.2011.
Ersatz IC 10765 in Chur. Der fahrplanmässige ICN wurde heute durch einen 9-teiligen Doppel RBe 540 Pendel (vorne in Bild, 540 036, auf der anderen Seite, 540 027) ersetzt, 30.07.2011.
Simon Bütikofer

Einer der beiden letzten AB, welche noch die alten, fast historischen, Gepäckträger haben; NPZ AB EWII, 50 85 39-35 044-9, Baden, 26.07.2011. (Handyfoto)
Einer der beiden letzten AB, welche noch die alten, fast historischen, Gepäckträger haben; NPZ AB EWII, 50 85 39-35 044-9, Baden, 26.07.2011. (Handyfoto)
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Inneneinrichtungen

901 1024x756 Px, 27.07.2011

Verstärkungswagen abgestellt in Biel: Im Bild; die Verstärkungswagen welche Mo-Fr an den IR 2111/2136 (die vorderen 4) und an den IR 2109/2132 (die hinteren 5) angehängt werden. Ausnahmsweise wurden die Bpm 51 durch B EWII ersetzt, der Grund dafür ist, dass die Bpm 51 für einen Internationalen Extrazug abgezogen wurden. Biel, 24.07.2011.
Verstärkungswagen abgestellt in Biel: Im Bild; die Verstärkungswagen welche Mo-Fr an den IR 2111/2136 (die vorderen 4) und an den IR 2109/2132 (die hinteren 5) angehängt werden. Ausnahmsweise wurden die Bpm 51 durch B EWII ersetzt, der Grund dafür ist, dass die Bpm 51 für einen Internationalen Extrazug abgezogen wurden. Biel, 24.07.2011.
Simon Bütikofer

Generationentreffen in Locarno: Links: EWIV A; Rechts: EWI A. Locarno, 23.07.2011.
Generationentreffen in Locarno: Links: EWIV A; Rechts: EWI A. Locarno, 23.07.2011.
Simon Bütikofer

Hier sieht man den Unterschied zwischen EW I und EW II Wagen am besten: Links: A EWI, und rechts ein B EWII, Locarno, 23.07.2011.
Hier sieht man den Unterschied zwischen EW I und EW II Wagen am besten: Links: A EWI, und rechts ein B EWII, Locarno, 23.07.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / ~ Personenwagen | sonstige

1308 1024x768 Px, 24.07.2011

Verstärkungswagen am IR 2286 in Locarno, 23.07.2011. Die vorderen 4 Wagen, 3 B EWII und ein A EWI, wären fahrplanmässig ein 1 A EWIV und 3 Bpm 51, an diesem Tag wurden sie zur Freude des Fotografen ersetzt. Die anderen 2 B EWII sind zur Verstärkung angehängt. So waren es gesamthaft 6 EWI/II Wagen.
Verstärkungswagen am IR 2286 in Locarno, 23.07.2011. Die vorderen 4 Wagen, 3 B EWII und ein A EWI, wären fahrplanmässig ein 1 A EWIV und 3 Bpm 51, an diesem Tag wurden sie zur Freude des Fotografen ersetzt. Die anderen 2 B EWII sind zur Verstärkung angehängt. So waren es gesamthaft 6 EWI/II Wagen.
Simon Bütikofer

Der defekte Dispo Lausanne, mit Re 4/4 II 11109, abgestellt in Renens, 12.07.2011.
Der defekte Dispo Lausanne, mit Re 4/4 II 11109, abgestellt in Renens, 12.07.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz Regio 5230 Sonceboz-Sombeval-Moutier-Solothurn; Der planmässige Domino musste durch einen 3-teiligen NPZ (560 118 REV) ersetzt werden. So kam es zu diesem äusserst seltenen Einsatz eines NPZ auf dieser Linie. Zumindest der Fotograf hatte seine Freude am NPZ..., Moutier, 11.07.2011.
Ersatz Regio 5230 Sonceboz-Sombeval-Moutier-Solothurn; Der planmässige Domino musste durch einen 3-teiligen NPZ (560 118 REV) ersetzt werden. So kam es zu diesem äusserst seltenen Einsatz eines NPZ auf dieser Linie. Zumindest der Fotograf hatte seine Freude am NPZ..., Moutier, 11.07.2011.
Simon Bütikofer

Ersatz Regio 5230 Sonceboz-Sombeval-Moutier-Solothurn; Der planmässige Domino musste durch einen 3-teiligen NPZ (560 118 REV) ersetzt werden. So kam es zu diesem äusserst seltenen Einsatz eines NPZ auf dieser Linie. Zumindest der Fotograf hatte seine Freude am NPZ..., Moutier, 11.07.2011.
Ersatz Regio 5230 Sonceboz-Sombeval-Moutier-Solothurn; Der planmässige Domino musste durch einen 3-teiligen NPZ (560 118 REV) ersetzt werden. So kam es zu diesem äusserst seltenen Einsatz eines NPZ auf dieser Linie. Zumindest der Fotograf hatte seine Freude am NPZ..., Moutier, 11.07.2011.
Simon Bütikofer

Zugskreuzung in Tavannes: Links; Ersatz Regio 5230, geführt mit einem 3-teiligem NPZ (560 118, REV) statt Domino, Rechts; Domino als Regio 5231 nach Sonceboz-Sombeval, 11.07.2011.
Zugskreuzung in Tavannes: Links; Ersatz Regio 5230, geführt mit einem 3-teiligem NPZ (560 118, REV) statt Domino, Rechts; Domino als Regio 5231 nach Sonceboz-Sombeval, 11.07.2011.
Simon Bütikofer

Mein 500. Bild: Nachschuss der Re 460 053  Login , zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. Dieses Bild repräsentiert das Ende der KVöV Lehre, welche ich bei Login erfolgreich abgeschlossen habe (habe heute das Resultat erhalten).
Mein 500. Bild: Nachschuss der Re 460 053 "Login", zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. Dieses Bild repräsentiert das Ende der KVöV Lehre, welche ich bei Login erfolgreich abgeschlossen habe (habe heute das Resultat erhalten).
Simon Bütikofer

Simplon Ersatzverkehr: IR 30817 bestehend aus einer reinen EWI NPZ Wagen Komposition; BDt, 3 B, 1 A und Re 4/4 II 11198; in Brig, 24.06.2011. Seit einigen Jahren gibt es im Oberwallis planmässig keine Züge mit NPZ Wagen mehr, dieser Einsatz ist auch von einer absehbaren Dauer, voraussichtlich bis ende Juli.
Simplon Ersatzverkehr: IR 30817 bestehend aus einer reinen EWI NPZ Wagen Komposition; BDt, 3 B, 1 A und Re 4/4 II 11198; in Brig, 24.06.2011. Seit einigen Jahren gibt es im Oberwallis planmässig keine Züge mit NPZ Wagen mehr, dieser Einsatz ist auch von einer absehbaren Dauer, voraussichtlich bis ende Juli.
Simon Bütikofer

Ersatz IR 2075 bei Einfahrt in Brugg. Anstelle des 4-teiligen EW IV Pendels wurde ein 5-teiliger NPZ Pendel (mit RBDe 562) eingesetzt, 19.06.2011.
Ersatz IR 2075 bei Einfahrt in Brugg. Anstelle des 4-teiligen EW IV Pendels wurde ein 5-teiliger NPZ Pendel (mit RBDe 562) eingesetzt, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

Re 460 062 überquert mit dem IR 1426 die Rhone in Leuk, 19.06.2011.
Re 460 062 überquert mit dem IR 1426 die Rhone in Leuk, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: BDt EWII des 9-teiligen EW I/II NPZ Pendels im EXT 30143 (Bern-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee. Da der Zug eine Kreuzung abwartete hatte ich noch Zeit auf die andere Seite des Zuges zu gehen, und den Thunersee in das Bild mit ein zu beziehen, 19.06.2011.
Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: BDt EWII des 9-teiligen EW I/II NPZ Pendels im EXT 30143 (Bern-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee. Da der Zug eine Kreuzung abwartete hatte ich noch Zeit auf die andere Seite des Zuges zu gehen, und den Thunersee in das Bild mit ein zu beziehen, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

IC 1067 mit 2 Modulen zwischen Spiez und Faulensee in Richtung Interlaken, 16.09.2011.
IC 1067 mit 2 Modulen zwischen Spiez und Faulensee in Richtung Interlaken, 16.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

467 1024x768 Px, 20.06.2011

IR 1464 zwischen Faulensee und Spiez. Dieser Zug wurde mit einem Modul bestehend aus zwei umgebauten Bpm 61 und einem Bt EWIV ergänzt. Optisch passen die Bt jedenfalls besser zu den Bpm 61 als zu den EW IV Wagen, 16.09.2011.
IR 1464 zwischen Faulensee und Spiez. Dieser Zug wurde mit einem Modul bestehend aus zwei umgebauten Bpm 61 und einem Bt EWIV ergänzt. Optisch passen die Bt jedenfalls besser zu den Bpm 61 als zu den EW IV Wagen, 16.09.2011.
Simon Bütikofer

Schweiz / Personenwagen / Steuerwagen IC Bt

411 1024x745 Px, 20.06.2011

Ersatz EC 34 (bestehen aus EWI/II NPZ Pendel, mit Re 4/4 II 11148 am Schluss) kreuzt bei Durchfahrt in Leuk den IR 1727, 19.06.2011.
Ersatz EC 34 (bestehen aus EWI/II NPZ Pendel, mit Re 4/4 II 11148 am Schluss) kreuzt bei Durchfahrt in Leuk den IR 1727, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Für dieses einmalige Bild hat sich das warten gelohnt; Re 4/4 II 11116 mit 9-teiligem EW I/II NPZ Pendel als EXT 30143 (Bern-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011.
Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Für dieses einmalige Bild hat sich das warten gelohnt; Re 4/4 II 11116 mit 9-teiligem EW I/II NPZ Pendel als EXT 30143 (Bern-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Doppeltraktion RBDe 565, jeweils 4-teilig, als Regio 6120 zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011.
Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Doppeltraktion RBDe 565, jeweils 4-teilig, als Regio 6120 zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011.
Simon Bütikofer

Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Doppeltraktion RBDe 565, jeweils 4-teilig, als Regio 6118 zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. Die hintere Einheit ist der ex. White Bull Zug.
Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Doppeltraktion RBDe 565, jeweils 4-teilig, als Regio 6118 zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. Die hintere Einheit ist der ex. White Bull Zug.
Simon Bütikofer

Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Dreifachtraktion DPZ (Re 450 041, 063 und 052) als EXT 30225 (Zürich-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. In der hintersten Einheit ist ein neuer Niederflurwagen der SZU eingereiht.
Sonderverkehr Jodlerfest 2011 Interlaken: Dreifachtraktion DPZ (Re 450 041, 063 und 052) als EXT 30225 (Zürich-Interlaken Ost) zwischen Spiez und Faulensee, 19.06.2011. In der hintersten Einheit ist ein neuer Niederflurwagen der SZU eingereiht.
Simon Bütikofer

<<  vorherige Seite  104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 nächste Seite  >>




Weitere Bilder-Themen:



Statistik
 
Diese Webseite verwendet Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und Zugriffe zu analysieren. Sie können zwischen personalisierter und nicht-personalisierter Werbung wählen.
Mit der Nutzung dieser Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.